Nur auf TW? Hast du auch mal andere Karten probiert? Auch mal Grundorf testen oder Berlin-Spandau.
Manchmal zickt Omninavigation in dieser Hinsicht etwas rum.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nur auf TW? Hast du auch mal andere Karten probiert? Auch mal Grundorf testen oder Berlin-Spandau.
Manchmal zickt Omninavigation in dieser Hinsicht etwas rum.
Erweiterungen der Karte sind, nicht zuletzt aus Performancegründen, aktuell nicht geplant. Die Karte ist in der Detailierung und Größe am Anschlag, vor allem an den Knotenpunkten. Da ist es schwierig, z.B. noch einen zusätzlichen Ast in eine andere Richtung auszubauen.
Außerdem ist man nach 10 Jahren Kartenentwicklung auch erstmal satt. Ob sich die Haltung ändert, wenn dieses Sättigungsgefühl nachlässt, kann man jetzt natürlich noch nicht sagen. Das Gefühl gilt übrigens explizit nicht für die Abteilung Fahrzeugbau
Auf welchen Maps hast du das getestet/festgestellt?
Ja, das Problem erklärt sich von selbst... es wurden w-i-e-d-e-r Varlisten entfernt. Des Weiteren hast du vergessen die IVU_constfile.txt in die bus-Datei einzutragen oder du hast vergessen den Zähler entsprechend zu erhöhen.
im IVU Script die passenden Triggereinträge einmal zu kopieren (Inhalt gleich lassen) und den Triggernamen mit dem der Standardscripts auszutauschen.
Dann bitte auch die Befehle beim [mouseevent]-Eintrag in der Model-Datei ändern, da sonst die Schaltflächen den entsprechenden Trigger nicht mehr finden können und die Eingabe somit wirkungslos bleibt.
Ruhrbahn ≠ EVAG
Die AVG ist fiktiv, jedoch an die EVAG angelehnt bzw. Ahlheim soll den Raum Essen widerspiegeln.
Ich lese da sehr oft das Wort EVAG [...]. Ist das zufällig ein Erfurter Bus?
EVAG steht hier wohl eher für die Essener Verkehrs-AG. Passt auch eher zum Ahlheimer Verkehr, als Erfurt.
Man sollte Neulingen die "10%-Methode" aber nicht als falsch oder Unsinn hinstellen.
Ich hab ja geschrieben, was dadurch passieren könnte. Der User/TE kann ja nun selber entscheiden, wie er es lösen möchte.
Ich selber hab von der Alpha-Maske vorher noch nie was gehört. Und mir sind die - laut Handbuch - Falschdarstellungen im Spiel nie aufgefallen.
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass auch die „10%-Methode“ problemlos funktioniert. Jaa es glänzen dadurch irgendwelche kleinen Bauteile, die einem aber nur dann auffallen, wenn man direkt draufzoomt. Ist also eher etwas für den inneren Monk.
7465 17:37:19 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.haltewunschlampe)" (vehicles\Citybus 530 Facelift by Kajosoft\\Script\IVU_Ticketbox.osc) ist der Variablenname ungültig!
7467 17:37:28 - - Error: vehicles\Citybus 530 Facelift by Kajosoft\model\IVU.ticket.box\Textfelder\TF_60.o3d o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
haltewunschlampe in die IVU_varlist.txt nachtragen und dann fehlen dir offenbar Teile meiner IVU.
Man kann aber keine einzelnen Teile mit dem Farbfüller färben
Bitte keine Farbeimer-Repaints!! ![]()
Schau dir Repaint-Tutorials im Web an, da wird einem erklärt, wie wichtig Ebenen und ihre Eigenschaften sind.
Also es gibt im Addons-Ordner Template's im pdn-Format, also für paint.net. Da ist alles zu 100% sichtbar.
Wenn du die weißen Repaints aus dem Bus-Ordner nimmst, musst du diese erst mit dem Alpha-to-255-Plugin sichtbar(er) machen.
