Man, man, man. Ihr macht es aber auch einem echt nicht leicht, geduldig auf den Release zu warten

[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
im ERSTEN Gang anfahren Aufkleber
gehört absolut da rein, ist aber die größte Sinnlosigkeit, weil 95% der Fahrer jeden Schaltwagen im 2. Anfahren (hab ich nicht auch mal 'n 319er im 3. anfahren sehen?)
Yani Weißt du da was? Wofür denn überhaupt der Aufkleber? Der Drehmoment reicht doch locker aus?
Facelift-Variante des S315UL
Genial, auch wenn ich den alten Euro 2 Sound besser finde, mangelt es uns trotzdem an neuen Hochflur-Überlandbussen, hier sind wir dann immerhin schon bei ca. 2004.
-
BusfahrerP ich schätze mal, dass durch Anfahren im 1. Gang die Kupplung geschont werden soll. Wenn jeder Fahrer im 2. anfährt hält die nicht so lange, weil die Belastung länger und auch stärker ist.
-
BusfahrerP ich schätze mal, dass durch Anfahren im 1. Gang die Kupplung geschont werden soll. Wenn jeder Fahrer im 2. anfährt hält die nicht so lange, weil die Belastung länger und auch stärker ist.
Richtig, die Kupplung wird durch ein anfahren im ersten Gang wesentlich weniger belastet. Unsere S415HD hatten wir an Steigungen allerdings auch im 2. angefahren, weil der erste Gang so kurz war dass er beim schalten in den zweiten wieder stehen geblieben wäre. Dürfte beim 300-er wohl genau so sein.
-
Hallo,
erstmal ein riesen großes Lob zum Setra. Der sieht echt genial aus.
Jetzt mal aber eine Frage.
Müsste beim Facelift nicht die Klimaanlage in die Mitte des Fahrzeugs gewandert sein oder gibt es beim Facelift beide Versionen, also auch die mit der Klima im Heck?
-
im ERSTEN Gang anfahren Aufkleber
gehört absolut da rein, ist aber die größte Sinnlosigkeit, weil 95% der Fahrer jeden Schaltwagen im 2. Anfahren (hab ich nicht auch mal 'n 319er im 3. anfahren sehen?)
Yani Weißt du da was? Wofür denn überhaupt der Aufkleber? Der Drehmoment reicht doch locker aus?
Facelift-Variante des S315UL
Genial, auch wenn ich den alten Euro 2 Sound besser finde, mangelt es uns trotzdem an neuen Hochflur-Überlandbussen, hier sind wir dann immerhin schon bei ca. 2004.
Wir haben damals Anweisungen erhalten absolut Nur im Ersten anzufahren. Da die Kupplung um bis zu 40% weniger hält. Gundula und den 321UL wurden auch immer im Ersten angefahren.
Gundula hättest Du im 2. Niemals anfahren können, der ging besonders im Winter nur mit nem bisschen Schwung rein.
Wenn man nicht materialschonend fährt und es einem egal ist kann man auch im 4. Anfahren...
-
Müsste beim Facelift nicht die Klimaanlage in die Mitte des Fahrzeugs gewandert sein oder gibt es beim Facelift beide Versionen, also auch die mit der Klima im Heck?
Beim UL gab es ab Euro 3 die Option, die Klimaanlage in die Mitte zu verschieben, das war aber wohl eine Sache des Bestellers. Nur beim NF war sie, wegen der hinten hinzugekommenen Aufbauten zur Luftansaugung, immer in der Mitte.
Aber wir haben da natürlich dran gedacht, weswegen man bei unserem UL die Klimaanlage per cti-Variable versetzen kann
-
per cti-Variable
Apropos, was gibt's sonst noch so an Sachen Setvar?
-
im ERSTEN Gang anfahren Aufkleber
gehört absolut da rein, ist aber die größte Sinnlosigkeit, weil 95% der Fahrer jeden Schaltwagen im 2. Anfahren (hab ich nicht auch mal 'n 319er im 3. anfahren sehen?)
