[SUPPORTTHREAD] IVU.ticket.box CE70 mobil

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ja, das ist alles soweit eingetragen


    der Pathlink Wert in der constfile steht bei mir auf 26. An den Pathlinks selber habe ich nichts bis auf die Position selber abgeändert, da der Rest gepasst hat.


    Ich habe gerade mal probiert mit der Maus auf den Scanner um das eTicket quasi zu triggern. Wenn ich drauf gehe kommt kein Sound. Wenn ich allerdings auf den grünen Hacken bei der IVU drücke, dann wird der Sound abgespielt. Aber das ist ja denke ich nicht Sinn der Sache.


    Ich habe mal die Dateien angehängt. Dass müsste ja alles soweit passen oder?

  • mit der Maus auf den Scanner um das eTicket quasi zu triggern

    Sollte das bei dir funktionieren, dann ist die eTicket-Funktion nicht aktiv. Wenn du die aktiv hast, dürfte da nämlich nichts passieren.

  • Wenn die Fahrgäste das Ticket auf den Scanner legen, erscheint das dann auch?

  • An den Pathlinks selber habe ich nichts bis auf die Position selber abgeändert, da der Rest gepasst hat.

    Was meinst du eigentlich damit?

    Grob gesagt: du müsstest einen Pfadpunkt (pathpoint) und zwei Pfadverbindungen (pathlink) hinzugefügt haben.

  • Das ist korrekt. Ich meine damit, dass ich einfach die Pfade vom alten Entwerter abgeändert habe. Sprich ich habe nur die Positionen angepasst und keine extra Pfade oder der gleichen mehr erstellt, da diese ja quasi schon vorhanden waren.


    Indemfalle wie den Dateien zu entnehmen ist der Pathpoint 25 der stamper.


    Laut deiner Readme hast du diese ja am Ende hinzugefügt. In meiner Datei ist der erste Point aber ziemlich am Anfang und der andere am Ende. spielt das eine Rolle?

    2 Mal editiert, zuletzt von Mrblume () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mrblume mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Schreibe bitte mal zusammenhängend und nicht chatartig (s. auch Regelwerk Webdisk).


    Deine Vorgehensweise ist grundsätzlich falsch, weil, Fahrgäste nehmen IMMER den kürzesten Weg. Man kann einen Umweg erzwingen, wenn man einen Punkt dort drauf legt, den die besuchen wollen/müssen/sollen - eben der Entwerterpunkt.


    Zur Verdeutlichtung:


    Rot ist der reguläre Pfad und blau der, der von euch zusätzlich hinzugefügt werden soll. Dieser Pfad wird normalerweise nicht verwendet, da länger. Da aber dort der Entwerter-Punkt liegt, müssen die dort lang gehen.


    Normalerweise sollte deine Methode (wenn sie denn überhaupt richtig umgesetzt wurde?) auch funktionieren, dann würden aber alle Fahrgäste, welche dort lang laufen, die eTicket-Funktion triggern und nicht nur die, die ihr "Ticket entwerten" möchten.

  • Okay, sorry für die schlechte Beschreibung. Nur in meinem Kopf befinden sich gefühlt 50 Szenarien, wie ich es fixen könnte xD.


    Habe es aber gefixt bekommen. Kann es aber sein, dass die Ticketinformation funktion nicht funktioniert? Zumindest wird diese nicht angezeigt. Der Sound selber wird aber jetzt abgespielt und der Hacken kommt auch.


    Im Endeffekt habe ich gerade einmal alle Pathpoints mit dem Entwerter komplett entfernt und diese laut Readme nochmal komplett neu angelegt. Jetzt funktionieren diese einwandfrei, bis auf die Ticketinformation. Diese wird halt nicht angezeigt.


    Ich habe festgestellt, dass ursprünglich in diesem Bus weshalb auch immer von Haus aus schon 3 Punkte für den Entwerter gesetzt waren. quasi 3 Punkte, die den Entwerter Path angesprochen haben:

    Diese zwei und ganz unten noch einmal ein Pathlink (Kann leider nur ein Bild hochladen). Ist aber Der Paths Datei oben zu entnehmen.


    Jedenfalls habe ich diese 3 Punkte einmal komplett raus und unten neue wie in der Readme beschrieben hinzugefügt. Jetzt funktioniert das auch.


    Nur die Ticketinformation wird halt nicht angezeigt. ist das normal? Sie ist definitiv aktiviert. Gibt es dafür vielleicht einen Fix?


