Projekttyp: Bordrechner
Projektname: Krauth AK 0159 Kassenterminal - Variante: Regiobus Mittelsachsen
Beteiligte Personen: ich und Freunde, die mir Bilder-, sowie Infomaterial liefern
Vorraussichtliche Bauzeit: unbestimmt
BETA-Programm: beendet!
____________________________________________
Ja Moin!
Lange war es mein Traum, endlich den Rechner aus unseren Bussen in OMSI zu besitzen. Da ihn aber zu der Zeit keiner bauen wollte, musste ich mit dem bereits bestehenden Material leben. So fing ich dennoch an, den ALMEX-Drucker (aus den Standart M+R-Bussen) in Richtung des 0159er zu modden. Anfangs nur Texturen, später auch scripttechnisch. Dann hatte ich mal so viel Langeweile, dass ich den Versuch in Blender wagte. Erst einfache Dinge, wie ein Plakat für das Heck, über Piktogramme / Aufkleber im Innenraum bis hin zu (neuen) Fahrgastpendeln. Und schlussendlich hatte ich dann angefangen den Bordrechner zu modellieren. Das er mal so fortgeschritten ist, wollte ich eigentlich gar nicht bzw. hatte ich nie erwartet!
Und was ist das Geheimnis? Hinsetzen, 30 Minuten YouTube-Tutorial ankiecken, damit man alle Grundfunktionen von Blender beherrscht und joar... dann fängt man halt mit kleinen, einfachen Dingen an.
Klar ist der Drucker alles andere als perfekt! Bedenkt bitte, es ist mein erstes Blenderprojekt! Das schrittweise verbessern folgt noch, bringt aber immer viel Arbeit mit sich. Habt daher etwas nachsehen, wenn er nicht ganz dem Original ähnlich sieht.
Das Projekt wird nicht mit in's Grab genommen! Sollte ich also eines Tages mal keine Lust mehr auf OMSI haben und das alles hinwerfen, werde ich das Modell, so wie es bis zu dem Zeitpunkt fertiggestellt ist, veröffentlichen. Bis dahin, wird es aber stetig weiterentwickelt, auch wenn ihr vielleicht mal ein paar Wochen / Monate nix mehr hier hört
Dieser Drucker stellt ein "Advanced Object" da. Heißt, die Bedienung ist komplex und umfangreich, und bietet weit aus mehr Möglichkeiten als die Standartrechner in OMSI! Mehr dazu unter den jeweiligen Bildern im dazugehörigen Spoiler...
Warum steht eigentlich "... Variante: Regiobus Mittelsachsen" oben im Kopf? Nun, fast jedes Unternehmen hat eine andere Software, die sich in Funktionen und Layout unterscheidet, auf den Rechnern drauf.
Bei REGIOBUS, zum Beispiel, steht bei der Fahrplanlage:
Zeit: 12:10 +13'30
Abf.: 11:57 !!!
während bei der CVAG folgendes steht:
11:57 13'30 zu spät
Bei anderen Unternehmen kann es widerum komplett anders aussehen...
UNTERNEHMEN | KÜRZEL / KURZ | REGION | BERMERKUNGEN |
Regiobus Mittelsachsen GmbH |
RBM |
Mittelsachsen | |
Chemnitzer-Verkehrs-AG | CVAG | Chemnitz | |
Regionalverkehr Erzgebirge GmbH | RVE | Chemnitz, Erzgebirge | nicht alle Standorte! |
Regionalverkehr Westsachsen GmbH | RVW | Zwickau | |
Euro Traffic Partner GmbH | ETP | Chemnitz | Partnerunternehmen von CVAG |
Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH | SVZ | Zwickau | |
Horst Zacharias Verkehrsbetrieb GmbH + Co. KG | Zacharias | Mittelsachsen, Erzgebirge | Partnerunternehmen von RBM und RVE |
Reiseverkehr Zimmermann GmbH + Co. KG | Zimmermann | ... | Partnerunternehmen von RBM |
Vogt's Reisen GmbH + Co. KG | Vogt's Reisen | ... | Partnerunternehmen von RBM |
Komm mit Morent GmbH + Co. KG | Komm mit | südliches Oberallgäu, Oberstaufen | Partnerunternehmen von mona* und bodo** |
*) Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu
**) Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund
Die hier aufgeführten Unternehmen rüsten ihre Busse jedoch nach und nach mit neueren Gerätschaften aus, weswegen es zu Abweichungen kommen kann!
Und nun lass' ich einfach mal Bilder sprechen:
Hauptmenü // Nach dem Anschalten der Zündung/Elektrik und des Drucker's, fährt dieser hoch mit einer zufälligen Laderate (es wählt immer unterschiedlich zwischen 1 und 10 Sekunden und zwischen 1 und 20 Prozent). Danach kommt ihr in das oben zu sehende Menü, wo man entweder in das Werkstattmenü gehen, eine Anmeldung ohne Fahrermodul durchführen, ein Sonderziel eingeben kann, sich mit dem Funk zu verbinden oder das Gerät wieder ausschalten kann.
Fahrbildschirm // Nachdem man sein Modul eingesteckt und das dazugehörige Passwort eingegeben hat, kann man nun seine Fahrdaten eintippen.
Fahrscheinverkauf // Möchte ein Fahrgast einen Fahrschein kaufen, stehen u.a. die grauen Tasten auf zwei Ebenen zur Verfügung! Man kann somit über 30 Fahrscheine ausgeben! Für den Fahrgast selbst ist eine kleine Außenanzeige eingebaut, die ihn über den Fahrpreis informiert. Der Fahrer selbst sieht auf dem Display den Namen, Start und Ziel, sowie das Via, das Gültigkeitsdatum, die Anzahl und den Preis. Mittels der "X"-Taste kann man nun auch noch die Anzahl festlegen.
Servicemenü // Einer der wohl spannendsten Funktionen ist wohl das Servicemenü. Hier kann man den Kontrast, den Tastenton, die Anzeigedauer der Meldungen, ... festlegen und ändern, sowie den Kassenstand einsehen!
Pausenmodus // Bei vielen sehr begehrt: die PAUSE! Damit man das Gerät vor Unbefugten Handgriffen schützen kann, gibt es diese Funktion die das Gerät sperrt. Nach erfolgreicher Eingabe gelangt man dann wieder in den Fahrmodus.
Kassenstand // Alle Verkaufsvorgänge werden hier gespeichert. Ab 500€ Kassentotal ist dann zwingend eine Abrechnung notwendig, andernfalls verbleiben noch 5 Anmeldungen, bis das Fahrermodul gesperrt wird.
Bedenkt bitte, dass es hier in der Webdisk nicht möglich ist, mehr als 10 Bilder in einen Beitrag zu stopfen. Von daher seht ihr hier erst einmal die grundlegenden Funktionen. Natürlich will ich auch nicht spoilern... 8)
____________________________________________
Kritik, Lob, Anregungen, Tipps, Hinweise, wat weeß ick, dürft ihr gerne loswerden! Nur bitte keine Downloadanfragen!! Ich hab' meine "Beta-Tester" und wenn ich noch Versuchskaninchen brauche, werde ich das rechtzeitig bekanntgeben, ok? Ok. 8)
- IRE612 -