IVU.ticket.box CE70 mobil - Version 1.0_Pre verfügbar!

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich werde auch vieles in die constfile eintragen, sodass man den Drucker selber an seinen Betrieb anpassen kann.


    - IRE612 -

  • Ich werde auch vieles in die constfile eintragen, sodass man den Drucker selber an seinen Betrieb anpassen kann.


    - IRE612 -

    Da kann man sich wirklich drauf freuen... endlich mal ein richtig ordentlicher Drucker, den man flexibel auf jeder Karte zum Einsatz bringen kann, und der auch dafür flexibel gemacht wird. Fantastisch, danke!:love::)

  • News zur eTicket-Kontrolle

    Wie bereits geschrieben, habe ich die eTicket-Kontrolle nun mit umgesetzt. Das Ganze funktioniert dabei wie folgt;



    Man fügt dabei einfach einen zusätzlichen Pfad mit ein. Dadurch, dass OMSI-Fahrgäste grundsätzlich immer den kürzesten Pfad nutzen, wird also die rote Linie nur von der KI genutzt, welche letztendlich auch ihr Ticket entwerten möchte. Und sollte sich dann ein Fahrgast auf dem Pfadweg 29-5 befinden (die Zahlen können je nach Bus abweichen), wird der Mechanismus ausgeführt.


    Hier das Ganze in Aktion:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - IRE612 -

  • Hast du für jeden Fahrgast dann einen Datensatz angelegt, welche Daten angezeigt werden? Wird man die Ticket-Namen, und Preisstufen nach Belieben anpassen können?

    Wird jeder dann das e Ticket scannen oder ist das mit Zufall??

    Er nutzt ja die reguläre Entwerter-Funktion. Da ist es auch zufällig, ob ein Fahrgast diesen benutzt, oder eben nicht.


    IREgio612 Was mich diesbezüglich interessieren würde, ist, ob Fahrgäste nebst dem Abscannen auch noch den herkömmlichen Entwerter benutzen.

  • Busfahrer-Kassel, Tangentiallinie


    Jep, ich habe quasi die Entwerter-Funktion missbraucht ^^ Ich habe lediglich für das kurze Demovideo die Entwertungsrate etwas höher geschraubt, damit man das auch in Aktion sieht... Dass da also jeder Fahrgast ohne Ticketkauf das eTicket nutzt, war also mehr oder weniger Zufall ^^


    Leider kann man nicht auslesen, welcher Fahrgast einsteigt. Ich habe verschiedene Tickets und dementsprechende räuml. Gültigkeiten im Script hinterlegt (7 Stück) und da wird bei jedem drauflegen ein zufälliger Datensatz herausgesucht und angezeigt. Da ich eine Textur des eTickets aus dem VBB genommen habe, zeigt es demzufolge auch Tickets aus diesem Raum an. Das kann man am Ende aber leicht ändern. Selbst die Anzahl an Möglichkeiten kann dann selber variiert werden.

    Ich wollte es erst aus meinem Gebiet nehmen, aber bei uns gibt es solche elektronischen Fahrscheine vorerst nur als QR-Code auf'm Handy. Plastekarten sind noch nicht in Sicht.


    Zur Frage, ob die Fahrgäste dann auch noch den herkömmlichen Entwerter nutzen: nein.

    Du kannst pro Fahrzeug nur einen Entwerterpunkt definieren. Und entweder ist dieser beim Entwerter oder beim Drucker.


    - IRE612 -

  • PatrickII - Was meinst du genau? Der Betrag an sich wechselt natürlich, je nachdem wie teuer das Ticket ist. Die Darstellung bleibt jedoch... also erst der Preis und dann das Euro-Zeichen ^^


    Als Vorbild nehme ich die IVU der REGIOBUS Mittelsachsen GmbH, sowie einige Dinge auch von denen der Regionalverkehr Westsachsen GmbH.

    Die Anordnung der einzelnen Schaltflächen an der linken Seite müsste darauf jedoch noch angepasst werden. Die Reihenfolge ist aus einer Textur aus dem Internet (aus irgendeiner IVU-Präsentation).


    - IRE612 -

  • IREgio612 ich meine den kleinen bildschirm.

    Ich habe mal dein foto genutzt um dies genauer einzeichnen zu können. Hoffe das war ok.

    Ich kenne den Bildschirm noch leicht angeschrägt und leicht erhöht. Also so das man da nicht extra rauf blicken muss. Es ist schwierig zu erklären merke ich grad 🤣

    Und das man da noch eine exrta fläche auf der erhöhung hat.


