Dies ist der Kommentar Thread für das Add-On Citybus o530 Facelift
This thread is the comment thread for the Add-On Citybus o530 Facelift
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dies ist der Kommentar Thread für das Add-On Citybus o530 Facelift
This thread is the comment thread for the Add-On Citybus o530 Facelift
und gleichzeitig deutlich weniger Abwechslungsreich.
Was daran liegt, das Mercedes-Benz / Evobus, MAN und mittlerweile auch viele andere Bushersteller die Modul-Bauweise nutzen um jedem Kunden das Fahrzeug Individuell auszustatten.
Der Facelift ist auch nur eine technische und Optische Überarbeitung der ersten Gerneration des O530. Glaubt ihr Evobus hat sich nicht an Teilen der Ersten Generation bedient? Warum sollte man das also bei einem Busaddon machen? Ich verstehe eure Kritik leider nicht.
Beim NLC wurde nicht "rumgemeckert", da sind allerdings auch viele Teile in den InterCity LE geflossen.
600 Repaints, bei dem jedes einzelne generischer nicht sein kann. Fehlende Schattenwürde durch Modularität, fehlende Tiefenwirkung durch generische Texturen. Alles nur damit man "viel" bekommt. Dann nehme ich doch lieber eine Hand voll ordentliche Busse als 50 stück, die ohne Liebe zum Detail zusammengewürfelt werden.
Und doch, auch bei NLC und LIC wurde gemeckert und auch bei Citaro und Citaro FL bin ich der Meinung, dass die Käufer eines DLC's das andere deutlich Rabattiert bekommen sollten.
Aber darum ging es nicht. Wenn das Argument der "Masse" gebracht wird, dann ist auch das Gegenargument der "Abwechslung" oder des Detailgrades zulässig.
600 Repaints, bei dem jedes einzelne generischer nicht sein kann. Fehlende Schattenwürde durch Modularität, fehlende Tiefenwirkung durch generische Texturen. Alles nur damit man "viel" bekommt. Dann nehme ich doch lieber eine Hand voll ordentliche Busse als 50 stück, die ohne Liebe zum Detail zusammengewürfelt werden.
Und doch, auch bei NLC und LIC wurde gemeckert und auch bei Citaro und Citaro FL bin ich der Meinung, dass die Käufer eines DLC's das andere deutlich Rabattiert bekommen sollten.
Aber darum ging es nicht. Wenn das Argument der "Masse" gebracht wird, dann ist auch das Gegenargument der "Abwechslung" oder des Detailgrades zulässig.
Ja, das stimmt schon auch. Diesen Punkt sehe ich - gerade bei den Repaints... Dennoch habe ich bei Kajott nicht das Gefühl, ein Zusammengewürfeltes Addon zu bekommen, denn er setzt schon auch auf gute Qualität meiner Meinung nach.
Aber natürlich, hätte er ein-zwei Modelle z.B. einen Solo 3 Türer hLa gebaut oder einen einzigen Gelenkbus hätte er am Ende des Tages ein extrem detailreiches Produkt, das aber nur eine kleine Personengruppe anspricht. Ich z.B. würde mir einen Facelift ohne hLA-Motor auch nicht extra kaufen...
Ich freue mich auf die Varianten Vielfalt. Ich bin dankbar dafür, dass Kajott3d sich dem Facelift gewidmet hat. So hat man einen einheitlichen Lückenschluss in der Citaro Sammlung. Einige Fahrzeuge fehlten bis heute in der Omsi Sammlung. Dass man bei der Menge an Fahrzeugen manchmal Abstriche machen muss, sehe ich persönlich nicht so eng. Bei @Kajot hatte ich noch nie den Masse statt Klasse Eindruck. Gut bei den Repaints hätte man meiner Meinung sparen können. Die meisten davon sind für mich unbrauchbar.
Kurze Frage: Hat jemand schon versucht, ob die Gelenkphysik-Update-Datei vom o530 auch beim Facelift funktioniert? Das komische Gelenk wurde ja leider übernommen
Wieso "komische Gelenk"?
Das der Nachläufer zwischen Faltenbalg/Drehkranz und erster Achse sich etwas entgegen der Lenkrichtung drückt ist (in meinen Augen) vollkommen Realistisch. Beim Original sind zwischen Drehpunkt der 2. Achse und dem Drehkranz mind 2-2,5 Meter, dass wirkt sich somit auf das Ausschwenken des Nachläufers aus.
Ja schon, aber es gab ja für den Citaro O530 auch einen Gelenkfix. Den hier: O530 - Gelenk Physik Fix
Damit wurde die Lenkung resp. wie das Gelenk mitläuft m.M.n. realistischer gestaltet. Kann natürlich auch sein, dass ich mich jetzt täusche und das schon verbaut wurde.
Hallo,
Eine Frage:
Wie kann man die Geschwindigkeit der Aussenschwenktüren bearbeiten sodass sie schneller zugehen?
Und das die erste Türe quwasi beide Türflügel parallel schließen, denn im moment geht der Türflügel door0 langsamer zu als door1...
Und das die erste Türe quwasi beide Türflügel parallel schließen, denn im moment geht der Türflügel door0 langsamer zu als door1
Das ist durchaus realistisch. Die Türen schließen auch in echt unterschiedlich schnell, damit sich die Türgummis übereinander legen können.
