Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wie kann man herausfinden, welche Font eine Matrix benutzt

    Dies findet man in der Matrix Script bei GetFontIndex und danach kommt eine S.L. Variable und dieser Variable beinhaltet das zuvor erwähnte Font.


    wie man die entsprechenden Symbole anzeigen kann?

    Es kommt drauf an um welche Symbole es handelt.

    Manche werden für die Linie benutzt und manche für den Ziel.

    Am besten Du schaust in den Styling Guide von die churaMatrix nach.

    Da gibt es eine Tabelle wie man was einzutragen hat.


    Das ist ja eine Taste auf der Tastatur, mit der man dann über das entsprechende Menü schildern kann.

    Aber wie kann ich das herausfinden?

    Mittels der "Alt" Taste kannst Du unten rechts ein eckiges Menü aufrufen und da gibt es einen 92E Button wo man frei eine Linie eintippen und eine in der Hof Datei eingetragene Ziel auswählen kannst.

    Mach ich das auf dem Bürgersteig stecken sie im selbigen mit den Füßen. Sieht aus als ob man das eine oder das andere hinnehmen müsste, oder gibt es einen Trick?

    Wie wäre es mit [absheight] in der sco eintragen?

    Zumindest funktioniert es wenn die Fußgänger vom Gehsteig auf die Straße laufen, dass diese 25cm Höhenunterschied wahrgenommen wird.

    Ich meine das [absheight] automatisch eingetragen wird, nach dem das Objekt mit dem Kreuzungseditor bearbeitet wurde.

    Nicht wirklich.

    Man könnte die Textur von dem freeware O530 nehmen, aber dieser hat eine kleinere Auflösung.

    Oder man sucht ein Bild, der vom Blickwinkel passt und kopiert sich die Abdeckung raus und passt es an.

    Alternativ frei nach schnauze selber basteln.

    Meine zweite Frage wäre: Wie kann man das machen, dass ein Ziel halb invertier ist? Gesehen habe ich das z.B. bei Vorratsdruck in der ReadMe zu seiner C2 Einstiegsbeleuchtung.

    Im Normalfall wenn die Ziele "Schriftlich" in der Hof Datei aufgeführt wird, wird "*I" (Sternchen und großes i) hinter der Zeile eingefügt. Für LED Matrix wäre "**I" der Fall.

    Beispiel


    Als Bitmap Ziel muss die Fläche Invertiert werden.

    Dazu die Fläche entsprechend markieren (Im Paint.Net Rechteckiges Auswahlwerkzeug mit Taste S) und dann invertieren (Paint.Net: Strg + Umschalt + i )

    Weiß = Dot/LED aktiv

    Schwarz = Dot/LED nicht aktiv

    Wichtig ist als 24Bit zu speichern.

    Mir ist aufgefallen, das man zbs beim neuen IBIS keine Sonderzeichen einstellen kann, ist mir da was entgangen oder ist es wirklich so?

    Das Thema hatten wir mittlerweile bereits ^^

    Linie, dann Punkt einfügen und 2 stellige Sonderzeichen (z.B. 01 für E) einfügen und abschicken -> 123.01 = E123


    Solange in dem, was du veröffentlichst, nichts Originales enthalten ist (es sei denn, du hast die Erlaubnis seitens des Entwicklers), dürfte da kein Problem bestehen. Du hättest die Position ja genausogut durch rumprobieren erreichen können.

    Wenn es so ist, ließe sich da was machen.

    Im Grunde gefallen mir die Proportionen eh nicht so wirklich.

    Ich habe damals einen Testobjekt erstellt und so eine Schaltung realisiert, das so lange keine Fußgängeranforderung existiert, die Ampel aus bleibt (Oder bei dir eben Dauergrün).


    Sollte eine Anforderung von die Fußgänger geben, so geht es über den blauen Bereich hinaus und die Ampel für motorisierten Verkehr schaltet von aus auf Gelb usw.


    Entsprechend sieht bei mir der Eintrag wie folgt aus:

    In meinem Fall startet der Jump von 0 und geht 5 Sekunden.

    In dieser Zeit wird überprüft, ob eine Abfrage vom Fußgänger "Human" besteht. Wenn ja: Dann weiter als 5 Sekunden bis zu Ende (30 Sek.), falls nein: Starte wieder von 0.


    Außerdem man beachte den Blauen Pfeil.

    Bei dir springt es vor, während bei mir zurückspringt.

    Wenn ich richtig verstehe, würde durch die Anforderung quasi wieder von Null starten während bei mir ab 5 Sekunden weitergeht.

    Und ich habe soweit mit komplett eigener Matrix rumspielt :P

    Das war nervig gewesen herauszufinden, welches Objekt nun für welche Setvar zuständig ist.

