Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    wie öffnet man mit Pain.net eine PSD Datei?

    Dafür wird eine Plugin benötigt.

    https://www.psdplugin.com/


    Die PhotoShop.dll im Installationsverzeichnis von Paint.Net im Unterordner File Types enfügen.

    Bei mir sieht es so aus:


    Ja funktioniert es.

    Man kann es auch einzeln einstellen, dass nur der Linienband oder Zielband "invertiert" wird.

    Ich hab mal eine frage und zwar betrift das das Rolland wie kann ich da umstellen von schwarzen mit weiße Schrift auf weiss mit Schwarzer Schrift hab nix gefunden wie mann das einstellen kann da wir in Gießen es so hatten gruss Florian

    Ganz einfach:

    Das ganze wird am IBIS eingestellt.

    Da gibt es die Taste wo 1 ABC mit weißer Hintergrund steht. Der tut die Anzeige invertieren. Da mal drauf drücken.

    Die eigentliche Reheat-Taste gibt es aber nicht bei Bussen ohne Klimaanlage. Wenn also die Tastenbelegung richtig wäre, könnte man ohne Klimaanlage kaum die beschlagenen Scheiben loswerden...

    *Klugscheißermodus an* Logisch oder?

    Durch die Klimaanlage wird die Luft "entfeuchtet" und entfeuchtete Luft kann wieder die Feuchtigkeit aufnehmen und hat zur Folge, dass die Scheiben nicht mehr so beschlagen und auch im Winter eine Pfütze außerhalb vom Bus gibt :)

    Außerdem soll man auch im Winter die Klimaanlage einschalten, damit das Öl nicht am tiefsten Punkt (In dem Fall der Klimakompressor bei der große Klima ;) ) ansammelt und zusätzlich werden die Dichtungen geschmiert etc. So als Laie ausgedrückt *Klugscheißermodus aus*


    Umso komischer dass meine Anlage mal auf 22 und mal auf 16 Grad geheizt hat.

    Komischerweise heizt es bei mir auf 24°c auf.

    Sollte es vielleicht beim jeden setzen des Fahrzeug einen Zufall sein?


    Vielen Dank für diese Informationen. Allerdings verstehe ich nicht ganz, was ich in "das Ibis" eintragen muss, damit die Matrix nur die Zeilennummer "A" anzeigt.

    In deinem Fall musst Du normal die Linie eingeben, dann Punkt und zum Schluss 06 eintippen und absenden.

    Lauycke Hast du dir das Handbuch durchgelesen, wo steht wie man Sonderzeichen schildert? Seite 15 oder 16 glaube ich. Über das 92E Menü geht es bei diesem Bus nicht, das wurde hier schon öfters festgestellt.

    Danke jedoch, es ist trotz vieler Versuche nicht möglich mit dem, was im Handbuch steht. Meiner Meinung nach muss ich die Skripte ändern, aber ich kenne mich damit nicht aus...

    Bei die Linieneingabe gibt man zuerst die Linie ein, danach auf das Punkt drücken und nun die Eingabe vom Sonderzeichencode und absenden.

    Mitunter sind nicht alle Sonderzeichen belegt.

    Welche belegt sind findet man im RG.osc Script.

    Als Eintrag "l4 29" (kleines L) sieht man, dass der Sonderzeichencode 29 "BVG" schildert.

    Das Kneeling des Busses kapiere ich immer noch nicht... Die Kneeling Auto-Taste macht irgendwie garnix, die Kneeling-Taste muss man festhalten und sobald man sie loslässt geht der Bus wieder hoch. Ich müsste sie also festhalten. Wenn die Türen gelöffnet sind gehts nicht mehr. Müsste also Kneeling drücken bevor ich die Tür öffne, die Taste festhalten während die Türen aufgehen und dann weiter fest drücken. Dann könnte der Fahrer ja auch nicht zur Rampe. Ergibt irgendwie alles keinen wirklichen Sinn.

    Aber trotzdem so möglich.

    In der Regel wartet man ab bis es vollständig abgesenkt ist und erst dann die Türen öffnen.

