Beiträge von Senator B

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Bevor Leute hier wieder enttäuscht sind, will ich einfach mal sagen, dass ich das gut finde! Was sind schon ein paar Wochen? Urlaub geht vor, genieß die Zeit in Griechenland!

    Omsi ist nur Hobby und dies ist euer Freeware-Projekt, für das ihr bereits mehr als genügend Freizeit geopfert habt. Ihr seid nicht im Geringsten Rechenschaft schuldig.

    Im Übrigen sind diesen Sommer ja bereits zwei größere Addons/Mods herausgekommen. So entzerrt sich das Ganze noch ein bisschen mehr. Die Absprachen dazu unter euch Mod-Erstellern zu den Releasezeitpunkten fand ich übrigens ein ganz tolles Zeichen gegenseitiger Wertschätzung und dass ihr euch gegenseitig den nötigen Raum und Zeit für den Release der Projekte geben wollt.

    Frag dich mal, warum keiner antwortet. Weil das hier nicht nach Mitarbeitsgesuch klingt, sondern nach „Wer macht mir das?“. Du musst schon in Vorleistung treten und erstmal verraten was du selber gedenkst, zu dem Projekt beizusteuern.

    Es reicht übrigens nicht, den Schalthebel zu entfernen, den dann hast du ja ein Loch im Armaturenbrett. Du musst die Platte, auf der der Schalthebel liegt, ersetzen oder entsprechend bearbeiten.

    Ich weiß nicht, was hier angeblich bereits erwähnt sein soll und weshalb mein Beitrag unnötig sein soll. Ich habe zu meinem Kritikpunkt bisher nichts in diesem Thread gelesen, aber vielleicht kannst du mich ja erhellen.


    Ich zitiere mal das Regelwerk unter Punkt 4 "Forum", Absatz 7 zur Erklärung:

    7. Falls Du ein Projekt im WIP-Bereich präsentieren möchtest, gebe bitte eine aussagekräftige Beschreibung an und stelle Bilder zur Verfügung. WIP-Threads, die nur aus einem Konzept, aber nichts Vorzeigbarem bestehen, werden von den Moderatoren entfernt. Für Repaints und ähnlich kleine Projekte gibt es im WIP-Bereich keinen Platz.

    Eine zumindest in Teilen KI-generierte Beschreibung ist nicht aussagekräftig und zwei reingeklatschte Bilder aus dem Editor genausowenig! Schön, dass ihr schon ein neuen Unternehmenslogo habt, aber gibt es denn dann wenigstens schon das ein oder andere neue Repaint?

    Es weiß auch keiner, was man auf den beiden Bildern sieht und was daran verbessert worden sein soll.

    Ihr erklärt ja nichtmal, welche Bereiche euch konkret nicht gefallen und daher überarbeitet werden sollen. Ich lese da nur ganz viel blumige Ankündigungen, von denen ihr aber noch überhaupt nichts zeigt. Das wäre allerdings der Sinn eines Showroomthreads, dass man schon deutlich zeigen kann, wohin die Reise geht, sobald man ihn eröffnet!


    Ich für meinen Teil sehe in den neuen Bereichen der Winsenburg 2015 Version einen erheblichen Qualitätsabfall ggü. der Gestaltung in den Originalbereichen von David M. Wollt ihr da rangehen oder was ist der Plan? Was hier bisher vorgestellt ist einfach wenig, m. E. zu wenig. Ich hoffe, der Kritikpunkt ist jetzt deutlich klar geworden? Ich sehe nicht, dass das vorher schon jemand angemerkt hat, wüsste also auch nicht weshalb sich das doppeln sollte.

    Tut mir Leid, ein KI-generierter Text samt ebensolchem neuen Logo und 2 Bildern (aus dem Editor!), deren Gestaltung deutlich unter dem Niveau der originalen Winsenburger Gestaltung liegt, ist wirklich nichts Zeigenswertes. Eine Überarbeitung lohnt sich nur, wenn die Karte vom Gestaltungsniveau mindestens konstant bleibt oder sich verbessert.

