Überall 200.000??
Über meine PC-Konfiguration brauchen wir nicht sprechen, der ist absolut zeitgemäß!
Musste nicht...Da kannste die Standartwerte lassen
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Überall 200.000??
Über meine PC-Konfiguration brauchen wir nicht sprechen, der ist absolut zeitgemäß!
Musste nicht...Da kannste die Standartwerte lassen
Kurze Frage: Wird es für den S317UL noch ein OVR Repaint geben?
Wenn es jemand macht und in die Webdesk hochläd ja ..
Überall 200.000??
Über meine PC-Konfiguration brauchen wir nicht sprechen, der ist absolut zeitgemäß!
Musste nicht...Da kannste die Standartwerte lassen
Und ne Grafikkarte (RTX 2070) mit 12 GB sollte ja eigentlich auch reichen oder?
Den Rest wie gesagt gerade erst aufgerüstet
Und ne Grafikkarte (RTX 2070) mit 12 GB sollte ja eigentlich auch reichen oder?
OMSI 2 ist eher Prozessor abhängig als Grafikkarten mäßig. Man kann OMSI 2 sogar mit einer GT 610 spielen...
Alles anzeigenBin gerade nicht zu Hause wegen testen aber würde es die Performance in Ortschaften verbessern wenn man bei 5 oder gar auch bei 6 den Haken setzt?
Ganz klar nein ohne zuwissen welche Konfiguration dein PC hat...
Zudem sehen verschwommene Grafiken nicht schön aus.
Deaktiviere den KI-Verkehr Busse (Sehr FPS lastig) sowie die Spiegel (Sehr FPS lastig) . Reduziere die maximale Anzahl an Sound´s....
Probiere mal die Einstellung...
Verwendest du auch diese Einstellungen für THW?
Moin, ich empfinde das Fahrgastaufkommen im Überlandverkehr als äußerst realistisch. Außerhalb der Schulzeiten sind die Busse nunmal halb leer, da sind 15 Fahrgäste schon vergleichbar viel. Das wurde im Addon aber auch gut umgesetzt, dass die Schulfahrten gut gefüllt sind und der Rest nicht.
Du musst ja bedenken, man hat es hier nicht mit Großstädten zu tun, selbst Lichtentanne würde ich auf max. 10k Einwohner schätzen.
Bei der Verbindung Lichtentanne-Altenfeld kann ich mir gut vorstellen dass die Bahn durch den Umweg über Rottenbach (sieht auf dem Netzplan sogar nach Fahrtrichtungswechsel aus) länger braucht tals der Bus (der zudem direkt im Ortskern hält), zumal verkehrt die Bahn nur alle 2 Stunden, sodass der Bus durchaus seine Berechtigung hat.
Ja, die Schulbusse (zumindest auf dem Weg von Schule in die Dörfer) sind gut befüllt. Umgekehrt weiss ich nicht, noch nicht ausprobiert. Mir kams aber mit 15 bis allerhöchstens 20 Personen zur HVZ nachmittags auch für Land etwas mau vor. Vor allem dass eben am ZOB gerade mal 8 etwa eingestiegen sind. Damit man aber nicht über Äpfel und Birnen redet möchte ich anmerken dass ich den Passagierfaktor auf 100% habe. Mit anderen Werten wäre der Eindruck ein anderer, ich geh aber immer davon aus dass eine Karte für eben diese 100% konfiguriert wird.
Mir kams aber mit 15 bis allerhöchstens 20 Personen zur HVZ nachmittags auch für Land etwas mau vor. Vor allem dass eben am ZOB gerade mal 8 etwa eingestiegen sind.
Ich denke für so eine Dörfliche Region ist das realistisch. Wie gesagt, Lichtentanne ist ja auch weit entfernt davon, eine richtige Stadt zu sein, in die zur HVZ volle Busse fahren würde. Ich kenne das aus der realität nur, wenn eine Linie z.B. zwischen 2 Städten mit 30-50k Einwohnern fährt, dann erreicht man sowas, aber Lichtentanne, Bad Lemnitz, Altenfeld und Wurzbach sind ja allesamt nur einen Bruchteil so groß wenn mans mal realistisch betrachtet.
Meistens fallen Schulschluss und HVZ ja auch nicht aufeinander, ich kenne es jedenfalls so dass 15:30 die letzte Schülerwelle ist, wenn 16:00 oder 17:00 ein Bus fährt ist das aufm Dorf gerne mal etwas leerer da drin.
