Beiträge von Senator B

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Dies gilt übrigens auch für das Klacken des Blinkrelais. Es wurde zwar schon mehrfach hier im Thread erwähnt, doch möchte ich noch einmal klarstellen, dass wir wirklich sehr auf diese Dinge während des Baus geachtet haben.

    Kurzer Nachtrag da übrigens noch zu eurer Entlastung. Ob und wann das Blinkerrelais klackt, ist nach meiner Erfahrung auch völlig fahrzeugabhängig. Zusätzlich zu der Variante, die ihr umgesetzt habt, gab es genauso S 315 UL, deren Blinkerrelais immer klackte, bei anderen war es völlig lautlos und ich meine sogar, ich hätte es auch schon gehabt, dass es nach links klackte, nach rechts aber nicht (oder umgekehrt), da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Keine Ahnung, ob das technisch möglich wäre. :"D

    Der Punkt ist jedenfalls: Es gibt auch in dem Fall nicht die eine korrekte Variante, sondern verschiedene realitätsgetreue Möglichkeiten.

    Ich bin ja längere Zeit einen Setra mit LAWO Flipdot-LED Anzeige gefahren und kann bestätigen, dass die LEDs nur bei Standlicht und Abblendlicht angingen.


    Ehrlich gesagt bin ich mir da nicht sicher, ob die LEDs an sind. :"D Eigentlich müsste das sonst noch heller sein.


    (Was ist da eigentlich der Vorteil zu komplett LED?)

    Kurzgesagt: Die LED-Technik war damals noch nicht so weit, dass man auf die Flipdots hätte verzichten können.

    Bis LEDs wirklich hell genug waren, war das die Brückentechnologie. Gerade die grünen LEDs waren ggü. der orangefarbenen recht schummrig, das wäre tagsüber zu schlecht lesbar gewesen.


    Edit: Mir fällt gerade noch was ein. Es kann auch sein, dass der von dir, Perotinus, gezeigte Setra einen separaten Schalter für die Beleuchtung der Zielschildanlage hatte. Bei den Fahrzeugen mit neonröhrenbeleuchteten Matrizen gab es den Schalter öfters. Ob es ihn bei LED-Flipdot-Anzeigen immer noch gab, weiß ich allerdings nicht.

    Wobei ich auch da meine, dass man damit die Matrixbeleuchtung nur bei akriviertem Stand-/Abblendlicht unabhängig an- oder ausstellen konnte. Wenn die Scheinwerfer aus waren, machte auch der Schalter für die Matrixbeleuchtung nichts.

    Sah übrigens so aus:

    Ich glaub, er meinte nicht ob du andere Anzeigen einbauen kannst, sondern ob du eine Setvar ergänzen könntest, über die man regeln kann, dass die Heck-, die Seitenanzeige oder beide je nach Einstellung verschwinden.

    Das meint Perotinus auch, jedoch ist es mit einfach ausblenden nicht getan, weil die Kästen u.a. Schatten auf die benachbarten objekte Werfen und diese deshalb auch neue Texturen ohne Schatten bräuchten. Das ist halt die Folge eines so hochwertigen und durchoptimierten Busmodells.

    Ok, wenn du meinst...

    Da er von anderen Zielanzeigen und neuen Modellen schrieb, ging ich davon aus, er hätte es derart verstanden, dass nach anderen Anzeigen als den beiden Flipdot-Modellen gefragt worden wäre. Kann mich aber auch irren.

    Leider sind andere Zielanzeigen im Integro nicht so einfach möglich, weil da an einigen Stellen neue Modelle und Texturen erforderlich wären. Die genutzten Texturen haben keinen Platz mehr für alternative Objekte.


    --

    Unfortunately, other destination displays are not so easily possible in Integro because new models and textures would be required in some places. The textures used no longer have room for alternative objects.


    Ich glaub, er meinte nicht ob du andere Anzeigen einbauen kannst, sondern ob du eine Setvar ergänzen könntest, über die man regeln kann, dass die Heck-, die Seitenanzeige oder beide je nach Einstellung verschwinden.


    ---


    As far as I understood, he wondered whether you could implement an additional setvar function which would serve the purpose to make the rear and the side destination displays disappear depending on your setting.

    Wie gesagt jede Meinung ist irgendwie Wichtig, es sollte nur Ordentlich & Nett sein und nicht auf Angriff hier.


    Schönen Tag noch.

    Du hast es ja auch vernünftig formuliert, dann ist es ja in Ordnung. Wie ich schon schrieb, es darf ja zum Glück jeder seine Meinung haben.

    Es war nicht meine Absicht, damit jegliche kritischen Stimmen mundtot zu machen.

    Bei jedem Addon muss Kritik möglich sein. Neben den persönlichen Präferenzen gibt es bei manchen Addons halt mehr zu kritisieren, bei anderen weniger. Aber das darf nicht dazu führen, dass Kritik ausbleibt.


