VDL Citea LLE 12m BVG Version

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Wo sind die Tanknadeln, sowie Vorratsdruck und Temperaturanzeigen? Bei mir sind keine vorhanden

    Nochmal dieser Bus wurde nicht fertig gemacht, weil dieser Bus von jemanden Hochgeladen wurde, der eigentlich nicht, die Rechte dafür hatte.

    Da wird nichts mehr dran gemacht. Darfst dich bei dem Kind bedanken, der dies getan hat.

  • Servus zusammen. Eine Sache ist mir dann noch aufgefallen. Ich hoffe sie wurde noch nicht genannt. Die Temperatur im Bus springt extrem rasant an z.B wenn es draußen 25 Grad Celsius sind steigt die Temperatur rapide an z.T über 30 Grad Celsius...... macht man dann die Klima an ist die Temperatur innerhalb von einer Minute wieder runter auf 20 Grad..... sobald die Klima aus ist geht das ganze wieder von vorne los - innerhalb von 1-2min ist der Bus wieder bei 30 Grad .......


    Gibt es irgendeine Möglichkeit dagegen was zu tun?


    Danke im Voraus

    TrainFW

  • Nochmal dieser Bus wurde nicht fertig gemacht, weil dieser Bus von jemanden Hochgeladen wurde, der eigentlich nicht, die Rechte dafür hatte.

    Da wird nichts mehr dran gemacht. Darfst dich bei dem Kind bedanken, der dies getan hat.

    Aber ich finde diese Nadeln und Anzeigen mit das Wichtigste am FAP... Ich hoffe, jemand macht sich zur Aufgabe, den Bus fertig zu machen.

  • Hallo, zuerst einmal gefallen mir der Bus, Drucker und vor allem die Anzeigen außen und innen (wie ich finde sehr realistisch, vor allem die Fonts außen) sehr gut!


    Dazu habe ich dann auch einige Fragen:

    1. Der Drucker scheint der gleiche zu sein, wie im BVG-MB-EN06 für OMSI?! Demzufolge dürfte er die Befehle in den Routen mit Hashtags (#...) akzeptieren, also beispielsweise für Zielwechsel, automatische Einstellung einer neuen Linie und/oder Route oder auch zur Hinterlegung eines bestimmten Abstandes zur nächsten Haltestelle. Ist dem tatsächlich so?

    2. Welche Strings aus der universellen Hof-Datei nutzen die verschiedenen Texte in Drucker, Innenanzeige und Matrix?

    3. Kann es sein, dass die Außenanzeigen einige Algorithmen nutzen, die bestimmte Zieltexte automatisch besonders formatieren, beispielsweise die eine Zeile klein und eine Zeile groß, oder automatisch invertiertes 'Betriebsfahrt' oder 'Fahrt endet hier'? Wenn dem wirklich so ist, wie kann man das sozusagen ausschalten, also dass der Text nur so formatiert wird, wie in der Hof-Datei angegeben?

    4. Gibt es bestimmte Formatierungsbefehle für die Hof-Datei, also beispielsweise *I für invertiert (zeilenweise oder ganze Matrix(/samt Linie)), *K/*G für Zeile klein oder groß darstellen und so weiter?

  • Gibts irgendeine Lösung im Bezug auf die nicht mehr rausgehende Haltestellenbremse.

    Wenn meine Theorie ("Ich vermute daher, dass das Model ein Problem damit hat, wenn der Bord sich unter den Wagenkasten setzt.") stimmt, könnte es ein Ansatz sein, das Autokneeling zu deaktivieren.

    Ich weiß nicht, ob das einer hinbekommt.

    Ansonsten gilt eben: Der Bus wird aus den bekannten Gründen nicht mehr weiterentwickelt.


    Ich habe mir tatsächlich angewöhnt, bei allen Kasseler Borden nicht dicht ranzufahren. Ist doof, aber nervenschonend.