Es gibt noch ein MAN NG313 im Sommer für das DLC Düsseldorf.

Düsseldorf
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
ui, das klingt ja spannend, ist das eine Neuentwicklung?
-
Egal...
öhm... mal für die die euch in Fratzebook nicht verfolgen: was für ein NG 313?
Die Resteverwertung nen 2001er NG313 aus der MAN Familie, indem die ne andere Kasse und so einbauen
-
-
-
Kevin? Könntest du oder Chrizzly eventuell mal Fotos vom kommenden NG 313 zeigen?
da die Dinger nichmehr eben so per Besuch in DUS zu dokumentieren sind, ist auch die Umsetzung nicht mal eben aus dem Ärmel zu schütteln. Aktuell befinden wir uns noch in der Dokumentationsphase und sobald das Modell der Fahrzeuge nahezu fertiggestellt ist, werden auch offizielle Fotos folgen.
ZitatDie Resteverwertung nen 2001er NG313 aus der MAN Familie, indem die ne andere Kasse und so einbauen
"Resteverwertung" - lol. Meine "Philosophie" ist stets einen Anreiz zu erschaffen, das aktuelle Projekt zu kaufen. So hat sich der Dus Urbino - auch wenn das Grundmodell identisch ist - nahezu überall verändert. neue bzw. aktualisierte Texturen und Modelle, neue Scripts, neue Features und Funktionen, besseres Mapping und Repainttemplate, die nutzung von komplexen Bump- und Envmapping - Wenn du der Meinung bist, dabei handelt es sich um eine Resteverwertung, solltest du dich - bevor du solche behauptungen Aufstellst - mit der Materie vertraut machen. Genau so ein Update wirds dann auch für den NG313 geben.
Aber klar - nen DLC Entwickler verdient natürlich Millionen, Wohnt auf Zypern in einer Villa und setzt sich so 2-3 Stunden an ein Fahrzeug ran, um es für ein neues DLC fertig zu machen. Wir sind halt einfach nur abzocker. -
Es gibt noch ein weiteres großes Update wo Düsseldorf einige Punkte angepasst werden und verbessert werden aber grundsätzlich ist Düsseldorf final so wie es ist und mir war wichtig dass die tolle Atmosphäre dieser Großstadt rüber kommt. Mit über 500 realen Gebäuden ist die Strecke mit sehr vielen tollen realen Gebäuden ausgestattet.
Also ja es gibt noch fixes und sicherlich wird das ein oder andere Haus noch mit einer hübscheren Textur ausgestattet aber im Fokus steht die kostenlose Erweiterung mit der Buslinie 890 und die M2/733.
Fehler der Karte sind ja bereits zum Release direkt noch überarbeitet worden.Gruß Kevin
-
Ich finde es schade Kevin, dass du deinen Selbstanspruch so tief ansetzt. Konstruktive Kritiken spielst du leider gerne herunter, aber das ist nichts neues.
An deiner Bauweise hat sich grundlegend leider nur wenig verändert. Die Spandau Objekte wurden oft genug angesprochen und werden von dir gerne verdrängt.
Die Autobahnen sehen aus wie lieblos dahin geklatscht. Bautechnisch solltest du dich mal an die Hamburger Payware Karten orientieren. Da funktioniert es komischerweise auch auf Spandau Objekte zu verzichten. Klasse statt Masse.
Ich gebe lieber mein Geld für ordentliche Arbeit aus anstelle von deinen Produkten nur maßlos enttäuscht zu werden. Nichts spricht dagegen einen Galeria Kaufhof aus Spandau zu verwenden wenn das baugleiche Objekt auch in Beispielsweise Düsseldorf stehen würde. Deine Wälder sehen schlimmer aus als in Grunddorf. Wenn das dein Qualitätsanspruch ist dann gute Nacht.
Die Fahrzeuge von Chrizzly werten deine Produkte in ihrem Umfang deutlich auf. Das Verhältnis dabei ist aber deulich dir überlegen. In etwa 70 zu 30.
Konstruktive Verbesserungsvorschläge werden gekonnt links liegen gelassen. Ich würde mich so etwas nicht mal trauen wenn es freeware wäre. Aber du nimmst dafür Geld entgegen.
30 Euro, die die junge Käufergruppe ersteinmal aufbringen muss für ein lieblos gestaltetes Endprodukt. Da nützen auch keine 30 Gratisupdates.