    Leider habe ich von anderen Leuten, auch andernorts schon Kritik gelesen, die völlig unkonstruktiv war. Das finde ich schade bis unmöglich und respektlos gegenüber den Addon-Beteiligten.


    Zum Preis von 30€ ja kann man mit leben, Rechne halt so das Busse auch ca 15-19€ kosten und Map dazu dann passt das ganze auch.

    Zum Thema Preis habe ich bisher glücklicherweise wenig Beschwerden gelesen.

    Ich würde weiter gehen und sagen, mit dem Preis kann man nicht nur leben, der ist mehr als human, fast schon lächerlich niedrig. Hier merkt man, dass der kommerzielle Vertrieb dieses Addons nicht der Hauptantrieb dahinter war. Toll, aber alles andere als selbstverständlich!


    Natürlich bedeuten 30€ für jeden Menschen unterschiedlich viel Geld. Zu einer objektiven Preiseinschätzung kann man m. E. daher nur gelangen, wenn man sich die bisherigen Preisgestaltung von OMSI-Addons vor Augen führt:


    Ich meine, dass wir schon zu OMSI 1-Zeiten preislich bei den Addons in Box-Versionen bei 19,99€ waren.


    In OMSI 2 hatten wir dann vor circa 10 Jahren Addons, wo die Box-Versionen bereits 29,99€ kosteten.


    Die DL-Versionen waren damals meist jeweils ca. 5€ günstiger.


    Unabhängig davon, dass die damaligen Addons mit Thüringer Wald eigentlich nicht wirklich vergleichbar sind:

    In den letzten 10 Jahren hatten wir eine inflationsbedingte Preissteigerung. Davon merke ich bei Thüringer Wald nichts!


    Und das, obwohl damals, als bekanntgegeben wurde, dass Thüringer Wald Payware wird, Viele schrieben: Ich kauf's, selbst wenn's 50€ kostet.


    Das nur mal so als kleiner Input...

    Ich hab es mangels Zeit noch nicht gekauft, muss aber kurz schonmal was loswerden, weil ich zweimal völlig platt war, als ich gewisse Details bemerkte. (Neben den ganzen anderen Details, die ich im Showroomthread schon erwähnt hatte.)


    1. Find ich es großartig, dass Perotinus – entgegen aller Ankündigungen und Erwartungen – einen funktionierenden Getriebeprogrammumschalter (Öko / Power) eingebaut hat. Sowas ist ja absolutes Neuland in Omsi und nachdem er es ja im Showroomthread bereits ausgeschlossen hatte, war ich umso überraschter, dass er auf einmal doch vorhanden ist und funktioniert!


    2. Dass sich Tristan und/oder lvbfan auf meine Anmerkung von Sonntag Abend(!) hin, doch allen Ernstes 1-2 Tage vor Release nochmal hingesetzt haben und die Textur vom Penny-Markt ausgetauscht haben... völlig irre!

    Hätte ich ja nie im Leben mit gerechnet. (Bedenkend dass Tristan Montag auch noch Geburtstag hatte, wo man sicher auch seine Zeit gern anderweitig verbringt!)


    Das die zwei Dinge, die mir noch unter den Nägeln brannten, um dieses Engagement und die Detailverliebtheit zu demonstrieren.

    Und daher, auch wenn sich jetzt hier kritische Stimmen melden, sollten sie vielleicht vorher einmal darüber nachdenken wie sie die Kritik formulieren. Denn was die Ersteller hier geleistet haben und vor allem wie, mit welcher Hingabe verdient zunächst einmal großen Respekt.

    Wenn dann noch einer die Map zu klein, zu ländlich oder den Bus zu alt findet, bitteschön, eure Meinung sei euch gegönnt, auch wenn ich sie nicht verstehe, aber zollt den Erstellern erst einmal den angebrachten Respekt für ihre Arbeit und Arbeitsweise.


    Zu allerletzt find ich es auch ganz toll, dass neben allen anderen Beteiligten auch Rüdiger Hülsmann seinen Teil, egal wie groß er gewesen sein mag, zu diesem Projekt beigetragen hat und sich hier zum ersten Mal zu Wort gemeldet hat.


    In diesem Sinne: Wie auch immer eure Meinung zum Addon sein mag, vielleicht sollte man sich dabei ins Bewusstsein rufen, dass weder Rüdiger, noch Tristan, lvbfan, Perotinus oder auch Yani hier hauptamtlich an Addons arbeiten. Zwar verdienen sie sich jetzt eine kleine Aufwandsentschädigung für die viele Arbeit, aber reich wird sicher keiner, alle haben einen Hauptjob o.ä. und insofern ist es doch alles andere als selbstverständlich, dass sie so viel Freizeit und Engagement für dieses außerordentliche Nutzererlebnis geopfert haben. (Wo sie ungefähr die Hälfte der Entwicklungszeit seit ca. 2013(?) ja sogar davon ausgehen mussten, nie einen Cent für ihre Arbeit zu sehen!)