Wird dann wahrscheinlich an der Hofdatei liegen. Nutzt du denn die richtige? Gibt bekanntlich mehr als eine Städte3eck-Version. Kontrolliere auch bitte, ob in der roten Zeile (einblendbar mit Shift-Z) bei Zielschild: das exakt selbe Ziel drin steht, wie man es auch auf dem OMSI-Fahrplan oben in der Zeile finden kann. Das muss wirklich exakt übereinstimmen! Ein Leerzeichen zu viel ist für die Fahrgäste ein andere Fahrziel => ergo: sie steigen nicht ein.
Busse mit den Standard-S300er-Sitzen (Transit?) ohne Gurte können eben keine 100er Zulassung bekommen
...könnten aber dennoch die 100 km/h knacken, wenn diese nicht gedrosselt sind. Zwischen "ist erlaubt" und "ist möglich" liegen schon Unterschiede. Und wenn ich hier lese, dass man schon beim Anhänger 10-20 km/h schneller als erlaubt fährt, dann kann ich mir auch vorstellen, dass viele Fahrer alles aus der Kiste rausholen, selbst wenn Fahrgäste stehen.
Im TW-Addon werden die Variablen für Sitze und Vmax unabhängig voneinander gesteuert. Das heißt, ich kann die TransitSC-Sitze auswählen und die Möglichkeit, dass dieser 100 km/h fahren kann.
Ja, am Grünpfeil und an Stoppschildern die mitten im Nirgendwo stehen hält in echt auch keiner an, obwohl es Pflicht ist. Trotzdem wäre es schön, wenn man das in OMSI umsetzen könnte.
Die Frage war nicht, ob sich irgendein Fahrer an die Geschwindigkeit hält, sondern, ob man es im Script für die KI eintragen kann.
Zumal es für die eigentlich recht lockeren Fahrpläne und die niedrige LKW-Dichte unnötig ist, dort die 100 auszufahren. Und man muss dazu sagen, die 100 darfste auch nur dann ausfahren, wenn ALLE Fahrgäste angeschnallt sind. Und zumindest die "Billig-Sitze" haben keine Gurte.
Du kannst ja mal deine Exporteinstellungen vom Audio zeigen, wobei die nicht der Auslöser sein dürften...
Ich würde dir das ohnehin anders empfehlen. Die Audio dauert 5,5 Minuten. Man muss also als Spieler dort 5,5 Minuten stehen, bis das einmal durch wäre. Dabei nicht großartig umschauen, da sonst - wie oben erklärt - Laderuckler durch Textur nachladen entstehen und die Musik eher fertig wäre als die Animation. Und sobald du die Kachel verlässt/entlädst und dann erneut draufkommst/lädst fängt das wieder von vorn an.
Die Animation kann ja bleiben. Aber hast du nicht eher einen Loopsound der nur 30 Sekunden geht und dafür dauerhaft von 11 bis 23 Uhr durchläuft? Zwischendurch per Zufall paar Soundeffekte abspielen...
Dass der Sound eher fertig ist, als die Animation dürfte OMSI geschuldet sein; gerade bei einer Zeitspanne von über 5 Minuten!
Der Sound wird ganz normal abgespielt, während sich die Animation an die berechneten Frames des Spiels richtet. Kleine Mikroruckler oder generell eine niedrige Framerate sorgen dafür, dass die Animation langsamer abläuft, als gewünscht.
Was aber nicht sein dürfte, dass der Sound schneller abgespielt wird, als die Audiodatei ist. Ich frage vorsichtshalber nochmal nach... sicher, dass die Audio 5:40 dauert und diese nach 5:15 bereits komplett fertig abgespielt wurde?
Auf Landstraßen gilt für Busse höchstens 80, für LKW 60. Bring das nur der KI mal bei...
Das Fahrzeug selbst kann ja per Setvar wahlweise auf 80 oder 100 begrenzt werden. Einfach bei diesem Abschnitt die Abfrage einfügen, ob das Fahrzeug von der AI gesteuert wird oder nicht. Wenn dem so ist, wird die Vmax, auch wenn 100er Zulassung gewünscht wurde, auf 80 begrenzt.
' 80 // or 100 km/h?
(L.L.vis_100kmh)
(L.L.AI) ! &&
{if}
(C.L.engine_speedlimit_100) s0
{else}
(C.L.engine_speedlimit_80) s0
{endif}
Man müsste lediglich für das Gespann eine separate Engine-Scriptdatei anlegen.