Beiträge von Gleiswechselbetrieb

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin,


    bei der ROGIS wird es zum diesjährigen Sommerfahrplanwechsel am 11.06.2023 zu einigen Änderungen im Netz kommen :).



    Der Fahrplanwechsel steht ganz im Motto des "starken Netzes", welches unsere Linien beinhaltet, die mindestens im 20-Minuten-Takt verkehren. Diese Linien sind der Rückgrad des Busverkehrs im Städtedreieck.


    Die Änderungen zum Fahrplanwechsel im Detail:


    Linie 24: Verkehrt nun vom Kaiser-Wilhelm-Platz aus kommend abwechseld zum Park der Menschenrechte oder bis Polkloh Bf. Zwischen Kaiser-Wilhelm-Platz und Geibelstraße besteht montags-freitags tagsüber der 10-Minuten-Takt weiterhin, dann jeweils im 20-Minuten-Takt zum Park der Menschenrechte und Polkloh Bf. Im Abendverkehr und am Wochenende teilweise, verkehren Kurzläufer zwischen Laupendahl Hbf/ZOB und Polkloh Bf, welche dann zwischen Laupendahl Hbf und Geibelstraße zum 15-Minuten-Takt ergänzen. Durch dieses neue Konzept entstehen mehr Direktverbindugen zum Hauptbahnhof und in die Innenstadt.


    Linie 31: Neue Abfahrtszeiten und Fahrzeiten. Außerdem entfallen die 15-Minuten-Takt verstärker zwischen Kreuzing Bf und Oststadt-Galerie. Die Linie verkehrt nun nur noch im 30-Minuten-Takt. Mehr Fahrten im Spätverkehr.


    Linie 32: Verkehrt nun zwischen Griesbach Bf und Nordbahnhof wie die Linie 33 ehemals. Neue Fahrzeiten, sodass mehr Wendezeit in Sisselsforst Hbf vorhanden ist und ein weitere Umlauf benötigt wird.


    Linie 33: Verkehrt nun nicht mehr zum Nordbahnhof. Ab Griesbach Bf bis Auf der Knappe über ehemaligen Linienweg der Linie 32, von dort direkt über Komödiengasse nach Arnimstraße/Ring. Ab Arnimstraße/Ring weiter nach Reichbrück Bf, außer montags-samstags tagsüber, dann bis zur Oststadt-Galerie. Durch das neue 32/33 Konzept werden die Parallelfahrten zwischen Griesbach Bf und Nordbahnhof aufgehoben.


    Linie 34: Verkehrt nicht mehr in Richtung Feuerberg und Polkloh, sondern ab Alte Schulstraße bis Nordbahnhof und endet dort. Der Abschnitt wird von der Linie 24 übernommen. Linie verkehrt nur noch im 30-Minuten-Takt, ergänzt sich mit der Linie 31 zwischen Kreuzing Bf und Fachmannplatz jedoch zum genauen 15-Minuten-Takt.


    Linie 63/64: Verkehren nun wie Linie 34 über Universität Nord.


    Linie R56: Eine zusätzliche morgendliche Fahrt ab Polkloh Bf bis Laupendahl Hbf/ZOB.


    Beim Nachtnetz kommt es zum Sommerfahrplanwechsel zu keinen Änderungen.


    Der neue Liniennetzplan mit allen Details:



    Netzpläne in voller Auflösung


    Bei Fragen/Anregungen/Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung :)

    Moin,


    dass ROGIS Umläufe von Mitte ausrücken und dann in Spryndorf einrücken ist gewollt. Genau so gibt es nämlich Umläufe, die genau entgegengesetztes tun. Um ehrlich zu sein, haben wir bei der V1 nicht zu 100% darauf geachtet, dass die Rechnung aufgeht. Mittlerweile geht das aber auf, und am Ende vom Tag sind wieder genau so viele Umläufe eingerückt, wie auch am selben Betriebshof ausgerückt sind.


    Bei dem TL Tours Umlauf muss es sich um einen Fehler handeln. Hier wird im Normalfall immer am selben Betriebshof eingerückt, wie auch ausgerückt wird.

    Mal ein paar Fotos von meinen letzten Fahrten :)


    S-Bahn Hannover mit BR 424 und 425 in Ehlershausen


    Der IR Hamburg-Berlin abweichend mit BR 183, hier in Uelzen


    Ein 765er Steuerwagen im relativ neuen Streckenmodul Hennef auf dem RE9


    Zwei 628er und ein 642 zum Anschlusstreffen in Brilon Wald


    Und zuletzt in InterCity der in Celle für anderen Fernverkehr an die Seite muss

    Moin moin,


    ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Auch im neuen Jahr möchten wir Euch natürlich über Neuerungen bei Städtedreieck21 informieren :)


    Den Anfang in diesem Jahr soll der großflächig umgebaute S-Bahnhof Germaniaviertel machen. Zuvor war dieser Bereich ziemlich trostlos und die Frage, weswegen dort überhaupt ein S-Bahnhof sei, war berechtigt. Nun haben wir den Bereich deutlich urbaner gestaltet, wodurch der S-Bahnhof auch deutlich sinnvoller erscheint und mehr zur Geltung kommt. Neben dem S-Bahnhof befindet sich hier nun nämlich auch das GermaniaCenter, welches vorher nicht existierte und eine Buswendeschleife mit kleinem P+R Parkplatz.


    Hier die direkte Sicht auf die Buswendeschleife. Im Rücken von uns liegt der Kreuzinger Bahnhof. Rechts ist der Bahnhof zu sehen, nun mit zwei Außenbahnsteigen, wodurch von dem einen Bahnsteig ein höhengleicher Umstieg zum Bus möglich ist. Der zusehende Facelift G steht gerade an der Ausstiegs- und Pause Haltestelle. Direkt am Bahnsteig befindet sich die Haltestelle zum Einsteigen. Links ist das GermaniaCenter und sonstige kleinere Geschäfte zu sehen.



    Hier die Sicht nun anders herum, wodurch der urbane Platz am besten zu sehen ist. Im Hintergrund ist die damalige Einfahrt zum S-Bahnhof zu sehen, an dem früher auch die Busse zum S-Bahnhof gefahren sind. Dort befindet sich nun die Einfahrt in eine Tiefgarage, für das GermaniaCenter.



    Hier ist der kleine P+R Parkplatz zu sehen. Hier befindet sich im übrigen direkt eine Abzweigstelle. Die Züge können hier in Richtung Laupendahl Hbf fahren oder in Richtung Nordbahnhof, bzw. Griesbach Bf.



    Hier nun die Sicht von der Hauptstraße aus. Die Einfahrt in die Tiefgarage ist hier gut zu sehen. Hier befindet sich auch die ehemalige Haltestelle Kiepenstraße, welche nun GermaniaCenter heißt.



    Zuletzt noch die jetzige Ein- und Ausfahrt für die Linien 35 und 87, welche Germaniaviertel S ansteuern.



    Wir hoffen, dass euch die Überarbeitung von Germaniaviertel S gefällt. Über Lob oder konstruktive Kritik würden wir uns natürlich freuen! :)