Der Bäcker macht den Kuchen nicht schokoladiger, wenn er mit gratis Smarties umsich schmeißt.
Mit freundlichen Grüßen Jeremy
-
Hallo Jerry,
grundsätzlich interessanter Aspekt, aber es stimmt ja leider nicht wie du es sagst.
Sicherlich waren einige Spandau-Gebäude bei Gladbeck, Ruhrgebiet & auch im kleinen Umfang bei Mallorca noch dabei, bei Wuppertal & Düsseldorf liegt der Anteil bei 1% oder weniger und wenn dann nur dort wenn es die gleichen Gebäude oder sehr ähnelnd sind. Es wundert mich selbst wenn dieser Punkt zwar auch bei Düsseldorf & Wuppertal immer wieder auftaucht aber wenn ich dann frage, wo sind die denn? Dann findet man sie nicht mehr oder plötzlich waren die nicht mehr da obwohl kein Update gemacht wurde.
Also ich möchte damit sagen, ja der Qualitätsanspruch bei Wuppertal & Düsseldorf liegen weit aus höher als bei Ruhrgebiet und Gladbeck, aber das liegt auch an der Größe. Bei Ruhrgebiet mit über 2.000 Kacheln die bebaut werden möchte und erhalten werden möchte oder eine Karte mit 150-300 Kacheln.
Also ich kann dir versichern bei Düsseldorf & Wuppertal dass hier kaum bis gar nicht mit Spandau gebaut worden ist, der Anspruch ist da gewesen und die Liebe im Detail auch zu erkennen, aber wer notorisch das nicht sehen möchte, der wird das auch nie sehen und ich gebe mir auch keine Mühe damit jemanden überzeugen zu wollen und daher mag bei dir der Eindruck erscheinen dass das verdrängt wird, wird es aber nicht.
Wie du das mit der Bäckerei so schön beschreibst, ich kann dir ein ganzen Kuchen voller Smarties machen, wenn du aber nur rote Smarties sehen willst und magst, wirst du die grünen oder blauen nie finden.
Deswegen sage ich ja, wir können hier gerne noch hundert Seiten weiter diskutieren über Dinge die sich nicht ändern werden oder lassen, oder wir diskutieren über Dinge die noch kommen und gehen gemeinsam alle Hand in Hand an die Projekte & Erweiterungen dran.P.S. gerade eimal die Map-Datein gecheckt, wir sprechen hier von 15 Objekte auf der ganzen Karte verteilt bei Düsseldorf und 12 bei Wuppertal und das sind fast alles nur Tankstellen.
Gruß Kevin -
Tut mir Leid, dass ich da einhaken muss, aber ich muss dir insoweit Recht geben, als das Thema Spandau-Objekte für Düsseldorf nicht relevant ist und am eigentlichen Punkt vorbeiführt, der nämlich lautet: Wie hoch ist der Anteil der authentischen Düsseldorfer Objekte? Nur mal als Beispiel: Der Bereich Belsenplatz ist in der Realität gespickt mit kulinarischen Ladenlokalen aller Art. Pizza, Pommes, Döner, Brötchen, Kuchen, Eis, Kaffee, Zeitung. Gibt's da alles in den zugehörigen Bäckereien, Kiosken, Cafés, Imbissen etc. Davon sieht man im Addon leider effektiv sehr wenig. Reale, aussagekräftige Häuser kann ich dort mit ein oder höchstens zwei Händen abzählen.
Auch an der Uni fehlt es mir doch etwas an Detailtiefe. Ziemlich viel wurde mit Bäumen und Büschen im Übermaß kaschiert. Von der unter Busfahrern verhassten Huckelpiste im Bereich der Universität (weshalb man dort auch nur 30 km/h fahren kann und soll), merkt man bei weitem nicht genug. Die Oberflächenbeschaffenheit eines Splines im OMSI festzulegen ist nun aber wirklich kein Hexenwerk. Ganz davon abgesehen, dass die Textur des Fahrbahnpflasters nicht wirklich realitätsgetreu ist.
(Spontan würde mir auch noch einfallen, dass an der Anschlussstelle Lütticher Str. auf die B7 zwei 80er Jahre-Spandau Aral-Tanken hingeklatscht wurden. Wenn es nur das wäre, könnte ich ja noch darüber hinwegsehen, obwohl man sowas eher bei Freeware akzeptieren würde.)
