Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Calculate-Fehler J3

    hatte ich mit der IVU auch mal.

    Meine Lösung, wenn sonst alles passt: Das Script vom IBIS Plus in der .bus-Datei UND die frame und init Makros in der main.osc VOR dem Matrix-Script bzw. Matrix init und frame Makros eintragen.

    Ja, auf so einen Schmarrn kommt man so leicht nicht. :) Offenbar fehlt es sonst der Matrix an Variablen, die aber da sind, halt nur zu spät.





    Es wird versucht, eine Textur-Datei zu jeder Haltestelle zu laden:


    kenne das IBIS Plus und den EvendPC jetzt nicht, aber vielleicht will der auf einem Fahrgastmonitor Umsteigemöglichkeiten darstellen?

    Z. B. bringt der BVG-Monitor im Mx C2 ähnliche Warnings. Würde ich ignorieren, wenn sonst alles passt oder du ergründest das und machst für deine 100+ Haltestellen diese Textur, keine Ahnung.

    Clive muss ich korrigieren, das ist der O560 Intouro, während der O550 der Integro ist B)




    So, nach umlaufenden Zielmatrizen und Innenmonitor auch endlich die Kupplung gefixt, mit Daten vom Intouro / S 41x LE, jetzt ist die Kiste endlich langsam wirklich vollständig und macht auch endlich richtig Spaß.




    Setra S 415 UL business | Ebstein

    privat erweitert

    da steht aber drin, (String)varlisten HINZUFÜGEN → dann wäre das Variablenname ungültig nicht da

    Scripte LÖSCHEN und ivu HINZUFÜGEN → Ich sage IVU Script muss VOR der Matrix gelistet sein, um J3 Calculate Fehler vorzubeugen


    in der main.osc Makros nur hinzufügen finde ich fahrlässig, drum kommt das Makroname ungültig. Auch hier soll die IVU jeweils VOR der Matrix gelistet sein, wegen J3 Calculate. Ticketprinter und IBIS, jeweils frame und init RAUS, WEG DAMIT

    die ganzen "Variablenname ungültig müssen ohne (M.L. ) und andere Prä- Suffixe in eine Varlist.

    Die die ATRON_AFR4_varlist sogar mitbringt

    NUR Script, Constfile und init / frame Makros ERSETZEN

    (String)varlist IMMER AUCH VOM ALTEN DRUCKER DRINLASSEN


    RAUS mit init und frame von Ticketprinter und IBIS aus der main.osc


    für den Mx C2 gibt es hier eine Anleitung in der Webdisk


    Wir brauchen hier einen Bot, der den obrigen Text grundsätzlich mal herhaut, sobald jemand was schreibt von Fehler.

    14112 20:53:52 - - Warning: Did not find texture file "..\..\Anzeigen\TFT_Umstiegsmoeglichkeiten\Teltow Sigridshorst626.tga"!

    das kommt vom Mx C2, sein BVG Innenmonitor könnte an jeder Haltestelle custom Umstiegsmöglichkeiten anzeigen, sofern man sich die Zeit nehmen würde, die alle zu malen und zu erstellen.


    Dürfte aber nix ausmachen, außer dass der 2. Monitor im Mx C2 leer ist.

    Stadtrundfahrt




    etwas zugezogen hatte es sich, das Wetter hat sich aber dennoch gehalten.





    nach dem Update auch wieder flott gemacht und in seiner wunderschönen Überland-Konfiguration ausgeführt



    ohne IVU geht quasi nix mehr.




    gut voll, die Bude. Von der V 1.1 hatte ich noch einen selbst erarbeiteten Monitor vorbereitet, der auch mit der IVU harmoniert. Aufgrund vom Grundmodell kann ich den aber leider nicht zur Verfügung stellen.



    Mercedes-Benz O307 | MAN NLC 18C | Ebstein

    privat

    FelixCVAG


    ohne logfile können wir aber nicht wissen, was du falsch gemacht hast.

    Nein, eine Anleitung ist mir für den NLC nicht bekannt.

