LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die alten Flightsims von Microsoft (bis FSX) hatten auch ein langes Leben.
    Der MS Eisenbahn Simulator lebte auch noch lange, obwohl MS den schon jahrelang nicht mehr unterstützte.

    Der Weg bis zum Status von OMSI ist allerdings sehr lang....

  • Man muss jedoch bedenken: SCS ist ein größeres Entwicklerstudio, was durch vorangegangene Entwicklungen (ETS1, GTS, 18WoS) und regelmäßige Aktionen (z.B. in der Öffentlichkeitsarbeit am Rande von Motor-Shows) auch sehr bekannt ist. Die haben genug Personal, um zeitgleich an 5 Baustellen (Karte, Fahrzeuge, Sounds, Engine, PR) gleichzeitig zu arbeiten.


    In der Simulatorszene fallen mir noch ein:

    • Der MSTS / OpenRails
    • Flight Simulator X
    • Train Simulator RailWorks / Train Simulator Classic (DTG/RSC), auch der ist schon über 10 Jahre alt

    Diese drei Spiele leben vor allem von einer lebendigen Community und viel Content, aus dem man sich seine persönliche Sammlung aussuchen kann. Beides hat LOTUS nicht vorzuweisen.

  • LOTUS ist einfach noch nicht fertig. Ich denke, das ist mit das größte Hindernis dabei, eine wirklich große Community aufzubauen. Als Spieler macht es keinen Spaß, statt zu im vollem Umfang zu spielen, Bugs zu finden und idealerweise melden, und als Entwickler macht es keinen Spaß, Content zu bauen, von dem man nicht weiß, ob man ihn eventuell programmbedingt irgendwann nochmal komplett umbauen oder in die Tonne werfen kann und außerderm bei der Entwicklung immer vor Problemen steht, deren Lösung noch auf der Todo-Liste ist.


    Beispiel: Natürlich könnte man schon anfangen eine schöne Überlandmap zu entwickeln, aber sie würde so lange unfertig und häßlich bleiben, so lange keine Terrainbemalung möglich ist (oder geht das mittlerweile?) Ich habe aber einfach keine Lust ein Projekt anzufangen, bei dem ich von vornherein weiß, dass ich relativ schnell bei programmbedingten Defiziten hängen bleibe. Also bleibe ich lieber beim bewährten OMSI und suche mir für die (auf einem deutlich höheren Level sitzenden) Defizite Workarounds. Denn dann habe ich die Problemlösung in der Hand und muss nicht darauf warten, dass die Entwickler in die Pötte kommen.


    Natürlich, die Idee des Early Access ist, dass Entwickler solche Defizite melden und damit zu ihrer Beseitigung beitragen können. Aber man kann einfach nicht erwarten oder darauf hoffen, dass diese Entwicklung im Beta-Status jedermanns Sache ist. Meine ist sie definitiv nicht, vor allem, wenn man sieht, wie langwierig und zäh die Spielentwicklung voran geht. Da braucht man schon echt Ausdauer, um beim Warten auf versprochene Features nicht die Motivation zu verlieren.

  • Hallo,


    Ich hoffe, dass dieses Projekt nicht wie omsi endet

    Ist zum Lachen, dein Kommentar. Omsi ist Lichtjahre gegenüber von Lotus voraus.

    Man kann im Omsi alles ändern. Kann man das in Lotus auch?

    Mein Kommentar hat nichts Lächerliches an sich. Ich habe keine negativen Kommentare abgegeben. OMSI ist eine schöne Simulation, hat aber zu viele Probleme. Wir können das Spiel nicht spielen, ohne auch nur 1 Sekunde lang zu stottern. Ich möchte, dass es so detailliert wie OMSI ist, aber mit hoher Leistung.


    (Dieser Text wurde mit Hilfe eines Übersetzungsdienstes verfasst. Der Satz kann Fehler enthalten)

    That's what she said.

  • Hallo,


    das Problem, ist und war schon immer in Lotus, die Performance und der fehlende Content um diese reiche Auswahl des Content annähernd wie in Omsi zu erreichen.

    Omsi blickt auf 10 Jahre zurück. In der Geschichte mit tausenden erstellten Content und ca. 300 Maps aus allen Herren Ländern.

    Lotus fing in Grunde genommen genauso an wie Omsi in dem Anfangsjahr. Allerdings durch falsches Management in Lotus, schon von Anfang an, wurden dort viele Fans vergrault. Und auch viele Content Ersteller.

    Diese unendliche Geschichte zieht sich bis heute hin.

    Das Resultat daraus in Lotus siehst du heute.