    Für den Hintergrund und Vordergrund einzelne Objekte anstelle von gemeinsam in einem O3D.

    Würd deine Matrix Öffentlich zu Installieren sein? Oder bleibt sie privat?

    Die Gedanke zu veröffentlichen hatte ich am Anfang gehabt, aber auch vorerst gestrichen, da ich mithilfe des Plugins sozusagen das originale Objekt Datei angepasst habe.

    Klar ist, es wurde bisher die Texturzuweisung verändert, damit die Matrix das eigene Vollmatrix Textur sowie eigene Matrix Script mit andere Anzeigeauflösung nehmen kann.

    Ist nur die Frage wie es dann aussieht wegen des Copyright, wenn man einen eigenen Matrixkasten samt Anzeigeelementen baut und mithilfe des Plugins an die richtige Position bringt.

    Ist überhaupt die richtige Hof Datei geladen?

    Entweder in der "laststn" im Ruhrgebiet Mapordner nachschauen oder man überfliegt die Zieleinträge in der "92E" Menü den man durch "Alt" drücken aufrufen kann.

    Wenn ein Hof Datei einen Fehler hat, wird beim setzen des Fahrzeug eine andere Hof Datei genommen als ausgewählt.

    Außerdem muss in der Hof Datei auch die 259 als Route existieren.


    Tritt der Fehler auch bei anderen Maps auf?

    Wie gibst Du die Linie ein?

    Die Linieneingabe erfolgt ohne Suffix (Für E, M, X, Schulbus etc.) wie man zum Beispiel von andere Fahrzeugen kennt.

    Spiele aktuell mit den Schriften und den Hofdateien rum. Habe die "Schriften" etwas eingedeutscht (bin nicht so scharf auf die Times New Roman Font) und das S-Bahn Logo hinzugefügt. Was für Symbole würdet ihr euch so für die Matrix wünschen?

    Und ich habe soweit mit komplett eigener Matrix rumspielt :P

    Das war nervig gewesen herauszufinden, welches Objekt nun für welche Setvar zuständig ist.

    Für den Hintergrund und Vordergrund einzelne Objekte anstelle von gemeinsam in einem O3D.




    Vor allem würde ich gerne die Flip-Dot-Matrix erstmal leserlicher bekommen. So übel waren die ja gar nicht.

    In wie weit "leserlich" also bei mir sah das soweit in Ordnung aus.

    Ich muss allerdings zugeben, dass die rechte Seite den Fensterausschnitt für die Matrix relativ dunkel getönt ist als üblich und ohne Licht etwas schwieriger ablesbar ist.

    Habe alles endlich hinbekommen mir fehlte nur Paint.net aber eine Sache ist mir aufgefallen und zwar schnauft der Bus nicht im Neutralgang.

    Na ja, grundsätzlich schnauft es erst, wenn die Haltestellenbremse drin ist.

    Zu den Thema gibt es paar Seiten vorher eine Lösung zum nachträglichen Einbau.

    Wie kann ich sowas eintragen?

    Grundsätzlich kommt es auf das Symbol und wo es dargestellt werden soll an.

    Bei Linienmatrix die über das IBIS Gerät (IBIS, Drucker) aufgerufen werden soll, wird allermeisten im Matrix Script eingetragen.

    Hierbei sind hier und da paar wenige Busse unterschiedlich.

    Beim Standard Krueger Matrix Script fangen die Liniensonderzeichen mit "L4 1" an.


    Zielsonderzeichen wie das S-Bahn oder U-Bahn Logo werden ganz normal in der Font Datei eingetragen und einfach in der Hof Datei das verwendete Zeichen angegeben.

    Wenn das Zeichen "<" für das S-Bahn Logo steht, wird im Hof Datei "Hauptbahnhof <" eingetragen und am Matrix wird dann das S-Bahn Logo neben das Ziel angezeigt.

    Das ist so nicht mal unrealistisch. Der Tacho zeigt und in RL mehr an, als man wirklich fährt. Ist auch bei eig jedem Auto so.

    Glaube nur der Fahrtenschreiber ist geeicht

    Wir hatten damals einen Test gemacht mittels GPS App auf dem Handy.

    Der Wert der auf der App angezeigt wurde passte auch zum Tacho im VDV.

    Hat die App 50 km/h angezeigt, war die Nadel auf dem Tacho auf 50 km/h.

    Vielleicht war das auch nur durch Zufall. Bis man reagiert dauert auch etwas ;)

    Beim PKW gibt es eine Prozentwert die der Tacho schneller anzeigen darf.

    Wieso?

    Tippst die Linie ein, dann auf das Punkt drücken und eine zweistellige Suffix eingeben für Schulbus, BVG, E, X, M etc. und absenden.

    Das wurde mittlerweile mehrfach im Thread erklärt.