Das Problem wird an den fehlende Font fehlen.
Einfach mal die aktuelle Datei downloaden und einfügen:
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das Problem wird an den fehlende Font fehlen.
Einfach mal die aktuelle Datei downloaden und einfügen:
Es kann außerdem vorkommen das die Textur durch eine DDS Textur überschrieben wird.
So lange es keine Leuchttextur ist, wird der 03_FL.jpg bzw. .dds benutzt.
Ganz einfach:
03_FL.jpg -> Normale Textur
03_FL_n.jpg -> Ist die Nightmap Textur damit die Textur "beleuchtet" wird.
Also bei mir funktionieren die Ansagen ohne irgendwas verändern zu müssen.
Also: der IBIS knop versorgt das LAWO Steuergerät mit Strom. Somit kann dies seperat ein und ausgeschaltet werden. Stufe 1 nur für die Matrix (Steuergerät läuft, Matrix aus) und Stufe 2 für beides aktiv.
Also da ich Anzeigen zwischendurch programmiere stelle ich mir die Frage nach den Sinn dahinter warum man dies macht.
Wenn eine Nachlaufzeit vorhanden ist und das zuletzt eingestellte Ziel vielleicht als Wechselziel ist, mag ich es noch verstehen, aber sonst? Eventuell um das Boot-Sequenz zu überbrücken.
Bei herkömmliche Mono-Bus Anzeigen sind 8V für die verbauten Slave Rechner sowie die 24V Dotstrom wichtig neben die Mono-Daten vom Masterrechner.
So großartige Gründe fällt mir tatsächlich nicht ein warum man eine Mono-Bus Anlage getrennt mit Spannung versorgt.
Wären es 2 verschiedene Masterrechner vorhanden die beide unterschiedliche Konfiguration besitzen, dann hätte ich mehr in Richtung als Umschalter gedacht, dass zwischen Gerät 1 und Gerät 2 gewechselt wird.
Wäre durchaus möglich, dass vielleicht einmal ein Smart-Master für den Druckerbetrieb und einmal ein Smart-Control für andere Zwecke verbaut ist und mittels der Schalter gewechselt werden kann.
Ich hab erstmal Fragen:
1. Auf welche Maps passiert es?
2. Passiert es auf alle Umlaufe oder nur auf bestimmten?
3. Nur bei bestimmten Fahrzeugmodel, Konfiguration?
4. Irgendwelche Mods für den O405 installiert?
ich habe das normale Dashboard drin im E3 also nicht das VDO aber es ist im E3 ein neueres Lenkrad dieses etwas rundliche graue und ich hätte halt gerne dieses eher eckige schwarze
Den findest Du im Ordner Dash_E2 als "volant.o3d"
Das funktioniert bei mir leider nicht. Kann es sein, dass man bei der VöV-Front das Rollband nur über das OMSI-Menü einstellen kann? Es wäre eigentlich sinnvoll, das Steuergerät auch bei der VöV-Variante zu haben.
Das Problem ist einfach das beim VÖV Variante das Einstellgerät fehlt.
Entweder man passt den Script an oder man stellt almodisch über das Alt-Menü ein.
Gibt es einen Mod / Script, der / das beim Standard NL 202 (EN 92) den Spiegel von links unten nach links oben verschiebt? Also so, dass er aussieht wie eine Nicht-BVG Variante.
Bei dem MAN NG312 vom Chirzzly gäbe es solche Spiegel.
Mittels Daueranimation müsste man dies entsprechend im NL positionieren können.
Hey,
Hab einen Fehler mit der Innenraumbeleuchtung gefunden beim 415 LE 1+1+0.
Vom Außen scheint das Innenraumlicht durch.
Typischer Fehler wenn die Außen und Innenseite von der Dachluke als einziger Objekt existiert oder bei beiden Mesh Eintrag den gleichen Interiorlight Eintrag existiert.
Außerdem scheint die Nachtbeleuchtung nicht ganz zu funktionieren:
"Neuestes Mitglied" liest sich besser.
Immerhin wird nur ein Mitglied erwähnt und nicht weitere. Warum dann "Mitglieder" nennen?
Gibt es da eine möglichst einfache Möglichkeit den Drucker an eine Steckdose anzuschließen oder ist das sehr kompliziert?
Einfach so an die Steckdose anschließen kannst Du nicht.
Da es ein System für den Bus ist, wird 24V DC benutzt.
Die Spannung in der Steckdose beträgt ca. 220-230V AC und würde so dein Gerät zerstören.
Daher benötigst Du einen Netzteil der von 220-230V AC in 24V DC umwandelt.
Ich kenne nun nicht die Pin Belegung, aber der Schwarze Stecker auf dem Bild sieht so aus als würde er in den üblichen "Zigarettenanzünder" im Fahrzeug eingesteckt werden. Der Pin in der Mitte wäre dann die Plusleitung (Meisten befindet sich darin noch eine Sicherung) und der äußere Ring wäre die Masseleitung (Minus).