    Ok, danke euch beiden für die Info!

    TEDplus kenn ich, da gibt es ja eine schier endlose Anzahl an Schriftarten.

    Da man bei dadurch bei Lawo in der Fontauswahl sehr frei ist, kann man die im Prinzip auch wie eine Brose, Gorba o. a. aussehen lassen.

    Klassischerweise sieht man bei einer Lawo Flipdot mit der Auflösung oft die sogenannten TST-Fonts.

    Es sieht so aus, als wären hier zumindest teilweise die AEG-Fonts als Vorlage genutzt worden, die Liniennummer ähnelt halt Gorba-Fonts.

    Aber wie gesagt, das gab es alles auch. Ist nicht als Kritik gemeint oder dass ich den Realismus da anzweifle. Ich schrieb vor längerer Zeit ja schonmal dass das eine der Matrizen in Omsi ist, die mir am besten gefällt. Ganz zu schweigen übrigens von den Matrixkästen!

    "Wagenhalle mit funktionierenden Toren"

    Das waren deine Worte - und sowas gab es wie gesagt bereits schon. Wie die in diesem Addon umgesetzt wurden, weiß ich nicht.

    Ich denke ich hatte bereits angedeutet, von dir offenkundig eines Besseren belehrt worden zu sein. Wobei ich nirgends behauptete, dass es das nicht gäbe, sondern das aufgrund meines Unwissens bewusst offen ließ.


    Darüber hinaus ist mir durchaus bewusst, was ich oben schrieb. Genauso, wieso ich daran anschließend eben den Zusatz „in der Form“ nutzte. Das brauchen wir hier aber nicht auszudiskutieren.


    Danke für deine Information, dass es sich bei funktionierenden Toren ohne Sound nicht um ein Unikat handelt.

    Es war nicht meine Absicht, Waldheinis oder deine Objekte zu diskreditieren.


    Lawo Bedienteil allein sagt ja nicht aus das es auch eine Lawo Anlage ist.

    Eben. Deshalb schrieb ich ja, dass es von den Fonts auch durchaus eine andere Matrix sein könnte.

    Ich kenne auch Brose-Anlagen, die per LAWO-Bediengerät angesteuert wurden. Aber das soll hier gar nicht das Thema sein.


    Vor allem die verschiedenen Straßenzustände und die dazu passenden Texturen, die auch so sauber ineinander übergehen. Das schaut sich gut an.

    Da kann ich nur beipflichten!

    Ich denke, da werd ich mir gern mal im Editor ansehen, wie das umgesetzt wurde. Sehr spannend!

    Ich denke generell, dass es auf dieser Map Einiges gibt, was sich andere Mapbauer ansehen können und vielleicht in Zukunft auch Ideen für eigene Projekte übernehmen (wie auch beim Bus). Man kann nur hoffen, dass dieses Addon da neue Maßstäbe setzt, das käme dem Spiel und neuen Mods sehr zugute.

    Ok, wieder was gelernt. Gab es das denn auch schon mit Sound? Ich schrieb ja „in der Form“. Das bezog sich auf die gesamte Umsetzung.

    Es gab ja auch schon befahrbare Hallen mit dauerhaft offenen Toren, aber da war die Innengestaltung dann meist nicht so überzeugend. Mal sehen, wie das dann wiederum bei Thüringer Wald ist.

    Interessant wäre auch die Bootmeldung der Matrix zu sehen.


    Ja gut, man muss dazu aber auch sagen, dass nicht jeder Matrixhersteller bei seinen Produkten eine Bootsequenz hat. Insofern geschenkt.

    Ok, es ist ein LAWO-Bediengerät verbaut, aber die Matrix sieht von den Fonts eher uneindeutig aus, am ehesten nach Gorba. Allerdings ist da auch viel möglich.


    Den Kritikpunkt mit der doppelten Ansteuerung über Drucker und Bediengerät verstehe ich da schon eher, das war ohne Weiteres wirklich erst beim Sicma-Control möglich. Aber selbst da müsste man hin und her wechseln, gleichzeitig geht nie.



    Wie dem auch sei, ich hab mir jetzt die Preview von iajer angesehen und bin wirklich nochmal total baff über den Detailgrad, dabei ahnte man ja schon, dass einen da Außergewöhnliches erwartet.

    Ich bin wirklich niemand, der zu Gefühlsausbrüchen neigt, aber hier kann man vor Begeisterung nur allen Beteiligten ein ganz großes Lob aussprechen!



