NVIDIA Treiber Probleme

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Klingt gut. Wäre ja möglich, dass dir schlicht der Chipsatztreiber u.A. für deine PCIe-Schnittstelle fehlte.

  • Will ja nichts sagen, aber das Problem ist wieder da.


    Habe heute Morgen den PC neugestartet und der Fehler ist wieder aufgetaucht.


    Gestern Abend lief es problemlos, habe Steam, Bus Mechanic und Fernbus Simulator installiert.


    Wollte heute morgen bisschen spielen, ist mir aufgefallen, dass Windows wieder lahmarschig lief. Beim spielen genauso.


    Hatte heute BMS gestartet und es wurde von Steam DirectX installiert. Das hat er gestern nicht gemacht.


    Folgendes wurde gestern Installiert.

    Es wurde auch wieder der Standard VGA Treiber installiert.


    So langsam bin ich am verzweifeln.

  • Du hattst ja die Karte an einem anderen Rechner getestet. Kansst du mal dessen Spezifikation auflisten? Hbae nämlich die Befürchtung das die Hardware in deinem Rechner genauso alt ist wie die alte Graka und entspechend nicht mit der neuen Karte zurecht kommt. Hab dein Mainboard gegoogelt, da steht was von "unterstützt DDR2"...

  • TheJulian liegt mit der Vermutung richtig.

    Hab gerade mal etwas gegoogelt...

    Genauer liegt es sowohl am CPU als auch am Mainboard.


    Die 1650 läuft über PCIe 3.0, dies war bei Intel aber erst mit Ivy-Bridge verfügbar. Ich folgere daraus, dass der Rechner teilweiße ausfällt, weil hier einfach eine Inkompatiblität vorhanden ist, welche unter "wenn auch nicht bekannten" Faktoren dazu führt, dass der Rechner "abstürtzt"


    Mit nem modernen Mainboard und CPU sollte das dann eig. kein Thema sein.

    java.lang.StackOverflowError


    forum.png


    Kein Support über DM/PM

  • Ob das am PCI-Express 3.0 liegt, wage ich zu bezweifeln, da ich vor kurzem ein ähnliches Problem hatte.


    Installiert war Windows 8.1.


    Mein Prozessor ist ein Intel Core i5 3570 und meine Grafikkarte eine GeForce GTX 750 ti mit 2 GB.


    Nach nen Festplattencrash installierte ich Windows neu, da ich auf die Update Probleme die Windows 10 immer und immer wieder hat, hab ich mir Windows 8.1 Pro installiert.


    Alle Updates waren im Image enthalten 2 installierte er nach.


    Dann kam der Nvidia Treiber. Alles lief wunderbar bis zu dem Punkt, wo das Setup die Grafikkarte prüft und Einstellt(kurzes Flackern, schwarzes Bild).

    Allerdings kam dann kein Bild mehr.


    Lösen könnte ich den Fehler in dem ich über den Abgesicherten Modus mit Netzwerkverbindung gestartet habe und den Nvidia Treiber deinstalliert habe.

    Es gibt ein Programm welches noch einige Daten entfernt, die der OttoNormal Setup von Nvidia nicht entfernt.

    Dann könnte ich PC wieder normal starten mit Augenkrebsauflösung, Karte war die Standard VGA laut Windows.


    Dann habe ich mir über archivierte Setups nen Nvidia Treiber aus 2017 installiert, der wurde problemlos erkannt und alles lief wie immer. Irgendwann hat Windows von selbst aktualisiert, seitdem keine Probleme mehr.


    Wenn dir das zu kompliziert ist, Windows neu installieren, hat bei Kumpel geholfen...

  • Du hattst ja die Karte an einem anderen Rechner getestet. Kansst du mal dessen Spezifikation auflisten? Hbae nämlich die Befürchtung das die Hardware in deinem Rechner genauso alt ist wie die alte Graka und entspechend nicht mit der neuen Karte zurecht kommt. Hab dein Mainboard gegoogelt, da steht was von "unterstützt DDR2"...

    Kann leider dazu nichts sagen, da der nicht in der selben Wohnung steht.

    So war das bei mir auch. Konnte auch gemütlich zocken. Bis ich den PC herunter gefahren habe und nachher wieder gestartet habe, ging das Problem wieder von vorne los.


    Aber jetzt hilft irgendwie nichts mehr.


    Ich finde nur komisch, dass es überhaupt ganz normal funktioniert hat als wäre es nichts gewesen.

  • Es ist ja auch eigentlich nichts an der Karte. Meine GTX 750 ti hab ich in mehreren getestet, keine Probleme. Meiner Meinung nach, ist das irgendein Fehler von Windows, der ja scheinbar schon länger besteht.


    Da meine erste Lösung doch kompliziert ist, denke ich, falls noch nicht viel auf der Platte ist Mal ne Komplette Neuinstallation von Windows vornehmen und dann hoffen dass es funktioniert.

  • Windows war schon neu installiert gewesen. Ich kann aber nicht jedesmal Stunde warten, bis ich es neu installiert habe.


    Deine Methode kannte ich bereits schon, hat auch einmal funktioniert, aber mittlerweile das hat nicht geholfen.

  • Erinnert mich an die PC von HP, wo sie meine ich nur bis GeForce 600 funktioniert hatten, ab der 700 nicht mehr....versuche mal ein Bios Update zu machen....notfalls muss die Hardware ( außer GPU) ersetztwerden....

    Nix ist schöner, als das eigene Leben, Saab & MB O 405;)

    forum.png

  • Ich kann erfahrungsgemäß sprechen das alte Hardware sich nicht immer so gut mit neuer verträgt und mit WIN 10. Hatte einen AMD Phenom II von 2011 mit einer GTX 1050 TI und ich musste mehrmals Windows neu installieren da ich ständig Treiber Probleme hatte. Seit ich den Rest des PCs auch erneuert habe, gibt es keine Probleme mehr.

  • Ich kann erfahrungsgemäß sprechen das alte Hardware sich nicht immer so gut mit neuer verträgt und mit WIN 10. Hatte einen AMD Phenom II von 2011 mit einer GTX 1050 TI und ich musste mehrmals Windows neu installieren da ich ständig Treiber Probleme hatte. Seit ich den Rest des PCs auch erneuert habe, gibt es keine Probleme mehr.

    Ja das stimmt, komisch ist aber dass ich das auch hätte. Ne 750 ti und ein i5 3570 sind meiner Meinung nach ausgeglichen zumal es Windows 8.1 war...

  • Spielt aber bei der Grafikkarte keine Rolle. Wichtig ist die PCIe Version. Eine 3er Karte verträgt sich nicht mit einer 2er Schnittstelle. Eine 3er Karte verträgt sich, trotz Kompabilität, nicht unbedingt mit einer vorherigen Version.

  • Grundsätzlich ist die Spezifikation für eine vollständige Auf- und Abwärtskompabilität ausgelegt, das ist richtig. Muss aber das Board bzw. UEFI/BIOS muss das unterstützen, denn der PCIe-Host-Contoller handelt die Geschwindigkeit aus. Ich hab mehrfach die Erfahrung gemacht, dass wenn es keine explizite Einstellung dazu gibt, die Kompabiliät einfach nicht interessiert.

  • Gut, es fehlte ein "nicht unbedingt". Ich spreche nur schlicht aus Erfahrung. Ist wie mit Längenspezifikationen von Kabeln, eigentlich sollte nicht länger als, geht aber trotzdem... Hab's korrigiert, jetzt gibts nen Keks für dich! ;-)