    Wäre blöd wenn während der Absenkvorgang irgendwer von der Türkante abrutscht und der Fuß zwischen Tür und Bordstein eingeklemmt wird.

    Ist also so gesehen Sicherheitsfunktion wenn man von der Taste abkommt das sofort wieder angehoben wird.

    So lange der Bus abgesenkt ist, kann man die wenige Sekunden nutzen und Feststellbremse einlegen, Kasse verriegeln wenn man zur Rampe muss.

    - Bei eingelegter Haltestellenbremse leuchten die Bremslichter nicht.

    Tut der original es aber?

    Ich kenne es wohl vom Facelift her, dass die Bremslichter nicht angehen.


    Außerdem darf man nicht vergessen das gewisse Dinge auch durch Kundenwunsch beeinflusst wird.


    Fahrgäste an der zweiten Tür drücken sich manchmal hindurch

    Typisches Omsi Problem.

    Hierbei müsste man den Pfadpunkt etwas in den Innenraum rein versetzen.

    Aber sagt mal kann das sein das irgendwie vergessen wurde dem scheibenwischer zu sagen wenn der nass ist

    Vielleicht identifiziert es sich nicht als Scheibenwischer sondern eher als Quietscheente?


    Ist das eigentlich gewollt das die Liniennummer Rechts einen eigenen Anzeigerechner hat?

    Normalerweise kenne ich bei Flipdot Anzeigen von Lawo so, dass die Linienanzeige mittels Verbindungskabel an den letzten Modul in der Seitenanzeige verbunden wird und deswegen die Adresse 2 benutzt.

    Außerdem kenne ich bei Lawo mit eigenen Anzeigerechner im rechten Linienanzeiger so, dass die Adresse 5 und nicht 3 benutzt wird 🤔

    Abgesehen davon das man mittels Drehcodierschalter die Adresse einstellen könnte.

    Guten Morgen :)

    Wo sich der Knopf befindet kann ich ehrlicherweise nicht sagen, dafür kenne ich das Model nicht.

    Was ich aber zu 99% Gewissheit sagen kann ist, dass die Türen sich mangels Druckluft einfach aufschieben lassen dürften, wie so ziemlich bei jedem Bus den ich kenne. (Schließlich ist das ja auch Sinn eines Nothahns. Luft Weg = Tür auf)

    Ich kann verstehen, dass ein Klickspot nicht deinen Qualitätsanspruch genügt, es handelt sich ja hierbei auch nur um eine Bitte, der Vollständigkeit halber. (Die SD200/202 haben auch nur nen Klickspot, langt Dicke :D ) Bei der MAN Stadtbusfamilie (wo der Knopf ebenfalls fehlt wie mir gestern Abend mal aufgefallen ist 😅) wäre er in der Maske über dem Blinker (als eine Möglichkeit) oder der Tankklappe. Bei den Urbinos, keine Ahnung 😅 Ich habe Perotinus bei den Setras & dem O550 auch damit genervt

    Einen separaten Türöffner ist nun mal wichtig und richtig ^^

    Schließlich vermisse ich den auch.


    Beim SÜ242 die der Ralf auf den Hannoversche Straßenbahnmuseum zeigte, konnte man etwas erkennen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zugegeben könnte ich theoretisch 'nen billigen Klickspot hinzufügen, aber andauernd 'nen Wischerarm als Klickspot zweckentfremden ist auch nicht gerade realistisch 😂

    Das Problem kommt meistens wenn man OMSI schließt und hinterher die Situation mit dem Fahrzeug wieder fortführt.

    Da bleibe nur paar Möglichkeiten:

    1.) Bus neu setzen

    2.) Eine andere Matrix einbauen

    3.) Versuchen die laststn_x_x.dds im Mapordner zu löschen.

    Hast Verspätung, machst einen Biss in die Wuschtsemmel und musst weiter. Bei jeder Arbeit ist das Hirn nach ein paar Stunden Matsch, eine ordentliche Mittagspause wichtig - sowohl für Magen als auch Kopf, gerade bei solch verantwortungsvollen Berufen.

    Das ist leider das bittere Realität.