Ich hätte diesem Addon wirklich gegönnt, dass es mich und viele andere echt überzeugen kann, gerade weil es in meiner Gegend spielt. Aber so werde ich wohl doch kein Geld dafür ausgeben, weil einfach das gewisse i-Tüpfelchen fehlt, das das Ganze tatsächlich realistisch gemacht hätte. Anderen Städten war eine solch wirklichkeitsgetreue Umsetzung in OMSI vergönnt, bei Düsseldorf bleibt es eher halbgar, sehr zu meinem Bedauern.
-
Könntet ihr dann zumindest diese ganzen Wuppertal und Gladbeck Objekte durch REALE Objekte ersetzen? Und bei den bestehenden DUS Objekten,die Texturen und den SEV verbessern?? Zumindest das...??
Darum würde ich wie gesagt nochmal bitten ?
Sonst ist es nicht schlecht.
Bitte nehmt euch noch Mal Zeit und setzt euch an den SEV Ran. Das is eig mein größter Kritikpunkt....
Mfg
BavariaGamer
-
Metropole Ruhr, fangen wir damit mal an ... Da sind für mich die zwei entscheidensten Kritikpunkte.
Zum einen wäre da der Oberhausener HbF. Ich fahre die SB91 liebend gerne, aber am OB HbF ist tote Hose. Keine wartenden Passanten und kaum Busverkehr am HbF und auch auf der Trasse selbst ist wie ausgestorben (zumal der SB93 am HbF unten durch die Straßen fährt und zw. Feuerwache und Lipperfeld [die seitliche Einfahrtsstraße] auch auf der Trasse hinzustößt, da fahren doch die Busse [und Bahn, habe da auch noch nie eine gesehen] nahezu im Minutentakt). Da ist regulär Action angesagt.
Außerdem fehlt die minimale Linienverlängerung bis zum BERO (ein kleineres Einkaufszentrum), oder habe ich da ein Update versäumt? Da war ich selbst überrascht, als ich das gerade im Fahrplan sah.
Zum anderen wäre da die Linie 908, oh weh. Das St. Johannes Krankenhaus (heute "Helios Klinik DU-Nord") in seiner halbrund-gebauten Form mit Figur oben drauf, dazu direkt gegenüber die Papstei [Luftaufnahme], ist nicht enthalten. Vom denkmalgeschützten Gebäude der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule (oben rechts im Bild) mag ich gar nicht erst reden, hier wird unmittelbar dran vorbei gefahren.
Die gesamte Siedlung, genannt "Jupp Kolonie" (eben weil dort damals die ganzen migrierten Arbeiter untergekommen waren, die auf dem Hüttengelände [heute "Landschaftspark Duisburg-Nord", auch kurz "Landi"] beschäftigt waren), besteht nur aus denkmalgeschützten Zechenhäusern (~1902-1912), und der Flair dieses historischen Ambiente fehlt gänzlich. Genau in der Ecke, wo ich Daheim bin, sehe ich leider gar keinen Wiederkennungswert und wird auch der Historie nicht ansatzweise gehuldigt.
Zu Düsseldorf:
Ich sollte mir mal so langsam echt mehr DLCs zulegen, lebe teils hinter'm Mond mt meiner geringen Anzahl...
Führt eigentlich eine der Linien am Aqua-Zoo vorbei? Leider ist der Trailer sowas von schnell mit den Bildern, dass man das gar nicht so schnell einsehen udn verarbeiten kann. Beim Gucken fühlt man sich wie ein kleines Kind, was einen Lolli gezeigt bekommt und in dem Moment, wo zugeschnappt wird, zieht ihn jemand weg und man ausgelacht.
)
-
Guten Morgen zusammen,
aktuell bauen für das große Chrono-Event die eigens dafür angelegte Buslinie 890 die als Pendelverkehr zwischen Messe Düsseldorf und Rheinkirmes verkehrt.
