Städtedreieck21 Weiterentwicklung

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Wie sieht es aus, werden die Repaints, die man auf dem Solaris von Sobol gesehen hat, auch nochmal auf dem Solaris von alter raufkommen, für alle, die den Solaris von Sobol nicht besitzen oder ist es ausgeschlossen?

  • Moin, ich weiß nicht woher du die Info hast, dass wir Repaints für den Sobol Solaris gemacht haben sollen? Zumindest in der Hinsicht kann ich dich beruhigen, all unsere Repaints für den Solaris Urbino III sind für den von alterr und nicht von Sobol.

  • Achso okay, weil auf dem Screenshot der Linie 34 sah das für mich so aus, als wenn das der Solaris von Sobol war, wegen der orangen Matrix. Denn tut es mir leid, dass ich mich da habe irritieren lassen.

  • Hallo zusammen,


    am heutigen Sonntag schauen wir uns wieder etwas Neues auf der Karte an! Diesmal geht es um den überarbeiteten Abschnitt zwischen Spryndorf Ost und der Hofbergstraße. Früher führte der Weg über das Gasthaus zum Trauben, anschließend ging es steil den Berg hinunter und danach links ab – was oft für Probleme sorgte. Besonders die enge, kurvige Unterführung unter den Bahngleisen war ein echter Knackpunkt. Doch das gehört nun der Vergangenheit an! Lasst uns also gemeinsam den neuen Abschnitt ansehen.



    Wir befinden uns hier in Spryndorf Ost. Die Haltestelle selbst hat sich aktuell kaum verändert, liegt also in unserem Rücken und soll diesmal keine weitere Beachtung finden. Ihr erinnert euch: Früher musste man hier immer nach rechts abbiegen – egal ob Richtung Gostendorf oder Kreuzing. Das hat sich geändert! Die Straße geradeaus führt nun direkt nach Kreuzing zur Hofbergstraße.



    Hier ist die neue Landstraße zu sehen. Unten am Bildrand erkennt man noch die alte Strecke Richtung Gasthaus zum Trauben.



    Zur besseren Orientierung ist die Perspektive hier noch einmal gedreht.



    Folgt man der neuen Straße ein Stück, gelangt man zu diesem Punkt. Im Hintergrund sind bereits die Gleise der S1 zu sehen, die natürlich weiterhin gequert werden müssen.



    Dies geschieht nach wie vor über eine Unterführung – allerdings ist diese nun deutlich breiter und wesentlich angenehmer zu befahren.



    Kurz darauf steigt die Straße wieder auf das Niveau der Schienen an. Wer Glück mit dem Timing hat, kann hier wunderbar die vorbeifahrenden Züge beobachten – denn an dieser Stelle treffen gleich zwei Bahnstrecken aufeinander.



    Nach einem kurzen Abschnitt entlang des Feldes erreichen wir Kreuzing. Genau hier mündete auch die alte Version der Landstraße.



    Ein Blick von oben zeigt, wo sich früher die alte Unterführung befand. Gleichzeitig erkennt man, dass die frühere Landstraße weiterhin existiert.



    Hier, am bekannten Bahnübergang in Kreuzing, kann man nun auch geradeaus fahren. Hier schließt die alte Landstraße an, die bislang von der Linie 87 befahren wurde.



    Zum Abschluss noch ein Blick von der anderen Seite: Im Hintergrund der Bahnübergang, links die neue Landstraße und rechts die alte, die nun auf dieser Seite der Gleise weiterführt.


    Wir hoffen sehr, dass euch der neue Abschnitt gefällt! Oft sind es gerade die kleineren Änderungen – wie hier die neue Verbindungsstraße – die einen großen Unterschied machen.


    Über euer Feedback freuen wir uns wie immer sehr. Nächsten Sonntag geht es dann in Sisselsforst weiter – seid gespannt! ;)


    Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Rest-Sonntag und einen tollen Start in die neue Woche!


    Tarik K. und Jens