    Bissl tricky, aber ganz schlimm isses nicht. Eigentlich nix besonderes, nur bissl Tetris mit den Text Texturen spielen


    Einträge siehe im Ordnersystem vom IVU Download


    .bus-Datei:

    • Varlisten hinzufügen
    • Stringvarlisten hinzufügen
    • Script vom alten Drucker ersetzen, es muss aber VOR dem Matrix-Script gelistet sein
    • Constfile vom alten Drucker ersetzen

    sound.cfg: Soundeinträge hinzufügen


    main.osc: init und frame Makros vom alten Drucker ersetzen, auch die müssen VOR denen der Matrix gelistet sein.


    model.cfg siehe meine Hilfe


    IVU.ticket.box CE70 - Daueranimationen Sammlung für verschiedene Fahrzeuge)

    • Text Texturen anpassen / ersetzen
    • alte Drucker.o3d Einträge gegen IVU ersetzen


    Innenanzeigen werden nicht gehen, da mache ich mir aber keine Gedanken, weil ich mir schon früher einen IVU kompatiblen Monitor gebaut habe, den ich auch copyright-Gründen aber nicht zur Verfügung stellen kann

    ich würde die Gehwegs-Ecken evtl. noch etwas grober modellieren.


    vor allem das fast gerade Stück, wo der 3D Cursor sitzt, ist das schnurgerade? Das würde ich fast ohne Unterteilungen probieren.


    der Bordstein würde mich noch als Nahaufnahme interessieren, weil die Linie so dick ist, vermute ich, dass da eine richtige Polybombe noch versteckt ist.

    Mit der IVU.ticket.box CE70...


    ...hat IREgio612 uns einen universellen, stabilen und in der Regel einfach einzubauenden Fahrscheindrucker zur Verfügung gestellt. Sofern das Fahrzeug vorher bereits auf Standard(ähnlichen) IBIS, Ticketprinter und Krüger Matrix Scripten gelaufen ist, gestaltet sich der funktionelle Einbau als meist nahezu reibungslos, abgesehen von ggf. einigen wenigen fehlenden Variablen.


    Die größte Aufgabe ist meist das Herausfinden der Werte für die Daueranimation, erst recht, wenn man das nicht in Blender machen kann.


    :!: Wichtiges vorab: In diesem Thread soll es NICHT um Support gehen, es soll sich um eine reine Sammlung von Daueranimationen und kurzen Besonderheiten gehen! Für Support ist der Thread von IRE vorbehalten:


    Bereits vor meiner Ernennung zum Experten hatte ich die Idee und im internen Forum-Teil wurde mit einer kleinen Beteiligung angefangen, das Thema aber nicht groß weiterverfolgt.


    Jetzt ist JEDER von euch gefragt: Habt ihr die IVU in einem noch nicht abgedeckten oder erwähnten oder durch Tutorial zugänglichem Bus eingebaut? Dann würde ich mich freuen, wenn wir hier alle zusammen eine Datenbank für IVU Positionen aufbauen könnten. Eine zentrale Stelle, ohne lange Suche. :)

    Wie Schleswig-Holstein passend gesagt hat: "gemäß den Screenshots müsste es fast jede Position schon auf einem Rechner geben"

    Vor allem die namhaften Busse dürften alle irgendwo existieren.





    Nachfolgend eine Liste meiner IVU Positionen & Besonderheiten, sowie die Positionen aus dem internen Thread. Meine Positionen sind mit Blender ermittelt und damit sehr präzise. Für den Einbau ist Blender NICHT erforderlich, ich habe in meinen Code die richtigen Achsverschiebungen und -verdrehungen kommentiert als Referenz.


    der Code Daueranimation muss immer unterhalb der Geraet.o3d oder nach seinem [mesh_ident] und [animparent] eingefügt werden.


