OMSI 2: Festplattenschreibfehler

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Uff, noch mehr aufräumen?


    Vor Kurzem habe ich sogar schon andere Spiele auf die Festplatte D: "umziehen lassen". Insgesamt sind aber auf C: noch 726 GB frei, wie mir der Laptop mitteilt.

    Das sollte doch eigentlich ausreichen.


    Auf der Festplatte C: sind die grundlegensten Programme, damit das System überhaupt funktioniert. Einzelne zusätzliche Programme wie beispielsweise das Antivirenprogramm, Python, JavaScript und Spiele wie OMSI 2, Microsoft Flight Simulator und LOTUS-Simulator.

  • Antivirenprogramm

    Braucht Windows 10 nicht. Liefert von Haus aus eins mit. Externe Programme führen dann gern zu fehlern.


    Und generell: Nie eine SSD vollmüllen, dazu sind HDD da, als sogenannte Datengräber. Ich schätze mal Bilder, Downloads, Dokumente etc. liegen auch allesamt auf C: rum. Sowas ist immer das Erste was ich ändere. Sowas immer auf eine HDD werfen.

  • Gut, nehmen wir an, dass ich jetzt entsprechende Dateien auf die Festplatte D: hinzufüge. -Kann das irgendwas zur Behebung des Festplattenschreibfehlers beitragen?

    Immerhin sind ja noch 726 GB Speicherplatz auf C: drauf, was ja eigentlich reichen sollte.

  • Wenn ich eines in fast 20 Jahren PC Nutzung gelernt habe, dann folgendes: Alles ist möglich. Es kann sein, dass es hilft, es kann aber auch sein, dass die Platte Einen mitbekommen hat, oder Steam einfach nur nicht richtig funktioniert, oder, oder, oder. Diagnosen an so komplexen Systemen sind oft nicht einfach.

    Ich bin da ein Paradebeispiel, es hat fast 4 Jahre gedauert, mein BSOD Problem in den Griff zu bekommen. Was letztenendes die Lösung war, ich habe keine Ahnung.

  • Also kurz gesagt: Einfach mal alles ausprobieren, da die Lösungsfindung meist sehr komplex ist.


    Gut, dann übertrage ich jetzt mal Bilder, Downloads, etc. auf D:. Nachdem der Prozess um mindestens 400 GB fertig ist, melde ich mich wieder.

    Wie kann ich denn eigentlich herausfinden, welches andere mögliche Antivirenprogramm auf Windows noch vorzufinden ist? Eigentlich mag ich nämlich bei meinem selber installierten bleiben.

  • Wie kann ich denn eigentlich herausfinden, welches andere mögliche Antivirenprogramm auf Windows noch vorzufinden ist? Eigentlich mag ich nämlich bei meinem selber installierten bleiben.

    Gar nicht. Das Andere ist in Windows 10 integriert und tut seinen Dienst sehr gut. Und Programme von Dritten sind da zum Einen nicht notwendig, zum Anderen führen sie eben zu Problemen und Konflikten.

  • Und das wiederum heißt im Umkehrschluss, dass ich mein Antivirenprogramm ( Bitdefender ) deaktivieren kann und trotzdem sicher im Internet zugange sein kann?

    • Hilfreichster Beitrag

    Und das wiederum heißt im Umkehrschluss, dass ich mein Antivirenprogramm ( Bitdefender ) deaktivieren kann und trotzdem sicher im Internet zugange sein kann?

    Richtig. Und ich schließe auch nicht aus, dass ein Konflikt zwischen Windows und deinem Antivirenprogemm von einem Drittanbieter deinen Festplattenfehler auslöst.

  • Um nochmal auf den Festplattenschreibfehler zuruückzukommen, habe ich gestern Abend noch ein paar Lösungen gefunden. Windows liefert ein paar Tools zur Überprüfung von Festplatten mit. Dazu musst du nur WINDOWS + R drücken und cmd eingeben, dann ENTER.

    1. wmic -> ENTER -> diskdrive get status - Dabei sollte in jeder Zeile "OK" stehen.
    2. chkdsk /f - Das überprüft alle Festplatten und versucht (wegen /f) eventuell gefundene Fehler auch zu reparieren.
  • Guten Morgen James O'Neill und Bamp ,


    mittlerweile habe ich sämtliche Dateien auf die Festplatte D: übertragen, wodurch jetzt auf C: noch 1, 29 TB Speicherplatz zur Verfügung stehen ( ein plus von ca. 500 GB ).