Yani Weißt du da was? Wofür denn überhaupt der Aufkleber? Der Drehmoment reicht doch locker aus?
Facelift-Variante des S315UL
Genial, auch wenn ich den alten Euro 2 Sound besser finde, mangelt es uns trotzdem an neuen Hochflur-Überlandbussen, hier sind wir dann immerhin schon bei ca. 2004.
Wir haben damals Anweisungen erhalten absolut Nur im Ersten anzufahren. Da die Kupplung um bis zu 40% weniger hält. Gundula und den 321UL wurden auch immer im Ersten angefahren.
Gundula hättest Du im 2. Niemals anfahren können, der ging besonders im Winter nur mit nem bisschen Schwung rein.
Wenn man nicht materialschonend fährt und es einem egal ist kann man auch im 4. Anfahren...
Wir haben einen Integro gehabt der war unmöglich im ersten anzufahren
-
gehört absolut da rein, ist aber die größte Sinnlosigkeit, weil 95% der Fahrer jeden Schaltwagen im 2. Anfahren (hab ich nicht auch mal 'n 319er im 3. anfahren sehen?)
Yani Weißt du da was? Wofür denn überhaupt der Aufkleber? Der Drehmoment reicht doch locker aus?
Genial, auch wenn ich den alten Euro 2 Sound besser finde, mangelt es uns trotzdem an neuen Hochflur-Überlandbussen, hier sind wir dann immerhin schon bei ca. 2004.
Wir haben damals Anweisungen erhalten absolut Nur im Ersten anzufahren. Da die Kupplung um bis zu 40% weniger hält. Gundula und den 321UL wurden auch immer im Ersten angefahren.
Gundula hättest Du im 2. Niemals anfahren können, der ging besonders im Winter nur mit nem bisschen Schwung rein.
Wenn man nicht materialschonend fährt und es einem egal ist kann man auch im 4. Anfahren...
Wir haben einen Integro gehabt der war unmöglich im ersten anzufahren
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen!
ein Integro ist und bleibt kein 315!
Somal von Fahrzeug zu Fahrzeug wieder Kupplung, Lenkung usw. Unterschiedlich ist, selbst beim gleichen Modell.
Der Erste Gang dient letztlich dazu fie Kiste zum Rollen zu bekommen, sprich Schrittgeschwindigkeit (3-6 km/h), danach zwoter und ab geht die Luzzi!
-
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen!
ein Integro ist und bleibt kein 315!
Du weißt, dass ich da anderer Meinung bin
Viele Teile und vor allem die Grundformen sind im Integro gleich, viele große und kleine Details aber verschieden. Letztenendes dürfte man beim Integro, was die austauschbaren Komponenten, wie Motor und Getriebe, angeht, aber ein ähnliches Spektrum haben, wie das, was im Setra angeboten wurde. Und ob da jetzt ein 250 oder ein 354-PS-Motor drin ist, hat genauso zentrale Auswirkung auf alle Belange des Fahr- und Schaltverhaltens, wie die verbaute Hinterachse oder das Getriebe. Und da zwischen allen Bauteilen natürlich alle Kombinationen möglich sind, werden sich auch alle unterscheidlich zusammengestellten Fahrzeuge unterschielich fahren lassen. Ich behaupte aber, dass man schon gleich ausgestattete Setras und Integros finden könnte, die sich vergleichbar anfühlen.
-
Wenn wir beim Thema Motoren sind: In welchen Leistungsstufen wird es den OM457 geben? Laut Wikipedia gab es den ja von 252 bis 408 PS im S315 UL.
Mit der Einführung von Euro 3 wurde ab 2001 der Nachfolger OM 457 hLA verbaut. Dieser war in vier Leistungsstufen erhältlich: 185 kW (252 PS), 220 kW (299 PS), 260 kW (354 PS) oder 300 kW (408 PS).
Die Anpassung der Motorleistung sollte ja nicht zu aufwendig sein.