Ja das Aufkommen passt soweit. Ich kenne die Realität in Thüringen, da steigen auch an Busbahnhöfen wie Eisenberg, Suhl oder Hermsdorf Bhf meist nicht mehr als 10 Leute in einen Bus.
Dass man außerhalb der HVZ nur mit max. 2-3 anderen Leuten im Bus sitzt ist auch eher die Regel.
Voll wirds wie gesagt meist nur wenn die Schüler mitfahren. Alle anderen haben ein Auto (und nutzen das wegen der schelchten Takte der Busse auch meist)
So, nach einigen Runden bleibt der sehr gute Eindruck weiter bestehen. Etwas würde ich trotzdem gerne anmerken: ich habe das Gefühl dass am ZOB, Lichtentanne Markt sowie an anderen Knotenpunkten und Mittelzentren mir zu wenige Fahrgäste lauern, im Umkehrschluss dort auch zu wenige aussteigen. So auf den Dörfern und den Haltestellen in der Pampa passt alles. Ich würde ja mal annehmen dass die meisten Fahrgäste zwischen Lichtentanne, Wurzbach und Bad Lemnitz pendeln, abgeschwächt auch von/nach Altenfeld (wobei hier ja eher die Bahn genommen wird...). Das spielt sich noch nicht so in den Fahrgastzahlen wieder, nachmittags kutschiere ich höchstens 15 Personen... Mir fehlt bisschen die Erfahrung aus dem Überlandverkehr (das kenn ich nur in Form von Verkehr Großstadt - Dörfer, nicht aber Mittelstadt - Mittelstadt oder Dorf nach Dorf), aber ich denke hier könnte man durcnaus noch was tweaken.
Ich finde man darf die Taktung der Linien hierbei nicht außer Acht lassen. Mal abgesehen von der 731 kommen alle Linien doch eher mehr unregelmäßig. Die 732 hat von 7:39 bis 11:39 einfach 4 Stunden nichts, erst zum Mittag/Nachmittag geht es mal im 2-Stundenrythmus wieder los. Bei 735 und 739 siehts nicht besser aus, die Taktung ist da nicht das was ich nachfragefördernd nennen würde. Ich finde das Aufkommen deshalb auch am ZOB voll ausreichend, vor allem wenn ich daran denke wie klein diese Orte alle relativ sind und wieviele potenzielle Kunden da sind.
Wie ist das denn eigentlich im Winter? Im Handbuch steht, der [RWB] verkehrt nur zur Sommerzeit. Aber es sind ja keine Chrono-Events im Ordner und in den Fahrplandateien kann man doch eigentlich keine Datumsspanne angeben.
das habe ich mich auch schon gefragt, bin den selben Weg der Ermittlung gegangen, nur um auch kein Chrono oder Antwort darauf zu finden.
Fahrpläne sind ja auf deinem Mist gewachsen?
Verwendest du auch diese Einstellungen für THW?
Nein. Weil die nicht zu jedem PC passen. Jeder muss für sich die besten Einstellungen suchen
Wie ist das denn eigentlich im Winter? Im Handbuch steht, der [RWB] verkehrt nur zur Sommerzeit. Aber es sind ja keine Chrono-Events im Ordner und in den Fahrplandateien kann man doch eigentlich keine Datumsspanne angeben.
das habe ich mich auch schon gefragt, bin den selben Weg der Ermittlung gegangen, nur um auch kein Chrono oder Antwort darauf zu finden.
ganz einfach, er fährt ganzjährig
Das ist ehrlich gesagt nicht so ganz das Wahre... Ließe sich das mit vertretbarem Aufwand fixen?
Ich denke für so eine Dörfliche Region ist das realistisch. Wie gesagt, Lichtentanne ist ja auch weit entfernt davon, eine richtige Stadt zu sein, in die zur HVZ volle Busse fahren würde. Ich kenne das aus der realität nur, wenn eine Linie z.B. zwischen 2 Städten mit 30-50k Einwohnern fährt, dann erreicht man sowas, aber Lichtentanne, Bad Lemnitz, Altenfeld und Wurzbach sind ja allesamt nur einen Bruchteil so groß wenn mans mal realistisch betrachtet.
Meistens fallen Schulschluss und HVZ ja auch nicht aufeinander, ich kenne es jedenfalls so dass 15:30 die letzte Schülerwelle ist, wenn 16:00 oder 17:00 ein Bus fährt ist das aufm Dorf gerne mal etwas leerer da drin.
