Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    also bei mir hat er am ca. 5. Dezember geupdated, seit dem läuft Heizung und Klima besser, also nicht mehr das krass heiß oder kalt.


    Ist schwierig zu sehen, was sich effektiv geändert hat, wenn immer alles von Steam überprüft wird. Laut SteamDB wurden auch der Intouro und die KI-Packs mal geupdated, wovon ich aber nichts mitbekommen habe. Edit:Was bei SteamDB steht als "updated" ist jeder kleine Dipferl, was die bei sich an ihrem Eintrag ändern, also keine effektive "Update"-Historie.


    Zudem haben wir gedacht "shut up, and take our money", Tagwans Antwort war dann "and I took that personally", der werte Kollege ist leider öffentlich nicht so gesprächsbedürftig.


    with other words, a little more communication regarding Updates, that are in Steams-Pipeline or distributed or a changelog / version file in the Addons-Folder would be nice.

    Hatte mal wieder Lust auf den alten Hobel. Solange die geplante Überlandstrecke für alte Fahrzeuge noch nicht fertig ist, muss die Kupplung in der Stadt rauchen. Fast wieder im Originalzustand geht es in die wohlverdiente Altersteilzeit.



    am Wende- und Pausenplatz Lindenplatz muss sich fahrplanmäßig genau mit der Linie 11 abgepasst werden.



    er ist top umgesetzt, hat einen Bombe-Sound, nur designmäßig hat MAN in den 80ern und 90ern eher Griffe ins Klo produziert...



    es ist immer toll zu sehen, dass die Stadt und der ÖPNV lebt.



    MAN ÜL 312 / Mercedes-Benz Citaro / Setra S 415 UL business | Ebstein

    privat

    - Wie finde ich heraus welche Objekte/Splines ich verwendet habe

    auch der Editor kann dir eine Liste ausspucken, dauert nur ein paar Minuten zum "Scannen" der ganzen Karte, abhängig von der Größe.



    - Auf welche Rechte muß ich achten

    genau, das Urheberrecht, oder was bei den verwendeten Objekten angegeben ist.


    • um Standard-Objekte (Marcel-Kreuzungen, Rüdiger-Häuser, Systemobjekte (Haltestellen, Peopleboxen...) brauchst du dir nichts zu sorgen, die hat ja schon sowieso jeder, aufpassen nur bei Sachen, die ohne Angabe vom Autor die Original-Ordner "gekapert" haben, also schauen nach Marcel / Rüdiger aus, sind sie aber nicht. Schwierig...
    • Manche Mod-Objekte darfst du mitliefern, dann bekommt sie gleich jeder, der die Map runterläd
    • Auf andere (wie z. B. glaube ich Simple Streets) darfst du nur verlinken, da sollte es eine Readme geben von deiner Map
    • Natürlich dürfen auch Sachen aus Payware-Addons NICHT mitgeliefert werden. Weil die Geld kosten, kann man beim hier Einstellen einer Datei "benötigte kommerzielle Erweiterungen" auswählen, sofern das bei dir zutrifft.

    ein Haus - OK, steht texturiert da

    ein Haltestellenschild-Pack - kann man es zusammenbauen? kann man es beschriften?


    ein Bus - Repaintbarkeit? Funktionen? Fahrgastverhalten? Sowas braucht stundenlanges auf Herz und Nieren prüfen, wenn man alles abchecken möchte.

    eine Map mit 3 Städten und 20 Linien - kannst alle Linien abfahren und überall hinschauen, ach Mist, wenn man statt 89° 89,1° zur Seite in die Straße schaut, sieht man das Ende der Welt! Das kann keiner mehr überprüfen. Was ist dann noch OK und was nicht?

    habe die beiden Kontrahenten mal gegenüber gestellt. Das es gerecht abläuft natürlich die beiden 2014er Varianten. Der LE scheint klarere Texturen und richtigere Konturen zu haben, sowie eine bauchigere Front.








    Setra S 415 UL / LE business | Ebstein, am Betriebshof

    privat




    Diese beiden langen Eisen aus fast vergangenen Zeiten warten eigentlich nur noch auf ihre Löschung vom Vehicles-Ordner. In Teilen kann die Lackierung vielleicht inspirierend für Nachfolgeprodukte sein.