    Ich würd euch vorschlagen, erstmal Vorzeigbares zu erarbeiten.

    Das ist genau der Punkt. Zur Bauzeit der S 300er UL Reihe waren die gesetzlichen Regelungen unterschiedlich.

    Ich bin selber S 315 UL mit 100er Zulassung gefahren, die nur in den Reihen Anschnallgurte hatten, wo sie durch keinen Fahrgastsitz vor ihnen „geschützt“ werden. Das betrifft also jeweils die Sitzreihen hinter den Türen und die letzte Reihe. Der Rest der Sitze hatte keine Gurte und dennoch hatten die Fahrzeuge eine 100er Zulassung. Die Regelungen dazu waren bis Ende der 90er einfach andere als heute (die Fahrzeuge waren EZ 1996 oder 97, soweit ich mich erinnere, also vor der Neuregelung). In der Anfangsbauzeit hatten die Sitze mitnichten serienmäßig Gurte.

    Seit wann gibt es denn S 51x UL? Schön wär's, aber das wäre mir neu. Leider hat Daimler Buses die UL Serie doch zugunsten der Intouros eingestellt, weshalb der S 515 LE, der in Ermangelung eines UL nun auf dem Intouro basiert, auch nur so halb nach Setra aussieht.

    Die S 400er UL und UL business gab es neben Schaltgetriebe, ZF- und Voith-Automatik auch mit einem automatisierten Schaltgetriebe von Mercedes. Dieses hatte anstelle von Gangwahltastern auch einen Schalthebel, der allerdings ein wenig anders aussah als der von den Schaltgetrieben.

    Dazu müsste man aber erstmal ein automatisiertes Schaltgetriebe scripten, weiß nicht ob es sowas schon gibt in OMSI. Theoretisch ist es technisch einfacher als eine Wandlerautomatik, aber auch ein automatisiertes Schaltgetriebe hat seine Kriterien wann es je nach Beanspruchung schaltet etc.

    Feststellbrse lösen

    Grundsätzlich geb ich dir recht, wobei ich da zu bedenken geben möchte, dass das in der Realität einfacher ist, weil man in Omsi ja nur mit der Maus die Feststellbremse dosiert lösen kann. Per Tastatur/Lenkradknopf würde ja nur eingelegt oder gelöst gehen, nichts dazwischen.

    Wenn man dann davor noch schaltet und gleichzeitig Kupplung/Gas bedienen muss, während man mit der Maus den Punkt sucht, ab dem die Parkbremse löst, ähnelt das ein bisschen Fingerhakeln. ^^

    Dies gilt übrigens auch für das Klacken des Blinkrelais. Es wurde zwar schon mehrfach hier im Thread erwähnt, doch möchte ich noch einmal klarstellen, dass wir wirklich sehr auf diese Dinge während des Baus geachtet haben.

    Kurzer Nachtrag da übrigens noch zu eurer Entlastung. Ob und wann das Blinkerrelais klackt, ist nach meiner Erfahrung auch völlig fahrzeugabhängig. Zusätzlich zu der Variante, die ihr umgesetzt habt, gab es genauso S 315 UL, deren Blinkerrelais immer klackte, bei anderen war es völlig lautlos und ich meine sogar, ich hätte es auch schon gehabt, dass es nach links klackte, nach rechts aber nicht (oder umgekehrt), da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Keine Ahnung, ob das technisch möglich wäre. :"D

    Der Punkt ist jedenfalls: Es gibt auch in dem Fall nicht die eine korrekte Variante, sondern verschiedene realitätsgetreue Möglichkeiten.

    Ich bin ja längere Zeit einen Setra mit LAWO Flipdot-LED Anzeige gefahren und kann bestätigen, dass die LEDs nur bei Standlicht und Abblendlicht angingen.


    Ehrlich gesagt bin ich mir da nicht sicher, ob die LEDs an sind. :"D Eigentlich müsste das sonst noch heller sein.


