[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • vergleicht man mal H-Schaltung, Halb- und Wandlerautomatik im gleichen Fahrzeug, was hat den welche Vorteile und Nachteile?

    Außer dass man die Halbautomatik mal ausprobiert, weil mal was anderes will und wir in einer riesigen Sandbox spielen. Bin zwar ein leidenschaftlicher Hand-Reißer, aber so einen Halbautomat schnappe ich mir mal.


    Wir hatten mal einen '98er S 319 UL, der hatte die Fahrerkabine mit der 1 cm dicken, niedrigen Tür verbaut (vgl O407). Gleich vorweg: Auch ohne ist der natürlich OK, aber war das eine Variante aus der "wilden" EvoBus-Übernahmezeit oder nur eine hier nicht umgesetzte Option?

  • genau die :love: So ein Wahnsinns-Projekt.

  • neoplanstar Ich habe schon ewig gesucht welcher der ganzen Andreesen S315UL das ist und nie etwas gefunden. Wenn du mehr Infos hättest bezüglich ehemaliger Wagennummer, Baujahr, etc. wäre es sehr nett wenn du mir das via Insta oder so mitteilst!^^ Bilder von Sitzen und andreren Merkmalen kannst du bei mir auf Insta auch nachgucken. Alles im Webdisk-Account verlinkt.


    Nur das AVS macht den Bus schon so interessant, ich werde vermutlich nach Release 4 Monate nix anderes fahren! Der macht sicherlich genauso Fahrsüchtig wie der o407.:D Der S315UL ist wirklich etwas was seit Jahren in Omsi fehlt!

    Mache ich

  • oh man, wie ich diese Türen gehasst habe beim fahren, immer wenn man in den 6ten wollte hat man sich immer erstmal dran gestoßen

    Aber cool das die auch mit umgesetzt wurde.

    Oder auch wenn man den Schalthebel geschmiert hat ist man immer mit dem Kopf volle kanne dagegen geknallt.

  • Wie genau funktioniert das Getriebe denn? Ist das ein automatisches Schaltgetriebe, bei dem man eingreifen muss oder schaltet es auch von selbst? Oder ist es eine "normale" Automatik mit der Möglichkeit die Gänge selbst zu wechseln?

    Kurz erklärt (weil ich am Handy bin):

    Der Fahrer kuppelt nur. Das Getriebe hat 8 Gänge und errechnet abhängig von Geschwindigkeit und Last den passenden Gang den der Fahrer dann per Kupplung schaltet. Per Joystick kann darauf Einfluss genommen werden. Feature was definitiv nicht kommt: Per Luftdruck wird das Kupplungspedal kurz am Anschlag festgesetzt und wieder gelöst, was beim Lösen einen kleinen Schlag ins Kupplungspedal gibt. Das soll dem Fahrer signalisieren; Gang drin, kannst Kupplung kommen lassen. Den Sound dafür gibt es aber logischerweise können wir den Schlag im Pedal nicht umsetzen. Aber so funktioniert das Ganze.


    Das kann ich von den AUTOKRAFT Setra SG 221 UL bestätigen. Abends tat mir auch nach dem Dienst das Knie weh. ||

    Da war der SG 321 UL ein Traum gegen.

  • Eben. Deswegen wird es auch bei automatischer Kupplung nötig sein dem Getriebe den Schaltimpuls durch Drücken der Kupplungstaste zu geben. Sprich: Die Automatische Kupplung übernimmt das Anfahren und Auskuppeln beim Anhalten, den Moment des Gangwechsels bestimmt aber weiter der Fahrer.

    Ich muss aber sagen, dass das Ganze natürlich kompromissbehaftet ist wie die ganze Funktion der automatischen Kupplung. Gerade im berigen Thüringer Wald rutscht da manchmal die Kupplung, wenn sie es eigentlich nicht tun sollte.

  • Eben. Deswegen wird es auch bei automatischer Kupplung nötig sein dem Getriebe den Schaltimpuls durch Drücken der Kupplungstaste zu geben. Sprich: Die Automatische Kupplung übernimmt das Anfahren und Auskuppeln beim Anhalten, den Moment des Gangwechsels bestimmt aber weiter der Fahrer.

    Ich muss aber sagen, dass das Ganze natürlich kompromissbehaftet ist wie die ganze Funktion der automatischen Kupplung. Gerade im berigen Thüringer Wald rutscht da manchmal die Kupplung, wenn sie es eigentlich nicht tun sollte.

    Auch wenn ich es warscheinlich auch irgendwann selber erleben darf, kann die AVS in Omsi gänge überspringen ? Bei unserem SG 221 war das anfahren in 2 dann 5 usw...

  • kann die AVS in Omsi gänge überspringen ?

    Jap. Angefahren wird im 2. Gang, dann je nach Drehzahl werden einer oder zwei Gänge geschaltet. Abwärts genauso. Sprich: Ich fahre im 8. Gang bremse, und er schaltet dann je nach Geschwindigkeit bis zu 4 Gänge runter.
    Ich habe das ganze damals filmisch aufgenommen und wir haben das bei der Probefahrt auch alles sauber dokumentiert, sodass die AVS 1:1 wie im Original arbeitet (natürlich sofern OMSI möglich).

  • kann die AVS in Omsi gänge überspringen ?

    Jap. Angefahren wird im 2. Gang, dann je nach Drehzahl werden einer oder zwei Gänge geschaltet. Abwärts genauso. Sprich: Ich fahre im 8. Gang bremse, und er schaltet dann je nach Geschwindigkeit bis zu 4 Gänge runter.
    Ich habe das ganze damals filmisch aufgenommen und wir haben das bei der Probefahrt auch alles sauber dokumentiert, sodass die AVS 1:1 wie im Original arbeitet (natürlich sofern OMSI möglich).

    Ja klasse so kenne ich das auch .... weiß wohl noch wenn der Kollege den Bus auf D abgestellt hat und du morgens den Bus nicht anbekommen hast weil die Luft weg war .. Katastrophe.

  • Im Vogelsbergkreis fahren die Fahrer im 1 Gang an anders ist es hier oben mit den Reisebussen und Überlandbussen nicht möglich und mehrere Fahrer sind auch der Meinung das Schaltwagen auf linie nix zu suchen haben egal wie geschmeidig das getriebe Arbeitet .

    Ich kenne die Fahrer die hier oben fahren im Vogelsberg seit 2008 und die sind Forh ein Automatik zu fahren.

  • Vier Räder und ein Lenkrad hat das Fahrzeug hoffentlich serienmäßig? Oder muss das auch wieder via CTI zugeschaltet werden?

    Das vielleicht schon aber jeden Sitz mit individueller Abnutzung musst du per CTI hinzufügen ...


    Perotinus glaube ausprobieren würde das jeder gerne .. mir schleicht so langsam der Verdacht das du auch an einem SG 321 UL werkelst denn eine AVS im 315 UL war ja recht untypisch .....