Reutlingen - Der Neuner
-
- Karte
- Sherlock Holmes
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Bilder sehen gut aus... Es freut mich, dass es noch solche reale Projekte gibt, wo wirklich gefühlt alles nachgebildet wird
Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass die Markierung für die Fußgänger schwebt
Ansonsten kann ich mich nicht beklagen - weiter so
-
Grüß euch!
verzogene Textur vom Hotel "Germania"
ich schau mal, was sich machen lässt
dass die Markierung für die Fußgänger schwebt
Ja, vielen Dank für den Hinweis. Das ist die zweite von mir jemals erstellte Objektkreuzung, (aus 2019) und damals war ich noch nicht in der Lage, Markierungen in das Objekt zu integrieren, deshalb sind diese hier per Spline umgesetzt. Bis zur Veröffentlichung werde ich diese und weitere Kreuzungen noch überarbeiten, dann schwebt da nichts mehr
Es freut mich, dass es noch solche reale Projekte gibt, wo wirklich gefühlt alles nachgebildet wird
Ja, ich freue mich auch immer über reale Karten mit vielen realen Objekten. Leider gibt es davon m. E. für 10 Jahre OMSI viel zu wenige. Auf die Schnelle fällt mir als Freeware eigentlich nur Overath-Rösrath ein, das einen hohen Realismusgrad bietet. Naja, ich arbeite ja daran, dass es mehr werden, und hoffe, dass ich es nur ansatzweise so gut hinbekomme, wie auf O.-R.
Wie man am Hotel Germania (und sicherlich noch weiteren Gebäuden) sieht, ist der Bau vieler realer Objekte auch mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Zum einen fehlt mir die Zeit, jedes Objekt bis ins kleinste Detail zu perfektionieren, zum anderen fehlen mir die Fähigkeiten, Texturen angemessen zu bearbeiten, und zu guter Letzt ist es bei zahllosen Gebäuden kaum möglich, frontale Bilder ohne Gegenstände/Pflanzen vor den Fassaden zu machen. Dadurch muss ich leider viele Bilder stark bearbeiten und mit meinen begrenzten Mitteln und der fehlenden Zeit ergeben sich dann leider einige Unschönheiten.
Ich gebe aber immer mein bestes, auch wenn ich kein Perfektionist bin, arbeite ich schon so lange an Dingen, bis ich das Ergebnis als vertretbar erachte.
Schönen Sonntag euch und danke für euer Feedback!
-
Bin begeistert, gerade am Hotel Germania fahre ich tagtäglich vorbei und erkenne sofort alles wieder. Sehr dickes Lob 😍👍🏻
-
Sehr schöne Bilder, Danke für das Update
-
Einen schönen Sonntag zusammen!
Heute gibt's das März-Update mit einigen neuen Bildern, doch zunächst die Infos zum Baufortschritt.Seit dem letzten Update sind zwar nur sieben Objekte hinzugekommen, aber dafür ging es etwas mehr in puncto Gestaltung noch leerer Stellen voran. Somit ist jetzt der Streckenabschnitt Stadtmitte - Sickenhäuser Str. nahezu vollständig bebaut. Es fehlen lediglich noch einzelne Gebäude, darunter zwei real umgesetzte, Schließung letzter Sichtachsen in den Nebenstraßen und rechts und links der Strecke, sowie Details wie Verkehrszeichen, Mülleimer usw.
Sehr gefreut hat mich das zahlreiche Feedback nach dem letzten Update und das Lob aus der Reutlinger Fraktion. Deswegen fangen wir heute beim ersten von vier Bildern mit einem Bereich an, den ich schon letzes Mal gezeigt hatte:
Hier am Hotel Germania wurde zuletzt ja die schiefe Textur bemängelt. fOcUs04 Dieses Objekt habe ich überarbeitet und hoffe, das ist so nun annehmbarer, wenngleich nicht perfekt. Neu hinzugekommen sind außerdem die zwei Gebäude links vom Hotel.
