City Transport Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ach Leute, muss das sein?


    Ich bin auch der Meinung es gehört zum richtigen Busfahrer dasein dazu. Das bedeutet allerdings nicht, dass ich keine Ahnung habe, im Gegenteil. Man kommt mit den Fahrgästen eventuell schneller ins Gespräch als wenn man stumpf durchgeht. Dann hat man als Fahrer nahezu 0 Kontakt zu den Fahrgästen. Dann könnten wir auch Kabinen wie in Russland oder Polen einbauen, was aber dazu führen würde, dass ich LKW fahren würde, denn gerade für den menschlichen Kontakt bin ich Busfahrer geworden.


    Was jeder einzelne besser findet, ist seine Sache. Aber hier zu sagen, dass der andere keine Ahnung hat finde ich, ehrlich gesagt, weder zielführend, noch zum Thread passend und vom Verhalten her… kindisch.

    Dann da halt keinen Verkauf - oder optional einen Drucker rein, den man sich abschalten kann

    Und das ist ein sehr guter Konsens, mit dem denke ich alle arbeiten könnten ;)

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick

  • Bitte sachlich und respektvoll bleiben! Es ist logisch, dass es verschiedene Meinungen gibt - und das ist auch gut so!


    In jedem Land aber gibts ja auch verschiedene Kombis, hier in der Schweiz z.B bieten die Basler Verkehrsbetriebe in den Bussen & Tram keinen Fahrkartenverkauf an, sondern es ist via Automaten. Beim nationalen Anbieter Postauto hingegen gibts das. Ich nehme an, in Österreich gibt es auch Betriebe mit Fahrkartenverkauf IM Bus.

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • Dann könnten wir auch Kabinen wie in Russland oder Polen einbauen, was aber dazu führen würde, dass ich LKW fahren würde, denn gerade für den menschlichen Kontakt bin ich Busfahrer geworden.

    Wichtig zu erwähnen wäre jedoch, dass in Bussen, die über solche Fahrerarbeitsplätze, welche der Sicherheit und dem Komfort des Fahrers dienen, verfügen, der Fahrscheinverkauf trotzdem möglich und üblich ist (zumindest in Polen).

  • ...


    Zum Fahrkartenverkauf: Ob es nun in Stadt x so und in Stadt y so ist, who cares? Wenn man nun schon einen kompetenten Servicemitarbeiter wie den Fahrer hat, dann knan man den auch für den Fahrkartenverkauf einsetzen. Dank des Deutschlandtickets wird der Bord-Verkauf eh immer weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von Staaken79 () aus folgendem Grund: Diskussion wurde entfernt

  • Wichtig zu erwähnen wäre jedoch, dass in Bussen, die über solche Fahrerarbeitsplätze, welche der Sicherheit und dem Komfort des Fahrers dienen, verfügen, der Fahrscheinverkauf trotzdem möglich und üblich ist (zumindest in Polen).

    Das ist richtig, auch wenn ich persönlich mich eher bedeckt halte sowas auch in Deutschland einzuführen. Aber das spiegelt meine Meinung wieder :D Ich kann den Kisten absolut nichts abgewinnen ;)


    Zum Fahrkartenverkauf: Ob es nun in Stadt x so und in Stadt y so ist, who cares? Wenn man nun schon einen kompetenten Servicemitarbeiter wie den Fahrer hat, dann knan man den auch für den Fahrkartenverkauf einsetzen. Dank des Deutschlandtickets wird der Bord-Verkauf eh immer weniger.

    Dem muss ich allerdings stellvertretend für uns im Ahrtal Widersprechen. Es ist weniger geworden, ja, aber es gibt genug Fahrgäste die mit Screenshots (=Ungültig), fahren wollen, oder eben nur mal die Oma die einmal in der Woche zum einkaufen will, die braucht kein D-Ticket. Ich habe Monate mit ca. 800€ Fahrgeldeinnahmen, dann aber auch welche mit 1500€. Vor dem D-Ticket habe ich mich auch in dem Rahmen bewegt. Ich würde sagen, es ist die Masse an Fahrgästen die zugelegt hat, aber nicht die Masse an Bezahlern.

    ...


    Grüßerle!

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick

    Einmal editiert, zuletzt von Staaken79 () aus folgendem Grund: Diskussion entfernt

  • ...


    Yani: Deswegen sagte ich sagte ja, weniger und nicht Null. ;) Und genau für die Gelegenheitskunden sind ja die kompetenten Ansprechpartern vorne links besser geeignet als Automaten.

    Einmal editiert, zuletzt von Staaken79 () aus folgendem Grund: Diskusion entfernt

  • Zum Thema Fahrkartenverkauf: Den wird es geben, steht bereits auf unserer Roadmap! Tbh hab ich selbst gar nicht gewusst, dass das noch in so vielen Städten üblich ist. Bei uns in Wien gibt's das glaube ich seit 8 Jahren nicht mehr. :"D Deshalb haben wir auch nicht erwartet, dass der Wunsch danach so groß ist, sind aber umso glücklicher, wenn wir die Möglichkeit haben, Feedback umsetzen zu können :)

    Und der Drucker wird auch ausschaltbar sein, sodass das Verkaufen optional ist, und man auch ohne fahren kann


    Btw, ich weiß nicht, ob es einen großen Unterschied bei den beiden Geräten gibt, aber im Lion's City haben wir ein Gorba CU5 verbaut und kein Lawo. Und soweit ich weiß haben wir das eigentlich schon recht akkurat umgesetzt. Wenn es da aber was gibt, was nicht der Realität entspricht, lasst es uns bitte wissen :)

    Nun zum New Lion's City: Erstmal jetzt schon vielen Dank für das viele Feedback zum Fahrzeug! Uns ist bewusst, dass der NLC aktuell noch nicht ganz dem Original entspricht. Das liegt auch daran, dass ihr hier wirklich sehr frühe Bilder gesehen habt. Wir wollten das Modell aber bewusst so früh wie möglich zeigen, um euer Feedback direkt in die Entwicklung einfließen lassen zu können.

    Beim Lion’s City fand ichs echt schade, dass uns viele Dinge erst kurz vorm Release durch euer Feedback aufgefallen sind und wir manche Fehler erst später beheben konnten. Genau das wollen wir diesmal vermeiden, weshalb ihr schon jetzt einen ersten Einblick und die Möglichkeit, direkt Rückmeldung zu geben, bekommt.


    Ganz offen gesagt: Es ist wirklich die allererste Version vom NLC. Weder internes Feedback noch Rückmeldungen von MAN oder Dr. Richard sind in dieser Version eingeflossen. Aber genau deshalb wirds in den nächsten Wochen nur besser, denn wir sammeln alle schon fleißig Feedback :)

  • Wie sieht es denn mit der Implementierung von Raumklang im Fahrzeug bzw. idealerweise Unterstützung von Stereosoundfiles aus? Bestehen da Chancen? Soweit ich weiß, lässt sich in der UE eine ähnlich gute Sounddarstellung, wie in OMSI erreichen, wenn man diese unglücklich übertriebene 3D-Verortung der Soundquellen reduziert. Und ist absehbar, dass es mal die Möglichkeit geben wird, Soundmods zu erstellen?