    Bevor der Release kommt und sich alle selber ins Addon stürzen, will ich mal kurze diese Detailverliebtheit hervorheben und wertschätzen:


    Die Idee mit dem Tachographen und der Tachoscheibe vor Fahrtantritt finde ich schonmal super!

    Großartig auch die Darstellung der AFR-Anleitung in dieser Photokopie-Optik mit draufgekritzeltem Pin-Code! :D


    Dass die Wagenhalle mit funktionierenden Toren ausgestattet ist, hat mich auch total erstaunt. Weiß nicht ob es sowas in der Form schon gab...


    Dass die Straßentexturen (und nicht nur die) erste Sahne ist, wurde ja schon von Vielen herausgestellt.

    Dass sich sie Schlaglöcher wie z. B. an der Haltestelle Lichtentanne Freiheit auf das Fahrverhalten auswirken und man wirklich das Gefühl hat, der Bus würde da etwas einsacken, hab ich in der Form in Omsi auch noch nicht erlebt. Weiß nicht wie ihr das dort gelöst habt, ist aber große Klasse!


    Es gäbe noch so viele andere tolle Details, die mir aufgefallen sind, wie z. B. das Efeu an den Häuserwänden, der Gülleanhänger aufm Feld, der alte DDR-Schildermast an der alten Fabrik, der wackelnde Kassentisch in den Bussen, der sogar ein Scheinfach hat, die tollen Weizenfeld-Objekte oder ganz besonders hervorzuheben die wunderschönen neuen Birken! Da merkt man erst wie hässlich die Standard-Birken aus Omsi sind. :"D



    Um jetzt hier nicht völlig überschwänglich zu werden, hab ich noch eine klitzekleine Kritik:

    In Lichtentanne ist ja auch ein Penny-Markt. Den habt ihr mit dem aktuellen Penny-Logo texturiert. Da die Map ja offenbar um 2005 herum spielen soll, passt das leider nicht, da Penny sein aktuelles Logo erst seit 2012 nutzt. (Siehe dazu hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Penny_Markt#Logoentwicklung )

    Auch der Takko Fashion am Wurzbacher Markt müsste eigentlich noch das alte, etwas „ramschiger“ anmutende Logo tragen, da das aktuelle erst 2010 kam. (Siehe: http://blog.stefano-picco.de/tag/mode/ )

    (Genauso bin ich zwar der Meinung, dass das Aldi Nord Logo damals noch den Schriftzug „ALDI MARKT“ hatte, aber das wird dann auch wirklich etwas spitzfindig, schließlich ist der Unterschied in Gegensatz zum Penny oder Takko minimal, und außerdem kann ich dazu keine belastbaren Infos finden, wann da der Wechsel zum Logo ohne den „MARKT“-Zusatz drunter stattfand).


    Aber das ist ja auch noch was, was ich mir selber anpassen kann, genauso wie ich der OVF-KI-Linie eventuell noch einen O 407 oder MAN ÜL zusätzlich spendiere und neben dem Trabbi vielleicht das ein oder andere weitere M+R Auto in der KI-Liste ergänze, schließlich waren gebrauchte West-Autos nach dem Mauerfall in den ehemaligen DDR-Gebieten ja populärer als die Pappmaschee-Karren aus der Planwirtschaft. ^^ (Da übrigens auch toll, dass der jetzt nicht mehr mit Standsound herumfährt!)



    Eine kleine Frage hätte ich noch geplanten Veröffentlichung des Logo-Mods für die beiden Busse:

    Hattet ihr auch vor, den KI-Autos dann auch Logos zu spendieren?

    Ich weiß jetzt nicht mehr, ob ihr die ursprünglich mit Logos gebaut hattet oder ob sie erst nach der Entscheidung für Payware aus dem Hut gezaubert habt und daher schon von vornherein auf Herstellerlogos verzichtet habt. In letzterem Fall würd ich das jetzt auch nicht erwarten, dass man sich dann die Arbeit macht und da extra überall Logos und Schriftzüge draufpappt. Nur falls die Texturen mit Brandings ohnehin schon existierten, wäre es ja vielleicht eine Idee, diese auch im Nachhinein mit den Setra- und Integro-Logomods zu veröffentlichen?

    Senator B

    Tut mir leid, nicht böse gemeint, aber du bittest andere nicht darum, ihre Meinung darüber abzugeben, welcher YouTuber geeignet ist oder nicht dann solltest du damit selbst anfangen, würde ich sagen. Aber tatsächlich trägt das nur wenig zur Diskussion bei.

    Alles gut, du hast schon Recht, habe mich ein wenig dazu hinreißen lassen.

    Der Sinn des ersten Absatzes war aber eigentlich zu demonstrieren, dass die Meinungen zu diesem Thema höchst unterschiedlich sein können und man daher sowieso auf keinen gemeinsamen Nenner kommt (weshalb ja oft auch mehrere YT-Kanäle ausgewählt werden).