Weiter geht es aus aktuellem Anlass mit einem Bild von dieser Stelle, die gar nicht befahrbar sein wird (daher auch der nicht zusammenpassende Gehweg), und etwas Lokalkolorit. Wir sehen hier das lange Backsteingebäude, die sogenannten Wandelhallen, ein Kunstmuseum. Rechts beginnt der ZOB, geradeaus geht es in Richtung HBF. Die Wandelhallen sind seit einigen Wochen stolzer Besitzer des legendären Kunstwerkes "von - bis - hier" des Stuttgarter Künstlers Nikolaus Koliusis.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dieses hat sich die Stadt Reutlingen, die sich laut OB Keck wegen der Corona-Krise in einer finanziellen Notlage befindet, und erst Anfang des Jahres einen Rekordverlust der Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH von über 14 Millionen Euro vermelden musste, 40.000 Euro kosten lassen. Ob diese Investition sich gelohnt haben wird, um die Menschen zu sensibilisieren, sie neugierig zu machen, den Bürgerpark zu erkunden und die Wandelhallen als Ort der Kunst zu entdecken, wird sich zeigen. Eines ist aber bereits jetzt klar: Leider fehlen der Stadt Reutlingen bzw. der RSV die Mittel, das Stadtbuskonzept aufrechtzuerhalten, weshalb die jährliche Fahrleistung von 6,4 Mio. auf 5,0 Mio. km reduziert wird, welche vor Einführung des Stadtbuskonzepts übrigens bei 4,6 Mio. lag. So zumindest der Plan von Interims-Geschäftsführer Tomek. Ob damit wirklich alles "busser" bleibt, wie RSV und Stadt fleißig werben, darf zumindest infrage gestellt werden.
Damit genug der Politik, die Karte spielt schließlich irgendwann vor dem 9.9.2019 und ist somit nicht von der derzeitigen prekären Finanzlage und den damit verbundenen Kürzungen betroffen, muss gleichzeitig aber leider auch auf die Darstellung des Kunstobjektes verzichten
Weiter geht es jetzt von einer Stelle, die ich im ersten Post schon einmal gezeigt hatte: Die Emil-Adolff-Straße. Hier sind seitdem einige Details, aber vor allem natürlich das E-Center hinzugekommen.
Und wir enden mit der Kreuzung Unter den Linden - Emil-Adolff-Str. Diese Stelle wurde ebenfalls schon einmal gezeigt, allerdings mit Blick in Richtung des rechts hinter dem Bildrand liegenden Friedhofs unter den Linden. In der oberen Bildmitte ist die gleichnamige Haltestelle zu sehen, und hinter der Kurve, wo der Mercedes fährt, gelangt man zu der Stelle aus dem dritten Bild.
Zum Schluss habe ich dann von zwei Stellen noch Google-Streetview-Vergleiche für den Realitäts-Check.
So und das war's auch schon wieder für diesen Monat, weiter geht's voraussichtlich im April mit einem Bild von der Schieferstraße (B28). Danach geht es dann mit Volldampf an die Gestaltung von Degerschlacht und Sickenhausen. Ich hoffe es hat euch gefallen.
Einen schönen Sonntag, eine gute Woche und ein frohes Osterfest!
Sherlock Holmes
-
Hallo zusammen!
Wie versprochen gibt's heute ein paar neue Bilder aus dem Bereich Schieferstraße (B28), sowie der Emil-Adolff-Straße. Diese Bereiche sind bezüglich der Gestaltung nun nahezu fertig. Es handelt sich hierbei um Innenstadtbereiche, die fast vollständig real mit eigenen Objekten umgesetzt sind.
Außerdem habe ich neue Infos zu einem möglichen Releasedatum mitzuteilen!
Diese zwei Bilder zeigen die Stadtautobahn "Schieferstraße" (B28), eine der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt. Am Straßenrand befinden sich hier das Bauhaus und das E-Center (Bild 1), und die Gebäude des Möbelhauses Rieger (Bild 2). Links jenseits des Bildrandes (Bild 2) befindet sich das Wohngebiet "Römerschanze", welches von der Linie 9 mit mehreren Haltestellen erschlossen wird.
Der Neuner verkehrt in diesem Bereich stadtauswärts auf der Justinus-Kerner-Straße, welche kurzzeitig parallel zur B28 verläuft. Stadteinwärts wird die Auffahrt auf die B28 genommen und dann links zwischen Bauhaus und E-Center (Bild 1) in die Emil-Adolff-Str. eingebogen.
Und hier befinden wir uns dann in der Emil-Adolff-Str. und blicken stadteinwärts. Gut zu sehen ist bspw. im Hintergrund auch das "Stuttgarter Tor" am Hauptbahnhof. Links bzw. in der Bildmitte bei dem Bus befindet sich die Haltestelle "Emil-Adolff-Str.", die der Neuner gemeinsam mit der Linie 2 bedient.