Wie erwähnt kenne ich die genauere Belegung nicht und kann von meiner Seite kein Garantie geben ob es Stimmt.
Am 15 poligen Anschluss wird u.a. der IBIS Bus, GPS, Tachosignal, Türsignal etc. vorhanden sein. Sofern es benutzt wurde bzw. das Gerät dafür ausgelegt war.
Du scheinst gewisse Probleme mit Fonts zu haben.
103 13:53:38 - - Error: The file "Fonts\ANX_M_SD - ?????.oft" could not be loaded!
104 13:53:38 - - Error: In "Fonts\ANX_NS.oft" there was an error in line 146!
105 13:53:39 - - Error: The file "Fonts\ANX_S - ?????.oft" could not be loaded!
106 13:53:43 - - Error: In "Fonts\Buse_15x6 (2).oft" there was an error in line 85!
107 13:53:52 - - Error: The file "Fonts\Font_D?nn.oft" could not be loaded!
108 13:53:52 - - Error: The file "Fonts\Font_D?nn_Seite.oft" could not be loaded!
109 13:53:54 - - Error: In "Fonts\IBIS-CTB.oft" there was an error in line 110!
110 13:53:54 - - Error: In "Fonts\InfotainmentNumber.oft" there was an error in line 1!
111 13:53:54 - - Error: In "Fonts\ISA_26_0 F.oft" there was an error in line 3!
Außerdem gibt es ein Problem mit der laststn von Grundorf:
Sonst neben fehlende Textur Einträge im Mesh-Files finde ich nichts anderes.
Hast Du versucht das Addon neu zu installieren?
Trifft das nur auf einer Karte auf?
Passiert es auch bei andere Fahrzeuge?
Wie wähle ich den die HOF datei aus ?
Hof Datei wird in der Busauswahl ausgewählt.
Um verschiedene Hof-Dateien auswählen zu können muss im Fahrzeugordner den entsprechende Hof-Datei zur Map vorhanden sein.
Die Hof-Dateien haben die Dateiendung .hof
was ist Setvars
Setvars wird unter anderen fürs Repaint verwendet um definierte Änderungen am Bus zu nehmen.
Das kann verschiedene Sache sein wie andere Außenspiegel, anderes Fahrerarbeitsplatz etc. sofern der Entwickler vom Bus auch umgesetzt hat.
Ich erkläre es nochmal, es gibt am bus so ein display Draußen, wo die linie und so steht. bei dem bus Man NL Enhanced Pack wenn ich auf das Menu "Linie und fahrziel" Und da es eingebe steht normal alles aufm desplay aber aufm Bus tut es nicht.
Wenn auf die Außenanzeige nichts dargestellt wird, liegt das wahrscheinlich an fehlende Fonts.
Ich kann dir nicht sagen welche Fonts benutzt werden.
Und, muss ich das Event auch in der keyboard.cfg verewigen?
Das ist nicht unbedingt notwendig.
Meistens wird in der Option dann als KY_Mouseeventname angezeigt.
In der keyboard.cfg werden die Tastenbelegung gespeichert.
Dazu musst man wissen welche (Tastatur-) Taste nun eine Nummer hat und ob "Umschalt", "Strg" etc. im Spiel ist als Kombination.
Funktionieren andere Hof Dateien beim Bus?
Wenn ja, dann könnte sein das in der für die Map vorgesehene Hof Datei irgendwas vorhanden ist, das dieses Problem auslöst.
Stadt 12m - 32C, Innenschwenktür spinnt / rotiert im Nothahnbetrieb. Nicht die wichtigste Funktion, aber der Vollständigkeit halber.
Hast Du das Problem auch an der Mitteltür?
Der äußere Nothahntaste reagiert nicht.
Lediglich die Innere und wenn es benutzt wurde macht die eine Türflügel sich selbstständig und dreht ab und zu im Kreis.
Schau dir doch einfach die Fonts an und dann vergleiche es mit den von der RVW-Matrix...
Wäre es nicht möglich, wenn es mir einfach gesagt würd ?
Klar kann man das machen, aber meinst Du etwa wir verlinken dir irgendwelche Sachen wie Lawo, Gorba, Hanover, Krueger Fonts aber bloß nicht Mobitec?
Man kann eben 5-10 Minuten investieren um die Datei herunterzuladen und eben nachschauen oder wartest Du lieber 4 Stunden bis der User sich meldet?
Man sollte auch Eigeninitiative zeigen.
Im Grunde kann das ganze auch googlen.
Okay, welcher Script müsste angepasst werden ?
Nach wie vor: Das Matrix Script.
Im Matrix Script wird unter (M.V.GetFontIndex) die Fonts aufgeführt.
Der Bus verwendet Mobitec Fonts.
In den Sinne kann man diese Fonts auch für andere Busse nehmen.
Da spielt es keine Rolle ob es nun Flipdot oder LED Anzeigen sind.
Entsprechend braucht man die Fontangabe im Matrix Script anpassen und zack hat man seine eigene Mobitec Matrix.
Ist zwar nicht ganz so Real umgesetzt, da jeder Hersteller anders sind.