    Warmes Mahlzeit wird man je nach Ort und vor allem Zeit auch nicht immer bekommen.

    Wenn man weißt an der Endhaltestelle bzw. man kommt am Imbiss vorbei, so kann man eben vorbestellen, aber es muss auch die Zeit haben um es vernünftig zu essen und nicht eben abbeißen und direkt schlucken.

    Auch fehlen an Endhaltestellen Sozialräume oder zumindest Sanitäre Anlagen.

    Von beide Situationen könnte ich schon ein Liedchen singen als Mitfahrer.


    Außerdem gibt es noch die 1/6-Regelung, die besagt im Prinzip, dass normale Standzeiten an Endhaltestellen ab 10 Minuten (was ja durchaus recht häufig vorkommen kann), als normale, vollwertige Pause zählen kann - vorrausgesetzt, alle dieser Pausen zusammen entsprechen über den ganzen Tag verteilt mindestens 1/6 der Lenkzeit.

    Und wie sieht es aus wegen der 50km Regelung?

    Hätte mir ja den SG 240 H gewünscht aber denke, das ich trotzdem darin investiere

    Zum Thema SG 240 H hatte Chrizzly meine ich auch seine Gründe genannt warum die nicht umgesetzt wurde.

    Das eine war glaube ich wegen der Verfügbarkeit eines realen Vorbild und das andere war auch Physik bedingt in OMSI da die Hinterachse in der Kurvenfahrt mitgelenkt wird und dieses mitlenken wird, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, von OMSI nicht unterstützt.

    Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege ;)


    Zum Addon:

    Da bin ich mal gespannt auf morgen :D

    Mir fällt auch erstmal keine großartige Frage dazu ein.

    Dann warten wir mal ab.

    Hab nochmal eine generelle frage, wenn ich eine .bat datei habe wie bei der Euro mod 1.7 z.b. mit dem DM in Euro umwandeln, muss ich die .bat nach jedem REchnerstart neu anklicken?

    Normalerweise brauchst Du das nicht.

    Dieser Batch Datei (kurz *.bat) wird nur einmal aufgeführt und auch nur dann, wenn was geändert werden soll wie eben von DM ins Euro umwandeln. Das machst Du nur einmal bis man wieder von Euro auf DM wechselt und anschließend wieder von DM auf Euro.

    Allerdings kenne ich auch den Code in der Batch Datei nicht.

    Bei DLC Karten kann es vorkommen, dass durch irgendein Update für das OMSI Universum an DLC's die Modifikation rückgängig gemacht wurde.

    Grundsätzlich müsste das Problem auch bei jeden Bus auftauchen.

    Schließlich ist das Money Pack Bestandteil eines Map und ein klein wenig beim Fahrzeug für das Geldwechsel wenn Du einen 10€ Schein mit der 2€ Münzslot ausgeben willst, muss das Script entsprechend angepasst werden so als kleines Beispiel fürs Fahrzeug.

    Ein doch etwas schwieriges Thema.

    Denn eine Schwarze Schrift sorgt dafür das man dann bei den dunklen Webdisk Design nicht optimal für die Lesbarkeit ist wie die Weiße Schrift auf das helle Webdisk Design.


    Möglichkeit gäbe es bestimmt schon, aber ich vermute mal das dies nicht umgesetzt wird aus den genannten Grund.

    So meine Sichtweise.


    Gruß

    hab es mal eingefügt aber es zeigt immernoch nichts an und ich habe jetzt wieder das Problem das die Fahrgäste nicht mehr reden trotz 350'er lautstärke, irgendwas hat mir wieder was zerschossen, wie kann man die mods die man reingezogen hat eigentlich wieder Deinstallieren?

    Wenn man Clever ist, braucht man nur die Sicherungskopien aufspielen ansonsten bleibt da nur eine Neuinstallation des DLC übrig was ich auch empfehlen würde.

    Bei dir im Logfile sind Haufenweise Warnungen das Texturen im Mesh File nicht aufgeführt sind.


    Hast Du das Problem auf allen Karten bzw. Hof Dateien?