    Setra S 317 + 319 UL-GT | Ebstein, am Betriebshof

    privat

    ich muss sagen, mir ist gestern ein LnD-Setra von der KI entgegengekommen und ich hätte mir auch gewünscht, es wäre einer von Perotinus gewesen, ist aber einfach noch nicht drin. Da müssen wir einfach warten und ich habe noch genug andere Busse in meiner gedanklichen Warteschleife.


    Yani die Bedienung klingt sehr vertraut, aber zwei Fragen aus Interesse


    Was macht der "IBIS ►" Knopf?

    Wofür braucht man diesen "Setra-Typischen" Schalter für den Fahrscheindrucker? Killt der den, als würde man vom PC den Stecker ziehen?

    Den Ausflugsverkehr zum Schloss kann man auch mal gerne mit einer Comfort-Version fahren. Gewagt hatte ich mich an eine Euro V Variante, trotz der wissentlichen Macken mit der Heizung. Interessanterweise habe ich angenehme Einstellungen gefunden. Nur die gewählte OM 926 Variante ist gut gefüllt den Berg hoch so naja... Vom Schalten her aber sehr angenehm zu fahren.



    nur nicht zu schnell hier runter. Ohne K++ und...



    ...IVU geht fast nix mehr




    Gedacht als Ausflugsbus hatte er volles Anrecht auf eine Eigenwerbung-Speziallackierung.




    Gut, dass wir langsam mit genug modernen (Überland)Bussen gesegnet sind.



    Seit einiger Zeit hält auch die Linie 3 in Bettlingen am Eichenweg, hier dauernd vorbeidüsen fand ich doof.


    Mercedes-Benz Intouro, Mercedes-Benz Citaro, Mercedes-Benz Citaro Facelift Ü, Setra S 417 UL

    Ebstein

    privat

    MittelWeserBus Ja, Ja, durch einen wilden Alterr-Citaro Umbau muss jeder am Anfang durch, das ist einfach so ein typisches semiprofessionelles Einsteigerprojekt. :)

    Wobei ich auch vor Jahren einen A20 aus dem damals einzigen V3D A21 geschnitzt habe, den schaue ich aber lieber nicht mehr an... :sick:


    Ich weiß nicht, was dir alles schon klar ist:


    • ein Mini-Fenster, wie beim A20 oder S 415 LE gibt es bei Mercedes nicht zum auffüllen der schmalen Vordertür (weiß nicht "wie weit" du da schon bist?) :)
    • Den Waschbrettbauch vorne musst du auch mitnehmen, weil der ja dann nicht mehr auf dem Stadtbus, sondern auf deinem Ü-Template texturiert sein muss, zwecks Repaintbarkeit
    • Interior 1 kannst du teils vom Arne Ü übernehmen, der ist aber auch mit Vorsicht zu genießen, siehe Heizung, die von den Podesten verdeckt wird. Da ist viel noch verbastelt drin vom Ur-Citaro Ü, den es davor mal gab (ca. 2014 - 2016) Den blanken Stadtbus als Basis nehmen ist eine gute Wahl, die selbe habe ich für meinen Euro 3 Ü getroffen.
    • ein paar Teile, vor allem die Türen, können vom Sven Daniel Facelift Ü übernommen werden
    • Bei Verkaufsanzeigen zeigt sich gefühlt in jedem Produktionsmonat eine andere Sitzkonfiguration. Schwierig, sein richtig oder falsch auszumachen. :/


    anbei noch Bilder von meinem Euro 3 Ü, vielleicht helfen die etwas.







    den Halycon C2 und Mx C2 vergleichen ist fast, wie Äpfel und Birnen. Der Mx ist eine komplett unabhängige Eigenentwicklung.


    Der "beliebte" (oder vielleicht auch erzwungene?) Payware-AFR ist überall verbuggt, drum ist der auch aus dem NLC rausgeflogen. Das mit dem schwarz werden hat ausnahmsweise nix mit der Rechnerleistung zu tun.

    jetzt spackt der Chicago Bus rum. Das ganze "Warning: Mesh not loaded" scheint auf eine fehlende / fehlerhafte Aktivierung hinzudeuten.


    https://forum.omnibussimulator…&postID=391445#post391445


    wenn bei dir natürlich alles irgendwie kaputt ist, verläuft sich OMSI vielleicht auch jedes Mal in irgendwelche Fehlerschleifen.


    eine OMSI Überprüfung schaut alle Dateien an, die im Basisspiel und in Steam gekauften / aktivierten Addons vorhanden sein soll. Jede Datei, die fehlt oder sich unterscheidet, wird auf Werkszustand zurückgesetzt.