Dafür wird die Karte Düsseldorf für alle Nutzer kostenfrei 6 Kilometer in Richtung Norden zur Messe Düsseldorf ausgebaut. Da die Rheinkirmes selbst auf den Wiesen keine Parkplätze hat, die Umgebungsstraßen und die Parksituation in Düsseldorf eh schon katastrophal sind hat man sich damals entschlossen die Menschen die von Auswärts kommen an der Messe parken zu lassen. Hierzu ist der Parkplatz P2 ausgewählt worden wo dann die Pendellinie startet. Die Linie verkehrt dann gute 2,5 Kilometer um das Messegelände herum (Am Staad). Im Bild zu sehen ist der aktuelle Erweiterungsbereich des Parkplatz P1 zu sehen.Beim Parkplatz 2 wo der Start der Linie erfolgen wird, haben wir neben das Umfeld auch darauf geachtet wie Autos denn in der Realität parken und somit die Parkplatzreihen die am nächsten zur Haltestele stehen voller zugeparkt dargestellt als die hinteren. Das kann man auch bei Parkplätzen zu Freizeitsparks sehr gut beobachten zumal hier auch Einweise vor Ort sind die zusehen dass vorne angefangen alle Reihen schön voll werden.
Gruß Kevin -
Naja, ich denke, man sollte Kritik nicht einfach mit "kauf es dir nicht, wenn es dir nicht gefällt" abtun, das rangiert für mich auf demselben Niveau wie die allseits beliebte "du hast keine Ahnung"-Keule. Es kommt immer darauf an wie man kritisiert
Konstruktive Kritik kann man durchaus anbringen, selbst bei Payware.
Natürlich kann man sehen dass über die Jahre aus Fehlern gelernt wurde (ganz großes Stichwort: Backdrops).
Was mir aber bisher bei jeder Karte negativ aufgefallen ist, sei es Gladbeck, Wuppertal oder Düsseldorf, sind die oft sehr unscharfen und teils schiefen Gebäudetexturen. Ich weiß natürlich, dass man Objekte nicht mal eben aus dem Handgelenk schüttelt, aber bei Payware, vor allem zu den geforderten Preisen, erwarte ich als zahlender Kunde doch schon etwas mehr. Ein Objekt, welches aussieht als wurde ein Würfel einfach mit einer dürftigen Textur beklebt empfinde ich daher, gelinde gesagt, als unglücklich.
Hamburg T&N/Hafencity und Bremen-Nord (ok, das Add-On genießt bei bei mir sowieso den absoluten Heimvorteil ^^) machen vor wie es geht.
Wuppertal z.B. würde mich reizen, da dort ein Teil meiner Verwandschaft wohnt und eine Fahrt mit der Schwebebahn bei jedem Besuch Pflicht ist
Da ich die Gegend dort jedoch mittlerweile recht gut kenne, fehlt mir an einigen Stellen leider doch der Wiedererkennungswert. Meine Verwandschaft konnte viele Stellen auch nur bedingt wiedererkennen.
Ich möchte eure Arbeit keinesfalls schmälern oder gar schlecht reden. Auf einer Freeware-Map wären mir solche Schnitzer auch relativ egal, jedoch finde ich, dass Payware ein gewisses Maß an Detailtiefe und Authentizität bieten sollte. Da würde ich mir wünschen, dass diesbezüglich ggf. nachgearbeitet wird, nicht nur bei Düsseldorf.
Vielleicht setze ich meine Ansprüche aber auch etwas zu hoch an(?).
-
Könntest du die Bilder bitte zukünftig ohne Instagramfilter hochladen? Das sieht sehr künstlich aus.
-
Hallo Kendrick,
ich glaube das ist Geschmackssache, nur weil ein Nutzer oder eine Handvoll das nicht mag, bedeutet es ja nicht keiner mag es. Es sind auch keine Insta-Filter sondern lediglich eine andere Beleuchtung des Bildes.
Gruß Kevin -
Guten Morgen,
im kommenden Fahrplan-Update bekommt die Karte neue Fahrpläne mit der angepassten Version von 2020. Durch den Fahrplanwechsel verkehrt die M3 nun auch 2x in der Früh vom Kirchplatz zum Am Seestern als Kurzläufer den wir nun auch integriert und mit der Routennummer 00304 zu fahren ist. Zudem steht nun auf allen digitalen Anzeigen nicht mehr 3 sondern M3 wie bei den U-Bahnen nun auch das U vor den Liniennummern steht.
Das Update enthält auch noch weitere Fixes, die erläutern wir dann zum Release des Updates.
Gruß Kevin -
da die Dinger nichmehr eben so per Besuch in DUS zu dokumentieren sind, ist auch die Umsetzung nicht mal eben aus dem Ärmel zu schütteln. Aktuell befinden wir uns noch in der Dokumentationsphase und sobald das Modell der Fahrzeuge nahezu fertiggestellt ist, werden auch offizielle Fotos folgen.