    (Was ist da eigentlich der Vorteil zu komplett LED?)

    Kurzgesagt: Die LED-Technik war damals noch nicht so weit, dass man auf die Flipdots hätte verzichten können.

    Bis LEDs wirklich hell genug waren, war das die Brückentechnologie. Gerade die grünen LEDs waren ggü. der orangefarbenen recht schummrig, das wäre tagsüber zu schlecht lesbar gewesen.


    Edit: Mir fällt gerade noch was ein. Es kann auch sein, dass der von dir, Perotinus, gezeigte Setra einen separaten Schalter für die Beleuchtung der Zielschildanlage hatte. Bei den Fahrzeugen mit neonröhrenbeleuchteten Matrizen gab es den Schalter öfters. Ob es ihn bei LED-Flipdot-Anzeigen immer noch gab, weiß ich allerdings nicht.

    Wobei ich auch da meine, dass man damit die Matrixbeleuchtung nur bei akriviertem Stand-/Abblendlicht unabhängig an- oder ausstellen konnte. Wenn die Scheinwerfer aus waren, machte auch der Schalter für die Matrixbeleuchtung nichts.

    Sah übrigens so aus:

    Ich glaub, er meinte nicht ob du andere Anzeigen einbauen kannst, sondern ob du eine Setvar ergänzen könntest, über die man regeln kann, dass die Heck-, die Seitenanzeige oder beide je nach Einstellung verschwinden.

    Das meint Perotinus auch, jedoch ist es mit einfach ausblenden nicht getan, weil die Kästen u.a. Schatten auf die benachbarten objekte Werfen und diese deshalb auch neue Texturen ohne Schatten bräuchten. Das ist halt die Folge eines so hochwertigen und durchoptimierten Busmodells.

    Ok, wenn du meinst...

    Da er von anderen Zielanzeigen und neuen Modellen schrieb, ging ich davon aus, er hätte es derart verstanden, dass nach anderen Anzeigen als den beiden Flipdot-Modellen gefragt worden wäre. Kann mich aber auch irren.

    Leider sind andere Zielanzeigen im Integro nicht so einfach möglich, weil da an einigen Stellen neue Modelle und Texturen erforderlich wären. Die genutzten Texturen haben keinen Platz mehr für alternative Objekte.


    --

    Unfortunately, other destination displays are not so easily possible in Integro because new models and textures would be required in some places. The textures used no longer have room for alternative objects.


    Ich glaub, er meinte nicht ob du andere Anzeigen einbauen kannst, sondern ob du eine Setvar ergänzen könntest, über die man regeln kann, dass die Heck-, die Seitenanzeige oder beide je nach Einstellung verschwinden.


    ---


    As far as I understood, he wondered whether you could implement an additional setvar function which would serve the purpose to make the rear and the side destination displays disappear depending on your setting.

    Wie gesagt jede Meinung ist irgendwie Wichtig, es sollte nur Ordentlich & Nett sein und nicht auf Angriff hier.


    Schönen Tag noch.

    Du hast es ja auch vernünftig formuliert, dann ist es ja in Ordnung. Wie ich schon schrieb, es darf ja zum Glück jeder seine Meinung haben.

    Es war nicht meine Absicht, damit jegliche kritischen Stimmen mundtot zu machen.

    Bei jedem Addon muss Kritik möglich sein. Neben den persönlichen Präferenzen gibt es bei manchen Addons halt mehr zu kritisieren, bei anderen weniger. Aber das darf nicht dazu führen, dass Kritik ausbleibt.


    Leider habe ich von anderen Leuten, auch andernorts schon Kritik gelesen, die völlig unkonstruktiv war. Das finde ich schade bis unmöglich und respektlos gegenüber den Addon-Beteiligten.


    Zum Preis von 30€ ja kann man mit leben, Rechne halt so das Busse auch ca 15-19€ kosten und Map dazu dann passt das ganze auch.