  • die Idee des Early Access ist

    LOTUS fühlt sich allerdings nicht nach Early Access an, sondern nach Public Beta. Und das nach mehreren Jahren. Ob Spieler oder Entwickler, der Kunde ist in erster Linie Betatester und Investor in ein unfertiges Ewigprojekt.


    Man vergleiche den Zustand mal mit The Bus oder Rail Route.

  • Gefühlt ist es auch eher euhig um The Bus geworden, allerdings meine ich mich entsinnnen zu können dass dort vor kurzem eine neue Linie fertiggestellt wurde. Etwas, wovon Lotus noch meilenweit entfernt ist, da die Basis nach wie vor nicht fertig ist. Ich sehe in dem Spiel mittlerweile auch eher kein wirkliches Potenzial mehr, da die Basis halt mittlerweile auch wieder veraltet ist, schlecht läuft und sich die Entwicklung über 6+ Jahre zieht.

  • Können wir gerne tun, da ich rail Route nicht besitze, sondern lediglich the bus werde ich mich auf the bus Beschränken.


    Grafik: sollte theoretisch klar an die ue4 gehen. Aber an der Implementierung in the bus scheitert es. Komplett überbelichtet unter wolkenfreien, sonnigen Bedingungen, so dass das bild milchig wird und man keine 800m Sichtweite hat. Ein Antialiasing des Grauens (wenn man für Lotus das Antialiasing in den Nvidia Einstellungen einstellt, sieht es besser aus als alles was man in the bus erreichen kann). Unter Tageslicht Bedingungen sehen die Bus Modelle speckig aus. Die Nacht wirkt irgendwie... Zu dunkel..? Nicht wirklich glaubhaft.

    Trotzdem hinkt Lotus hier hinterher. Allerdings ist der Abstand nicht so groß wie man vermuten würde meiner Meinung nach. So wirken zum Beispiel Straßenmarkierungen und Gleisschotter viel plastischer und realistischer. Die Nacht wirkt viel glaubwürdiger. Der wolkenfreie Tag (was anderes gibt's ja in Lotus noch nicht) ist viel realistischer, weniger überbelichtet und milchig.


    The bus 1:0 Lotus


    Sound:

    Oh weh. Muss man glaube ich nichts zu sagen. Ganz klar Lotus.


    The bus 1:1 Lotus


    Fahrphysik:

    Lotus. Wenn ich allerdings Go Kart in bus form fahren wollen würde, würde the bus gewinnen.


    The bus 1:2 Lotus


    Multiplayer:

    Besitzt the bus noch nicht. Bei Lotus funktioniert die Sache prächtig.


    The bus 1:3 Lotus


    Ki:

    So mit die schlimmste KI, die ich in einem Fahrsimulator der es ernst meinen will gesehen hab bei the bus. Sogar OMSI ist hier teilweise besser.....


    The bus 1:4 Lotus


    Content:

    The bus besitzt mehr Standard content während Lotus Dank bereits Implementierter modding Tools viele wenn auch unfertige Karten und Bahnen aufweist. Unentschieden.


    The bus 2:5 Lotus


    Modding

    Für the bus wurde schon was gezeigt allerdings vorerst nur zum Thema mapeditor. Lotus kann schon (fast) alles (wenn auch nicht ganz bugfrei)


    The bus 2:6 Lotus


    Performance:

    The bus läuft im Prinzip super duper prächtig wie man es von der ue4 halt gewohnt ist. Allerdings müsste man das Render scaling Dank des schlechten AA soweit hochdrehen, dass gar nichts mehr flüssig läuft. Lass ich hier jetzt aber mal außen vor.

    Lotus läuft (bei mir zumindest) mit vielen kleinen rucklern semi flüssig auf doch relativ hohen Einstellungen.


    The bus 3:6 Lotus


    Punktabzüge:

    Lotus bekommt hier 3 minus Punkte für immer noch fehlende(s) Vegetation, Wasser und Wetter.


    Also steht's zumindest nach meiner Bewertung Gleichstand. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Man muss allerdings sagen, the bus macht viel mehr viel größere Sprünge in einem kleineren Zeitraum als Lotus. Zudem, ist die Gewichtung der Spiele ein wenig anders. Während Lotus eine gnadenlose Simulation sein will, will the bus eher die Spieler abfangen, denen OMSI/Lotus zu kompliziert und der Bus Simulator 20xx zu arcadelastig ist. M.M.n wählt man seitens tml eine zu kleine niche und man könnte sich durchaus mehr Realismus zutrauen. Wenn man also auf einen Simulationsnachfolger der OMSI Kategorie hofft, muss man zwangsläufig warten bis Lotus fertig ist. In der Zwischenzeit, sind OMSI und the bus allerdings sehr gute Zeitvertreiber. :)


    Und jetzt zerreißt meine Bewertung :p