Tettau 2021 (DB TettauBus) und Städtedreieck V3 (ROGIS) bitte

IVU.ticket.box CE70 mobil - Version 1.0_Pre verfügbar!
-
- Mod
- Abgeschlossen
- IREgio612
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Erweiterung zu der Liste, falls du damit was anfangen kannst:
Aachen 2015 - ASEAG
Aachen Kleinschreibung 2015 - ASEAG
Aachen Kleinschreibung - ASEAG
Aachen -ASEAG
Ahlheim_Laurenzbach - AVG
Ahlheim 3.1 - AVG
Bad_Kinzau_3 - VKL
Berlin_Buch - BVG
Dusseldorf - Rheinbahn
Felsheim - SWF
Hagenau - SWH
Horizon16 - HorizonBus
Innsbruck - IVB
Lucerne_Line_24_ - VBL
Mainz - MM
Manningen - MVB
Muenchen - MVG
Neuendorf - NEU
Neustedt - NVB
Niersbeck - Niersbahn
OV Ober-Buchholz reloaded - DB
Region Grundorf V4.0 - RGV
St-Servan - PDO
Winsenburg_2015 - STAWIN
Willst du die Hofdateien eigentlich wirklich alle HardCoden, oder kann man den Parameter dann auch in der Hofdatei selber setzen?
-
-
In einer Haltestelle mit einem speziellen Namen? So ähnlich hast du es doch auch bei den Umlaäufen/Kursen gelöst, oder?
-
Hmm... na gut ich könnte ne Abfrage mit einbauen. WENN diese Haltestelle existiert, DANN nimm diesen Mandaten, SONST fest kodierten.
Gut, danke für den Tipp!
-
Ansonsten kann man auch den Hofdateinamen nehmen, wenn man mangels Anpassung nichts auslesen kann.
-
Wäre die Notlösung, allerdings würde der Platz vorn und hinten nicht reichen.
-
Dobel fehlt ja noch in der Liste
mfg
Daniel
-
Es fehlen auch noch :
Dresden V1.5 (DVB) und Winsenburg_2015 (STA:WIN)
-
Moderator
Hat das Label Abgeschlossen hinzugefügt -
IREgio612
Hat den Titel des Themas von „IVU.ticket.box CE70 mobil“ zu „IVU.ticket.box CE70 mobil - Version 1.0_Pre verfügbar!“ geändert. -
Release der Version 1.0_Pre -
-
Uhrzeiten der Haltestellen
Ein eher umstrittenes Thema, wie man das Ganze möglichst real umsetzen soll. Da kam mir aber die Idee: Datenrouten.
Kurz und knapp: eine zusätzliche Route, welche statt den einzelnen Haltestellennamen die Fahrzeiten - gemessen von der Starthaltestelle - enthält.
Das ganze könnte z.B. so aussehen.
Dadurch wird auch die Fahrplanlage in der Kopfzeile oben beeinflusst und rechnet somit die aktuelle Zeit minus die Abfahrtszeit der aktuellen Haltestelle. Als Ergebnis kommt die Fahrplanlage heraus (vgl. GetTTDelay). Als Abfahrtszeit (Ausgangszeit) wird die - in der Umlaufnummer - festgelegte Uhrzeit genommen.
Diese Datenrouten sind allerdings keine Pflicht. Ist keine vorhanden (Index -1), wird weiterhin die OMSI-interne Prognosenberechnung angezeigt, jedoch weiterhin ohne Uhrzeiten. Ist auch kein Fahrplan aktiviert, wird wie gewohnt "no data" als kleine simulierte Systemstörung angezeigt.
Die Routen werden dabei der eingetragenen Linie und Route zugewiesen. Es wird lediglich eine 9 vorangestellt, damit OMSI dies unterscheiden kann. Also zum Beispiel:
Linie 9, Route 25 ---> Datenroute Linie 9009, Route 25
Linie 275, Route 2 ---> Datenroute Linie 9275, Route 25
Den vierstelligen Liniennummern kann leider keine Datenroute zugeordnet werden, da OMSI aus Linie und Route nur maximal einen sechsstelligen Routenindex zusammenbasteln kann und die Route bereits zwei Stellen in Anspruch nimmt. Ebenso würde es auch bei eingetragenen 9000er-Linien zu Problemen in der Darstellung kommen. Aber ich denke mal, so weit wird es nicht kommen.