    Zum Thema Preis habe ich bisher glücklicherweise wenig Beschwerden gelesen.

    Ich würde weiter gehen und sagen, mit dem Preis kann man nicht nur leben, der ist mehr als human, fast schon lächerlich niedrig. Hier merkt man, dass der kommerzielle Vertrieb dieses Addons nicht der Hauptantrieb dahinter war. Toll, aber alles andere als selbstverständlich!


    Natürlich bedeuten 30€ für jeden Menschen unterschiedlich viel Geld. Zu einer objektiven Preiseinschätzung kann man m. E. daher nur gelangen, wenn man sich die bisherigen Preisgestaltung von OMSI-Addons vor Augen führt:


    Ich meine, dass wir schon zu OMSI 1-Zeiten preislich bei den Addons in Box-Versionen bei 19,99€ waren.


    In OMSI 2 hatten wir dann vor circa 10 Jahren Addons, wo die Box-Versionen bereits 29,99€ kosteten.


    Die DL-Versionen waren damals meist jeweils ca. 5€ günstiger.


    Unabhängig davon, dass die damaligen Addons mit Thüringer Wald eigentlich nicht wirklich vergleichbar sind:

    In den letzten 10 Jahren hatten wir eine inflationsbedingte Preissteigerung. Davon merke ich bei Thüringer Wald nichts!


    Und das, obwohl damals, als bekanntgegeben wurde, dass Thüringer Wald Payware wird, Viele schrieben: Ich kauf's, selbst wenn's 50€ kostet.


    Das nur mal so als kleiner Input...

    Ich hab es mangels Zeit noch nicht gekauft, muss aber kurz schonmal was loswerden, weil ich zweimal völlig platt war, als ich gewisse Details bemerkte. (Neben den ganzen anderen Details, die ich im Showroomthread schon erwähnt hatte.)


    1. Find ich es großartig, dass Perotinus – entgegen aller Ankündigungen und Erwartungen – einen funktionierenden Getriebeprogrammumschalter (Öko / Power) eingebaut hat. Sowas ist ja absolutes Neuland in Omsi und nachdem er es ja im Showroomthread bereits ausgeschlossen hatte, war ich umso überraschter, dass er auf einmal doch vorhanden ist und funktioniert!


    2. Dass sich Tristan und/oder lvbfan auf meine Anmerkung von Sonntag Abend(!) hin, doch allen Ernstes 1-2 Tage vor Release nochmal hingesetzt haben und die Textur vom Penny-Markt ausgetauscht haben... völlig irre!

    Hätte ich ja nie im Leben mit gerechnet. (Bedenkend dass Tristan Montag auch noch Geburtstag hatte, wo man sicher auch seine Zeit gern anderweitig verbringt!)


    Das die zwei Dinge, die mir noch unter den Nägeln brannten, um dieses Engagement und die Detailverliebtheit zu demonstrieren.

    Und daher, auch wenn sich jetzt hier kritische Stimmen melden, sollten sie vielleicht vorher einmal darüber nachdenken wie sie die Kritik formulieren. Denn was die Ersteller hier geleistet haben und vor allem wie, mit welcher Hingabe verdient zunächst einmal großen Respekt.

    Wenn dann noch einer die Map zu klein, zu ländlich oder den Bus zu alt findet, bitteschön, eure Meinung sei euch gegönnt, auch wenn ich sie nicht verstehe, aber zollt den Erstellern erst einmal den angebrachten Respekt für ihre Arbeit und Arbeitsweise.


    Zu allerletzt find ich es auch ganz toll, dass neben allen anderen Beteiligten auch Rüdiger Hülsmann seinen Teil, egal wie groß er gewesen sein mag, zu diesem Projekt beigetragen hat und sich hier zum ersten Mal zu Wort gemeldet hat.