Ich finde es gibt ja schon seit Jahren sehr gute Citaro FL für Omsi und das sogar in den gängigen Varianten wie Solobus, Ü, K, L, G, GÜ, LE, LE Ü.
Da hätte es m.E. dieses DLC nicht gebraucht. Werde es mir daher auch nicht holen, wenn es nicht 100% überzeugt und qualitativ viel besser als die bisherigen FL ist. (Und danach sieht es m.E. auf den ersten Blick nicht aus, oder doch?)
100% Überzeugung ist schwer, aber die Steam-Reviews sind positiv. Ich kann’s empfehlen, gerade Fahrgastraum ist deutlich schöner und Dashboard auch, die Proportionen wirken stimmiger.
Halo,
Also ich kann es auch nur empfehlen.
Es lässt sich sehr leicht Repainten, es gibt verschiedene einstellungen die man sich selbst in die CTI einfügen kann.
Das Dashbord ist aufgeräumt und es ist mega Performenc freundlich.
Der Preis ist es echt wert.
Und wer sich etwas auskennt in Omsi weis auch wie man sich die Moddelle die man nicht benötigt
ganz einfach und simpel ausstellen kann!
Die Türen schließen auch in echt unterschiedlich schnell, damit sich die Türgummis übereinander legen können.
Bei Innenschwenktüren, ja. Aber nicht bei Schwenkschiebe- und Außenschwenktüren, auf die sich BBTTransporte6870 bezog. Der eine Türflügel geht nämlich tatsächlich viel zu langsam auf und zu. Das ist von der Realität weit entfernt.
Generell wurden sämtliche Verbesserungsvorschläge meinerseits für die Türen komplett vom Entwickler ignoriert. So viel zum Thema kommentiere es unter seinem Video, statt hier im Forum... da wird er es lesen. Ja, gelesen und ignoriert anscheinend.
Ich hab mir das Türscript für die Außenschwenker selber etwas angepasst. Jetzt gehen die auch mit einem realistischen Tempo auf/zu und bouncen ein wenig ab. Mal schauen, vielleicht veröffentliche ich das hier in der WD als Mod.
Bei der Überarbeitung von OMSI-Bussen wird oft an Texturen, Skripten oder Sounds geschraubt, aber das eigentliche Modell bleibt fast immer unangetastet – meistens werden nur ein paar kleine Teile ergänzt. Der Citaro Facelift von alTerr/Helvete ist jetzt schon über zehn Jahre alt und wurde inhaltlich stark weiterentwickelt, aber optisch hat ihn kaum jemand verändert. Für mich zeigt das, wie wichtig das Modell selbst ist – alles andere kann man viel einfacher anpassen. Ich finde, dass Kajott das äußere Design im Vergleich zu alTerr/Helvete deutlich verbessert hat.
Die Türen schließen auch in echt unterschiedlich schnell, damit sich die Türgummis übereinander legen können.
Bei Innenschwenktüren, ja. Aber nicht bei Schwenkschiebe- und Außenschwenktüren, auf die sich BBTTransporte6870 bezog. Der eine Türflügel geht nämlich tatsächlich viel zu langsam auf und zu. Das ist von der Realität weit entfernt.
[...]
Dann ziehe ich meine Aussage diesbezüglich zurück. Habe das AddOn momentan noch nicht und konnte mir bisher noch keinen eigenen Eindruck außer durch das öffentlich verfügbare Bild- und Videomaterial machen, da sind mir die AST- und SST-Türen mangels großartiger Vertrautheit mit diesen Türtypen nicht mehr im Kopfe.
Leider wieder keine KI-Versionen. Gerade wegen den 1000 Setvars wäre das bitter nötig wenn man nicht seinen Spielstand alle 45 Minuten wegen eines Freezes neuladen möchte.
Die Türen schließen auch in echt unterschiedlich schnell, damit sich die Türgummis übereinander legen können.
Bei Innenschwenktüren, ja. Aber nicht bei Schwenkschiebe- und Außenschwenktüren, auf die sich BBTTransporte6870 bezog. Der eine Türflügel geht nämlich tatsächlich viel zu langsam auf und zu. Das ist von der Realität weit entfernt.
Generell wurden sämtliche Verbesserungsvorschläge meinerseits für die Türen komplett vom Entwickler ignoriert.
So viel zum Thema kommentiere es unter seinem Video, statt hier im Forum... da wird er es lesen. Ja, gelesen und ignoriert anscheinend.
Ich hab mir das Türscript für die Außenschwenker selber etwas angepasst. Jetzt gehen die auch mit einem realistischen Tempo auf/zu und bouncen ein wenig ab. Mal schauen, vielleicht veröffentliche ich das hier in der WD als Mod.
Das wäre sehr nett...) Weil das stört mich schon sehr...
Schöne Grüße
Raphael
Hier sieht man im Beitrag #3 ein YouTube-Video von mir. Dort ist zwar der Setra zu sehen, so sieht es aber derzeit bei mir auch im Citaro aus. Sounds entsprechend auch so. Bzw. wurde die Geschwindigkeit nochmal angepasst. Aber im Groben und Ganzen…