Alles klar, klingt plausibel. Hätte nicht gedacht dass es so "schlimm" ist
Das ist ehrlich gesagt nicht so ganz das Wahre... Ließe sich das mit vertretbarem Aufwand fixen?
Kurz gesagt ja, und auf der letzten Seite wurde auch schon geschrieben dass die Entwickler sich das nochmal anschauen.
Verwendest du auch diese Einstellungen für THW?
Nein. Weil die nicht zu jedem PC passen. Jeder muss für sich die besten Einstellungen suchen
Weil du so zu sagen keine Performance-Probleme (25-30 fps) in Ortschaften hast?
Eigentlich hat sie ja jeder so wioe ich das bisher gelesen hab...
Das ist ehrlich gesagt nicht so ganz das Wahre... Ließe sich das mit vertretbarem Aufwand fixen?
Hallo, ich gehe kurz auf diese Nachricht ein.
Wir haben uns gestern zum Besprechen diverser Bugs etc. getroffen und auch das Thema RWB angesprochen.
Der wird (leider) weiterhin ganzjährig fahren. Das hat mehrere Gründe:
1. BBS Spieler würden abgehängt, da BBS Chronos immer ohne Ablaufdatum verwendet --> Im BBS würde der also auch immer fahren
2. Chrono-Events drücken nochmal zusätzlich auf die Performance, da die Karte aber wie wir wissen schon am Limit der Performance läuft würde ein Chronoevent noch zusätzliche Belastung ergeben
3. Modunfreundlichkeit: Spätestens wenn wir eine Chrono hinzufügen würden die anderen Mods drunter leiden da diese Chrono diese Mods die es bisher gibt (SEV, Zusatzlinien etc.) aushebeln würde.
4. Eine Chrono muss gepflegt werden. Das bedeutet: Wir müssten von 2005 ab wo die Karte spielt, bis 2030 jeden Sommer & Winter eine Chrono erstellen, was wieder mit dem vertretbaren Aufwand kollidiert. Außerdem was wäre dann nach 2030? Es gibt einige Karten mit Chronos, die nichtmehr gepflegt werden, da fährt nichtsmehr an Sonderverkehren...
5. Steht es auch hier jedem frei die Fahrpläne entsprechend mit Chrono anzupassen, bei mir. z.B. fährt der RWB täglich
6. Gibt es auch in anderen Regionen Deutschlands Radbusse die auch im Winter fahren.
Unser Workaround dazu: Im Winter den RWB mit dem Solo + Repaint fahren.
Grüßerle!
In Pirna fahren die Wanderbuse mit Anhänger nur vom 29.3.25 bis 2.11.25 also nur in der Sommersaison.
Die +219 ist mit der 217 und 245 gekoppelt und verkehrt durch CZ.
Sonderlinien haben wir 2 Stück die auch nur in diesem Zeitraum fahren.
239 Stadt Wehlen
254 Bad Schandau über Hohnstein
5. Steht es auch hier jedem frei die Fahrpläne entsprechend mit Chrono anzupassen, bei mir. z.B. fährt der RWB täglich
Gäbe es denn die Möglichkeit, dass ihr eine entsprechende Vorlage liefert, die ihr z.B. in den AddOn-Ordner packt und dann von jedem bei Belieben angepasst werden kann?
Manche mögen die Linie ganzjährig, andere nur saisonal, fahren sehen.
Im Bereich der RVSOE (Sächsische Schweiz) fahren die Hauptlinien bzw. solche touristischen Sonderlinien annähernd im Taktverkehr. Auch dies könnte man mit einer Chrono sicher darstellen.
Natürlich ist das möglich
Im Script ist nur die Variable "GivenTicket" als Bedingung eingetragen. Das kann man entsprechend mit "PrecipType", "PrecipRate" und "Weather_Temperature" erweitern. Und eben der zusätzlichen Wahrscheinlichkeit, dass es auch nicht jeder Fahrgast ist.
Fahrradticket hätte wiederum den Nachteil, dass auch Fahrgäste auf den anderen Linien dieses kaufen würden.
Ist diese Vorgehensweise auch theoretisch für Haltestellen möglich?
Denn wenn es den ganzen Tag regnet, wird voraussichtlich niemand an Haltestellen wie z.B. Felsentreppe einsteigen.