    Mit diesem Beispiel sollte dann der 2. Absatz argumentativ gestützt werden.


    Das ist hier aber sowieso schon wieder viel zu viel heiße Luft um nichts. Eigentlich gibt es hier aber ja eh nicht mehr wirklich was zu schreiben bis zum Release. Mein Beitrag kann auch gerne von der Administration wieder rausgelöscht werden.

    Ich wollte jetzt nur xander1986 der Höflichkeit wegen kurz antworten.


    Den finden andere Menschen hingegen genauso schrecklich wie du Iajer.

    Der gute Mann hat in aller Regel nach den ersten 5-10 Minuten überhaupt nichts mehr zu erzählen (bis auf kurze Einwürfe), was für mich nicht Sinn und Wesen eines kommentierten Let's Plays ausmacht.

    Da kann ich mich auch selber an den PC setzen und fahren. Der Unterhaltungswert ist derselbe.


    Unabhängig davon hat diese Diskussion, wer Thüringer Wald vorab vorstellen darf herzlich wenig mit dem Sinn dieses Threads zu tun.

    Jeder hat unterschiedliche Präferenzen, da braucht nicht jeder seinen Favoriten in den Ring zu werfen, sonst könnten wir allein damit die nächsten Seiten füllen.

    Ohnehin hat Perotinus bereits klargestellt, dass das Publishersache ist und es daher nichts nützt, den Entwicklern hier vorzukauen, wer denn nach dem eigenen Dafürhalten geeignet wäre, weil die Entwickler keinen Einfluss darauf haben.

    Zunächst einmal finde ich es gut, dass Mory versucht, objektiv und fair ranzugehen und dass Florian sich zu dem Interview bereiterklärt hat.


    Mein Eindruck war, dass CCLC nicht als absoluter LOTUS-Jubelperser aufgetreten ist, sondern auch Kritikpunkte gelten lassen und aufgenommen hat.

    Gleichwohl hatte ich das Gefühl, dass er teilweise etwas lavieren musste, um den LOTUS und seine Entwickler nicht zu schlecht dastehen zu lassen. Das ist ihm mal mehr, mal weniger überzeugend geglückt. Dass er LOTUS mit seinen Aussagen als (ehemaliger?) Interner des LOTUS-Teams und Addon-Entwickler nicht in der Luft zerreißen wird, sollte jedem vorher klar sein, insofern ist da eine kleine Voreingenommenheit bzw. Subjektivität anzunehmen. Davon abgesehen kam es mir aber nicht so vor, als wenn LOTUS und seine Entwickler hier aufs Mark verteidigt werden sollten.

    Genausowenig wurde übrigens OMSI grundlos schlechtgeredet.


    Ich möchte auch ein Fragezeichen hinter die Aussage machen, dass die Entwickler mittlerweile der Auffassung sind, egal was und ob sie überhaupt kommunizieren, es endet immer in einem Shitstorm. Das klingt für mich nach einer Bankrotterklärung der Unternehmenskommunikation.

    M. M. n. wurden bisher längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Ich habe nirgends einen ausführlichen, offenen und ehrlichen Beitrag seitens der Entwickler gelesen, wo Kritikpunkte angesprochen, Kritikern Recht gegeben, Fehler eingeräumt und die Vergangenheit aufgearbeitet wurde. Natürlich ist das aufwendig und verlangt einem viel ab, außerdem werden trotzdem immer Leute meckern und es schlechtreden wollen.

    Auch wenn man es LOTUS-seitig vielleicht glauben mag, es sind aber längst nicht alle so. Siehe z. B. Mory.

    Der Dialog mit ihm hätte für MJ eine Chance sein können, weil ich wirklich den Eindruck habe, dass er auch fair und konstruktiv mit ihnen umgegangen wäre.

    Stattdessen verschanzt man sich aber hinter bereits Bekanntegegebenem, reagiert wortkarg und verteidigend (siehe Marcels PN an Mory). Wenigstens reagiert man überhaupt, aber PR-mäßig war das nun wirklich kein weiter Wurf. Dabei hätte man diese Kommunikation mit Mory viel mehr zum Positiven für sich und sein Projekt nutzen können. Es reiht sich kommunikationsmäßig mal wieder in eine ganze Reihe vertaner Chancen ein, nahbar, kritikfähig und wohlgesonnen erscheinen zu können.

    Menschlich kann man verstehen, dass man irgendwann auch keine Lust mehr hat, sich mit so manchem herumärgern zu müssen und nach so vielen Jahren LOTUS die Nerven blank liegen und Ernüchterung einkehrt. Aber ich finde, die Professionalität sollte es verhindern, dass man das in seiner Unternehmenskommunikation durchscheinen lässt.

