[Sammelthread] Add-on C2-Familie Vol. 1 Stadtbusse

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,


    habe mir das Add-On letzte Woche gekauft. Mir ist leider aufgefallen das die Heizung/Klimaanlage ohne Funktion und Sound sind. Die Temperatur verändert sich nicht und es ist auch nichts zu hören. Ist der Fehler bekannt und wird er behoben?


    Der Fehler ist bekannt in einem Update soll der Fehler denke mal gefixt werden

    Das war im Juli 2023. Es ist bis jetzt, 6 Monate später, immer noch nichts passiert. Die Heizung/Klimaanlage ist immer noch ohne Funktion und konstant bei 15C Innentemperatur.

    Sorry, aber für ein DLC armselig

  • Ja, ist auch meine Meinung. Wenn ein Update für Freeware länger dauert ist es legitim, aber nicht bei Payware...man gibt am Schluss halt immernoch sein eigenes Geld aus. - Und eine gewisse Geschwindigkeit von Entwicklerseite darf man schon erwarten.

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • Was ich sehr begrüßen würde wäre zwei Dinge auf übliche OMSI-Standards gebracht werden:

    1. Blinker:

    Der Blinker verhält sich so wie der OMSI-Trigger zum setzen des Blinkers (blinker_set) auch beim Trigger der eigentlich "Über aus" gehen soll. Blinkt man also rechts und drückt die linke Wippe schaltet sich der Blinker direkt auf links und nicht erstmal auf aus. Das sollte für den über-aus-Trigger so nicht sein.


    2. Kupplung zur Haltestellenweiterschaltung

    Seit jeher dient das Kupplungspedal in OMSI zum manuellen Weiterschalten der Haltestellen. In diesem Bus aber nicht, es passiert garnix. Die Weiterschaltung gibts auf dem üblichen Trigger, über das Pedal geht es aber leider nicht. Die einzigen Busse bei denen auch so ist sind welche mit manuellem Getriebe. Logisch;-D


    Ich denke im Sinne aller Lenkradnutzer sollten gewisse Standards eingehalten werden und nicht separate Input-Konfigurationen erfordern, da hier leider Mehrfachbelegungen wie bei der Tastatur nicht möglich sind. So hat zum Beispiel fürs Kneeling jeder Bus einen anderen Trigger...

  • Es wird an einem Update gearbeitet.
    Das soll nur etwas umfangreicher werden, weil zusätzliche Dinge dazukommen sollen.

    Wir bedauern, dass es so lange gedauert hat.

    Statt zusätzliche Dinge zu planen würd ich doch erstmal die Basis auf die Reihe bekommen. Seit Monaten werden hier Bugs gemeldet und man wartet darauf das diese behoben werden. Und dabei gehts teilweise sogar um Bugs, welche das DLC unbrauchbar bzw. unspielbar machen. Und es bringt uns nichts wenn dann neue Sachen dazu kommen, welche dann evtl. neue Bugs produzieren. Ist einfach schade weil die Basis steht, und ist auch gut aber die Bugs reißen all das in den Abgrund.

  • 2. Kupplung zur Haltestellenweiterschaltung

    Das liegt aber nicht am "Standart", sondern an der Faulheit der Modder. In den OMSI-Standartfahrzeugen (MAN) gab es nun mal links ein Pedal, welches für die Ansagen bzw. für's Mikro zuständig war. Das war nun mal so im Script festgelegt. Und wenn man das nicht entfernt, bleibt dieses (mehr oder weniger) Feature in zukünftigen Bussen drin. Wobei mir aber eher mehr Busse geläufig sind in denen es diese Funktion nicht mehr gibt. Letztendlich schaltet man immer am Drucker oder über einen separaten Schalter die Haltestelle weiter, sofern dies nicht automatisch erfolgt.

  • Das liegt aber nicht am "Standart", sondern an der Faulheit der Modder. In den OMSI-Standartfahrzeugen (MAN) gab es nun mal links ein Pedal, welches für die Ansagen bzw. für's Mikro zuständig war. Das war nun mal so im Script festgelegt. Und wenn man das nicht entfernt, bleibt dieses (mehr oder weniger) Feature in zukünftigen Bussen drin. Wobei mir aber eher mehr Busse geläufig sind in denen es diese Funktion nicht mehr gibt. Letztendlich schaltet man immer am Drucker oder über einen separaten Schalter die Haltestelle weiter, sofern dies nicht automatisch erfolgt.