    Nur bedauerlicherweise funktioniert die Installation immer noch nicht. Bitdefender wurde auch kurzzeitig deaktiviert, was aber nicht zum möglichen Lösen der Problematik beitrug.

    Allerdings hat das Antivirenprogramm dann gemeldet, dass eine Datei von der OMSI-Installation infiziert sein soll. -Soll ich diese Datei vielleicht wiederherstellen oder kann es wirklich sein, dass dort Viren drauf sind?


    Da aus irgendeinem Grund meine Bildschirmfotos nicht mehr aufzufinden sind, ist hier der Text, der von Bitdefender angezeigt wird:

    Funktion:VirenschutzDie Datei C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\downloading\252530\plugins\OMSIEXT.dll ist mit Gen:Variant.Razy.856994 infiziert und wurde in die Quarantäne verschoben. Wir empfehlen die Durchführung eines System-Scans, um weitere Infektionen auszuschließen.


    Nachdem beim vermeintlichen Abschluss des Downloads angezeigt wurde, dass Dateien fehlen, habe ich die oben genannte Datei wiederherstellen lassen. Danach hat Steam nochmal gearbeitet und


    Der Fehler lag also wahrscheinlich am Antivirenprogramm, doch das Problem wurde durch das Deaktivieren nicht verhindert, da infizierte Dateien in die Quarantäne verschoben werden und so dauerhaft nicht installiert / ausgeführt werden.


    Jedenfalls bedanke ich mich sehr für die Unterstützung bei James O'Neill und Bamp .

    Ich wünsche noch eine angenehme Woche.


    Mit freundlichen Grüßen

    Viktor A. Kaiser

  • Funktion:VirenschutzDie Datei C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\downloading\252530\plugins\OMSIEXT.dll ist mit Gen:Variant.Razy.856994 infiziert und wurde in die Quarantäne verschoben. Wir empfehlen die Durchführung eines System-Scans, um weitere Infektionen auszuschließen.

    Diese Plugin Datei ist unbedenklich, das ist kein Virus. Die gehört zum Düsseldorf Addon.

    Das Ding ist unterm Strich ein 5-Zeilen langes Programm, abgesehen von Einstiegs/Ausstiegspunkten und so Sachen die OMSI halt braucht. Das Plugin checkt quasi ob deine DUS-Version up2date ist.

  • Und das wiederum heißt im Umkehrschluss, dass ich mein Antivirenprogramm ( Bitdefender ) deaktivieren kann und trotzdem sicher im Internet zugange sein kann?

    Richtig. Und ich schließe auch nicht aus, dass ein Konflikt zwischen Windows und deinem Antivirenprogemm von einem Drittanbieter deinen Festplattenfehler auslöst.

    Mooooooment, gefährlich solche Aussagen! Normalerweise wird der Windows-Defender automatisch deaktiviert, sobald ein 3rd-Party AV-Programm installiert wurde! Also einfach nur den Bitdefender deaktivieren bedeutet das dann KEIN Virenschutz aktiv ist! Der Defender wird erst wieder automatisch aktiv, wenn man das 3rd-Party AV-Programm vollständig deinstalliert! So verhindert Microsoft einen Konflikt zwischen zwei Virenscannern!


    Windows-Sicherheit -> Viren- & Bedrohungsschutz -> Wer Schützt mich? -> Anbieter verwalten


  • Mooooooment, gefährlich solche Aussagen! Normalerweise wird der Windows-Defender automatisch deaktiviert, sobald ein 3rd-Party AV-Programm installiert wurde! Also einfach nur den Bitdefender deaktivieren bedeutet das dann KEIN Virenschutz aktiv ist! Der Defender wird erst wieder automatisch aktiv, wenn man das 3rd-Party AV-Programm vollständig deinstalliert! So verhindert Microsoft einen Konflikt zwischen zwei Virenscannern!


    Windows-Sicherheit -> Viren- & Bedrohungsschutz -> Wer Schützt mich? -> Anbieter verwalten

    Das ist dann aber erst später mal dazu gekommen, denn mein AV hatte seinerzeit Konflikte ausgelöst.