    Code: model.cfg
    [mesh]
    IVU.ticket.box\Geraet.o3d






    MAN Lion's Intercity LE Addon





    MAN NLC New Lion's City Addon







    MAN Stadtbusfamilie NL / NÜ 263 und NG 313 von Chrizzly92






    Mercedes-Benz C2 (2011 - 2022 von Mx)


    kopiert von Schleswig-Holstein




    Mercedes-Benz O530 Citaro (Alterr, Helvete, Morphi, Arne J., SvenDaniel alle und jeglichste Varianten)






    Mercedes-Benz O560 Intouro Coachbus-Addon

    Setra S 41x LE business (S 415, S 416, S 418)


    nicht nur in Echt, auch in OMSI sind beide Busse von Zahltischmodell, Script und Abmessungen genau baugleich. Einbau und Daueranimation sind absolut gleich.





    Setra S 319 UL-GT (LnD)


    abgeleitet von der S 319 UL Anleitung von IREgio612, etwas höher gesetzt




    Mercedes-Benz O530 Citybus (Kajott)


    kopiert von Dr.Grey


    definitiv kein Support, Matrix / Innenanzeige dazu gangbar zu kriegen ggf. sehr schwierig.




    Solaris Urbino BVG (Alterr)


    kopiert von BSAG_Tramspotter2912

    und davon abgeleitete Varianten (Nighthauler, LE, Sobol) müssten auch gleich sein.






    Setra S 41x UL (business) (S 412, S 415, S417, Intercity Addon)



    durch die richtige Variable im [animparent] bewegt sich die Ticketbox entsprechend mit.

    Code
    [animparent]
    cashtable_base



    und in die Registerkarte "Szenerieobjekte" hast du nicht geschaut?


    Code
    131 19:16:24 -  -     Warning:       Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_3m.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
    132 19:16:24 -  -   Error:           The file "Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_3m.sco" could not be loaded!
    133 19:16:24 -  -     Warning:       Invalid Object: Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_3m.sco"
    134 19:16:24 -  -     Warning:       Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_5m.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
    135 19:16:24 -  -   Error:           The file "Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_5m.sco" could not be loaded!
    136 19:16:24 -  -     Warning:       Invalid Object: Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_5m.sco"
    137 19:16:24 -  -     Warning:       Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_3m.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
    138 19:16:24 -  -   Error:           In map file "maps\Städtedreieck21 V2\tile_32_-3.map" there was an error in line 14850!
    139 19:16:25 -  -     Warning:       Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_3m.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
    140 19:16:25 -  -   Error:           In map file "maps\Städtedreieck21 V2\tile_32_-2.map" there was an error in line 4219!



    die scheinen bei Eberlinsee-Schönau dabei zu sein.

    weil Computer nur exakt funktionieren, und nicht mit ungefähr und "weißt, was ich mein".


    Die AI-Group muss in der AI-List und ALLEN Fahrplänen (.ttl-Dateien) gleich geschrieben werden. Entweder Eichenhöhe oder Eichenhoehe


    wobei ich es schon lange / immer als fast schon fahrlässig ansehe, bei Dateinamen und solchen Systemnamen Sonderzeichen zu verwenden.


    Wenn ich einem Menschen sage, "musst du Jannick 610 fragen", wird er dich vielleicht finden.

    Wenn ich das einem Computer sage, wird er verzweifeln, weil du ja anders geschrieben wirst.

    Code
    179 01:34:06 -  -   Error:           In "vehicles\MAN_NewLionsCity\model\model_12C_2door.cfg" there was an error in line 103!

    was steht denn da ±1 Zeile? In meiner noch unveränderten Originalversion sind da noch die repaintbaren Teile / Texturen aufgeführt, wo eigentlich überhaupt kein Fehler auftreten kann. Am besten mal die ganze .cfg und .bus und main.osc schicken.

    Hallo mein Freund , Wie jeder weiß, funktioniert gemeinsame Animation nicht gut , wirst du dich verbessern

    Ich kann nicht ganz verstehen, was du meinst. (You can also speak English)


    habe eine Zeit überlegt, ich vermute, er spricht von der Gelenkanimation. Das ist jetzt das Einzige, was ich als "gemeinsame Animation" (kleiner Schreibfehler vielleicht dann falsch übersetzt) interpretieren könnte und was jeder weiß, dass es nicht so gut ist.


    I think he means the articulated joint animation, the only thing, what I could identify as "joined animation" (little letter mistake, can make sense now) and what everyone knows is not so good at the moment.