    Ja, stimmt. In diesem Fall finde ich das aber praktisch, an anderen Stellen wie bei Geister-Heizungen oder Geister-Knickschutz etc ist Script-Müll natürlich schlecht.

  • man merkt leider, dass an der Entwicklung mehrere unterschiedliche Personen beteiligt waren, die alle einen etwas anderen Workflow haben, dementsprechend sind auch solche Kleinigkeiten dabei die ncht "mal eben" behoben sind.

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Statt zusätzliche Dinge zu planen würd ich doch erstmal die Basis auf die Reihe bekommen. Seit Monaten werden hier Bugs gemeldet und man wartet darauf das diese behoben werden. Und dabei gehts teilweise sogar um Bugs, welche das DLC unbrauchbar bzw. unspielbar machen. Und es bringt uns nichts wenn dann neue Sachen dazu kommen, welche dann evtl. neue Bugs produzieren. Ist einfach schade weil die Basis steht, und ist auch gut aber die Bugs reißen all das in den Abgrund.

    Das hat Volker_Rieck auch sicher anders gemeint als du es verstanden hast. Der Bus verfügt derzeit nicht über Funktionen, die er aber haben sollte. Da wäre bspw. die Heizung/Klima zu nennen, Türflügelsperre, Innenbeleuchtung, etc. Also Korrekturen, die notwendigerweise in ihrer Umsetzung den Funktionsumfang erweitern.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Statt zusätzliche Dinge zu planen würd ich doch erstmal die Basis auf die Reihe bekommen. Seit Monaten werden hier Bugs gemeldet und man wartet darauf das diese behoben werden. Und dabei gehts teilweise sogar um Bugs, welche das DLC unbrauchbar bzw. unspielbar machen. Und es bringt uns nichts wenn dann neue Sachen dazu kommen, welche dann evtl. neue Bugs produzieren. Ist einfach schade weil die Basis steht, und ist auch gut aber die Bugs reißen all das in den Abgrund.

    Das hat Volker_Rieck auch sicher anders gemeint als du es verstanden hast. Der Bus verfügt derzeit nicht über Funktionen, die er aber haben sollte. Da wäre bspw. die Heizung/Klima zu nennen, Türflügelsperre, Innenbeleuchtung, etc. Also Korrekturen, die notwendigerweise in ihrer Umsetzung den Funktionsumfang erweitern.

    Wenn das so gemeint ist dann habe ich das falsch verstanden ;)

  • Ist ja schön zu erfahren, dass an einem Update gearbeitet wird. Ich denke nur auch, dass kleine, notwendige Updates schon lange hätten ausgerollt werden können.

    Das Schalten der Blinker ist mir auch aufgefallen, finde ich aber jetzt nicht so störend wie halt die Klimaanlage.

    Es ist halt ätzend und extrem störend, wenn sich jeder 4. Fahrgast (ungefähr;)) sich über die Innentemperatur beschwert.

    Und nein, da ich auch andere Busse fahre, verstelle ich nichts im Ticketpack, Sounds oder sonst irgendwo.

    Dann fahre ich lieber den MB vom Wuppertal DLC, da läuft wenigstens alles.

    Ansonsten, es ist ja bald Weihnachten Volker_Rieck 8o.

