Bad Hügelsdorf 2020

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,


    wie funktioniert das hier mit den Bildern hoch laden? Gibt es dafür eine Anleitung?

    1. Du klickst unter deinem Beitrag auf Anhang und lädst diese hoch.
    2. Du ziehst die Bilder aus dem Explorer in das Browserfenster
    3. Du kopierst die Bilder und fügst sie mit STRG+V hier ein.

    Alle drei Möglichkeiten ermöglichen eine regelkonforme Einbettung :)


    PS: Bugmeldungen wie deine kommen in den Support-Thread, im Startbeitrag verlinkt.

  • Hallo zusammen!


    Boxversion



    Gute Neuigkeiten für alle Boxensammler: Die Boxversion von Bad Hügelsdorf 2020 ist jetzt auf Amazon und bei Halycon verfügbar!

    Bitte beachten: für die Nutzung benötigt ihr natürlich dennoch einen Steamaccount!


    Update 1.3


    Wir freuen uns euch nun endlich näheres zum Update 1.3 mitteilen zu können. Während ihr das lest, werden sie letzten Tests und Feinschliffe an dem Patch vorgenommen.

    Wenn alles so läuft wie geplant, wird der Patch innerhalb der nächsten Woche veröffentlicht.


    Das Update 1.3 ist das bislang größte Update für Bad Hügelsdorf und beinhaltet neben Bugfixxes und Performanceoptimierungen auch neuen Content.

    Zunächst einmal gibt es mit Schleswig -Holstein ein neues Teammitglied, welches hauptsächlich in der Fahrplanabteilung mitwirkt, aber sein herausragendes Engement Einflüsse auf die gesamte Karte genommen hat, welche schlussendlich in zukünftigen Updates noch interessante Neuerungen für euch bilden könnten.


    Nun aber erstmal zu den Dingen, die ihr mit diesem Update erhaltet.


    Eine große, allerdings auf der Karte nicht direkt sichtbare, Änderung ist die komplette Neuerstellung der globalen Kacheldatei. Kurioser Weise hat der OMSI-Editor einige Kacheln mehrfach eingetragen. Auch wenn Abstürze und Probleme nicht zwangsweise auf diese Ursache zurückgewiesen werden konnten, so sollte die Neuerstellung dennoch für einige User eine verbesserte Erfahrung und Absturzpreväntion bieten.


    Die Fahrpläne und Trips wurden vollständig neuerstellt. Dabei wurden sowohl Fahr- als auch Pausen- beziehungsweise Wendezeiten angepasst. Außerdem haben für das Trip System von Station Links auf Tracks and Trips gewechselt, so dass einige Omsi-Krankheiten wie verirrte, verspätete KI Busse Vergangenheit sind. Auch die nächtliche Busparty auf dem VBBH Betriebshof wurde damit aufgelöst.


    2 neue Linien

    Ihr habt nun die Möglichkeit zwei neue Linien in den bekannten Bereichen zu fahren.


    SB1 Hauptbahnhof-Hildegardplatz


    Die Schnellbuslinie 1 wird von EUROBUS betrieben und hält zwischen Hauptbahnhof und Hildegardplatz nur an ausgewählten Haltestellen.



    Um Wieseneck besser an Bad Hügelsdorf anzubinden, haben die Verkehrsbetriebe außerdem ab sofort die Linie 303 eingeführt. Sie verkehrt zwischen Hauptbahnhof und Wieseneck, Friedhof, fährt allerdings im Gegensatz zur 306 über den Schweigrotherplatz und nicht über die Schussbachstraße.



    Neben diesen zwei Neuzugängen wurde die 307 stark überarbeitet.


    In Mühl wurden die Kachelpositionierung geändert. Um das Gebiet Rund um die Fachhochschule etwas zu entzerren wurden zwei vollständig neue Kacheln mit einer neuen Haltestelle zwischen „Alte Mühle“ und „Am Kirchberg“ eingeschoben. Außerdem wurde der Abschnitte zwischen „Alte Mühle“ und „Sonnenblumenweg“ dahingehend angepasst, dass die Strecke nun etwas geradliniger ist.

    Außerdem wurden zwei vollständig neue Kacheln erbaut, welche die neue Haltestelle "Mühl, Am Block" beinhalten. (Bilder sind unten angehängt)


    Sonstiges an der Karte:

    • An Klosteranlagen singen nun Mönche zur vollen Stunde
    • Nummerierungswürfel am HBF
    • Korrektur und Vervollständigung der Beschriftungen von Haltestellenschildern
    • Überarbeitung der Texturen in Wieseneck
    • IKEA in Mühl überarbeitet -> neues Gebäude, neuer Parkplatz, Einfahrt
    • Hofdateien überarbeitet -> mehr Ziele und Sonderzeichen
    • Diverse Fixxes und Verbesserungen


    Busänderungen

    Dank IStanley können wir euch außerdem eine ganze Reihe an neuen Features an den Bussen präsentieren:


    Eine große Auswahl neuer VBBH Repaints:


    A20

    • Studicard
    • Mobilcard
    • Casino
    • Militärmuseum
    • Testwagen (unlackiert)

    A25

    • Stadtwerke (Energie)
    • Stadtwerke (Streaming)
    • Buspilot
    • Raumschifflenker
    • Testwagen (unlackiert)


    Setvars für beide Busse:


    Spiegel:

    • Stahlrahmen (klassisch)
    • Plastikrahmen (modern)

    Türen (jeweils vorne und hinten)

    • Euro 5
    • Euro 6
    • 2017

    Front

    • Klassisch
    • Euro 6

    weitere Änderungen

    • Beleuchtungsstufen für die Fahrgastinnenbeleuchtung
    • Druckerfixxes


    Hier ein paar Beispielbilder:

    Busse



    Karte

    Neue Haltestelle: "Mühl, am Block":


    Überarbeitete Straßenführung zwischen Alte Mühle und Sonnenblumenweg:


    Mühl, Markgraf-Berthold-Platz von außen:

    Schlusswort

    Ich hoffe, euch gefallen die neuen Inhalte und die Verbesserungen und bin gespannt auf euer Feedback.


    An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an mein Betatesterteam, insbesondere bei denjenigen, die im Laufe der Entwicklung immer mehr Aufgaben übernommen haben, als nur zu testen.

    Namentlich erwähnen möchte ich an dieser Stelle nochmal besonders iStanley erwähnen, der fleißig an den Bussen geschraubt und neben Repaints auch 3D Objekte bereitgestellt hat.

    Außerdem ein riesiges Dankeschön an Schleswig-Holstein und Knolli, welche beide viel Zeit und Hirn in die Erstellung und Unkonzeptionierung der Fahrpläne gesteckt haben und einem die Arbeit immer sehr erleichtern.


    Wie oben bereits kurz erwähnt, werden in naher Zukunft sowohl Trissi als auch Andvari und Jan noch schöne Überraschungen liefern, dazu dann aber mehr wenn die Zeit reif ist. Dennoch möchte ich deren Arbeit auch im Voraus bereits würdigen.

    Mit freundlichen Grüßen

    JediKnight122

    Entwickler Bad Hügelsdorf
    Motion Games

  • Freut mich, dass so Grundlegende Sachen wie Streckenverläufe noch nach Release verbessert werden.

    Gegen die setvars am Bus wird auch niemand etwas einzuwenden haben, sehr Lobenswert!

    LG Niklas

  • Und die Linie 303 wird vom O303 bedient lol


    Top, ich glaube nein ich weiß, welches Addon ich mir dieses Wochenende genehmigen werde.


    Super Arbeit.

  • Hallo,


    eure Karte ist einfach nur Klasse.


    Wird es vielleicht noch weitere Linien geben, weil es an manchen Haltestellen noch andere Linien dran stehen.


    Ich hätte vielleicht noch eine neue Linie für Bad Hügelsdorf, vielleicht eine Shuttlelinie oder noch ne Linie vom Umland die zum Dinopark fährt.


    Und wie sieht es aus, nach einem KI- Zug von der KVV für die Linie S7 oder S71 die wwischen Karlsruhe und Baden- Baden fährt und ein Karlsruher Stadtbahnwagen fährt. Weil Bad Hügelsdorf ja zwischen Karlsruhe und Baden Baden angesiedelt ist. und könnt vielleicht in Bad Hügelsdorf, für die Stadtbahn noch ein separater Halt machen mit Busanschluss.

  • Wird es vielleicht noch weitere Linien geben, weil es an manchen Haltestellen noch andere Linien dran stehen.

    Dass es reine KI-Linien gibt ist doch völlig normal.

    Außerdem sind 7 Linien schon echt viel!


    Und ich finde es gut, dass statt immer noch mehr zu bauen Energie in Altbereiche gesteckt wird, hoffe dass wird so weotergemacht. 314/316 haben ja auch noch einiges an Potenzial was das angeht.


    Was anderes: Könnte man sich den Dieseltriebwagen evtl. vom Mapping her nochmal anschauen? Wenigstens das normale BWegt-Design sollte er ja abhaben können.


    LG Niklas

  • Servus,


    ich freu mich schon auf das neue Update und hätte noch 3 Anregungen.


    In Sechelsberg zwischen der Hst. Kirche und Winzergasse ist bei der Kreuzung wo man nach rechts abbiegen muss die Abgrenzung etwas störend. Selbst wenn ich von ganz aussen aushole um herum zu kommen nimmt man den Zaun mit. Gefahren bin ich mit dem Münchener Buszug, beim 3-Achser sollte das jedoch genauso unmöglich sein. Selbiges beim rechtsabbiegen an zur Hst. Buchhaim, hier ist zusätzlich noch ein geparktes Auto sehr weit vorne gewesen was das Abbiegen selbst nur mit dem 12m Bus unschaffbar macht da hier ebenfalls diese Abgrenzung stört. Es wär an den beiden stellen auf der 304 recht gut wenn man da die Abgrenzungen entfernen könnte um mit der Front noch etwas auf dem Bürgersteig ausholen zu können.

