[SUPPORTTHREAD] IVU.ticket.box CE70 mobil

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Naja eintragen eben ^^


    Lade dir die experimentelle Version herunter, suche dann in Modelleintraege.cfg nach den Objekten => Zeile 3387 bis 3505

    - Sorry es waren die Objekte TF_60.o3d bis TF_64.o3d -


    Und diese fügst du dann bei dir in der Model-Datei ein. Am besten auch direkt über diesem Abschnitt:

  • Da die Haltezeiten weiterhin nicht angezeigt werden, haben sich bei mir ein paar Grundsatzfragen des Systems mit dem tausch der Ticketbox ergeben.


    1. Sind die Umlaufnummern und die Datenrouten voneinander abhängig? - Also lässt sich nur dann ein Umlauf einpflegen und nutzen, wenn auch Datenrouten vorhanden sind, oder können Umläufe auch ohne Datenrouten funktionieren?


    - Anhand dessen würde sich definitiv ein Installationsfehler meinerseits oder ein fehlen von Datenrouten erklären -


    2. Woraus ergibt sich die Situation, dass Bspw. der O530 FL Ü (Ohne Umbau auf die CE70-Ticketbox) mit der Ticketbox "FareGo" die Haltezeiten ohne manuelle Eingabe von Datenrouten oder Umlaufnummern anzeigt?


    Ich erkläre mir das so, dass ja auch diese Ticketbox (Bzw. andere IBIS-Geräte mit Display) bei neu Installation vom Fahrzeug und einer beliebigen Karte die Haltezeiten unmittelbar abrufbar sind.


    Beispiel:


    Der O530 FL Ü (Mit Ticketbox "FareGo") zeigt ohne meine manuelle Anpassung automatisch die Haltezeiten der Linie 301 auf BHD an.


    Müsste Ich nach dem Prinzip der Logik des Druckertauschsystems nicht auch diesem Drucker erst die Daten manuell in der Hof-Datei zuweisen?


    Für mich unschlüssig. Woher weiß denn Drucker A, der mit der Busmod Standardmäßig mitgeliefert wird und nicht der Karte zugehörig ist, wo und wie die Haltezeiten definiert sind? -> Die Daten werden logischerweise aus der Hof-Datei der jeweiligen Karte entnommen, anders geht das ja nicht.

    Warum nun aber Drucker B, welcher dem Fahrzeug erst später zugeordnet wird und nicht der Karte zugehörig ist, diese Daten nicht erheben kann verstehe Ich nicht.


    Müssten die Hof-Dateien nicht Stammdaten über die Haltezeiten sowie Routen und Haltestellenläufe innehaben?


    Oder unterliegt diese ganze Sache der Komplexität des CE70-Druckers?


    Ich habe die Selbsteinbauvariante von Seite 1 dieses Threads benutzt, weiterhin ohne Erfolg. Ich bin damit an der Grenze meines aktuellen Wissens im OMSI-Modding angekommen... :"D

  • Zitat von Cane

    2. Woraus ergibt sich die Situation, dass Bspw. der O530 FL Ü (Ohne Umbau auf die CE70-Ticketbox) mit der Ticketbox "FareGo" die Haltezeiten ohne manuelle Eingabe von Datenrouten oder Umlaufnummern anzeigt?

    Die Script.osc von der FareGo Ticketbox hat das mit implementiert. Sprich die Uhrzeiten werden via Script.osc gesteuert / Angezeigt.


    Wie das hier bei IREgio's CE70 ist, habe ich bisher nicht nachgeforscht und würde es auch nicht machen, weil ich persönlich von Scripting und Scripts Verstehen keine Ahnung habe.


    Klar ist die Ankunftszeit an der Haltestelle ein Kleines Detail, welches dir und auch mir fehlt, aber ich habe mich damit abgefunden und vermisse diese auch nicht wirklich.

  • Cane und das Script der Ticketbox hast du auch ausgetauscht?


    Zu 1.)

    Umlaufnummern funktionieren auch ohne Datenrouten.


    Zu 2.)

    Die nehmen die Zeiten aus dem jeweils aktiven Fahrplan. Ich hatte mich damals dagegen entschieden, da es einige Maps gibt, welche mehrere Starthaltestellen, die Hofdatei diese jedoch nur einmal anzeigt. Somit wäre das dann alles eins verrutscht.

