[Support] Add-On Thüringer Wald

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Man muss hier aber dazu sagen, dass man in Echt ein Feedback hat. Da kann man den Schalthebel nicht so schnell bewegen. Mit einem Schaltknüppel für den Computer geht das allerdings ohne Probleme. Und da wird das Gang einlegen zur Glückssache. Denn gerade am Berg anfahren war mit euren Einstellungen (und mögen diese noch so real sein) nicht möglich, zumindest für mich. Deswegen hatte ich mir die Werte der Animation deutlichst höher gelegt. Man hatte keinerlei Feedback, ob Gang x jetzt drin ist oder nicht (= Animation beendet).

    Ich möchte Euch ja nicht widersprechen, sondern nur daruauf hinweisen, dass es sich hier nicht um einen Fehler handelt.

    Wie auch von Chrizzly gesagt, fehlt das haptische Feedback. Wir können nochmal reden, wenn ihr ein Lenkrad mit Force Feedback im Kupplungspedal und Schalthebel rausbringt

    Ja aber nur weil das Feedback fehlt soll man es nicht real umsetzen? Ich habe da so meine Zweifel, somal das unserem Anspruch entgegenspricht.
    Wir überlegen aber mal intern nach einer Lösung die vielleicht alle Parteien zufriedenstellt (SetVar etc.) <- Abwarten bis Perotinus aus seinem Urlaub zurück ist ;)



    Allgemein dazu:


    Wir fahren einen Simulator, möchten also was simulieren und in dem Falle Fahrzeuge. Dementsprechend war der Anspruch diese vom Fahrverhalten 1:1 real umzusetzen was uns (fast) gelungen ist.


    Das mit dem Haptischen Feedback: Absolut richtig, aber das ist wie mit dem Blinker: Wo fängt man und wo hört man auf auf alte Verhaltensweisen Rücksicht zu nehmen?
    Wir haben den Blinker real umgesetzt -> Gemecker weil es nicht das ist was wir bisher von OMSI gewöhnt sind.
    Wir setzen die Schaltung real um -> Gemecker weil wir es von OMSI nicht anders kennen.


    Ich denke mal so frech: Hätten wir damals mit den ersten Schaltbussen (Mir fällt spontan der erste 215 UL ein), schon die Schaltanimation so erstellt wie sie hier ist, würden wir die Diskussion nicht führen ;)

    Das ist m.M.n reine Gewohnheitssache.


    Wer es sich nicht ändern möchte hier ein kleiner "Busfahrertipp": Kupplung, schalten und dann noch 1 Sekunde warten und Kupplung kommen lassen. Dann ist der Gang auch drin.

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick


  • Wir setzen die Schaltung real um -> Gemecker weil wir es von OMSI nicht anders kennen.

    Ich bin eigentlich auch so einer, der möglichst ALLES real haben möchte. Aber wenn darunter der Spielspaß(?) leidet? Folgendes Beispiel:

    Bei Bus x wird der Gang (Automatik) sehr ruckartig eingelegt, so wie in echt. In OMSI würden da aber immer die Fahrgäste meckern. Abgesehen von der Fahrerstatistik die dann den Bach heruntergeht, würde ich das Gemecker der Fahrgäste auf Dauer nicht ertragen. Also würde ich das entschärfen, auch wenn es dann nicht mehr real ist.

  • Ohne dich angreifen zu wollen, ist das alles irrelevant, sorry. Wenn ich den Ganghebel nicht FÜHLEN und nicht HÖREN kann, wie soll ich dann sauber und effektiv Schalten?? Bei jedem Gangwechsel "aus Prinzip" warten? Bis der Gang In eInEr rEaLiStIsChEn zEiT eingelegt wurde, obwohl mein G27 schon seit einer Sekunde den Gang eingelegt hat? Das FOV so riesig einstellen, dass man den Ganghebel sehen kann? Am besten am Berg, wo zügiges Schalten wichtig ist, um nicht viel zu viel Geschwindigkeit zu verlieren, jedesmal "runtergucken"?

