Beiträge von FD-UB 501

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Sieht auf jeden Fall vielversprechend aus! Schön das ihr die alten Liniennummern noch teilweise beibehalten habt, dann kann ich weitere meine Lieblingslinie 455 nach Hoheneck fahren :D


    Früher war in der Schwachverkehrszeit um 22:00 immer ein Anschlusstreffen am Lemmentaler Hbf, wird es sowas in der Art weiterhin geben?

    Es wurde damals gesagt, dass es nicht allzu viele Fahrten geben wird. Verständlich. Das hat auch nix mit "vor 20 Jahren" zu tun, sondern ist ein typisch, charakteristisches Merkmal von Dörfern mit Busverkehr.

    Da gibt es nur seltenst einen Taktfahrplan. Viel mehr richtet man sich da nach Betriebszeiten, wie z.B.: Schulzeiten, Abfahrten/Ankünfte der Züge an einem Bahnhof, ... und richtet sich danach. So werden die ganzen Dörfer/Orte miteinander verbunden, alle sind happy und es entstehen keine unnötigen Leerfahrten.

    Das werden am Ende nicht mehr als 8 Fahrtenpaare am Tag sein, wobei selbst das schon viel ist.

    In der heutigen Zeit werden Taktfahrpläne auch auf den Dörfern immer häufiger. Natürlich ist es nicht überall so, aber in vielen Gebieten hat sich das geändert im laufe der Zeit.

    Umso besser das die Karte im Jahr 2005 spielt und man auf ein Taktfahrplan verzichtet hat. So kommt das Überland Feeling hoch.

    Über die Fahrpläne wurde bereits noch nicht ganz so viel gesagt..

    Ich habe jedoch gelesen es soll keinen Taktfahrplan geben, was natürlich auf einer Überlandkarte die vor 20 Jahren spielt selbstverständlich ist.

    Es interessiert mich sehr wie das umgesetzt wurde, könnte Schleswig-Holstein evtl bereits ein Teaser von den Abfahrten an einer Hst bereitstellen :)

    Kleine Frage meinerseits: Was meinst du mit "einsamen" Haltestellen? Sind das Haltestellen, die nur von KI-Linien angefahren werden oder die "irgendwo im nirgendwo" liegen?

    Wir haben alles. Mit nur einzelnen Fahrten am Tage über nur tagsüber über nur eine Linie aber regelmäßig bis hin zu ganz viele Linien ganz regelmäßig:

    Mal ein kleiner Ausschnitt.

    Ist das eine Linie 😳

    Für Frameraten etc gibt es ausreichend gute Lösungen sodass keine mehr irgendwo mit 30 fps rumdümpeln muss.

    Liest sich ein wenig, als würdest du OMSI nicht kennen ^^


    30fps sind völlig ausreichend, problematisch sind eher die Stellen, an denen man weit unter 20 sackt...

    Jup, ich bin auf vielen Maps froh, wenn ich mal über 10 FPS habe, Lemmental z. B., wobei ich es auch kaum noch spiele.

    Hat auch viel mit der Hardware zu tun :)

    Bedeutet das, man könnte es theoretisch so umsetzen, das man die Abstände zwischen beider HST berechnen lässt und dann sobald 1/3 des Weges erreicht ist, die Ansage abgespielt wird? So ist es bei uns der Fall.

    nee du verstehst mich net :D


    Hör dir das mal in dem Video an:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei 0:30 schaltet er 2 gänge zurück, so das ist mein Ziel.


    In Omsi aber „zieht“ er die Kupplung zwischen den Gänge so lange wenn er runterschaltet, siehe 0:32 im Omsi Video


    Ich möchte ja nur das er schneller die Gänge wechselt

    Was meinst du genau? Ich finde das so völlig authentisch. Ansonsten werden die Schaltgrenzen im Antrieb-Constfile für jeden Gang separat eingestellt. Kleine Änderungen können da aber schon große Auswirkungen haben, vor dem Herumtesten sinnvollerweise eine Sicherheitskopie erstellen, aber das sollte ja ohnehin selbstverständlich sein.

    Ich hoffe du verstehst was ich meine.

    Ich meine nicht den Command wann er hoch oder runterschaltet, sondern bei dem Video hört man das zwischen den Gängen oft eine Sekunde gar kein Sound kommt -

    mir ging es nur darum, dass er im Prinzip schneller einkuppelt beim Schalten.

    Wie heißt der Command hier in der Constfile?


    Ja der müsste in meinem Profil zum Herunterladen zu finden sein :)

    Moin,


    weiß einer wo ich das im Voith Getriebe einstelle, das er nicht solange beim Zurückschalten brauch?


    Bus:. O530 Facelift


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei 0:33 könnt ihr das hören

    Vor 2 Tagen hatte ich im Lotus Forum einen Text veröffentlicht.

    Dieser wurde, wie nicht anderes zu erwarten, heute gelöscht.

    Eigene Meinung ist anscheinend nicht mehr erwünscht:


    Wenn mir Objekte fehlen mache ich es grundsätzlich so:

    ReadMe suchen - wenn keine vorhanden dann:

    Fehlende Objekte z.B: Sceneryobjects\ADDON_RAV\boerderij1.sco


    Im Internet danach Suchen, also in Google eingeben:

    „Omsi 2 ADDON_RAV“

    zu 90% findet man in den ersten Suchergebnissen ein Downloadlink, dann in Omsi einfügen, fertig.

    Und so weiter vorgehen, auch bei den Splines z.B Addon_CreativeStreets einfach googeln da gibt’s hunderte Links

    Ja an sich das Grundgerüst passt,

    aber das Problem sind eher die Taster, m.M.n.




    Die Form und die Beleuchtung ist irgendwie anders

    Ich finde das VDV passt nicht so gut.

    Dann mach einen Gegenvorschlag, welches VDV besser aussehen würde. Und das das bereits in anderen Bussen verwendet wird sehe ich jetzt nicht als Nachteil o.ä. an :/

    Ich finde einfach das man es auch am Dashboard spüren sollte ob man jetzt in einem MAN, Solaris oder Mercedes sitzt.

    Da sich die VDVs der Hersteller teilweise doch in einigen Faktoren unterscheiden

    Kurze Frage, da ich gerade einen Dienstplan fahre, aber keine Ahnung habe, wo ich zur nächsten Linie hin muss. Wollte ich fragen, ob es eine Übersichtskarte von Lahnau V4 geben wird.:/

    Ein Liniennetzplan wäre echt schön, vielleicht findet sich ja einer der einen erstellt

    Erstmal wieder top Karte.


    Mir ist jedoch aufgefallen das der Bahnhof in Kerbelburg etwas kahl aussieht, m.M.n. fehlen da Fußgänger z.B die die Gehwege benutzen