Heute gibt's dann auch wieder mal eine kleine Orientierungshilfe (Quelle). Bis auf Verkehrszeichen/Details und letzte Sichtachsen "ins Leere" ist in den gelb markierten Bereichen die Gestaltung fertiggestellt.
Gut zu sehen sind auch die drei Linienarme. Neben dem bereits fertiggestellten Haupt-Arm nach Altenburg Nord existiert auch der seltener bediente zum Industriestandort Mahden im Landkreis Tübingen (Gde. Kirchentellinsfurt/K'furt), sowie der Arm zum Bildungszentrum Nord, welcher zu schulrelevanten Zeiten bedient wird.
Welcher Teil der Linie in der ersten veröffentlichten Version der Karte enthalten sein wird, ist aktuell noch unklar.
Derzeit peile ich für diese Version den 09.09.2021 an, das zweijährige Jubiläum des neuen Stadtbuskonzepts in Reutlingen.
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, möchte ich in dieser Version mindestens den Abschnitt bis Sickenhausen Auchtert vollständig umgesetzt mitliefern.
Natürlich ist diese Angabe wie immer ohne Gewähr, es kann immer etwas dazwischenkommen.
Im Mai hoffe ich, endlich neue Bilder aus einem dann fast fertiggestellten Degerschlacht zeigen zu können.
Bis dann!
-
Sehr schön geworden, deine Detailgenauigkeit ist beeindruckend, gerade Gebäude wie das E-Center und der Lidl müssen mega schwer sein zu bauen.
-
Vielen Dank für dein Lob, ja ich geb mir schon Mühe, so viele reale Gebäude wie möglich umzusetzen.
Der Lidl ist ein schon relativ altes Objekt mit einigen Unschönheiten wenn man genau hinsieht, und hat tatsächlich nicht sonderlich viel Zeit gekostet. Aber ja, das E-Center war mit eines der schwersten Gebäude bis jetzt, gerade bei der Texturierung.
Allgemein muss ich natürlich warnen, dass ich Objekte zwar nachbaue und mir auch viel Mühe gebe, sie jedoch nicht bis ins kleinste Detail korrekt umsetze. Ich versuche immer einen guten Kompromiss zwischen Realismus, Performance und Zeitaufwand zu finden.
Für die Wiedererkennbarkeit einer Karte ist aber sicherlich ein mehr oder weniger reales Objekt besser, als ein professioneller erstelltes, das dort in der Realität gar nicht steht.
Grüße und eine gute Woche!
-
Hallo alle miteinander!
Das Mai-Update gibt's diesmal am Feiertag, anstatt am Sonntag, wie versprochen mit neuen Bildern aus RT-Degerschlacht.
Degerschlacht ist ein 1972 eingemeindeter Stadtbezirk von Reutlingen mit einer Einwohnerzahl von gut 2200. Er liegt nordöstlich des Kernstadtgebiets und bietet den Besucherinnen und Besuchern genau wie zahllose weitere eingemeindete Bezirke im Nordraum dörflichen Charakter, obwohl man sich streng genommen in einer Großstadt befindet.
Blick auf die Haltestelle "Degerschlacht Süd", in Richtung Sickenhausen
Rechts liegt der kleine örtliche Friedhof mit der Aussegnungshalle, etwa mittig die Dorf-Metzgerei. Gegenüber des Friedhofs befindet sich ein Feld, darum herum sammeln sich Einfamilienhäuser, links sogar nur einreihig, da dort schon der Dorfrand liegt. Wir blicken hier die Leopoldstraße entlang, im Hintergrund ist die Kirche zu sehen, wo es auf Bild 4 weitergeht.
Blick in die Gegenrichtung.
Ein RSV-Busfahrer betrachtet das Bezirksamt und die Eulenfigur des örtlichen Narrenvereins, während an der Haltestelle "Degerschlacht Rathaus" der Fahrgastwechsel stattfindet. Im Bereich jenseits der Petruskirche fehlen noch einige Häuser, ebenso zwischen Metzgerei (Bild 2) und Bezirksamt.
Um den Vergleich mit der Realität zu ermöglichen, gibt es für die ersten drei Bilder wieder einen Streetview-Link.
Ich hoffe, ihr seid mit dem Grad an Realismus zufrieden! Schickt mir wie immer gerne Verbesserungsvorschläge oder konstruktive Kritik!
