[Support] OMSI-Tools

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin,

    kannst du mir mal die Logfile von OMSI-Tools nach der Überprüfung schicken? Du kannst den Pfad der Logfile über die Einstellungen öffnen. :-)

  • harmonieeerelax

    Mir scheint es so, als wenn der Pfad zum OMSI-Hauptverzeichnis falsch gesetzt ist. Es könnte sich auch um Fehler bei der Zusammensetzung der Pfade bei der Überprüfung handeln. Letzteres kann man aber sehr wahrscheinlich ausschließen, da ich und viele andere diesen Fehler so bislang nicht hatten.


    Kannst du mal kontrollieren, ob das Hauptverzeichnis wirklich korrekt gesetzt ist? Ist dem so und hat sich das Problem nicht gelöst, schicke bitte mal eine Debug-Logfile, damit kann ich die Aktionen des Programms besser nachvollziehen (den Debug-Modus kannst du auch dort einstellen, wo du den Logfile-Pfad ändern kannst - nach der Umstellung bitte das Programm neu starten).


    Omsi2022 Du kannst diese Dinge auch überprüfen und schauen, ob sich das Problem so löst. :-)

  • So, seltsamer weiße zeigte mir das Tool jetzt auf einmal bei der Kartenüberprüfung an das bei Ahlheim V4 nichts fehlt. Ich kann mich auch nicht daran erinnern das ich das Omsi Hauptverzeichnis falsch eingestellt hatte. Sobald ich mir Programme für Omsi runterlade mach ich als erstes immer sofort das einrichten des richtigen Hauptverzeichnis. Ich habe jetzt mal zum Test das Hauptverzeichnis in den Einstellung des Tool nochmal neu eingestellt, obwohl es eigentlich richtig war. Danach habe ich mal als Testlauf: Ahlheim V4, Ahlheim Laurenzbach Updatet, Rheinhausen und X10Berlin. Bei den ersten Karten wurde nichts gefunden was fehlerhaft sein könnte. Bei den anderen beiden wurden wiederum bei Rheinhausen 3 angeblich fehlende Fahrzeuge gefunden und bei X10Berlin wurden 2 fehlende texturen gefunden.

    Dateien

    • logfile.txt

      (272,04 kB, 49 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Das ist so nett, dass Sie mich mitnehmen.:super: Ich bin Busfahrer. Steigen Sie endlich ein.


    Willkommen in der Friedensstadt: Osnabrück mit einem kaputtem Neumarkt.


  • Kann es sein, dass du deine OMSI-Installation auf einer externen Festplatte installiert hast? Ich sehe, dass du jetzt als Hauptverzeichnis-Pfad an sich zwar fast denselben Pfad angestellt hast, allerdings auf dem Laufwerkbuchstaben E:\ anstatt D:\. Bei Windows ist das immer so eine Sache: Je nachdem, mit welchem USB-Port man die Festplatte verbindet, wird ein unterschiedlicher Laufwerksbuchstabe verwendet.


    Ich gehe davon aus, dass du die Festplatte damals beim Setzen des Hauptverzeichnisses in einem anderen Port hattest. Ist dieser Port nicht mehr belegt, "fehlen" rein logisch auch alle Dateien (obwohl sie sich einfach unter einem anderen Laufwerksbuchstaben befinden).


    Bei den fehlenden Texturen handelt es sich vermutlich um jene, welche durch die erweiterte Überprüfung angezeigt werden - diese Fehlermeldungen sind allerdings nicht relevant für Spieler. :-)

  • Ich hatte damals als ich Omsi 2 frisch gekauft und installiert hatte erstmal für eine ganz weile auf Laufwerk Win 10 (C) gehabt. Logischerweise wurde dann mit der Zeit mein Omsi Ordner durch den ein oder anderen kauf des Add On oder einer kostenlose karte immer größer, so das ich auf Laufwerk C immer weniger Platz hatte. Ich wusste ehrlich damals nicht wie ich vorgehen soll wenn der Omsi Ordner zu voll für das Laufwerk ist. Ich wusste damals ja noch nicht einmal das man bei bestimmten dingen wie zum Beispiel wenn man eine Modifikation in einen Bus einbauen wollte, das man ein Backup machen sollte. Wie gesagt war dann irgendwann Laufwerk C zu voll gewesen und ich bin soweit ich noch weiß erst noch auf Volume D umgestiegen. Und jetzt aktuell ist Omsi auf Laufwerk E installiert. Ich habe noch zusätzlich ein Backup von Omsi auf auf Volume D drauf. Aber das Hauptspiel läuft über das Laufwerk E was auch bei Steam unter den Eigenschaften von Omsi zu sehen ist. Sorry, das ich deswegen so einen halben Roman schreibe, aber so kann ich das selber besser erklären und für mich auch nachvollziehen. Ich weiß nicht ob das auch von Bedeutung sein könnte aber meine Omsi Hauptverzeichnis ist aktuell (Stand jetzt) 245GB groß und bei Größe auf Datenträger wird 246GB angezeigt. Bei den Steam Eigenschaften unter Lokale Dateien wird eine größe von 127,23GB angezeigt. Mein Backup auf Volume D ist aktuell sogar größer mit 367GB und Größe auf Datenträger wird 369GB angegeben. Ich besitze auch keine SSD Festplatten weder extern noch intern. Was vielleicht relevant sein könnte ist, ich habe heute den Aufräumer ausprobiert wo auch einiges gefunden wurde. Das habe ich dann erstmal in einen anderen Ordner gepackt der nicht im Omsi2 Hauptverzeichnis ist sondern erstmal bei den Dokumenten. So lange Rede kurzer Sinn ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht erklären. Ich hoffe das ist ok für Dich das ich soweit ausgeholt habe?