    Realistmus ist das eine, schön, aber dann macht auch die Motorsounds leiser. Ansonsten ist das für mich nur eine Ausrede, mit Realismus punkten zu wollen, ohne in Erwägung zu ziehen, dass die Spielbarkeit drunter leidet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Betatest jemand mit physischen Schalthebel anspruchsvolle Topographie gefahren ist und meinte "Jo, das ist geil. ständig verschalten, edel."

    Nochmal: In echt spürst du den Hebel, das hast du schon richtig erkannt. In echt merkst du durch den Hebel, wenn der Gang reinflutscht - aber eben auch, wenn er es NICHT tut. Das geht in OMSI aber nicht und dementsprechend muss das kompensiert werden, entweder durch akustisches Feedback (Kratzen, hörbares "Kloklonk" wenn der Gang rein geht o.ä.) oder durch Schaltzeiten, die einem Gängigen Simulationslenkrad entsprechen.

    Ich geb' dir fürs Verständnis mal eine andere Analogie:

    In vielen Spielen gibts "Accessibility Settings" - ein Menü, in dem Steuerung, Optik, Akustik und co. angepasst werden können. Das reicht von anderen Farben oder hohen Kontrasten bis hin zu komplett anderen Farbpaletten für Farbenblinde, TTS-Vorleser für LRS-Spieler aber auch vereinfachte, automatische Steuerungsmethoden für Leute mit anderweitiger Behinderungen (Zielhilfen, automatisches Springen, reduzierte Steuerungsmethoden wenn nur eine Hand vorhanden o.ä.).
    All das macht deiner Argumentation nach keinen Sinn, weil es nicht Realistisch ist. Viel mehr sorgt es aber dafür, das Spiel zugängiger zu machen und physische/psychische Einschränkungen zu kompensieren. Und das ist hier de facto die gleiche Problematik.

    Das ist ein super Add-on, nur um das klarzustellen - aber diese kleinen Sachen sind Gamebreaker, vorallem für Leute wie mich, die keinen Bock mehr haben sich mit dem Modding außeinanderzusetzen oder Leute, die es auch einfach nicht können. Das Ergebnis meiner letzten Fahrt ist "mit der Scheiße fahr ich nicht mehr, das nächste mal nehm ich die Automatik" und das kann nicht in eurem Interesse sein.


    das Problem ist, dass die Schaltanimation etwas zu langsam ist, der Gang aber erst als eingelegt gilt, wenn die ingame-Animation abgeschlossen ist, während man mit dem kurzen physikalischen Ganghebel vom G29 o ä schon längst fertig ist, die Kupplung loslässt und er während dem Gangwechsel auf Neutral springt. Wenn man die Animation etwas schneller macht, müsste es besser laufen, die alten Perotinus Busse machen da nie Probleme, auch im S 41x UL läuft es besser mit meinem Mod.


    Absolut richtig, was du sagst mit dem haptischen und dem Gefühlssinn, was im OMSI natürlich abgeht. Drum ist z. B. auch ein Thermometer so wichtig.

    Das ist klar, ich hätte auch die Fähigkeiten, mir das anzupassen, keine Angst. :D Aber meine "Mission" ist es nicht, es mir einfach zu Modden, sondern eine Sicht eines unvoreingenommenen Spielers darzustellen, um ggf. eine Verbesserung für alle (Betroffenen) zu erreichen. Und ich bin ja offensichtlich nicht der einzige, der so ein Problem hat. Es macht so einfach keinen Spaß. Hätte mein Schalthebel force Feedback, oder würde das Getriebe hörbar kratzen wenn man sich so "verschaltet", dann hätte man ja entsprechend ein Feedback. Das gibts in OMSI aber nicht und daher ist das leider beschissen umgesetzt, selbst wenn die Schaltzeiten so realistisch sind.

  • Ich finde Realismus sehr wichtig und bin total bei Yani

    Ich fahre mit Tastatur und bin trotzdem schon etwas Schaltwagen gefahren und es klappt. M.E. lassen diese Busse sich selbst für Tastaturspieler besser schalten als alle anderen in OMSI jemals zuvor.

    Gerade die wunderschönen O407 oder die S415 UL wollte ich auch gerne als Schaltwagen fahren, tue dies aber nicht wirklich, da es mit Tastatur nicht gut funktioniert. Daas ist hier anders.

    Und auf die Schaltzeiten aller verschiedenen Lenkräder zu achten kann man doch nicht. Dann real umsetzen und man wartet eben die 0,5sek.

