Dieses Fahrzeug hat zum Beispiel solch eine Schriftart:
https://forum.omnibussimulator…-beta-v-0-7-patch-update/
Wenn Du diese Schriftart in andere Fahrzeuge haben willst, so müsste die Matrix Script von den jeweiligen Fahrzeug angepasst werden.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dieses Fahrzeug hat zum Beispiel solch eine Schriftart:
https://forum.omnibussimulator…-beta-v-0-7-patch-update/
Wenn Du diese Schriftart in andere Fahrzeuge haben willst, so müsste die Matrix Script von den jeweiligen Fahrzeug angepasst werden.
Hast Du im Blender den Edge Split Modifer drin?
Beziehungsweise sind die Faces miteinander verbunden und nicht getrennt?
Den New Lions City gibt es nun mal mit beide Varianten.
Alles eine Frage wie der Kunde es haben will und das kann weitaus mehr beinhalten was der Online Konfigurator hergibt d.h. nur weil man es im Konfigurator nicht auswählen kann heißt es noch lange nicht das man gewisse Bauelement trotzdem entfernen/hinzufügen kann.
Anscheinend hatte das Vorbildfahrzeug nun mal keine elektronisch angetriebene Fenster was meiner Meinung auch besser ist.
Vielleicht wurde es auch vergessen dies als Setvar auswählbar zu machen?
Zumal neben dem Script auch 3D Modelle angepasst werden muss.
Herrlich wenn sich einer freut 💪
Aber nächstes erst ausprobieren und dann Feedback geben.
Man wird schließlich nicht benachrichtigt wenn Du dein Beitrag editierst hast. 😉
Aber spätestens bei
ZitatJa aber das müsste ja nichts mit der map zu tun haben es geht ja nur um alle busse z.b beim MAN NLC werde die lichter gar nicht angezeigt aufm Dashboard wenn ich [L] drücke oder beim Mercedes-Benz O560 genau das gleiche oder beim BHD MAN auch das gleiche und das bei ALLEN bussen
hat es klick gemacht und mir ist eingefallen das ich früher, glaube zu OMSI 1 Zeiten noch, dasselbe Problem hatte.
Immerhin hast Du nun 2 Fehler behoben.
Das man jetzt nicht auf die Idee kommt in die Einstellungen zu schauen passiert recht häufig. Kann auch ruhig passieren.
Als Dummheit würde ich das jetzt nicht einschätzen. Passiert mir persönlich auch ab und zu mal bis ich mich an ein frühender Fall erinnere. Bei 12 Jahren OMSI hat man hier und da schon paar Fehler miterlebt.
Einen Eintrag geht, mitunter noch zwei je nachdem wie das Vorhaben ist, aber bei 3 ist schon die Grenze würde ich sagen. Auch wenn es lediglich nur um 2 Einträgen geht im Thread, so sind x-beliebige Visible Einträgen nicht möglich oder bedingt.
Ich hatte einen Anzeigen Mod erstellt mit unterschiedliche Anzeigensystemen. Kurz: FlipDot und LED.
Die Linke Linienanzeige wird zusätzlich über Visible Ein-/Ausgeblendet.
Das heißt so viel das ich für den linke Anzeige folgende Visible Einträge benutze:
- Anzeigen der linke Anzeige
- Animation LED/FlipDot
Bei LED kommt zusätzlich bei mir der Fall das der Textfeld zusätzlich einen 3. Visible Eintrag besitzt für das Ein und Ausblenden des Textfeldes.
Daher ist es praktischer im Script so zu schreiben das die Objekte wie im vorherigen Beitrag erwähnt nur über einen Visible Eintrag verfügen.
Ne ist Beides in einer O3D und im Richtigen Ordner umlaute sind auch keine drinne.
Sind die Objekte im Blender getrennt oder zusammengebunden?
Wenn die zusammengebunden sind könnte es sein das sich die Face's gespiegelt sind.