Nächstes Mal geht es vermutlich noch einmal mit Bildern aus Degerschlacht weiter, bevor es dann Richtung Sickenhausen geht.
Bis dann!
-
Hallo,
ich weiß nicht ob ich das falsch sehe aber bei Bild 1 ist der Straßenverlauf nicht ganz real. Es sollte keine leichte Kurve sein sondern da sollte ein Seitenstreifen sein.
Oder sehe ich da was falsch?
LG
Rest sieht super aus. Danke
-
Da hast du recht, das ist mir tatsächlich gar nicht aufgefallen
Wird überarbeitet!
-
Vielen Dank, dass du das baust. Das Projekt gefällt mir sehr und ich kann es kaum abwarten die Linie einmal zu fahren! Grüße aus Degerschlacht
-
Aber gerne doch
Aktuell geht es gut voran und ich konnte mittlerweile viele weitere Objekte, sowie den Straßenverlauf des Linienasts zum BZN fertigstellen.
Schön, dass es hier im Forum auch jemanden gibt, der tatsächlich irgendwo am Linienverlauf ansässig ist, die Chance ist bei dieser Linie ja nicht allzu groß
Grüße gehen zurück nach Degerschlacht!
-
Willkommen zum Juni-Update!
Ein Jahr nach der Vorstellung: Daten und Fakten
Fast genau ein Jahr ist es nun her, dass die Karte zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde. In diesem Jahr hat sich mehr getan, als in der noch längeren Zeitspanne, die die Karte zuvor bereits im Hintergrund entwickelt wurde. Es wurden knapp 7 km Streckennetz verlegt, beinahe 150 neue Objekte gebaut und etwa 9.000 Szenerieobjekte platziert. Hoffentlich kann es in diesem Tempo weitergehen!
Fortschritt seit dem letzten Update
Die letzte Zeit jedenfalls ging es sehr gut voran. Im Stadtbezirk Degerschlacht konnten mittlerweile soweit alle geplanten realen Szenerieobjekte umgesetzt werden, und der Ort steht somit kurz vor der Fertigstellung. Es müssen lediglich noch einige Hintergrundstellen mit Objekten bestückt, sowie Straßen mit Details ausgeschmückt werden.
Insgesamt umfasst die Karte mittlerweile über 160 eigens erstellte Szenerieobjekte (Varianten nicht mit einberechnet), sowie über 40 Kreuzungsobjekte.
Nun geht es also nach Sickenhausen, wo auch noch das ein oder andere Szenerieobjekt hinzukommen wird.
Bilder
Bilder gibt es heute selbstverständlich wieder aus Degerschlacht.
Zunächst mal gibt es noch den Blick die Leopoldstr. hinunter. Direkt im Rücken der Kameraperspektive liegt der Zebrastreifen, den man auf Bild 3 des letzten Updates erkennen kann.
Auf diesem Bild sehen wir den Bereich nördlich der Kirche. Die Leopoldstraße endet in einer 90-Grad-Kurve und geht als abknickende Vorfahrtsstraße in die Kirchentellinsfurter Straße über. Kirchentellinsfurt, meist K'furt ("Kafurt") genannt, ist eine Nachbargemeinde im Landkreis Tübingen. Der Neuner verlässt jedoch die Vorfahrtsstraße und biegt stattdessen nach rechts in die Hans-Knecht-Str. ein. Diese führt ebenfalls aus Degerschlacht heraus und dann nach Sickenhausen.
(Kleine Nebeninfo: Die Tempo-30-Schilder stehen dort erst seit einigen Monaten im Zuge des städtischen Lärmaktionsplans. Da die Karte ca. 2019 spielt, ist das diesmal kein Fehler von mir
)
Die Hans-Knecht-Str. ist hier auf dem Bild zu sehen.
Sie verläuft dann als Kreisstraße 6725 ganze 400m lang außerorts. Dabei sind 100 Stundenkilometer erlaubt, welche zu erreichen sich jedoch nicht einmal mit dem PKW lohnt. Im Hintergrund sehen wir den Rand des Stadtbezirks Sickenhausen. Bilder des Ortsinneren gibt es voraussichtlich dann im Juli zu sehen. Viel mehr als dieser Rand steht dort nämlich noch nicht.