  • Ich fahre mit Tastatur

    Die Tastatur-/Mausspieler haben die o.g. Problematik nicht! Tab-Taste drücken, Gang wählen, Tab-Taste loslassen. Mehr musst und kannst du nicht machen. Dass das dann deiner Meinung nach nicht störend ist, wundert mich nicht. Ich kann deine Meinung nachvollziehen, aber man kann die jetzt nicht in einen Vergleich mit der von Chrizzly92 (und sehr vielen anderen Spielern) setzen.

  • kann mir nicht vorstellen, dass im Betatest jemand mit physischen Schalthebel anspruchsvolle Topographie gefahren ist und meinte "Jo, das ist geil. ständig verschalten, edel."

    Also, wir sind mit mehreren Leuten im Betatest gefahren (Tastatur, Maus, Lenkrad, alles dabei) und keiner hat die Schaltzeit moniert, geschweige denn kritisiert das es zu lange dauert bis der Gang drin ist, auch nicht im anspruchsvollem Gelände.


    Es wundert mich, dass gerade mal eine Handvoll Spieler sich hier negativ dazu äußert. Weder im Betatest auf der Karte (+ Römerberg in meinem Fall), noch im normalen Gebrauch ist irgendwem das Ganze negativ aufgestoßen. Es scheint doch ein recht kleiner Personenkreis zu sein, den das stört, sonst wäre das Ganze nicht erst eineinhalb Wochen nach Release auf den Tisch gekommen.


    Ansonsten ist das für mich nur eine Ausrede, mit Realismus punkten zu wollen, ohne in Erwägung zu ziehen, dass die Spielbarkeit drunter leidet.

    Wie gesagt, scheinbar relativ kleiner Personenkreis dessen Spielbarkeit darunter leidet.

    Ich geb' dir fürs Verständnis mal eine andere Analogie:

    Ist sehr lieb gemeint, doch entgegen anderer Behauptungen, bin ich nicht so schwer von Begriff wie Du vielleicht denkst ;) Ich habe das auch schon so verstanden.


    "mit der Scheiße fahr ich nicht mehr, das nächste mal nehm ich die Automatik"

    Schaltbus fahren will eben gelernt sein ;)


    Aber Spaß beiseite: Wer keinen Schalter fahren kann, oder möchte, für den haben wir die Automatik ja ebenfalls mitgeliefert. Desweiteren möchte ich daran erinnern das das Add-On die Karte und nicht die 3xxer sind.


    Wir haben aber m.w.n. Einen Sound implementiert der das Gangeinlegen darstellt… wie ich bereits gestern schrieb um das auch nochmal klarzustellen:


    Ich / Wir nehmen euch da schon ernst, ich habe das auch in unsere Bugfixliste implementiert um nach einer Lösung zu suchen.


    Wir überlegen uns was!

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick


  • Also ich fahre mit Lenkrad und Schalthebel, kann da jetzt keine großen Schwierigkeiten erkennen. Vielleicht bin ich einfach ein schlechter Autofahrer und trete die Kupplung immer zu lange durch, auf jeden Fall klappt das Gänge wechseln bei mir.

    Die Fahrgäste meckern bei mir bei Schaltwagen allgemein mehr als bei Automatik, aber das ist ja egal.


    Ich würde auch deutlich lieber eine realistisches Verhalten bevorzugen als da jetzt irgendwas groß anzupassen. Dann muss man sich eben notfalls als Fahrer etwas umstellen.

  • Dass die Fahrgäste meckern ist nunmal so.

    In der Realität trauen die sich das nicht, aber gerade bei alten Schaltbussen wie z.B. O407 oder Integro ist mir auch oft das etwas ruckige Schaltverhalten aufgefallen. Da geht das Schalten (zumindest bei Durchschnittsfahrern) nunmal nicht so weich wie bei Automatik.

  • Hallo Perotinus


    Ich bekomme einen Fehler bei Bereichsprüfung, wenn ich versuche den S317UL Euro3 auszuwählen. Die Logfile habe ich dir mal angehangen, also ganz unten stehen zwei Fehler, aber die dürften doch eigentlich nicht zu der Fehlermeldung führen, oder?