    Sämtlicher Freeware-Content und Kopien sind davon ausgenommen.


    Aerosoft Launcher Addons ausgenommen, also aufpassen beim O305, der von Aerosoft kommt, aber von Steam wieder auf die Basisspiel KI Variante zurückgesetzt wird. Man kann aber problemlos den ganzen OMSI Ordner sichern und nach der Überprüfung wieder wichtige private Dateien / Änderungen einpflegen.

    logfile konnte ich nichts entnehmen

    eine generelle Suche nach Error schadet häufig nicht


    Code
    1041 23:33:44 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA\\script\antrieb_varlist_morphi.txt
    1042 23:33:44 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA\\script\vdv_varlist.txt
    1043 23:33:44 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA\\script\vdv_stringvarlist.txt
    1044 23:33:44 -  -   Error:           In "vehicles\HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA\model\model_C2_KruegerMatrix_solo.cfg" there was an error in line 847!

    da stimmt was mit dem HHA-2012-C2 nicht.

    OMSI ist dann nur damit beschäftigt: "Der C2 geht nicht, warte Lenny, gleich habe ich Zeit den Rest vom Spiel zu berechnen! verdammt, warum geht denn der C2 nicht? Lenny warte noch kurz!"

    Wenn dir was durch den Kopf schwirrt, hoffe mal nicht aber z. B. Gerichtsvollzieher oder so, bist du auch kaum fähig, was anderes ruhig zu machen.

    wurstbrot Recherchen haben jetzt nichts ergeben.


    Das Einzige, was ich noch wüsste ist, dass cooper die CoD-Matrix eingebaut hatte.

    Nur jedoch in die Stadtbusse.

    Man muss sich glücklich schätzen, die Dateien noch zu haben, weil cooper sich zurückgezogen hat, einschließlich dem legalen Download-Link der CoD-Matrix.

    Ein Einbau in Eigenregie ist sicher möglich, abhängig wie gut man das macht nur schwierig, wegen der breiten Heckmatrix Konfiguration.

    hach, so ein langer Lulatsch ist einfach herrlich... :love:





    Mal schauen, ob die Heizung jetzt besser läuft, jo, passt.




    Generationentreffen



    Setra S 418 LE, S 415 LE, S 319 UL | Ebstein

    privat

    es ist zwar richtig und lieb gemeint, die (String)varlisten zu verlinken, nur müssen sie auch am richtigen Pfad liegen...


    Code
    219 19:38:10 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\MB_O530_Facelift_MU\\script\ticketprinter_varlist.txt
    220 19:38:10 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\MB_O530_Facelift_MU\\script\ticketprinter_stringvarlist.txt



    in der Zeile 531 geht es um ein IVU-Textfeld.

    Zitat
    Code
    221 19:38:10 -  -   Error:           In "vehicles\MB_O530_Facelift_MU\model\model_O530_FL_2doors_M.cfg" there was an error in line 531!


    Aha! Du sagst, dass 5 Stringvarlisten eingetragen sind, die 6. von der IVU wird also ignoriert. Der 5er unter [stringvarnamelist] muss 6 sein.


    Code
    [stringvarnamelist]
    5
    script\IBIS_stringvarlist.txt
    script\VMatrix\Matrix_stringvarlist.txt
    script\ticketprinter_stringvarlist.txt
    script\cockpit_stringvarlist.txt
    script\vdv_stringvarlist.txt
    script\IVU_stringvarlist.txt


    gleiches Spiel bei Varlist und Constfile.


    Die ticketprinter.osc würde ich aber aus der .bus rauswerfen.

    vielleicht kennen die selber den Unterschied "Komprimierung <-> Verschlüsselung" gar nicht :)


    das ist das Schöne an OMSI, ich MUSS und kann Kleinigkeiten am Standard-Content und vor allem DLC-Content vornehmen.

    -dass die nervigen Chestnut-Bäume nicht dauernd in "Tree medium" auftauchen und verwendet werden beim Wald erstellen.

    -Haltestellenwerbung :rolleyes:

    -dass die von den Terrain Splines benutzte "str_asph"-Textur vom Schnee geräumt wird.


    -Fahrscheindrucker

    -EU und H Kennzeichen bei SD und O305 für Sonderfahrten


    Sie können die Farbe nicht einmal ändern, wenn der Autor die entsprechenden Dateien nicht zur Verfügung stellt

    das finde ich fatal, man kann nichts Kleines zurechtrücken oder für sich anpassen