Das war's für heute, ich hoffe es gefällt euch. Mit den drei Vergleichsbildern, die ich diesmal höchstselbst angefertigt habe, dürfte auch für Auswärtige wieder ein Realitätscheck möglich sein!
Einen schönen Juni wünscht
Sherlock Holmes
-
Sieht sehr Gut aus, in Degerschlacht habe ich 2 Jahre gewohnt.
-
Ich träume immer noch von einem "Der Fünfer" 😂
Aber trotzdem vielen Dank für deine Arbeit für die Stadt Reutlingen freue mich sehr
-
Now this is some quality content, keep up, map looks so far great
-
Ich träume immer noch von einem "Der Fünfer" 😂
abwarten
Aber ernsthaft, ich möchte keine falschen Hoffnungen wecken. Mit dem Fünfer verbindet mich nicht sonderlich viel und er steht deshalb auf der Prioritätenliste zumindest nicht an der Spitze. Und außerdem muss jetzt ja erst mal eine Linie fertiggebracht werden, und da gerade Sommer und zumindest zeitweise halbwegs schönes Wetter ist, ist der Fortschritt aktuell auch sehr überschaubar. Ich peile allerdings an, demnächst mal wieder ein Update herauszubringen.
Now this is some quality content, keep up, map looks so far great
Thank you very much! Receiving praise by somone like Sobol is a great honour for I believe every content creator. I hope to be able to come up to everyone's expectations.
-
Hallo zusammen und willkommen zu einem kleinen Update!
Aktueller Stand der Bau-Arbeiten
In letzter Zeit hat sich aus Gründen fehlender Motivation, wenigstens teilweise sommerlichen Wetters, sowie Zeitmangels weniger an der Karte getan, als zuvor. Dennoch ist mittlerweile wieder so viel Fortschritt da, dass ich etwas vorzeigen kann.
Zur Zeit widme ich viele Entwicklungskapazitäten der Überarbeitung der ersten Streckenkilometer. Hier befanden sich zuletzt immer noch viele kurze Passagen mit Spandau-Splines, Kreuzungen ohne Markierungen und andere Provisorien. Dies wird jetzt sukzessive ausgetauscht, um ein einigermaßen einheitliches Bild zu erzeugen.
Der Bebauungs-Fortschritt ist mittlerweile in Sickenhausen angekommen, Degerschlacht ist fast fertiggestellt.
Bekanntgabe bzgl. Releasedatum
Das von mir ins Auge gefasste Releasedatum am 09.09.2021 kann nicht gehalten werden. Dies hat vielfältige Gründe. Der Baufortschritt hat nicht die von mir geplante Mindestausdehnung bis Sickenhausen Auchtert erreicht. Dies kann auch nicht mehr aufgeholt werden, da einfach noch zu viel fehlt, vor allem im Detail. Zudem müssten auch noch Beta-Tests stattfinden.
Deshalb verzögert sich der Release auf einen zunächst unbestimmten Zeitpunkt. Dieser kann am Ende diesen Jahres, sollte spätestens jedoch im Verlaufe des nächsten Jahres liegen, je nachdem, welchen Umfang die erste veröffentlichte Version haben wird.
Ich hoffe, alle haben Verständnis für diese Entscheidung.
Bilder
So, nun aber zu den Bildern des heutigen Tages.
Den Anfang macht die Sickenhäuser Straße, wo ich aufgrund der weitläufigen Sichtverhältnisse lange davor zurückgeschreckt bin, mich der Gestaltung zu widmen. Mithilfe eines neuen bzw. überarbeiteten "Horizont-Backdrops" aber, glaube ich, ist mir das ganz gut gelungen. Was meint ihr?
Nun begeben wir uns nach Sickenhausen, den - nach Rt-Mitte und Rt-Degerschlacht - dritte Bezirk, den die Linie 9 bedient. Wir blicken hier vom Ortsrand richtung Degerschlacht.
Ein Stück bewegen wir uns nun noch in den Ort hinein, wo wir die Haltestelle "Sickenhausen Süd" betrachten können.
Für einen Überblick über den Baufortschritt gibt es heute auch wieder eine Karte. Größte Veränderung zur letzten Karte sind Lückenschlüsse in der Bebauung, sowie die Fertigstellung der Straßen bis zum BZN.
Das war's für heute. Gebt gerne Feedback. Ob es auch im September ein Update geben wird, ist noch unklar.
Bis zum nächsten Mal!
Sherlock Holmes