    Viele Grüße Harry


    Wo die Straße endet, beginnt das Abenteuer.

  • HarryODL

    ja, da hat sich ein fataler Fehler in der Model.cfg eingeschlichen. Seht ihr, wie die Textur lights_stand (ohne Dateiendung!) in der o3d nicht gefunden wird? Das vor allem auf einer Matrix macht Bereichsprüfung TUV 0


    lässt sich einfach beheben, wenn man die Zeilen mit denen vom 315er €3 ersetzt


    Code: S317UL_Euro3.cfg - FALSCH
    [matl_change]
    lights_stand
    0
    elec_busbar_main


    Code: S317UL_Euro3.cfg - RICHTIG
    [matl_change]
    vmatrix_voll.bmp
    0
    lights_stand
  • Auf gerader Strecke, wo man diese gefühlt 10 Sekunden vom Gas gehen muss, mag das noch gehen. Aber nicht an einem Berg. Probiert das da mal bitte aus. Bad Lemnitz, Haltestelle Kurklinik am Alexanderberg. Kann das jemand mal als Video aufnehmen, wie man da ordentlich anfährt, geschweige denn in den 2. Gang wechselt?

  • Kann das jemand mal als Video aufnehmen, wie man da ordentlich anfährt, geschweige denn in den 2. Gang wechselt?

    Ich hab schon drauf gewartet. Video kommt in Kürze!


    Edit: Bittesehr, wenn auch nicht in Top Quali und meinem Gefasel, aber es zeigt was es soll ;) Klick

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick


    Einmal editiert, zuletzt von Yani ()

  • Es wundert mich, dass gerade mal eine Handvoll Spieler sich hier negativ dazu äußert.

    Und mich wundert, dass dich das wundert. Ich kann verstehen, dass man da vielleicht etwas in seiner eigenen Bubble sitzt und es einem schwer fällt, die Sichtweise aus dieser heraus zu bewegen. Aber ich glaube, dass diese Thematik mehr Leute stört, als du denkst. Viele Nutzer lesen dieses Forum hier nicht mit und können dementsprechend gar nichts dazu hier äußern. Wieder Andere scheuen einfach davor, sich mal zu äußern. Und ein großer Teil, wird sich wahrscheinlich an dem Problem stören, es aber gar nicht so genau eingrenzen können, dass man sich überhaupt mal beschweren könnte. Ging mir ähnlich; mit den anderen Schaltwagen in OMSI habe ich keinerlei Probleme gehabt und mit dem S315 habe ich mich echt verdammt oft verschalten. Das heißt aber nicht, dass ich sofort wusste, woran das lag. Erst ging ich davon aus, dass ich einfach ein etwas eingerostet wäre und quasi selber Schuld sei. Bis ich verstanden habe, was das Problem ist, musste ich schon einige Fahrten absolvieren. Fahrten, die Manche bestimmt so sehr frustrieren, dass sie einfach auf den Automatik-Wagen wechseln oder das Add-On einfach ganz beiseite legen. Und das kann ja irgendwie nicht Sinn der Sache sein. Ich habe schon einigen Fortschritt dabei gemacht, mich daran zu gewöhnen, aber eine Option, das Getriebe da etwas gnädiger zu stimmen, würde mich sehr freuen.

    Schaltbus fahren will eben gelernt sein ;)