Also von der andere Seite zu sehen sind.
Bei Blender 2.5x-2.7x kannst Du wenn Du auf Taste N drückst die Einstellungen für Transform, Scale, Dimensions etc. öffnen. Im Reiter Shading den Haken bei Backface Culling setzen und nun sollte man das Objekt von der eine Seite sehen und von der andere durchschauen.
Sieht so aus als würde das Objekt nicht angestrahlt werden.
Hat das Objekt auch den [illumination_interior] Eintrag und passt dieser soweit mit dem alten überein?
Mir fehlt allerdings jetzt noch die Connection zu der Reflexion, zumal es nur eine Reflexion für den Spiegel gibt.
Es wird auch nur eine Reflexion pro Spiegel benutzt.
Mittels [texcoordtransX] und [texcoordtransY] kann man die Textur auf der X und/oder Y Ebene verschieben wie zum Beispiel bei Rollbänder bereits der Anwendungsfall ist auf der Y Achse.
Im Falle von Spiegelverstellung müsste im Blender der UVmap etwas kleiner sein als die Textur, sonst hat man "Wiederholungen" im Spiel.
Weißt du auch, was man machen kann, das nicht mehr im Bus mehr Menschen stehen als sich hinsetzen?
Stehplätze wegnehmen.
Mehr kann man da nicht machen, da man diesen Verhalten nicht beeinflussen lassen kann außer die Stehplätze Einträge entfernen oder so belassen.
Dann ist mir noch aufgefallen, das in diesem Bus keine Geh-Geräusche der Fahrgäste zu hören sind, was ja sonst in den meisten anderen Bussen der Fall ist. Weißt du auch, was man da machen kann?
Das liegt daran das in der Paths_xyz.cfg keinen "Stepsound" eingetragen sind.
Sounds selbst wurden eingetragen, allerdings fehlt die entsprechende Einträge ab welchen Pfad "Pathlink" einen Stepsound genutzt wird.
So ist das Geräusch beim Treppen laufen anders als wenn man ganz normal über ein Holzfußboden läuft.
Ich habe mal Testweise ohne russische Sprachkenntnis mal folgendes für den Stulb Variante "Paths_Stulb.cfg" eingetragen:
---------------------------
Pathlinks:
[next_stepsound]
2
[next_roomheight]
2
Вход 1, проход к кассе
[pathlink]
0
1
[pathlink]
1
2
[pathlink]
2
3
[pathlink]
3
4
---------------------------
Вход 2
[next_stepsound]
0
[pathlink]
6
7
[pathlink]
7
8
[pathlink]
8
9
[pathlink]
9
10
[pathlink]
10
11
---------------------------
Проход
[next_stepsound]
0
[pathlink]
4
12
[pathlink]
11
12
[pathlink]
12
13
[pathlink]
13
14
[pathlink]
14
15
[pathlink]
15
16
[pathlink]
16
17
[pathlink]
17
18
[pathlink]
18
19
[pathlink]
19
20
[pathlink]
20
21
[pathlink]
21
22
[pathlink]
22
23
Выход 1
[next_stepsound]
2
[pathlink]
17
24
[pathlink]
24
25
[pathlink]
25
26
[pathlink]
26
27
Выход 2
[next_stepsound]
2
[pathlink]
18
28
[pathlink]
28
29
[pathlink]
29
30
[pathlink]
30
31
Alles anzeigen
Diesen Eintrag ab "Pathlinks:" komplett ersetzen.
Ob es auch bei den Standart Variante funktioniert kann ich nicht sagen.
Am besten immer vor dem bearbeiten eine Sicherheitskopie machen!
Es hat einen Grund warum es verschiedene Rollbandordnern gibt.
Der O307 Ordner beinhaltet Rollbänder wo die Linie bereits enthalten ist und somit von der Größe unterschiedlich ist zu den SD79 Dateien.
