Release: OMSI 2-AddOn MAN Stadtbus - New Lions City

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Sowohl Paint.net als auch Photoshop können die Templates ohne weiteres bei normaler Nutzung des Rechners öffnen. Die Behauptung 16GB Arbeitsspeicher würden nicht ausreichen treffen bei jedemfalls bei mir nicht zu.

    Es ging auch bei allen, nur beim 12C nicht. Mittlerweile habe ich mir wieder selbst meine gewohnten Templates gebaut, da mir im Original bei den Ebenen zu viel Durcheinander war.

  • Kann mir vielleicht jemand helfen wie ich das mit der Trans mache damit die auch in meinem Bus angenommen wird. Sprich wie wird die abgespeichert welches Format und wie genau erstelle ich diese.


    Stehe da leicht auf dem Schlauch gerade.


    Sonst ein super Bus ausser die kleinen Fehler die noch gefixt werden.

    Enno macht Kirmes

  • Die Gelenkphysik müsste noch überarbeitet werden die ist nicht ganz so gut geworden.

  • Kann mir vielleicht jemand helfen wie ich das mit der Trans mache damit die auch in meinem Bus angenommen wird. Sprich wie wird die abgespeichert welches Format und wie genau erstelle ich diese.

    Schau dir mal das SWB-Repaint an, da sollte klar sein wie das mit der Trans funktioniert. Die Trans-Datei ist wie eine ALphamask, die auf den Fensterbereichen angibt, wo Beklebung drauf ist und wo nicht, die eigentliche Textur der Fenster ist aber auf der Grundtextur.

  • Crosspost ausm Anderen Lion's city post:


    Da mir der Wendekreis des Busses doch etwas unrealistisch klein vorkam, würde ich empfehlen in den .bus dateien der busse den eintrag


    [inv_min_turnradius] 

    0.20 


    zu finden, und zu



    [inv_min_turnradius] 

    0.17 


    ändern.

    Das gibt dem Bus einen vom Gefühl her realistischeren Wendekreis.


    Eine exakte änderung ist leider für mich nicht möglich, da der Wendekreis des 12m Busses laut den Technischen Broschüren von MAN in echt bei NUR 10,7m liegt.

    Falls man mir nicht glaubt :D (auf Seite 18 u. 19)


    Damit hätte mein Renault Twingo fast nen größeren Wendekreis.. und das passt irgendwie nicht zusammen...

  • Damit hätte mein Renault Twingo fast nen größeren Wendekreis.. und das passt irgendwie nicht zusammen...

    Vergiss dabei nicht, dass ein Bus einen viel größeren Lenkwinkel hat, als ein PKW und dadurch auch sehr enge Wendekreise fahren kann. Limitiert wird das aber oft durch die Länge und Hindernisse. Die 10,7 Meter Wendekreis glaube ich MAN durchaus.

    Ein durchscnittlicher Twingo hat übrigens einen Wendekreis von knapp 9 Metern, also immernoch einen deutlich kleineren.

  • Damit hätte mein Renault Twingo fast nen größeren Wendekreis.. und das passt irgendwie nicht zusammen...

    Vergiss dabei nicht, dass ein Bus einen viel größeren Lenkwinkel hat, als ein PKW und dadurch auch sehr enge Wendekreise fahren kann. Limitiert wird das aber oft durch die Länge und Hindernisse. Die 10,7 Meter Wendekreis glaube ich MAN durchaus.

    Ein durchscnittlicher Twingo hat übrigens einen Wendekreis von knapp 9 Metern, also immernoch einen deutlich kleineren.

    Ja das ist mir durchaus bewusst. Wenn du allerdings den angeblichen wendekreis von 10,7m beim NLC mit älteren MAN bussen vergleichst, hat dieser sich mehr als halbiert.

    Der Man A21 hat z.b. einen Wendekreis von 22,3m. Obwohl er Kürzer ist und nen kleinere Radstand hat.

    Oder wenn du ihn auch mit den neuen MB Citaro C2 vergleichst. Die haben auch nen Wendekreis über 20m.

    Um nen Wendekreis von nur 10,7m zu erreichen müsste deine Vorderachse locker mal 90° einlenken

  • Um hier weitere Disukussionen, einzuschränken, ich habe den Wendekreis heute angepasst und das wird in einen zukünftigen Update dann mit gereicht, genau so, wie der Gelenkfix.;)

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Ja das ist mir durchaus bewusst. Wenn du allerdings den angeblichen wendekreis von 10,7m beim NLC mit älteren MAN bussen vergleichst, hat dieser sich mehr als halbiert.

    Kann es sein dass ihr hier Wendekreis und Wendradius verwechselt? 10,7m werden der Radius sein, macht 21,4m Wendekreis.

  • Um hier weitere Disukussionen, einzuschränken, ich habe den Wendekreis heute angepasst und das wird in einen zukünftigen Update dann mit gereicht, genau so, wie der Gelenkfix.;)

    Juut :D Dann hat sich das ja auch schon erledigt :)



    Ja das ist mir durchaus bewusst. Wenn du allerdings den angeblichen wendekreis von 10,7m beim NLC mit älteren MAN bussen vergleichst, hat dieser sich mehr als halbiert.

    Kann es sein dass ihr hier Wendekreis und Wendradius verwechselt? 10,7m werden der Radius sein, macht 21,4m Wendekreis.

    Das dachte ich mir auch schon vll. Aber wenn du auf den link gehst, den ich gepostet hatte dann steht da ganz Klar "Wendekreis: 10 747 mm"

  • Ja das ist mir durchaus bewusst. Wenn du allerdings den angeblichen wendekreis von 10,7m beim NLC mit älteren MAN bussen vergleichst, hat dieser sich mehr als halbiert.