Das, was ich noch im Kopf habe ist, dass es 4 Türknöpfe gibt. Der erste ist gelb und ist die zentrale Türöffnung. Dabei werden alle Türen geöffnet und die 3. automatische bleibt offen. Die anderen drei Knöpfe sind wie gehabt in rot. Der Taster für Tür 3 öffnet/schließt nicht die Tür sondern setzt die Türfreigabe bzw. schließt die Tür, wenn zentral geöffnet wurde. Der gesonderte Türfreigabeschalter entfällt. Als IBIS wurde zuletzt das Trapeze ITS verwendet und die Kasse ist die ALMEX Optima.CL.
Die Innenanzeigen waren von BUSE. Alle drei Türen sind Innenschwenk und Getriebe ist Voith. Vielleicht hilft euch das ein bisl weiter. Wahrscheinlich wisst ihr das auch schon
-
Ich möchte auch mal meinen Senf zum Thema OMSI Düsseldorf und Co. abgeben, bzw. zu den vielen negativen Kommentaren was sagen.
Dass an der Map bei weitem nicht alles perfekt ist, stimmt. Es sind einige Texturen unscharf, manche andere Dinge passen auch nicht zu 100%, aber das ist nunmal der Baustil dieses Teams.
Jeder OMSIspieler hat andere Ansprüche, so hat mir hier eventuell etwas längere Linien, bzw im Projekt Ruhrgebiet sehr viele Linien, dafür ist dann aber nicht alles super ausgebaut.
Andere Addons sind vielleicht im Detail besser, haben schärfere Texturen sind an manchen Stellen besser ausgebaut, aber so ist das nun mal von Entwickler zu Entwickler unterschiedlich.
Ich habe mir damals als Wuppertal das WuppertalAddon gekauft.
Klar, gab es einige Stellen, die im echt etwas anders aussehen, aber es ist halt nicht immer alles 1:1 abbildbar. Ich zumindest habe jede Stelle wieder erkannt und das ist persönlich für mich das was zählt, deshalb macht es mir auch mega Spaß dort zu fahren, einfach weil meine Heimat abgebildet ist.
Der ein oder andere hat vielleicht andere Ansprüche, aber jedes Addon richtet sich halt nicht an jede Gruppe.
Was definitiv positiv hervorzuheben ist vom Team Gladbeck sind die ständiges Updates und Chrono Events, die Abwechslung reinbringen und die gute Erreichbarkeit. Ich habe schon das ein oder andere Mal Fehlerkorrekturen geschickt, die danach auch umgesetzt worden sind.
Und wer mich aus dem alten Forum kennt, weiß, dass ich damals gerne gemeckert habe, wie jetzt, damals aber nur negativ und jetzt mal im positiven Sinne, das soll was heißen.
-
Es gibt halt auch unterschiedliche Zielgruppen, das habe ich inzwischen auch gelernt. Früher habe ich mich auch über Unsauberkeiten im Map- und Objektbau der Gladbeck-Teams aufgeregt. Aber die Produkte sind eben für Leute gedacht, die viele Linien fahren wollen und nicht so auf die Umgebung achten. Und da gibt es glaub ich doch einige von, auch wenn ich mich da nicht zuzähle. Ich bleib dann halt in Aachen, Hamburg, Bremen oder auch Freeware-Mainz, die bei weniger Strecke mehr Originalität bieten.
Ich glaube, die Idee hinter den Gladbeck-Maps ist garnicht so unbedingt die 1:1-Umsetzung der Umgebung, sondern das Anbieten von skizzierter Strecke zum Spielen. Damit kann ich persönlich nichts anfangen, weswegen ich auch keine der Maps besitze. Aber das ist dann auch irgendwo wieder Geschmackssache.
Nichtsdestotrotz gibt es natürlich, gerade bei den Objekten und deren Texturen, auch mit dieser anderen Herangehensweise noch einiges an Luft nach oben. Wenn man Häuser sauber bauen will, muss man schon einiges an Zeit vor allem in die Texturbearbeitung legen. Das fängt mit dem Entfernen von perspektivischer Verzerrung an und endet mit dem Wegstempeln von Verkehrsschildern. Ich glaube dass ich noch selten mehr als ein Haus am Tag geschafft habe, vielleicht mal zwei, wenn die Basisfotos schon optimal und das Gebäude modellmäßig schlicht war.