    Jetzt möge man mir erklären, dass man dann eben auch die Haltestellennamen aus dem aktiven Fahrplan nehmen könnte. Auch dagegen habe ich mich entschieden, da a) die Darstellung nicht verändert werden kann und b) zu 90% die Ansagen nicht funktionieren werden.

  • Script ausgetauscht?


    Ich habe bisher die Ticketbox von Seite 1 (Download aus diesem Thread) auf einen neu aufgesetzten O530 FL Ü / GÜ gepackt.

    Alles wird angezeigt, alles ist bedienbar, zumindest kann Ich ohne Umlaufnummer Fahrpläne laden und ähnliches...


    Jedenfalls:


    Sieht mein model.cfg File (Am Beispiel vom O530 FL Ü) so aus:



    Der letzte Eintrag ist auch der letzte Eintrag aus der Modelleinträge.cfg (TF_64) insofern dass Ich das korrekt eingefügt habe.

    (Zumindest lässt mich die allgemeine Struktur der Zeilen das glauben)



    Die .Bus Datei. vielleicht da ein Fehler?


    Ansonsten sitzen alle Strings und ähnliches auch in der Main.cfg am richtigen Ort. Die Ticketbox funktioniert ja Objektiv perfekt. Nur Subjektiv zwecks der Haltezeiten nicht :"D


    ____


    Alles klar, es kann also auch sein, dass mir auf Lahnau V4 mit der aus der Webdisk Heruntergeladenen .Hof für die CE70 keine Haltezeiten angezeigt werden, weil der User dort keine Datenrouten eingepflegt hat. :-V-:


    Das liegt dann also am Künstler und damit bin Ich selbstverständlich voll zufrieden, danke für die Antwort! :-V-:


    EDIT: Alles läuft ohne Probleme! Danke für die Hilfe -> Lorenzowds2006 , IREgio612


    Beste Grüße

    4 Mal editiert, zuletzt von Cane ()

  • Guten Morgen zusammen,


    da der NLC das Update bekommen hat musste die IVU neu eingebaut werden.


    Leider hat das offenbar nicht funktioniert. Ich gehe mal davon aus, dass es mit den Text Texturen zusammenhängt.


    L.L.haltewunschlampe habe ich schon in eine Varlist hinzugefügt, hat aber leider nichts geändert.


  • L.L.haltewunschlampe

    weil das die Funktion ist. Die Variable dahinter für die Varlist ist NUR haltewunschlampe



    Code
    113 06:35:57 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.ticketprinter_frame)" (vehicles\MAN_NewLionsCity\\script\man_18C_19C_main.osc) ist der Macroname ungültig!
    114 06:35:57 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.Drucker_frame)" (vehicles\MAN_NewLionsCity\\script\man_18C_19C_main.osc) ist der Macroname ungültig!
    115 06:35:57 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.ticketprinter_init)" (vehicles\MAN_NewLionsCity\\script\man_18C_19C_main.osc) ist der Macroname ungültig!
    116 06:35:57 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.drucker_init)" (vehicles\MAN_NewLionsCity\\script\man_18C_19C_main.osc) ist der Macroname ungültig!


    RAUS mit den alten Makros aus der main




    Code
    124 06:36:45 -  -   Error:           Zugriffsverletzung bei Adresse 005D4AC5 in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 00000909: CV.Calculate - J3 (vehicles\MAN_NewLionsCity\MAN_18C_3door_main_ZF.bus)


    wichtig scheint es zu sein, dass in der .bus und in der main.osc die IVU Scripte und Makros VOR denen der Matrix stehen, so meine Erkenntnis.


    IVU_init und IVU_frame müssen OBERHALB von Matrix_init und Matrix_frame stehen!

  • Scheinbar doch nicht, der Tacho hat ein paar Daten der IVU, die er anzeigt. :/


    Ich habe hier nochmal die Logfile.

    Zeile 684 ist bei den Text Texturen die Nummer 38, also wo die IVU Einträge losgehen.