    Bzw. wenn, dann sollte ich transparent sein und z. B. sagen „Ja, es ist schon ein langer Weg mit Höhen und Tiefen, zwischendurch kamen Hindernisse auf, die uns am Gelingen des Projekts zweifeln ließen. Nun mussten wir zwei Mal in kurzer Zeit die Engine wechseln, das wird einigen überstürzt vorgekommen sein. Wir hoffen aber, damit dem Projekt neuen Schwung geben zu können. Außerdem verstehen wir, dass es nicht optimal war, so etwas an einem 1. April kundzutun. Die Beweggründe, die uns dazu nun veranlasst haben sind folgende ...

    Die Planung sieht nun folgendermaßen aus...“


    So etwas in der Art wäre ehrlich transparent und kundenorientiert gewesen. Hat man aber nie von Seiten Oriolus gelesen.

    Natürlich wird niemand als Profi in Sachen Unternehmenskommunikation geboren, aber entweder ich engagiere Profis dafür oder wenn das Team klein und das Budget begrenzt ist, dann muss ich mir das selber aneigenen. Egal welche guten Gründe im Team vorgelegen haben, das OMSI-Forum zu schließen (Florian spricht da ja Punkte an), ist es dennoch in meinen Augen nicht wegzudiskutieren, dass das ein PR-mäßiger Super-GAU war.

    Deshalb kommt Mory dem Kern des Ganzen eigentlich schon sehr nahe, wenn er immer wieder auf die Kommunikation der Entwickler pocht. Egal was ich mache und welche Gründe das hat, ich muss es anständig kommunizieren. Und das hat man bei Oriolus bisher sträflich unterbewertet.


    Ansonsten sind mir persönlich LOTUS und sein Entwicklungsstand mittlerweile egal. Das dürfte auch daran liegen, dass ich da nichts hineininvestiert habe, bis auf ein bisschen Hoffnung vor 10 Jahren.

    Für normale Kunden, als deren „Anwalt“ sich Mory hier für meine Begriffe versteht, kann ich den Ärger jedoch verstehen. Die EA-Phase ist nunmal lang, das lässt sich auch nicht wegdiskutieren, egal wie gut die Gründe dafür sein mögen. Und dass es sich um eine LOTUS Tools EA handelt, welches für normale Endverbraucher nicht geeignet ist, geht einfach zu wenig hervor. Ja, es steht (mittlerweile?) oben drüber. Aber die Spielbeschreibung spricht von „Spielern der ersten Stunde“, es gibt bereits AddOns. All das spricht einfach nicht die eindeutige Sprache „Achtung! EA-Phase, dies ist nur etwas für erfahrene Entwickler!“

    Auch hier grüßt täglich das Murmeltier, die Kommunikation ist einfach uneindeutig und intransparent.

    So ist dieses LOTUS-Projekt wirklich ein Lehrstück für unzureichende und misslungene Unternehmenskommunikation, weil man immer wieder versagt hat, wenn es darum ging, die Leute auf seine Seite zu ziehen.


    Denn es bleibt doch Eines festzuhalten: Niemand ist LOTUS schon von Anfang an negativ und ablehnend gegenüber eingestellt gewesen. Ganz im Gegenteil, der Hype war da, die Ausgangssituation war optimal. Dass diese Stimmung dermaßen gekippt ist, das muss das LOTUS-Team sich einfach selbst anlasten, so leid es mir tut. Es wird sehr schwierig, die Schuld dafür auch andere Personen und Faktoren abzuwälzen.

    Der Punkt, diese Einsichten zu zeigen ist längst überschritten und doch passiert es nicht. Das ist schade, vor allem für LOTUS und seine Entwickler selbst, weil sie damit auch den Druck und die Last auf sich selbst reduzieren könnten. Vielleicht verspüren sie die aber auch gar nicht, ok, dann können sie auch einfach so weiter machen, als wär nix gewesen.


    Zu dem angesprochenen Punkt mit der WebDisk:

    Er erzählt, er habe sich vor 3 Jahren mal für 2 Wochen hier aufgehalten und nimmt diese Erfahrung zum Anlass, seine wenig charmante Diagnose aufzustellen.

    Nun war die Stimmung zu dem Zeitpunkt sehr hochgekocht, ich finde es etwas kurzgegriffen, diesen Eindruck dann zu einem Pauschalurteil für alle Zeiten auszuweiten.

    Nun lässt sich dieses Urteil ja auch nicht revidieren, da CCLC ja offenbar seit 3 Jahren nicht mehr hier reingeschaut hat, tjoa.