    In diesem Sinne: Wie auch immer eure Meinung zum Addon sein mag, vielleicht sollte man sich dabei ins Bewusstsein rufen, dass weder Rüdiger, noch Tristan, lvbfan, Perotinus oder auch Yani hier hauptamtlich an Addons arbeiten. Zwar verdienen sie sich jetzt eine kleine Aufwandsentschädigung für die viele Arbeit, aber reich wird sicher keiner, alle haben einen Hauptjob o.ä. und insofern ist es doch alles andere als selbstverständlich, dass sie so viel Freizeit und Engagement für dieses außerordentliche Nutzererlebnis geopfert haben. (Wo sie ungefähr die Hälfte der Entwicklungszeit seit ca. 2013(?) ja sogar davon ausgehen mussten, nie einen Cent für ihre Arbeit zu sehen!)

    Ok, danke euch beiden für die Info!

    TEDplus kenn ich, da gibt es ja eine schier endlose Anzahl an Schriftarten.

    Da man bei dadurch bei Lawo in der Fontauswahl sehr frei ist, kann man die im Prinzip auch wie eine Brose, Gorba o. a. aussehen lassen.

    Klassischerweise sieht man bei einer Lawo Flipdot mit der Auflösung oft die sogenannten TST-Fonts.

    Es sieht so aus, als wären hier zumindest teilweise die AEG-Fonts als Vorlage genutzt worden, die Liniennummer ähnelt halt Gorba-Fonts.

    Aber wie gesagt, das gab es alles auch. Ist nicht als Kritik gemeint oder dass ich den Realismus da anzweifle. Ich schrieb vor längerer Zeit ja schonmal dass das eine der Matrizen in Omsi ist, die mir am besten gefällt. Ganz zu schweigen übrigens von den Matrixkästen!

    "Wagenhalle mit funktionierenden Toren"

    Das waren deine Worte - und sowas gab es wie gesagt bereits schon. Wie die in diesem Addon umgesetzt wurden, weiß ich nicht.

    Ich denke ich hatte bereits angedeutet, von dir offenkundig eines Besseren belehrt worden zu sein. Wobei ich nirgends behauptete, dass es das nicht gäbe, sondern das aufgrund meines Unwissens bewusst offen ließ.


    Darüber hinaus ist mir durchaus bewusst, was ich oben schrieb. Genauso, wieso ich daran anschließend eben den Zusatz „in der Form“ nutzte. Das brauchen wir hier aber nicht auszudiskutieren.


    Danke für deine Information, dass es sich bei funktionierenden Toren ohne Sound nicht um ein Unikat handelt.

    Es war nicht meine Absicht, Waldheinis oder deine Objekte zu diskreditieren.


    Lawo Bedienteil allein sagt ja nicht aus das es auch eine Lawo Anlage ist.

    Eben. Deshalb schrieb ich ja, dass es von den Fonts auch durchaus eine andere Matrix sein könnte.

    Ich kenne auch Brose-Anlagen, die per LAWO-Bediengerät angesteuert wurden. Aber das soll hier gar nicht das Thema sein.


    Vor allem die verschiedenen Straßenzustände und die dazu passenden Texturen, die auch so sauber ineinander übergehen. Das schaut sich gut an.

    Da kann ich nur beipflichten!

    Ich denke, da werd ich mir gern mal im Editor ansehen, wie das umgesetzt wurde. Sehr spannend!

    Ich denke generell, dass es auf dieser Map Einiges gibt, was sich andere Mapbauer ansehen können und vielleicht in Zukunft auch Ideen für eigene Projekte übernehmen (wie auch beim Bus). Man kann nur hoffen, dass dieses Addon da neue Maßstäbe setzt, das käme dem Spiel und neuen Mods sehr zugute.

    Ok, wieder was gelernt. Gab es das denn auch schon mit Sound? Ich schrieb ja „in der Form“. Das bezog sich auf die gesamte Umsetzung.

    Es gab ja auch schon befahrbare Hallen mit dauerhaft offenen Toren, aber da war die Innengestaltung dann meist nicht so überzeugend. Mal sehen, wie das dann wiederum bei Thüringer Wald ist.