    Also sowas wie im beispiel als bild (ja ich weiß andere kasse usw. Im beispiel foto)

    Wir haben auch so eine kasse hier wie du baust. Allerdings so wie das beispielfoto. Angepasst 🤷‍♂️

  • PatrickII


    Achsoooo :D Ja der funktioniert auch:




    Der zeigt im Ticketing-Modus den Fahrpreis an, bei einer e-Ticket Kontrolle "gueltig" oder "ungueltig" *, und ansonsten "Willkommen" an.


    - IRE612 -




    *) Wenn jemand weiß, wie man Umlaute in die Textfelder (manuelle Eingabe über's Script) bekommt, bitte mal melden. Danke.

  • Sorry ist mega schwierig das zu erklären 🤣


    Was noch geil wäre. So je nach uhrzeit "guten morgen, guten Tag und guten Abend" rein zu schreiben. Zu mindest ist es hier so...🤣

  • Zu mindest ist es hier so...

    Das kann gut sein. Bei uns hier eben nicht.




    Ich hätte mal eine frage wenn die Kasse Veröffentlicht ist wie würd den der ein bau werden? weil ich hatte immer große Probleme eine Kassen selber einzubauen

    Der Einbau ist überraschenderweise kinderleicht.

    Ich werde alles im IKEA-Style liefern... ^^ Es werden die jeweiligen Dinge, welche zusammengehören, in einzelnen Text-Dateien mitgeliefert. Das heißt, du wirst dann in der ReadMe bspw. lesen:

    Füge nun den Inhalt aus der Datei "BlaBla.txt" an diese und diese Position ein.

    Somit entfällt das lästige heraussuchen, was man nun genau kopieren muss. Man öffnet also die Datei, drückt Strg+A, Strg+C, geht dann in die jeweilige Datei wo das rein muss, und drückt Strg+V. Fertig.


    Das "Schwierigste" an der Sache, ist das Entfernen des alten Druckers (die Objekte) aus der Modell-Datei. Da kann ich nicht wirklich eine Anleitung für schreiben, da jeder Bus einen anderen Drucker hat. Es sei natürlich auch gesagt, dass ein Druckertausch nicht in allen Bussen möglich ist! Das liegt hierbei aber nicht an der IVU, sondern daran, dass teilweise die Gehäuse am Interior mit dran sind. Willst du also das Gerät entfernen, entfernst du automatisch auch die halbe Inneneinrichtung ^^

    Ist z.B. bei den Fahrzeugen von Arne der Fall (Iveco CW LE, Setra 415NF).


    - IRE612 -

  • *) Wenn jemand weiß, wie man Umlaute in die Textfelder (manuelle Eingabe über's Script) bekommt, bitte mal melden. Danke.

    Ich nehme mal an, dass die .osc mit gleicher Codierung wie die verwendete .oft gespeichert werden muss? Die von mir verwendeten .oscs und .ofts sind jedenfalls alle mit ANSI gespeichert, funktioniert einwandfrei.

  • Ich nehme mal an, dass die .osc mit gleicher Codierung wie die verwendete .oft gespeichert werden muss? Die von mir verwendeten .oscs und .ofts sind jedenfalls alle mit ANSI gespeichert, funktioniert einwandfrei.

    So wenig und doch so simple... funktioniert, danke dir! ^^

  • Ok ^^ ich wollte die Kasse dann in den MB O407 V2 Einbauen müsste glaube ich sogar Realistisch sein weiß aber auch nicht genau ob die RVW den Z-VZ 90 mehr hat...


    Also der Einbau hat soweit geklappt... ^^ Die Werte für die Daueranimation kann ich dann jeweils zum Release mitgeben.




    Heißt das, der Drucker ist mit allen möglichen Bussen kompatibel?

    Das ist zumindest der Plan :-) :thumbup:


    - IRE612 -

  • Also der Einbau hat soweit geklappt... ^^ Die Werte für die Daueranimation kann ich dann jeweils zum Release mitgeben.

    Perfekt, zumindest für die Standard-Fahrzeuge, so Citaro usw. vereinfacht das mitliefern der Werte die Sache ungemein. Allerdings finde ich diese Schritt für Schritt Copy-Paste-Sache am besten, weils eigentlich narrensicher ist.


    Ganz großes Lob an dich, sieht alles sehr gut aus, die Preisanzeige für den Fahrgast gefällt mir besonders gut. Ich glaube der Drucker wird bei mir in fast allen Bussen eingebaut werden...