    Kleiner Nachtrag:


    Dementsprechend habe ich natürlich auch in der constfile der IVU die Nummer um 1 verringert. Da ich quasi einen Pathpoint weniger habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Mrblume () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mrblume mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hllo ich hab das problem:

    233 04:38:50 - - Warning: Error while loading script const file vehicles\AB_S400LE_Series\\

    234 04:38:52 - - Error: Fehler: im Befehl "(F.L.wiperpos_r_pos)" (vehicles\AB_S400LE_Series\\script\S400_Wiper.osc) ist der Funktionsname ungültig!: AMUAV.CNAVO.MV.E

    235 04:38:52 - - Error: You want to create vehicle vehicles\AB_S400LE_Series\S415LE_FL_1L-2-0_AM6.bus - it is invalid!


    es wird nach auswahl kein bus gespawnt, konnt ihr mir helfen

    3 Mal editiert, zuletzt von John112 ()

  • Prinzipiell immer das ganze logfile anhängen.

    Der Ausschnitt sieht aber so aus, als hättest du bei den constfiles in der .bus Datei was falsch gemacht.

    Hallo, hier ist die.

    Wie gesagt heute nacht könnt eich ihm Spawnen allerdings ohne Lenkrad,Elektronik bzw könnte nichts anclicken, und IVU war am Fahrertür unten plaziert

    Dateien

    • logfile.txt

      (32,46 kB, 6 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • 164 13:55:18 - - Warning: Error while loading script const file vehicles\AB_S400LE_Series\\

    165 13:55:20 - - Error: Fehler: im Befehl "(F.L.wiperpos_r_pos)" (vehicles\AB_S400LE_Series\\script\S400_Wiper.osc) ist der Funktionsname ung ltig!: AMUAV.CNAVO.MV.E

    166 13:55:20 - - Error: You want to create vehicle vehicles\AB_S400LE_Series\S415LE_FL_1L-2-0_AM6.bus - it is invalid!



    im Abschnitt für die constfiles in der S415LE_FL_1L-2-0_AM6.bus scheint ein Fehler zu sein. Prüf das nochmal, ibs. die Anzahl und die Zahl darüber.


  • Danke


    Heyyy, hab ne frage wollte das E-Ticket auf TH Wald aktivieren (hab alles nacheinleitung gemacht) allerings die Fahrgaeste kommen nicht um das ticket zu liegen sonder steigen normal ein.

    Danke fuer Schnelle antwort!


    MfG

    Jan

    9 Mal editiert, zuletzt von John112 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von John112 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich bin gerade ein wenig ratlos warum mir die IVU Ticketbox im O530G Facelift vom KJ erstmal keine Ziele zur Matrix schickt, sondern erst wenn ich was übers Alt-Menü hinschicke, und bei der Solo-Variante geht es astrein. Beide nutzen das gleiche Script was ich aus dem "alten" O530 übernommen habe. Einzig für die einflügligen Ü-Varianten habe ich eine ganz leicht abgeänderte Version. Komisch, komisch, weiss da gerade nicht wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte. Die Box selbst funktioniert, es gibt keine Errors.

  • Ich bin gerade ein wenig ratlos warum mir die IVU Ticketbox im O530G Facelift vom KJ erstmal keine Ziele zur Matrix schickt, sondern erst wenn ich was übers Alt-Menü hinschicke, und bei der Solo-Variante geht es astrein. Beide nutzen das gleiche Script was ich aus dem "alten" O530 übernommen habe. Einzig für die einflügligen Ü-Varianten habe ich eine ganz leicht abgeänderte Version. Komisch, komisch, weiss da gerade nicht wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte. Die Box selbst funktioniert, es gibt keine Errors.

    dies bezüglich gibt es schon 2 Threads, vllt findest du da etwas was weiter hilft

    IVU in den Mercedes Benz Citaro o530G (Citybus o530 Kajosoft)
    IVU Drucker in Kajosoft Facelift einbauen

  • man sieht, wie das Kennzeichen angezeigt wird, also:


    Reihenfolge Text Texturen falsch



  • dies bezüglich gibt es schon 2 Threads, vllt findest du da etwas was weiter hilft

    IVU in den Mercedes Benz Citaro o530G (Citybus o530 Kajosoft)
    IVU Drucker in Kajosoft Facelift einbauen

    Was sollen die erwähnten Threads mir sagen? In dem einen geht es darum dass jemand die Box nicht eingebaut kriegt und Hilfe braucht. Im anderen funktioniert die Matrix garnicht. Bei mir ist die Box eingebaut, funktioniert im O530, O530G, den Ü-Varianten und im O530 FL Solo ebenso. Und beim FL G gibnts die erwähntze Thematik, die mir unlogiosch erscheint.