[SUPPORTTHREAD] IVU.ticket.box CE70 mobil

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Habe die IVU in den NLC (alte Version) eingebaut. Funktioniert auch soweit, nur zeigen die TFT_Bildschirme im Vorderwagen keine Haltestellen mehr an. Die Bildschirme im Nachläufer sind sogar komplett schwarz.

    Wie kann man das ändern? Ist ja wohl ein Fehler des Scripts und nicht des Einbaus oder?

  • Wurde schon mehrfach erwähnt, das die Innenanzeige des NLC nicht mit der Ticketbox kompatibel sind.

    Insbesondere der Monitor wird da nicht richtig funktionieren. Die Ticketbox gibt jede Haltestelle als eigene Variable aus, die von den NLC Innenanzeigen aber nicht verarbeitet werden können.


    Lösung 1: Eigenes Brückenscript schreiben um die Anzeige funktionsfähig zu machen

    Lösung 2: Anderen Monitor / Innenanzeige einbauen

  • Aber wieso ist dann der Bildschirm im Vorderwagen an aber "leer" und der hintere komplett aus? Irgendwie komisch.


    Andere Anzeige wird vermutlich schwierig, da ja von Form und Aussehen keine in den NLC passt. Brückenscript wäre natürlich die beste Lösung, nur habe ich 0 Ahnung vom script schreiben.

  • Die Alten Monitore des NLC vor dem großen Update nutzen Script-Texturen, wofür die Beschriftung (wenn ich mich jetzt richtig erinnere) beim alten Drucker entweder mit im Script ist oder hauptsächlich auf die dort verwendeten Variablen und Funktionen zurückgreift. Durch den Austausch des Druckers fehlen wenigsten ein paar Grundvariablen z.B. der Startvorgang, sodass für den Vorderwagen ggf. noch eine Initialisierung in irgendeiner Weise stattfindet, aber der Nachläufer nur die standardmäßige ausgeschaltete Version anzeigt. Ggf. kann hier auch noch ein Unterschied zwischen den Eingetragenen Varlist und Stringvarlist einträgen liegen, wodurch der Nachläufer ggf. überhaupt keine Scripte mehr ausführt, sondern nur Dunkel und Funktionslos mitgezogen wird.

  • Für die künstliche Beleuchtung sorgen die [illumination_interior]-Einträge bei den Objekten. Da muss die richtige Zahlenfolge darunter stehen.

    Code
    [illumination_interior]
    0
    1
    2
    3

    ...würde dem Objekt die Lichtquellen 1 bis 4 zuordnen.

    Code
    [illumination_interior]
    1
    7
    -1
    -1

    ...würde dem Objekt nur die Lichtquellen 2 und 8 zuordnen. Die letzten beiden Slots sind "gesperrt".


    Die Objekte richten sich (wenn solch ein Eintrag nicht existiert) an den letzten [illumination_interior]-Abschnitt.

  • Für die künstliche Beleuchtung sorgen die [illumination_interior]-Einträge bei den Objekten. Da muss die richtige Zahlenfolge darunter stehen.

    Code
    [illumination_interior]
    0
    1
    2
    3

    ...würde dem Objekt die Lichtquellen 1 bis 4 zuordnen.

    Code
    [illumination_interior]
    1
    7
    -1
    -1

    ...würde dem Objekt nur die Lichtquellen 2 und 8 zuordnen. Die letzten beiden Slots sind "gesperrt".


    Die Objekte richten sich (wenn solch ein Eintrag nicht existiert) an den letzten [illumination_interior]-Abschnitt.

    In welcher Datei finde ich die?

  • In der Modell-Datei... da, wo die Objekte der IVU drin stehen.

  • Beim ersten Objekt logischerweise, denn...

    Die Objekte richten sich (wenn solch ein Eintrag nicht existiert) an den letzten [illumination_interior]-Abschnitt.


    Trägst du das also bei der Geraet.o3d ein, dann würden sich alle folgenden Objekte daran mit richten, bis ein solch neuer Eintrag kommt.


    Wenn jetzt die Frage kommt, welche Zahlen darunter müssen: keine Ahnung. Ich weiß nicht welchen Bus du verwendest.

    Schau bitte, was bspw. das Dashboard für Einträge hat und nimm diese (oder von einem anderem Objekt, welches die gleichen Belichtungsverhältnisse hat, wie es die IVU haben soll).