    Dateien

    • logfile.txt

      (8,89 kB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    2 Mal editiert, zuletzt von Citaro_95 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Citaro_95 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das funktioniert aber nicht mehr so einfach. Der NLC hat seit dem Update standartmäßig schon ~70 texttexturen. Und der Tempomat liegt irhendwo in dem Bereich, die wirst du anpassen müssen.

    Irgendwer muss da den Anfang machen und bei dem IVU Modell-Eintrag eben alle Indezes um 10 oder 20 erhöhen;-) Oder könnte man das mit einem Notepad++ Plugin automatisch machen?

  • Hmm, ne das geht einfacher.


    Bis auf den Tempomat ist alles nach 30 nur Kram vom Drucker und den Innenanzeigen.

    62-67 sind der Tempomat bzw das Multifunktionsdisplay und 71 das Radio.


    Wenn man die Innenanzeigen auch mit austauscht mus sman in Prinzip nur die 7 Stck. anpassen

  • 62-67 sind der Tempomat bzw das Multifunktionsdisplay und 71 das Radio.

    Citaro_95 die genannten Text Texturen auf einen freien Platz, laut some wohl in den frühen 30ern und dazu von den [meshes] das [useTextTexture] anpassen.


    Ja, lieber nur schnell die 7 Stück anpassen und auf die kurz konzentrieren, als die 50 oder 60 von der IVU.


    Das mit der IVU überhaupt was interferiert ist mir bisher auch erst beim Setra S 41x UL untergekommen und wie es scheint jetzt beim neuen NLC.

  • Guten Abend,


    Ich habe gerade versucht, die IVU Ticketbox in das S400NF Add-On einzubauen. Hat auch funktioniert. Jedoch habe ich ein paar Fehler drinnen die ich nicht Nachvollziehen kann oder wo ich rückfragen habe.


    Bei diesen Errors:


    Weiß ich, dass man da etwas in der Tür_Varlist, glaube wars ändern muss.


    Bei folgenden Errors:


    Da weiß ich lieder nicht weiter und benötige hilfe.


    Im Anhang findet ihr alle Dateien die ich geändert habe.


    Gruß,


    Lorenzo

  • Jep, einfach folgendes in die IVU_Varlist ergänzen:

    Code
    door_3
    door_4
    door_5
  • Die sind irrelevant... wenn die dich dennoch stören:

    in der genannten Datei die entsprechenden Zeilen löschen.

  • Beim Error:


    (M.L.trg_bus_doorfront11)

    Wenn ich dann in die besagte S400_Tuer.osc gehe finde ich folgendes:



    Soll ich dann den ganzen Abschnitt oder nur den Eintrag um besagten Fehler löschen?


    Grüße,


    Lorenzo


    EDIT:


    Ich habe nun, nur mehr diesen Error: (M.L.trg_bus_doorfront11)

    Jedoch, auch vorher, wo noch dieser Error war, befand sich wie jetzt auch wieder die IVU in der Luft:



    Wie man hier sehen kann, sind die Schriften nicht ganz Richtig. Ich hoffe es liegt nur daran, dass man wie beim Setra S41x LE Business nur die UseTextTexture eines bestimmten meshs ändern muss. Was beim S41x LE das Kennzeichen war. Hier beim S400er NF kann ich es nicht sagen, da die UseTextTexture, der entspricht, welche auch das Kennzeichen hat. Aber die TextTexturen im Original bis 27 gehen.


    Ich hoffe auch hier kann mir jemand behilflich sein. Gerne bin ich bereit weitere Dateien (falls notwendig) hochzuladen, um mein Problem zu lösen.


    Gruß,


    Lorenzo

  • Halle zusammen,


    ich bin gerade dabei selber die Umlaufnummern in der Hof-Datei einzufügen.

    Habe jetzt Testweise BRT Berlin genommen und habe alles eingetragen.

    Nur wenn ich den Umlauf eintrage, passt der oberste Eintrag auf jeder Seite nicht. Was habe ich da falsch gemacht?

    Egal welchen Umlauf ich eintrage und welche Seite. Immer der oberste Eintrag zeigt das an, was im Bild zu sehen ist.



    So sieht mein Teil der Hof-Datei aus. Habe das über Hof Suite gemacht.



    Über einen Lösungsweg würde ich mich freuen