    In diesem Sinne, frohe Feiertage und einen guten Rutsch allerseits

  • Schlecht funktionierende Heizungen und Klimaanlagen sind in OMSI leider Standard, sowohl bei Payware als auch Freeware. Hauptsache man kann per Modmenü eine Klimaanlage aufs Dach klatschen, ob sie korrekt funktioniert ist leider egal. Dabei unterscheiden sich Klimaanlagen und Heizungen in Bedienung und Funktion grundverschieden. Hab ich noch nie verstanden warum hier so wenig Priorität in der Entwicklung ist. Das geht soweit dass wenn man seine verknüpften Tasten für Heizung oder Stadtheizung drückt dann eben diese in den Bussen losheult obwohl es kein Bedienelement dafür gibt. Im Falle vom Stadtbus-C2 ist das aber glaub ich nicht der Fall, da musste ich auch bei 0 Grad ohne fahren weil sich der Bus einfach nicht aufheizen ließ. Ich wünsche mir hier grundsätzlich dass man sich dem Thema Temperatur bei jeglichen Bussen annimmt und nicht darauf hofft dass der User zum Beispiel mit AUXI sich die gewünschte Temperatur ercheatet. Hier beim C2 wäre es angebracht gewesen mit Klima eine Automatik zu verbauen, ohne eben ein klassisches Heizungsbedienteil für den Fahrer und entsprechende Schalter für den Fahrgastraum. Das kann ja ruhig dauern den Bus warm zu kriegen. Aber dann bei Türöffnung bitte nicht mit 1 Grad pro Sekunde abkühlenXD

  • Ja, das finde ich auch. Simulationstiefe darf gerne auch bei der Klima-/Lüftungsthematik gegeben sein. Letztlich ist es ja doch ein recht relevanter Bereich in den originalen Fahrzeugen. Je nach Klimaaufbau variiert ja auch die Kühlleistung oder die Geräuschkulisse. Dazu gesellen sich bei kälteren Temperaturen unterschiedliche Heizstufen. Besonders bei modernen Euro5/6-Fahrzeugen wird zudem ja sogar die Zusatzheizung im Sommer genutzt, um an "kälteren" Sommertagen durch ein schnelleres Erwärmen des Motors die Abgaswerte zu verbessern - also Durchzünden der Webasto im Hochsommer völlig realistisch. ;) Von daher eröffnet sich nicht nur für den C2 alleine, sondern für viele andere AddOn-Fahrzeuge ein breites Spektrum der Umsetzung von Heizung und Klimatisierung. 8)

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Man muss aber auch sagen dass die User sich da auch nicht mit auskennen. Ich habe hier so oft gelesen dass Busse auf 23 Grad so etwa erwärmt werden müssen... Ist super im Winter wenn man mit Winterkleidung dann einsteigen würde;-D

  • Hauptsache man kann per Modmenü eine Klimaanlage aufs Dach klatschen, ob sie korrekt funktioniert ist leider egal.

    Leider ist auch die Klimaanlage vom Modell her bei den meisten Bussen nicht realistisch umgesetzt. Ob es jetzt der Facelift ist, mit seiner gefühlt 5cm hohen Klima oder der S415UL, bei dessen Klimamodell einfach alles falsch ist. Zum Glück wurde das ganze mit den letzten Payware-Addons besser. Nach dem großen Update hat mir der NLC schon unheimlich viel besser gefallen und beim Conecto und S41X LE kann ich auch wenig meckern. Beim C2 fehlt mir bisher eine wirklich realistische Umsetzung. Auch die Tatsache, dass man die Verflüssigereinheit (Also der Aufbau mit Lüftern) bei fast allen Gelenkbussen in der Realität nur auf dem Hinterwagen findet ignorieren die meisten Entwickler.

  • Inwiefern meinst du, die Kasse funktioniert nicht wie sie soll? Kannst du das etwas genauer beschreiben?

    Auf jedenfall wird die Kasse wenn sie hochgeladen ist, und ich alles eingebe, schwarz. Dürfte nicht an meinem Rechner liegen. Denn im C2 von Mx (Freeware Addon) funktioniert sie ja auch. Und schildern kann man auch nicht vernünftig. Zumindest nicht im X10 Addon. Man gibt alles richtig ein, und geschildert wird was ganz anderes.

  • den Halycon C2 und Mx C2 vergleichen ist fast, wie Äpfel und Birnen. Der Mx ist eine komplett unabhängige Eigenentwicklung.


    Der "beliebte" (oder vielleicht auch erzwungene?) Payware-AFR ist überall verbuggt, drum ist der auch aus dem NLC rausgeflogen. Das mit dem schwarz werden hat ausnahmsweise nix mit der Rechnerleistung zu tun.