    Das ist so nett, dass Sie mich mitnehmen.:super: Ich bin Busfahrer. Steigen Sie endlich ein.


    Willkommen in der Friedensstadt: Osnabrück mit einem kaputtem Neumarkt.


  • Servus Bamp,

    das in #39 beschriebene Problem besteht auch in der neuen Version von OMSI-Tools. Auslöser sind einige Walbrzych-Objekte, die u.a. auf der Karte Probacher Land verwendet werden.

    Viele Grüße

    Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin)

  • Moin,

    danke für den Hinweis, ich werde das in den kommenden Tagen nochmal genau nachprüfen. ^^

  • Great work for this, yet to try it but some maps when it comes to quality checks is why we need these tools. Always was a problem with map devs with missing items or not checking whether they can be downloaded for others to use.

    So thank you for this it may help narrow down what the issues are with Greenisland. It’s a shame we haven’t a debugging tool for errors in Bus scripts. One of the problems is using variable names that aren’t there

  • Hello,

    thank you for your feedback! Some functions like vehicle debugging for missing variables etc. are already planned. In the moment, a module for editing maps is in progress. Since OMSI-Tools is only a hobby project, the developments sometimes take a bit longer and I can't say exactly when which features will be released. :-)


    With kind regdards,

    Bamp

  • Hello,

    thank you for your feedback! Some functions like vehicle debugging for missing variables etc. are already planned. In the moment, a module for editing maps is in progress. Since OMSI-Tools is only a hobby project, the developments sometimes take a bit longer and I can't say exactly when which features will be released. :-)


    With kind regdards,

    Bamp

    And a great hobby to share with us, so thanks! Not expecting! Just grateful we have a dedicated community. Its a case of removing the variable thats missing or adding it, in the case of C.L & S.L. Functions those are a little tricky.

  • Moin,

    wie genau meinst du das? Möchtest du das Zeichen in einer OMSI-Schrift verwenden? Dazu musst du das Zeichen (idealerweise noch mit anderen Zeichen, die du verwenden möchtest) auf einer Bitmap (bmp, 24-bit) speichern. Danach kannst du es mit dem entsprechenden Modul in einer Schrift definieren und für OMSI nutzen.


    Falls du wissen möchtest, wie man solche Zeichen allgemein erstellt: Dazu kannst du Programmie die Paint.net nutzen. Hat man mit dem Programm etwas Erfahrung, lässt sich damit auch ein solches Zeichen erstellen. :-)


    Viele Grüße

  • Ach so, du möchtest das Zeichen auf einer Matrix anzeigen lassen. Dazu gibt es hier einen Thread, der könnte dir weiterhelfen: Wie erstelle ich ein Sonderzeichen in einer Matrix?

  • Moin,

    mir ist grad was aufgefallen, was ich manchmal schon ziemlich doof finde.

    Das Programm arbeitet mit normalen Schrägstrichen. Und der Rest von Windows usw. arbeitet mit Backslash. Das kann sich da manchmal in die Haare kriegen...

  • Ja, das ist mir auch aufgefallen.

    Zufällig habe ich grade gestern Abend/Nacht (?!) mit Bamp genau darüber gesprochen. Das "Problem" ist hier eigentlich nur, dass das verwendete Framework "Qt" plattformübergreifend arbeitet (theoretisch könnte man OMSI-Tools auch recht unkompliziert für macOS oder Linux kompilizeren).

    Jedes andere Betriebssystem außer Windows arbeitet ja mit "normalen" Slashes und nicht mit Backslashes. Daher arbeitet Qt dort auch standardmäßig immer mit /. Technisch sollte es ja aber auch kein Problem sein, das bei der Anzeige im UI zu ersetzen. Aber das muss ja logischerweise Bamp sagen. Ich entwickle ja nicht am Tool mit. Aber dieser "Hintergrund" erklärt vielleicht, warum OMSI-Tools überhaupt mit normalen Slashes arbeitet.


    Edit: grade durch Zufall bemerkt: in früheren Versionen wurden scheinbar tatsächlich Backslashes angezeigt. Dann hat das vielleicht doch einen tieferen Sinn. :/