    Ich persönlich fühle mich davon auch eh nicht angesprochen, denn weder bin ich frustriert aus dem LOTUS-Forum hierher geflohen, noch war ich vorher im OMSI-Forum angemeldet und bin über die abrupte Schließung verärgert. Ich bin einfach außenstehender Kunde, habe beobachtet was beide Seiten so veranstaltet haben und daraus meine Schlüsse gezogen, wie vielleicht manch anderer auch. Da sollte man dann möglicherweise auch mal drüber nachdenken. Stichwort: Außenwirkung und – mal wieder – Unternehmenskommunikation


    Es steht außer Frage, dass sich auch hier in der WebDisk schwierige, anstrengende, eigenartige oder verhaltensauffällige Personen herumtreiben. Ich möchte hier auch nicht mit allen etwas zu tun haben.

    Hier jedoch alle pauschal als Fall für die Psychotherapie zu brandmarken, würdigt m. E. jedoch vor allem Menschen mit ernsthaften psychischen Problemen herab und das finde ich ziemlich unwürdig.

    Im Übrigen rennen im LOTUS-Forum auch einige „Jecken“ herum, insofern wäre ich da vorsichtig, denn wie war das nochmal mit dem Glashaus und den Steinen?

    Dass man weder hier, noch im LOTUS-Forum oder der ganzen ÖPNV-Community, geschweige denn gesamtgesellschaftlich mit allen Menschen gut klarkommt, ist ja auch logisch. So ist das nunmal, wenn viele Menschen zusammenkommen.

    Ich wüsste aber nicht, wieso die WebDisk hier einen Negativausreißer darstellen sollte, während die LOTUS-Community ein positives Gegenbeispiel darstellt, wo sich nur tolle Hechte versammeln und alle super miteinander zurechtkommen. Das ist doch ein völlig realitätsfernes Zerrbild und ich glaube, insgeheim würde CCLC das auch zugeben müssen.



    Und letzter Punkt: In dem Kontext WebDisk/OMSI-Forum/LOTUS und Bruch der Community berichtet Florian, dass es hier ja auch Leute gebe, die von LOTUS-Seite aus angegriffen wurden oder die selber Angriffe starteten und dann wurde zurückgeschossen, womit sie jeweils nicht klarkamen und dann LOTUS den Rücken kehrten und sich hier einfanden.

    Ohne das jetzt bewerten zu wollen, finde ich die Formulierung aber doch interessant, es sein zurückgeschossen worden. Da spricht er nämlich selber einen Teil des Problems an.

    Ich halte es nicht für sinnvoll, dass ich als Entwicklerteam und Forenadministration in gleichem Maße „zurückschieße“, wie es aber im OMSI- und LOTUS-Forum sehr wohl zu beobachten war. Dazu würde ich einfach mal die Frage in den Raum werfen, wo Moderation und Administration denn hier in der WebDisk „zurückschießen“?

    Richtig, gar nicht. Weil diese nämlich über den Dingen stehen sollten und nicht anfangen sollten, sich in irgendwelche Kleinkriege, Diskussionen oder Nickligkeiten mit einzubringen. Das hat eine gute Administration/Moderation nicht nötig.

    Es wird nüchtern moderiert, notfalls Sanktionen verhängt, fertig. Wo kommen wir denn hin, wenn sich die Forenleitung auf Diskussionen und Niveau mancher Nutzer einlässt und glaubt mit gleichen Waffen „zurückschießen“ zu müssen? Solche persönlichen Rachefeldzüge sind da völlig unangebracht, egal wie sich manche Leute hier oder anderswo aufführen mögen. Und auch dieses Beispiel zeigt nämlich wieder einen Teil der Kommunikationsproblematik dieses Entwicklerteams.


    So, das ist jetzt wieder alles deutlich mehr geworden als gedacht, aber ich finde es wichtig, dass man sich konstruktiv inhaltlich über das Thema LOTUS auseinandersetzt, weil eben nicht alle einfach nur die Hasskappe aufhaben und stänkern wollen. Dieses Interview von Mory empfinde ich auch als wichtigen Beitrag, dass man sich auch trotz Differenzen nicht niedermachen und geringschätzen muss, sondern einfach wohlmeinend in einen Dialog kommt, auch wenn ich nicht überall auf einen gemeinsamen Nenner kommen werde. Letzteres muss man dann auch einfach aushalten können. (Und wer will, kann gerne aus diesem Beitrag ein Trinkspiel auf „Kommunikation/kommunizieren“ machen ;P )

    Bevor hier wieder und wieder dieselben Fragen zum Thema Gelenkbus- oder 15m-Dreiachser-Tauglichkeit der Map gestellt werden, hab ich einfach mal kurz und knapp die Aussagen der im Projekt Involvierten dazu in chronologischer Reihenfolge zusammengestellt:


    Wir bauen keine Busse, die auf der Map, für die sie entwickelt wurden, keinen Sinn ergeben: Der SG321UL ist als Gelenkbus im der Südthüringer Bergland komplett unbekannt, mit einem S319UL würde man verschiedene Kurven auf Linienwegen nicht mehr bekommen. Warum sollten wir diese also bauen, als Beigabe zur Map?


