Setra S 415 LE Business

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Guten Morgen zusammen,

    zuletzt ist ja die Intercity S41X-Reihe erschienen

    und dazu die Frage, ob es auch ein S415 LE

    Business (nicht im dem Paket, sondern

    Allgemein für Omsi) geben wird. Oder ob man

    aus diesem Hochflurer eine Low Entry Variante

    machen kann, da mich und wahrscheinlich viele

    andere auch den LE sehr für Omsi interessieren

    würde und es eine Abwechslung zu den

    bisherigen (Citaro Facelift LE Ü/ C2 LE / Iveco

    Crossway LE) geben würde.

    VG

  • ob es auch ein S415 LE

    Business (nicht im dem Paket, sondern

    Allgemein für Omsi) geben wird

    haben manche privat vom Bus Simulator "gerippt"

    ist auch öffentlich in Planung, aber pausiert Projekt S41X LE | Update Beitrag #21: Klappsitze

    Oder ob man

    aus diesem Hochflurer eine Low Entry Variante

    machen kann,

    Sicher kannst du das arme Ding in Blender vergewaltigen. Der Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen, man muss das ganze Cockpit tiefer setzen, also alles neu exportieren und kann außer Front und Heck fast nix so wiederverwenden. Ich könnte das (vielleicht), tue mir das aber nicht an.


    viele

    andere auch den LE sehr für Omsi interessieren

    würde

    Sicherlich, der S 41X LE Business ist mittlerweile in Deutschland, häufig bei kleinen Betrieben und Subunternehmen, die sich keinen C2 leisten können, weit verbreitet und du bist ganz sicher mit deinem Wunsch nicht allein.

  • Also ein Seltenheit sind die jetzt nicht geworden.

    Im Gegenteil: Ich würde behaupten, dass die S415LE zusammen mit Crossway LE inzwischen die Hauptlast des deutschen Überlandverkehrs übernehmen. Das hat auch nichts mit "kleinen Betrieben und Subunternehmen, die sich keinen C2 leisten können" zu tun, die fahren bei Betrieben jeder Größe.

    man muss das ganze Cockpit tiefer setzen, also alles neu exportieren und kann außer Front und Heck fast nix so wiederverwenden.

    Da muss ich Einspruch erheben: Der Witz beim LE ist, dass er im Prinzip ein UL ist, bei dem man den Fußboden im vorderen Bereich abgesenkt hat. Deshalb ist der Fahrerplatz immer noch auf der Höhe des UL. Womit ich jetzt aber nicht den nötigen Umbauaufwand kleinreden will...

  • dass das ganze Heck vom UL kommt wusste ich, aber ich dachte, der FAP ist vielleicht so 30 cm über'm Fußboden, ist der echt so weit oben noch? Täuscht wohl die Fahrerschutztür ganz schön.


    Hmm, wenn man jetzt so drüber nachdenkt... :/

  • ist der echt so weit oben noch?

    Oh ja!! Und das sag' ich mit meinen knapp 2m Größe... lol

  • ich habe zulange wohl kein echten Bus, geschweige denn Setra LE von innen gesehen...

  • Ja stimmt, ein Blick auf die Maße sagen, dass der LE auf dem UL basiert. Eigentlich wurde „nur“ der Boden im vorderen Bereich tiefer gesetzt und Treppenstufe nach der 2. Tür hinzugefügt. Hinten verändert sich rein gar nichts, da man die LE‘s je nach Auswahl auch mit den Gepäckträger über den Sitzen bestellen kann. Trotzdem immernoch sehr viel Arbeit, oder?