Am Ende ist es nur wegen der Optik. Funktion selbst bleibt bestehen.
Sollten trotzdem keine Zielbänder angezeigt werden, so einmal mit der Hof-Datei Eintrag überprüfen ob die Textur im Rollband_SD79 befindet.
Manche Maps können auch einen Unterordner besitzen.
[global_strings]
5 <- Anzahl der nachfolgende Einträgen
Spandau <- Ansageunterordner
Spandau <- Rollbandunterordner
Spandau_94 <- Seitenschild Unterordner
35 <- Suffix Nummer für N bei Linie 9xx
36 <- Suffix Nummer für X bei Linie 8xx
Bei beiden Varianten wird der Ordner "Rollband_SD79" benutzt und falls es Unterordner gibt müssen diese dann auch rein.
Denn diese war nämlich erst nicht dabei wie man hier sieht:
Ist auch richtig so.
Das "(M.L.IBIS_PlayAnnouncement)" gehört weiterhin zu den Microphon Abschnitt wie gezeigt und nicht vor dem "{macro:IBIS_PlayAnnouncement}".
Ich hatte diesen extra mit beigefügt weil es auch Tab-Stops hat.
Im Umkehrschluss bedeutet das für dich den "(M.L.IBIS_PlayAnnouncement)" vor dem Macro entfernen.
Auf welchen Rollband-Ordner greift dieser Bus eigentlich nochmal zu? Müsste der "Rollband_SD79" sein oder?
Richtig
Ok, bei den Standart-Varianten gibts ja links am Fenster kein IBIS-Eingabe und oben keine Rollband-Eingabe
Das es kein Einstellgerät für das Rollband gibt liegt daran, dass hinter der Klappe zum Rollband im Innenraum einen Kurbel gibt mit den man das Ziel entsprechend kurbeln tut.
Allerdings wurde dieser Kurbel im Spiel nicht umgesetzt und musst daher mittels F5-F8 und Bild-Auf, Bild-Ab Taste gekurbelt werden.
F5 Linienband Links
F6 Linienband Mitte
F7 Linienband Rechts
F8 Zielband
Soweit korrekt?
Korrekt.
Was allerdings auch sein kann ist, dass durch den Quellcode Eintrag im Beitrag die Tab-Stopps Einträge durch Leerzeichen getauscht werden.
Ich hänge mal entsprechend eine Datei dran wegen die Tab Stopps.
Soweit sehen deine Einträge richtig aus.
Auch daran gedacht das bei der Linieneingabe 5 Ziffer eingegeben wird?
Die 5 Ziffern besteht aus 3 Linienziffern + 2 Ziffer für die Sonderlinie/Suffix.
Willst Du nur Linie schildern muss am Ende mit 00 aufgefüllt werden, sonst erkennt das Script die Route nicht.
Habe vorhin bei mir getestet und es hat funktioniert bei beiden Varianten.
Hab ich alles richtig gemacht beim eingeben der IBIS-Daten? Habe trotzdem keine ansagen
Ja hättest du hier paar Posts vor dir mal gelesen, dann wüstest du das du nicht der einzige bist.
Sorry aber hier wurde bis jetzt nie wirklich richitg erläutert, ob dieser Bus nun Ansagen abspielen kann oder nicht!
Ich hab bis jetzt die Erfahrung gemacht, das er's nicht kann.
Über eine erneute bzw. genauere Aufklärung würde ich mich und bestimmt auch fotograf.d-dorf sich sicher freuen
Hi,
Hab mal nachgeschaut und in der Theorie müssen die Stulb Varianten Ansagen abspielen können da diese den Funktion im Script "IBIS_StULB.osc" bereits haben.
Bei den fehlt allerdings in der Sound_Stulb.cfg den entsprechenden Sound Eintrag.
Wie dieser lautet siehst Du am Ende des Post. Da erkläre ich es für die Standart Variante. Für die Stulb Variante ist der Soundeintrag gleich.