    Der Man A21 hat z.b. einen Wendekreis von 22,3m. Obwohl er Kürzer ist und nen kleinere Radstand hat.

    Oder wenn du ihn auch mit den neuen MB Citaro C2 vergleichst. Die haben auch nen Wendekreis über 20m.

    Um nen Wendekreis von nur 10,7m zu erreichen müsste deine Vorderachse locker mal 90° einlenken

    Der Vorgänger ist vor 16 Jahren entwickelt worden und hatte Starrachsen, der C2 ist mittlerweile auch fast 10 Jahre alt. Dann kannste auch sagen, ein O405 hatte aber..., und das dann mit einem C2 vergleichen. Sorry, aber einen Bus von 2018/19, der zu der Zeit eine komplette Neuentwicklung von MAN war, kann man nur schlecht mit anderen Modellen, die älter sind vergleichen. Sonst könnte ich auch sagen, 9 Meter Wendekreis bei nem Twingo? Never, der erste Twingo hatte doch einen riesengroßen Wendekreis. Merkste selbst, oder?


    Kann es sein dass ihr hier Wendekreis und Wendradius verwechselt? 10,7m werden der Radius sein, macht 21,4m Wendekreis.

    Nope, da steht tatsächlich Wendekreis.

  • Ja das ist mir durchaus bewusst. Wenn du allerdings den angeblichen wendekreis von 10,7m beim NLC mit älteren MAN bussen vergleichst, hat dieser sich mehr als halbiert.

    Der Man A21 hat z.b. einen Wendekreis von 22,3m. Obwohl er Kürzer ist und nen kleinere Radstand hat.

    Oder wenn du ihn auch mit den neuen MB Citaro C2 vergleichst. Die haben auch nen Wendekreis über 20m.

    Um nen Wendekreis von nur 10,7m zu erreichen müsste deine Vorderachse locker mal 90° einlenken

    Der Vorgänger ist vor 16 Jahren entwickelt worden und hatte Starrachsen, der C2 ist mittlerweile auch fast 10 Jahre alt. Dann kannste auch sagen, ein O405 hatte aber..., und das dann mit einem C2 vergleichen. Sorry, aber einen Bus von 2018/19, der zu der Zeit eine komplette Neuentwicklung von MAN war, kann man nur schlecht mit anderen Modellen, die älter sind vergleichen. Sonst könnte ich auch sagen, 9 Meter Wendekreis bei nem Twingo? Never, der erste Twingo hatte doch einen riesengroßen Wendekreis. Merkste selbst, oder?

    Jo. Natürlich. Aber das sarkastische kannst gern sein lassen ;)
    Das mit dem wendekreis war meine persönliche empfindung.

  • Habt ihr auch alle das Problem das sich die Fahrgäste beschweren das es im Bus zu dunkel ist obwohl alle Innenraum Lichter im Fahrzeug eingeschaltet sind ? Ich finde das sehr ägerlich und ist in Verbindung mit dem BBS sehr problematisch! Somit lässt sich der Bus nur bei Tageslicht fahren !

  • Kann ich dir nichts genauer dazu sagen, was ich dir aber sagen kann, ist dass BBS nicht OMSI ist und die Kompatibilität in meinen Augen eh nicht wichtig ist. Klar ist es unschön, wenn sich die Fahrgäste beschweren.

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Habt ihr auch alle das Problem das sich die Fahrgäste beschweren das es im Bus zu dunkel ist obwohl alle Innenraum Lichter im Fahrzeug eingeschaltet sind ? Ich finde das sehr ägerlich und ist in Verbindung mit dem BBS sehr problematisch! Somit lässt sich der Bus nur bei Tageslicht fahren !

    Das Problem ist bereits bekannt.;)

    Ja habe ich. In den Scripten ist für die Innenraumbeleuchtung für die Fahrgäste nicht definiert. Also Ist für die Fahrgäste das Licht immer aus

    Was muss man da denn ändern?

    Dafür müsste ich mich erstmal durch die gesamt Scripttechnik von Omsi durcharbeiten. Habe aber mit ein wenig googeln diese Eintrag gefunen:
    https://forum.omnibussimulator…m-bus-beim-setra-s319-ul/

  • Kann ich dir nichts genauer dazu sagen, was ich dir aber sagen kann, ist dass BBS nicht OMSI ist und die Kompatibilität in meinen Augen eh nicht wichtig ist. Klar ist es unschön, wenn sich die Fahrgäste beschweren.

    Trotzdem ist doch, unabhängig vom BBS, die Funktion des Lichts im Innenraum, eine essenzielle Funktion in OMSI. Das Licht sollte schon so funktionieren, dass die Fahrgäste das eingeschaltete Innenraumlicht auch wahrnehmen. Grade und vorallem bei einem kostenpflichtigen Fahrzeug.

  • Kann ich dir nichts genauer dazu sagen, was ich dir aber sagen kann, ist dass BBS nicht OMSI ist und die Kompatibilität in meinen Augen eh nicht wichtig ist. Klar ist es unschön, wenn sich die Fahrgäste beschweren.

    Trotzdem ist doch, unabhängig vom BBS, die Funktion des Lichts im Innenraum, eine essenzielle Funktion in OMSI. Das Licht sollte schon so funktionieren, dass die Fahrgäste das eingeschaltete Innenraumlicht auch wahrnehmen. Grade ind vorallem bei einem kostenpflichtigen Fahrzeug.

    Das mag ja sein und hab ich ja auch nicht dementiert, allerdings sollte man damit leben, dass die Argumentation, macht das bitte, weil sonst geht das und das in BBS nicht, nicht die Zielführende ist.

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(