    Die 3. Sache ist, falls noch nicht gefixt, das die KI-Autos auch mal losfahren wenn ich schon Lichthupe gebe. Ansonsten ist man in Selchelsberg hoffnungslos verloren weil sie stur stehenbleiben anstatt zu fahren damit man um die Ecke kommt. An anderen stellen der Karte auch aber in engen Strassen wie Sechelsberg hat man definitv 0 Chancen.


    P.S. hätt gern Bilder beigefügt aber bei mir fehlt der Dateianhang-Button und mit dem ins Browserfenster zieht passiert nix. :/

    Es grüßt der Chaos Lokführer 8o

  • Beim Ersten stimme ich dir zu, aber an der Hst. Buchhain kommt man "bedingt" vorbei.

    Ich bin die Linie immer mit dem a25 gefahren und hatte ( außer dass man mit dem Heck die Absperrung streift) keine Probleme.

    I:heart:BREMEN

  • Es werden natürlich noch weitere Patches kommen, auch mit neuen Features. Aber ob dass dann neue Linien sind oder was anderes. dass werden wir dann sehen, wenn die Zeit reif ist.


    Die 304 wurde ausschließlich für Solobusse konzeptioniert, d.h. einen A25 sollte man dort nicht unbedingt fahren.

    Dennoch kann ich mir die Stellen demnächst mal ansehen, eventuell haben wir da aber auch demnächst eine andere Lösung für Leute mit Problemen, ohne den „Risky“ Fahrern ihre Herausforderung an der Strecke zu nehmen.


    Den Dieseltriebwagen werden wir uns nochmal ansehen.


    Chaoslokführer die KI sollte eigentlich auf die Lichthupe reagieren. Hattest du eventuell das Licht aktiviert? Omsi erkennt die Lichthupe nur, wenn du kein Licht aktiviert hast.

    Mit freundlichen Grüßen

    JediKnight122

    Entwickler Bad Hügelsdorf
    Motion Games

  • Chaoslokführer die KI sollte eigentlich auf die Lichthupe reagieren. Hattest du eventuell das Licht aktiviert? Omsi erkennt die Lichthupe nur, wenn du kein Licht aktiviert hast.

    Ich bin halt mit dem Buszug gefahren, ich hab da jetzt aber sone leichte Vermutung denn meiner Ansicht nach fuhren sie bei anderen Bussen nämlich los. Zwar immer nur Zentimeterweise am anfang aber irgendwann vollständig. Ich teste mal die beiden Stellen nachher nochmal mit einem anderen Bus den ich häufig benutze und meld mich dann nochmal.:)

    Es grüßt der Chaos Lokführer 8o

  • Die 304 wurde ausschließlich für Solobusse konzeptioniert, d.h. einen A25 sollte man dort nicht unbedingt fahren.

    Mal ganz doof gefragt, warum stehen die A25 denn in der Solobus-AIgroup, wenn sie offensichtlich eher den Spielbaren "Gelenkbus" ersetzen sollen?:/


    Chaoslokführer Das mit der Lichthupe muss weder ein Map- noch ein Busproblem sein. Wenn du mit deinem Fahrzeug auch nur einen Milimeter in der Technisch eingerichteten Fahrspur des PKW's stehst, fährt er nicht, egal wie oft du auf die Lichthupe drückst. Einfluss hat man als Mapentwicker jedenfalls kaum darauf.

  • Moin,


    schön, das es doch noch Updates bzgl. des Busses gibt.

    Beim Türgestänge der 2017er Türen (die es schon ab 2016 gab) sind mir noch ein zwei kleine Unstimmigkeiten aufgefallen.


    - Die beiden Arme sind zu weit von einander entfernt. Ebenso gehen die Arme ja immer weiter runter, bei euch schauen die aus, als wären sie auf einer Waagerechten verlaufend.


    - Die Stangen ansich sehen auch zu dünn aus, wäre cool wenn ihr da nachbessern könntet :)


    - Man sieht es bei euch etwas schlecht, aber ich vermute mal, dass unten die Aufhängung für das Türgestänge fehlt. Wenn dem nicht so ist, dann hab ich nix gesagt ^^


    Anbei noch ein Vergleichsbild.


  • Mal ganz doof gefragt, warum stehen die A25 denn in der Solobus-AIgroup, wenn sie offensichtlich eher den Spielbaren "Gelenkbus" ersetzen sollen?

    Das wird mit dem nächsten Update auch geändert ;)
    Wir haben die Ailist nochmal von Grund auf überarbeitet und an die neuen Fahrpläne angepasst.