Die "Standart" Variante benutzt ein anderen IBIS Script "IBIS_Standart.osc".
Als ich durchgegangen bin könnte es hierbei um den IBIS 1 Script handeln die man von die Standard OMSI Busse (MAN SD200, SD202 D86-D89) kennt.
In diesem Script müsste daher die Funktion "aktiviert" werden.
Dazu das Script "IBIS_Standart.osc" öffnen und nach "Microphon-Taster" suchen und unter "(M.L.IBIS_RefreshBusstop)" den "(M.L.IBIS_PlayAnnouncement)" einfügen.
Das ganze sieht wie folgt aus:
'----------------
'Microphon-Taster:
(L.L.Snd_Microphone) (L.L.IBIS_LastMicro) ! &&
{if}
(L.L.IBIS_busstop) 1 + (S.L.IBIS_busstop)
(M.L.IBIS_RefreshBusstop)
(M.L.IBIS_PlayAnnouncement)
' Nullsetzen des Timers für den Zeilenwechsel der LCD-Innenanzeige
0 (S.L.IBIS_LCD-zeilentimer) (S.L.IBIS_LCD-zeile)
(M.L.IBIS_LCD-refresh)
{endif}
(L.L.Snd_Microphone) (S.L.IBIS_LastMicro)
Alles anzeigen
Da nun ein neuer Macro Aufruf gibt, allerdings diesen Macro Eintrag noch fehlt musst dieses noch eingefügt werden.
Über den "{macro:IBIS_LCD-refresh}" wird folgendes eingefügt:
{macro:IBIS_PlayAnnouncement}
(L.L.IBIS_busstop) 0 >
{if}
"..\..\Announcements\" 0 (M.V.GetDepotStringGlobal) "\" $+ $+ (L.$.act_busstop) $+ $msg
(L.L.IBIS_RouteIndex) (M.V.GetBusstopCount) 1 - (L.L.IBIS_busstop) <=
{if}
"_#terminus" $+
{endif}
".wav" $+
(T.F.ev_IBIS_Ansagen)
{endif}
{end}
Alles anzeigen
Abspeichern.
Außerdem musst noch einen Eintrag in dem "Sound_Standart.cfg" vorgenommen werden.
Dazu den Eintrag am Ende der Datei einfügen.
###################################################################
Ansagen
###################################################################
[sound]
1
[3d]
0
0
2
5
[trigger]
ev_IBIS_Ansagen
Alles anzeigen
Abspeichern und ausprobieren.
Hierbei habe ich allerdings in der Theorie gearbeitet und im Spiel noch nicht ausprobiert, aber wenn man die Schritte befolgt hat sollte es funktionieren.
Der NLC hat auch entsprechend einen Komfortblinker.
Normales antippen müsste es 3-5 blinken bis es Aus ist.
2-3 Sekunden gedrückt halten wird der "Blinkerhebel" eingerastet.
Diese Datei ist vom Urbino Stadtbusfamilie. Hast du dieses Addon? Wenn ja dann bitte neu installieren (häckchen rausmachen, kurz warten, häckchen wieder setzen, nochmals warten). Damit sollte der Fehlermeldung vom O530_G_v5 behoben sein.
Das bringt allerdings nix, da die Textur in dem Mod mitgeliefert wird
Daher das Mod neu installieren oder lediglich die fehlende Textur aus dem Archiv raussuchen und ins Textur Ordner verschieben.
Edit: Kommando zurück. Erst beim 3. mal lesen gesehen das es sich um ein Objekt handelt.
Ich bin reif fürs Wochenende
Falls technisch möglich, fände ich es gut, wenn man sich diese wie Threads speichern/merken könnte
Ein Tipp von mir:
Im Browser bestimmte Artikel als Favorit speichern.
So mache ich das immer. Hab extra dazu einen Ordner in der Favoritenleiste angelegt.