Setra S41x (Nachfrage auf Automatikgetriebe)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich denke da wird nix mehr kommen genauso wenig wie die versprochene S 4..UL-GT Reihe Pedro war hier zuletzt vor über 2 Jahren online und da es Payware ist bin ich mir nicht so sicher wegen der Lizenz ob man hier so einfach ein Automatikgetriebe einbauen darf soweit sich dafür überhaupt jemand bereit erklärt.

  • Die Lizenz ist denke ich mal primär für die Logos und sämtliche Modeldateien .x/.o3d relevant. Im Grundsatz reicht es ja aus, eine neue .bus und model.cfg auf Basis der Originalen zu erstellen und diese hochzuladen.
    Ich bastle von Zeit zu Zeit dran, die Sound- und Script-Dateien aus alterr's Facelift (bzw. Arne's S415NF eig, baut aber auf dieselben Scripte auf) einzubauen... ist aber ne echt miese und demotivierende Arbeit.


    Und eine Automatik wäre echt was richtig Feines.... Ist ja primär nur Scripting (als Quick-and-Dirty-Variante. Natürlich kommt noch mehr dazu wenn man zB Dashboard-Knöpfe einbauen will...)

    Privat liegt bestimmt bei jemandem eine funktionierende Version rum. Die Zeit wird zeigen ob es irgendwann mal ein öffentliches Pendant geben wird.

  • Problem ist, dass der Schaltknauf nicht einfach aus dem Modell rauszulöschen ist, ohne das Modell zu öffnen und neu zu exportieren. Der Einbau eines ZF-Scripts ist deshalb nicht das Problem, sondern dass der Bus weiterhin mit Schaltknüppel statt Gangwahltastern rumfährt. Ich habe da z.B. schon keine Lust mehr, so eine Modifikation überhaupt erst anzufangen.

  • Danke für deine Antwort, Pero. Nun, ich denke vielen Hobby-Usern wäre eine "Quick-and-Dirty"-Variante ausreichend (heißt scriptbasiert und mit Knauf, der halt dann starr ist. Alternativ per Animation, ähnlich wie im LS zum Beispiel. Ist nicht die selbe Basis, ich weiß. Weiß halt nicht in wie fern das in OMSI's Scriptumgebung umsetzbar ist).
    Wie beim Sprinter 412 zB, dessen Automatikmod auf demselben Prinzip aufbaut.
    Das stört zwar ein wenig die Immersion, sollte am Ende aber funktional und zweckdienlich sein. 🤷🏻‍♂️

  • Auf die Idee, das Fahrzeug einfach komplett auf dem Script des S41x LE aufzubauen, ist bisher auch noch keiner gekommen.


    Die Fahrzeuge sind identisch und man sogar noch einen guten Sound. Die Systemsoftware könnte sogar auch verwendet werden.

  • Weiß jemand, welche Script-Dateien vom S41x kopiert, umbenannt und anschließend verändert werden müssten, damit man zu jeder manuellen Variante auch ein Automatik-Pendant erhält? Bzw. was genau man an diesen Dateien verändern müsste?


    Das Dashboard umzubauen, wäre mir zu kompliziert und m. M. n. auch nicht unbedingt nötig.