    Da es vor ein paar Monaten die Gelenkbus-Diskussion gab: Die Karte ist zu 100% mit Gelenkbussen und dem RadWanderBus Befahrbar! Es ist stellenweise eng, aber wenn man sein Fahrzeug beherrscht, klappt das ;) (Sogar mit Kollisionen!)


    Nein, die 15m-Variante kommt auf keinen Fall. Da ich am Anfang nur den 12m-Bus geplant habe (das war im Übrigen 2017!), ist das Mapping nicht geeignet, die zusätzlichen 3 Meter unterzubringen. Dazu kommt, dass ein 15m-Bus, wie der Gelenkbus, nicht zur Map passt. Und wie ich schon sagt: Es ist ein Map- und kein Fahrzeug-DLC.


    Das kann man dann natürlich wieder lang und breit ausdiskutieren, wenn man da ne abweichende Meinung zu hat, kann man aber auch lassen, denn die Entwickler und Projektbeteiligten werden schon wissen, wovon sie sprechen.

    Der ist ja mittlerweile zu... :D

    Ich denke, die Moderation (und andere) hat sich dort schon genügend zu dem Thema geäußert.

    Im Übrigen hatte ich dort auch was geschrieben, was ein bisschen in ne ähnliche Richtung ging.

    Da ich aber nunmal kein Moderator bin, steht den Leuten frei, was sie dann mit meinem Post machen.

    Daher wollte ich hier nur mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen, denn tatsächlich hatte FreeZzy_xD schon Recht mit seinen Aussagen.


    Nö, ach alles gut, ich denke mal die allermeisten lesen sich nicht vorher das Foren-Regelwerk durch, bevor sie hier was schreiben. ^^

    Dann kann sowas halt mal vorkommen.

    Nur mal zur Info, bevor die Moderation einschreiten muss BusZug , lars_0254 :


    Ich weiß wirklich nicht, warum in letzter Zeit ständig Leute der irrigen Annahme verfallen, ihnen stünden Fragen nach dem Release oder dem Stand des Projekts zu.

    Das ist nicht der Fall.


    Ich zitier einfach mal aus dem Regelwerk unter Punkt 4 „Forum“, Absatz 5:

    Unterlasse Fragen nach dem Stand eines Projektes und nach dem Releasedatum. Näheres findest Du hier.


    Das ist für meine Begriffe unzweideutig. Damit dürfte sich jegliche Diskussion über diese Thematik erübrigt haben.

    Och Leute, es geht hier ums Thüringer Wald Addon.

    Ja, das Addon ist wirklich außergewöhnlich und großartig; ich freue mich auch sehr, wenn es dann soweit ist.

    Aber in meinen Augen tut es nicht Not, dass man aus einem Nebensatz von Perotinus wieder ne neue Spekulatius-Runde aufmacht, welches Fahrzeug er wohl danach planen könnte.

    Man merkt förmlich, wie die Hysterie hier auf den letzten Seiten mit jedem Beitrag ansteigt.

    Ich hatte die Hoffnung, dass man nach der langen Bauzeit jetzt die letzten paar Wochen/Monate auch noch gesittet ohne derlei Spekulationen oder überflüssige Fragen à la „Wird es auch Kreuzungen mit nem Stein am Straßenrand geben?“ oder „Habt ihr auch Sackgassen mit eingebaut, die eine Einbahnstraße sind?“

    War anscheinend zu viel erwartet...


    Die Tatsache, dass über so Lapalien wie ein Datum auf dem Netzplan diskutiert wird, zeigt ja, dass es im Kern wirklich überhaupt nichts zu kritisierene gibt

    Vielleicht ist das gewissermaßen auch das Problem, dass Leute sich dann deswegen gezwungen fühlen, den Thread anderweitig mit Inhalt zu füllen.

    Aber mal als Denkanstoß: Das Addon kommt nicht früher, je mehr man hier reinschreibt. :covereyes: *duckundweg*

    Ich möchte angesichts der erneuten Diskussion auch noch meinen völlig unnötigen Tipp zum Relasedatum abgeben: Es erscheint, wenn es erscheint :covereyes:

    Look, it's not nice to constantly press the developers with the question of when it will be released? If Steam has officially announced the release with a wish list option, then it will be released soon. Please, let's be patient, I'm convinced that it is worth both the wait and the price. What the guys have done is more than phenomenal, and opens up new horizons for Omsi 2, turning it into the most realistic bus simulator.

    I'm not sure if you understood his post correctly.

    Personally, I cannot see where he is putting pressure on the devs.

    For me, it seems that he shares your opinion as he states the addon to be released as soon as it gets released. In other words: It will come soon enough, so keep calm an be patient.

    And if I may add my two cents here: Both of you are right, there is nothing more to add.