-
Den vierstelligen Liniennummern kann leider keine Datenroute zugeordnet werden, da OMSI aus Linie und Route nur maximal einen sechsstelligen Routenindex zusammenbasteln kann und die Route bereits zwei Stellen in Anspruch nimmt.
Das ist so nicht richtig, ich nutze u.a. für den Wegimpuls 7-Stellige Routencodes (grad gar nicht mehr im Kopf, 99LLLRR oder so nehm ich da) und das funktioniert ohne Probleme, hat iTram für seine FSD-Drucker mit dem Zonensystem auch so gemacht wenn ich mich nicht täusche (daher hab ich mir das abgeschaut).
Ansonsten würde ich dir nachwievor das zumindest optionale Auslesen von Fahrplandaten empfehlen (auch was die Umläufe angeht), das erspart doch einiges an Aufwand in der Hofdatei
LG Niklas
-
Kurz und knapp: eine zusätzliche Route, welche statt den einzelnen Haltestellennamen die Fahrzeiten - gemessen von der Starthaltestelle - enthält.
Dazu habe ich allerdings nochmal einen Einwand: Wenn ich jetzt zwar nur eine Route habe, in OMSI aber mehrere Fahrzeitprofile für diesen einen Trip verwende, dann geht dein Konzept leider nicht auf.
Hast du dafür in deinem Gedankenkonstrukt bereits eine Lösung mit eingearbeitet?
-
Einfach die Route kopieren und die Routennummer abändern. Schon kann diesem Trip eine eigene „Datenroute“ zugewiesen werden. Meintest du das?
-
Bin mir da nicht so ganz sicher
Ich habe jetzt Linie 133, Route 01, dann erstelle ich mit deiner Datenroute ja folgendes: 9133/01Wenn ich jetzt ne zweite Route erstellen möchte, die aber dieselbe Route wie 133/01 ist, aber andere Abfahrtszeiten als 9133/01 hat, wie nenne ich die dann? 9133/01 kann ich die ja nicht nochmal nennen und wenn 9 das Präfix für den Datensatz für die Uhrzeiten ist?
-
Die Abfahrtszeit wird ja über die Umlaufnummer geregelt.
Du musst dann einfach die Route 132/01 nehmen, kopieren und bspw. in 132/91 umbenennen, und dann kannst du über 9132/91 eine neue Datenroute erstellen.
Die Routen musst du dir sowieso nicht merken, weil die Uhrzeiten und somit auch Datenrouten nur dann funktionieren, wenn du das ganze in einer Umlaufnummer einträgst und dort auswählst.
Bei der manuellen Eingabe von Linie und Route wird ja keine Abfahrtszeit angegeben. Daher kann es da auch nix berechnen.
-
Super tolles Projekt 👍🏻
Habe aber ein Problem habe ich nach dem Einbau in den Bus. Ich nutze eine echte DS009 Innenanzeige an einem IBIS Wandler mit dem Programm OMSI2IBIS (OMSI2IBIS (Ansteuerung echter Innenanzeigen)) sobald ich den alten Drucker gegen die IVU getauscht habe zeigt meine Innenanzeige nur noch die Uhrzeit an und nicht mehr die nächste Haltestelle. Gibt es eine Möglichkeit die IVU so zu ändern, dass sie dafür den Standardscript benutzt oder wie heißt der Eintrag aus der Stringvarlist dafür, denn den kann ich in dem Programm ebenfalls eintragen in der OPL bei den Plugins.
Vielen Dank!
-
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe es mit Ausgang 1 ausprobiert, es funktioniert nicht. Es steht weiterhin nur die Uhrzeit da (die steht im Normalfall immer nur dann da, wenn keine Route im Drucker aktiv ist)
Hier mal 2 Bilder: Vielleicht trage ich es auch falsch in die opl oder so.
Danke!