
[Support] Add-On Thüringer Wald
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ich weiß jetzt warum die Himmelstexturen nicht funktioniert haben, es lag an dem Enhanced Environment AdOn ich hab das Jetzt herausgenommmen und es funktioniert
-
Ich weiß jetzt warum die Himmelstexturen nicht funktioniert haben, es lag an dem Enhanced Environment AdOn ich hab das Jetzt herausgenommmen und es funktioniert
Das Enhanced Environment Pack ist eh Gift für OMSI
-
Komisch, dass das bei vielen aber ohne Probleme läuft.
-
Komisch, dass das bei vielen aber ohne Probleme läuft.
Na weil ihr auch wisst, wie man es fixt.
Sehe das bei nem Add-on nur nicht ein, da selbst Hand anzulegen
-
Anbei mal ein paar Screens von der Haltewunschlampe.
Das ist wirklich sehr eigenartig. Ich kann das Problem auch nicht reproduzieren. Das Script und die Variable, die hinter dem Leuchtmelder stecken, sind auch exakt die gleich, wie in allen meinen bisherigen Bussen. Da wurde mir das Problem auch noch nie berichtet.
-
kurze Frage: gibt es fürs Anhängsel kein Template? Im Texturordner ist zwar ein weißes als .tga aber das kann man wohl kaum Template nennen.
-
Das Template kommt noch. Ich muss am Anhängermodell noch was fixen, was sich auf das Mapping auswirken wird. Daher macht es jetzt noch keinen Sinn, dafür Repaints zu erstellen. Kommt irgendwann in den nächsten Wochen.
-
Was mir noch aufgefallen ist: die neueren Busse haben ja Flip-LSD Matritzen, also die Beleuchtung der Matrix ist da nicht mehr wie bei den alten Varianten mit Leuchtstoffröhre unter der Matrix sondern mit einzelnen LEDs in den Dosts (Was ist da eigentlich der Vorteil zu komplett LED?)
Diese LEDs leuchten aber hier immer sobald die Zündung an ist und Strom da ist. In der Realität werden die aber erst beleuchtet wenn auch das Standlicht oder Abblendlicht an ist, so wie bei der Hintergrundbeleuchtung mit Röhre auch. Wenn die aus ist ist es wie eine normale Flipdot.
-
Bist du sicher?
https://www.bus-bild.de/bild/b…a-317-ul-der-mvvg-in.html
Ich kann gerade nicht mehr sagen, auf welcher Informationsbasis ich das so umgesetzt habe, aber vermutlich gab es ein.
-
Perotinus bin mir nicht 100% sicher, aber ansonsten würde doch die FlipLED keinen Sinn machen.
https://www.bahnbus.com/site/r…bg/sbg-aus/FR-JS329-1.jpg
EDIT: Bild, sogar nachts
https://ais.badische-zeitung.d…ba/68/149142120-w-640.jpg
So kenne ich die S315 UL und die haben die gleiche Matrix ohne Röhre unten und ohne Hintergrundbeleuchtubg am Tage wie man auf dem Bild gut sehen kann.
-
Ich bin ja längere Zeit einen Setra mit LAWO Flipdot-LED Anzeige gefahren und kann bestätigen, dass die LEDs nur bei Standlicht und Abblendlicht angingen.
Bist du sicher?
Ehrlich gesagt bin ich mir da nicht sicher, ob die LEDs an sind.
Eigentlich müsste das sonst noch heller sein.
(Was ist da eigentlich der Vorteil zu komplett LED?)
Kurzgesagt: Die LED-Technik war damals noch nicht so weit, dass man auf die Flipdots hätte verzichten können.
Bis LEDs wirklich hell genug waren, war das die Brückentechnologie. Gerade die grünen LEDs waren ggü. der orangefarbenen recht schummrig, das wäre tagsüber zu schlecht lesbar gewesen.
Edit: Mir fällt gerade noch was ein. Es kann auch sein, dass der von dir, Perotinus, gezeigte Setra einen separaten Schalter für die Beleuchtung der Zielschildanlage hatte. Bei den Fahrzeugen mit neonröhrenbeleuchteten Matrizen gab es den Schalter öfters. Ob es ihn bei LED-Flipdot-Anzeigen immer noch gab, weiß ich allerdings nicht.
Wobei ich auch da meine, dass man damit die Matrixbeleuchtung nur bei akriviertem Stand-/Abblendlicht unabhängig an- oder ausstellen konnte. Wenn die Scheinwerfer aus waren, machte auch der Schalter für die Matrixbeleuchtung nichts.
Sah übrigens so aus:
-
OK, danke für die Hinweise. Bei fünf Jahren Bauzeit des Busses vergisst man irgendwie doch gelegentlich, wie die Entscheidungen mal gefallen sind.
Ich fixe das, ist ja nur ein kleiner Eintrag zu ändern.
-
Anbei mal ein paar Screens von der Haltewunschlampe.
Das ist wirklich sehr eigenartig. Ich kann das Problem auch nicht reproduzieren. Das Script und die Variable, die hinter dem Leuchtmelder stecken, sind auch exakt die gleich, wie in allen meinen bisherigen Bussen. Da wurde mir das Problem auch noch nie berichtet.
Ja wirklich etwas kurios. Ist mir aber auch nur beiläufig aufgefallen, ich teste das mal ohne OMNI-Navigation, sehe da allerdings keinen Zusammenhang.
-
Ja mit der Haltewunschlampe ist das bei mir genauso und ich nutze keine OMNI-Navigations.
-
Ich habe noch ein kleines Problem was die Setvars angeht. Und zwar kann ich beim 315UL FL aus irgendeinem Grund keine Klimaanlage aufs Dach machen und die Türen nicht verändern. Egal welche Zahl ich bei den entsprechenden Setvars reinschreiben; er bleibt immer ohne Klima und mit tiefverglasten Türen. Genauso ist es mit den Lackierten Spiegeln. Ich kann gerade leider keine Logfile anhängen, bin nicht zuhause aber hätte es da einen Error gegeben wäre der Bus ja nicht gespawnt worden (konnte der Logfile gestern nichts entnehmen)
-
Das klingt nach einem Schreibfehler in der cti. Schau mal nach, welche setvars angezeigt werden und welche nicht. Meist ist dann da ein Fehler. Alternativ sind auch falsche Repaintnamen bei den Textureinträgen ein beliebter Fehler.
-
Moin, wie funktioniert das mit dem auf den Fenstern bemalen genau.. steig da noch nicht ganz durch .. die trans datei liegt ja im Texturordner
-
315UL FL aus irgendeinem Grund keine Klimaanlage aufs Dach machen und die Türen nicht verändern.
also ich habe dem gestern Klima und vollverglaste Türen verpasst.
Klima habe ich nicht drauf geachtet, Türen hat er aber unübersehbar gefressen.Edit: ja, er hat bei mir alle setvar eingestellt, wie ich wollte
Integro €2, Windschutzscheibe nur außen falsch gewischt
-
Wo finde ich zu den Templates die rpc - Datei? Damit ich die pdn Dateien in dds umwandeln kann?