-
Den Aufkleber haben tatsächlich viele 300er, man kann ihn aber per cti ausblenden
jo haben die auch bei uns in Eberswalde, aber jeder Fahrer ignoriert das, weswegen die Werkstatt bei uns dermaßen abkotzt.
Wow ein 300er mit im ERSTEN Gang anfahren Aufkleber.. glaube ich bin noch nie einen 300er im ersten Gang angefahren ...
Die Werkstatt freut sich sicher
-
Momentan sind im Euro 2 299 PS (was nicht diskutabel ist, weil nur diese Motorisierung den Lüftungschlitz hatte) und im Euro 3 354 PS verbaut. Und letzterer geht ordentlich ab...
-
Irgendwann war mal eine Variante mit der AVS Schaltung im Gespräch und damals war die Rede davon dass diese eventuell kommen würde. Gibt es hierzu bereits Updates bzw ist diese Version noch in Arbeit?
-
Tolle Diskussion hab ich da losgetreten mit Gang anfahren.
Im ersten anfahren muss ich eig. auch nur beim Lion's Coach, andere Frage ob der richtig gescriptet ist. Einen 75 PS Bulldog mit leerem Anhänger fahre ich auch im 14. an, dann den 16. rein und das Getriebe ist "schon" zu Ende.
Scheinbar kommt es hier vor allem auf den Glauben an, später dann auf Motorisierung und Übersetzung.
Facelift-Variante ... kein Freund von Fakelift [...]
das war dann also mit "verschiedene Fronten" gemeint. Habe mich schon gefragt, ob Facelift oder GT. Oder beides?
Um einen Integro Fakelift vorzubeugen müsstest auch den mitliefern.
-
Nun, rein technisch gesehen hat das nichts mit "Glauben" zu tun: Je größer die Übersetzung des Ganges zum Anfahren ist, desto länger muss man die Kupplung schleifen lassen. Schleifen lassen bedeutet Verschleiß, Verschleiß bedeutet, dass die Werkstatt was zu tun bekommt.
das war dann also mit "verschiedene Fronten" gemeint. Habe mich schon gefragt, ob Facelift oder GT. Oder beides?
Schaun wir mal. Aber wenn du irgendwann ein überzeugendes "Fakelift" vom UL zum GT hinbekommst, ziehe ich meinen Hut
-
Apropos, was gibt's sonst noch so an Sachen Setvar
Ich glaube, meine Frage ging in der Diskussion unter, deshalb nochmal hier
-
OK, ich geh mal die Liste durch. Bitte beachten: Es kann sein, dass sich noch etwas ändert.
-Radkappen in lackiert, silbern und als Stahlfelgen
-Gepäckablagen mit Gitter, Teppich oder ausgeblendet
-Gardinen ein/aus
-Dachluken manuell/elektrisch
-Sitze Standard/Transit/Tourist
-Teppichboden im Gang ein/aus
-Türen halbverglast/hochverglast/vollverglast
-Anhängerkupplung ein/aus
-Skikofferhalter ein/aus
-Spiegel Plastik/lackiert
-Fahrgastpendel ein/aus
-Warnton Fahren bei offener Tür ein/aus
-Begleitersitz links/rechts/beide/zwei Einzeltrenner/Standard Trennwand
-Schulbus-Rollo hinten ein/aus
-Piktogramm Kinderwagen Mitteltür ein/aus
-Piktogramm "Anfahren im 1. Gang" ein/aus
-€3: Klimaanlage hinten/mitte
-Fahrertrennwand niedrig/mit Scheibe/Fahrerkabine
-Tacho Layout 1/Layout 2
So ist der AKTUELLE STAND. Bitte jetzt keine Vorschläge zur Ergänzung machen, die habe ich schon genug aus dem Team
-
Wow, so viel
Vielen Herzlichen Dank, auch wenn das ganze noch nicht Final ist
Eine Frage hab ich noch: Wird man die Gepäckklappen bzw. Kofferräume unten öffnen können, so wie beim N116?