    Mal ganz abgesehen davon, dass ich diesen meiner Auffassung nach doch relativ persönlichen Angriff echt unnötige finde:
    Der Punkt ist eben, dass man es nicht richtig lernen kann. Dazu fehlt das Feedback und der echte Bus. Ich vergleiche das mal mit meiner täglichen Arbeit:
    Das ist ein bisschen so, als würde ich Leute dafür ankacken, wenn sie in Zusi 2000t-Güterzüge in G nicht anständig auf einen Zielpunkt bremsen können, weil das ja alles "wie in Echt" funktioniere. Das mag faktisch richtig sein, bringt aber absolut gar nichts. Natürlich kann ich das dann besser, weil ich das täglich in Echt mache. Aber ich kann das nur so gut in Zusi, WEIL ich das täglich in Echt mache; weil ich täglich spüre, wie die Eisenbahn auf das reagiert, was ich mache, weil ich jahrelange Erfahrung habe, bei welchen Bedingungen ich mit welcher Reaktion rechnen kann. Das ist Wissen, was mir in der virtuellen Welt weiterhilft, weil sie eben so realistisch ist. Das heißt aber nicht, dass man dieses Wissen rein in dieser virtuellen Welt erlenen kann.
    Selbes gilt bei dieser Thematik hier: Mag sein, dass Leute, die diese Busse regelmäßig in Natura in den Fingern haben, hier gar keine Probleme sehen. Aber jemand, der das nicht in Echt lernen kann, ist hier etwas aufgeschmissen.
    Und ja: Es ist ein Sound hinterlegt, der abgespielt wird, wenn der Gang eingelegt ist. Aber meiner Meinung nach ist der sehr leise, vor allem, wenn man nebenbei mit Leuten quatscht oder Musik hört. Der Tipp mit dem Abwarten von einer Sekunde ist auch gut gemeint, aber irgendwie relativ nutzlos, wenn man bedenkt, dass OMSI ja gerne mal ein Gedenksekunde einlegt, in der die Animation natürlich nicht weiterläuft. Da muss man dann schon ganz schön gute Reaktionszeiten haben, das mitzubekommen, bevor man die Kupplung wieder kommen gelassen hat.

    Desweiteren möchte ich daran erinnern das das Add-On die Karte und nicht die 3xxer sind.

    Aus dem Satz werde ich persönlich übrigens auch nicht schlau. Welche Schlüsse soll ich daraus ziehen? Konstruktive Kritik ist nur gewünscht, wenn es um die Karte geht, nicht aber beim Bus, weil der ja "nur Beiwerk" sei?
    Egal, was die Intention hinter dem Add-On war; Fakt ist: Viele Leute, inklusive mir, haben das Add-On entweder ausschließlich oder zu großem Teil genau WEGEN des Busses gekauft. Und einen Bus, der in 30 Varianten mitgeliefert wird, von denen einige nicht mal Repaints für die Karte haben, könnt ihr so oft wie ihr wollt als "Beiwerk" verkaufen. Das entspricht einfach nicht der Faktenlage. Der C2Ü von Rheinhausen war Beiwerk. Der S315 UL im Thüringer Wald ist integraler Bestandteil des Add-Ons.

  • Ich glaub was die Umsetzung des Schaltens und das Feedback von diesem angeht treffen hier zwei Philosophien der Contenterstellung aufeinander, zumal ja Chrizzly Buscontent liefert, während der Bus sogesehen nur Beigabe ist. Mir ist es auch schon mit allen anderen Schaltbussen bis auf den GAZ 0330 passiert das mal ein Gang nicht genommen hat. Mal mehr, mal weniger, bin halt manchmal schneller am Schalten. Das schließt im Übrigen auch den SÜ242 von Chrizzly ein, selbst da ist mein Kupplungsfuß manchmal schneller.


    Bezüglich anfahren am Berg gilt das selbe wie beim PKW. Im Zweifel Handbremse anziehen, Schleifpunkt erhören, Gas geben und Feststellbrse lösen, Kupplung kommen lassen. Dann Drehzahl nutzen und dann erst spät schalten. Genug Luft nach Unten sollte ja sein. Und bitte daran denken dass kein Bus die Steigung an der Reha im 4. oder 5. Gang hochbeschleunigrn muss, außer vllt der Gemeinschaftsbus mit dem ZF 8, aber der ist ja für Berge gebaut.

  • Tobias Klapper/funy

    Es kann sein, dass das diese Pseudohaltestelle ist, damit an der Kirche (durch die dort notwendige Wende) nicht schon alle aussteigen wollen, da intern OMSI bereits weiterschaltet.


    Yani Okay ich gebe mich geschlagen, ich sehe, es kann doch funktionieren :D Aber wie gesagt, es liegt nicht an den Schaltzeiten, sondern an dem fehlenden Feedback (wie bereits ausführlich diskutiert). Du hast z.B. auch sehr zügig vom 1. in den 2. Gang gewechselt. Hätte ich das so gemacht, wäre das wieder ne Millisekunde zu schnell gewesen -> Gang flutscht raus -> ich verliere Geschwindigkeit -> komme zum stehen :covereyes: