Update #008 - 06.01.2025 - Neues Jahr, neues Update - Umbauten in Seestedt
Einen schönen guten Abend zusammen (und auch noch ein etwas verspätetes frohes neues Jahr).
Da hier einige (verständlicherweise) schon wieder etwas ungeduldig geworden sind, ist es mal wieder Zeit für ein neues Update.
Auch, wenn es die letzten Wochen und Monaten aufgrund von Weihnachten und Vorabi-Klausurenphase im Dezember bei mir etwas träger voran ging, lebt das Projekt natürlich noch und es geht weiter!
Heute gibt's quasi den nächsten Part aus der Reihe "bestehende Bereiche werden überarbeitet und umgebaut". Auch das gehört natürlich zur V2 dazu. Unsere Ortschaft heute: Seestedt.
Nach unseren aktuellen Planungen werden in Seestedt in der finalen Version vier Buslinien aufeinandertreffen und teilweise auch enden. Da die Ortschaft somit nun in der V2 auch ein vermehrt wichtigerer Umsteigepunkt wird, haben wir den Seestedter Marktplatz umgebaut und zu einem "Mini-ZOB" erweitert, sodass dort nun auch bswp. Anschlusstreffen stattfinden können. Dazu jedoch später mehr.
Doch auch bestehende Bereiche wurden überarbeitet. Wer diesen V2-Thread schon seit beginn verfolgt, mag sich vielleicht noch an die Vorstellungsbilder im Startpost von der Haltestelle "Seestedt, Weiher" und den Anfängen der Linie 279 erinnern.
BSAG_Tramspotter2912 hat sich diesen Bereich nun noch einmal vorgeknöpft und gestalterisch überarbeitet. Außerdem haben wir in Seestedt noch eine Nebenstraße hinzugefügt, die die 279 nun durchfahren wird. Somit ist die Ortschaft auch etwas gewachsen.
Nun lassen wir aber mal die Bilder sprechen und beginnen bei der...
...bereits bekannten aber neu gestalteten Endhaltestelle "Seestedt Weiher":


Parallel zur bekannten (und ebenfalls gestalterisch überarbeiteten Hauptstraße) verläuft nun noch ein neues Wohngebiet, was die 279 durchfahren wird. Im zweiten Bild ist die neu eingerichtete Haltestelle "Anni-Walde-Weg" erkennbar.


Dann erreichen wir auch schon den umgebauten Marktplatz. Der neue "Mini-ZOB" verfügt über "3,5" Bussteige und ist nun überdacht. Hier kommen auch noch DFIs hin, die liegen aber grade noch in der Werkstatt (aka Blender) rum. 
Außerdem sind nun zwei Pausenplätze direkt am Markt verfügbar. Der aus der V1 bekannte Wendeplatz fällt also weg bzw. bleibt nur als gelegentlicher "Langzeitstellplatz" (z.B. während geteilten Diensten mit langer Mittagspause) bestehen.


Der zweite Pausenplatz befindet sich nicht ganz so offensichtlich erkennbar etwas "im Gebüsch" 

Außerdem wurden beide aus der V1 bekannten Abzweigungen in Seestedt durch Kreisverkehre ersetzt:



Wir hoffen, euch gefallen die Bilder. Wie immer freuen wir uns auf euer konstruktives Feedback! 