OMSI AddOn Hohenkirchen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Deine Idee mit den Routennummern, finde ich eigentlich echt geschickt. Das spreche ich nochmal mit Cedric ab und dann folgt das (bestenfalls) in einer der künftigen Versionen.


    Nochmal zu unseren "internen" Tabellen. Das ist evtl. eine banale Frage, aber würde euch das was bringen, wenn man sowas mitliefert?



    Kurz zur Erklärung: die Unmengen grüner Farbe kommen daher, dass das jeweils die Umläufe waren, die bereits implementiert sind. Nachdem das für die Version 1.0 war, sind logischerweise alle Umläufe grün. Die ganze Tabelle ist dann natürlich nochmal in die einzelnen Fahrplantage unterteilt (Mo - Do, Fr, Sa, So + Feiertage, Mo - Fr (Ferien)).


    Ansonsten sind auf der linken Seite alle Fahrten (für die fahrbaren Linien), die in den Umläufen untergebracht werden müssen (ausgenommen: Linie 855) und "in der Mitte" stehen die tatsächlichen Umläufe. Ein "=" kennzeichnet, dass der Bus unterwegs ist (auf der darüberstehenden Route) und wenn nichts in der Zelle steht, steht der Bus. Alle Zeiten sind auf 5 min gerundet (zumindest in der Darstellung).


    Viele Grüße,

    Cedric und Tobias

  • Das Schöne an Tabellen ist ja, dass es so viele Variationen davon gibt, aber man meist trotzdem damit arbeiten kann, wenn man sich etwas orientiert hat. ^^


    Ich mag es bei Omsi, im Vorfeld schauen zu können, welche/n Linie/Umlauf ich fahren möchte und wann die anfängt. Da man, wenn man einen Umlauf ausgesucht hat, nicht mehr schauen kann, von wo nach wo man als nächstes oder übernächstes fährt, schaue ich dann auch gern auf die Tabellen, um zu sehen, dass wenn z. B. ich gerade die 852 fahre, dann sehe, "aha, wenn ich am Bahnhof ankomme, dann gehts einmal über auf den Schulbus zur Gesamtschule" oder "ok, wenn ich an der Therme ankomme, dann Route 5 statt 1 eingeben, weil ich fahre nur noch bis Wangenbach Bf" und sowas halt. Klar hat man im Bus auch den aktuellen Fahrplan, aber der wird ja erst geändert, wenn eine neue Fahrt beginnt und das reicht mir in dem Fall nicht. :D


    Also, mit eurer Tabelle kann man (nach kurzer Orientierung meinerseits) auf jeden Fall arbeiten, es stehen im Prinzip die Infos drin, die ich mir im Vorfeld anschauen möchte. Bei euch sieht man eher, wann welcher Umlauf beginnt, bei mir muss man dafür ein bisschen durch die Linien schauen. Am Ende würde ich, glaub ich, trotzdem mein Format bevorzugen, aber das ist reine Geschmackssache. :)


    EDIT: Mir ist grad noch ein Punkt eingefallen, warum solche Tabellen praktisch sind. Wenn man so einen Umlauf hat, wie 13 - Solo, der erst um 14 Uhr beginnt, dann wird der im Spiel bei der Fahrplanauswahl vormittags oder so noch nicht angezeigt. Also ist so eine externe Auflistung der Umläufe mit Uhrzeiten in der Hinsicht sehr praktisch, damit man weiß, zu welcher Uhrzeit man springen kann. :)

  • Der Fehler ist dem Entwickler mittlerweile bekannt und soll angeblich beim nächsten Update gefixt werden

    :man: SG 240 H

    111.jpg

  • Endlich bin ich die Karte mal gefahren, nachdem sie sehr lange ungenutzt auf der SSD war. Höhen und Tiefen, schon bei der ersten Fahrt. Zunächst mal spawnte mein Bus im Depot Hohenkirchen mit fast leerem Tank, Also kurz umgeschaut und Zapfsäule gefunden, also nix wie hin. Aber so nah ich auch ran gefahren bin, so nutzlos war die Zapfsäule. Kein tanken möglich... Das hat mich schon mal richtig aufgeregt, warum dann da eine Zapfsäule hinstellen die nur ein optisch aber nicht funktional ist? Wo man ja jedem Objekt das entsprechende Attribut zuweisen kann...


    Dann mal auf eine Runde 849, erste Fahrt ab Hohenkirchen. Schon um diese Zeit verstopften Linksabbieger die Straße und warteten ewig, aber durch den Gegenverkehr keine Chance. Ich hätte ja auch diesen Linksabbieger abwarten müssen, sah da aber keine Möglichkeit außer ganz frech zu sein. Vielleicht sind die Verkehrseinstellungen für eine dörfliche Karte dann doch zu hoch? Nein, mit max 100 Autos gewiss nicht. Hier hätte ich einfach das gewisse Feintuning seitens des Maperstellers erwartet, denn so Sachen kann man in OMSI gut steuern wenn man will. Erst recht auf einer erfundenen Karte wo einem nicht die Realität eingrenzt.


    Dann schon bald der erste Unfall, irgendwo beim Abbiegen schoss mir die KI seitlich rein. Generell scheint fürs Abbiegen an vielen Stellen kein Platz zu sein, selbst für einen 12m Bus. Die Haltepunkte an Kreuzungen der KI sind oft sagen wir mal unglücklich. Unglücklich dann auch dass man eine Haltestelle die per Stichfahrt aus beiden Richtungen bedient wird (Treppendorf Markt) auch aus zwei Richtungen in jeweils entgegengesetzter Richtung bedient wird. Sehr schön wenn sich da die Busse begegnen... Es ist eine fiktive Karte wo man die Freiheit gehabt hätte das schöner zu lösen. Und ind er Realität hätte man da auch sicher die Busse nur in einer Richtung geschickt und die gleiche Haltestelle bedienen lassen.


    Am Kopf musste ich mich aber weitere Male kratzen als ich in einem der Dörfer zick zack über irgendwelche Sträßchen geführt wurde nur um dort eine Haltestelle anzufahren. Wenn da keine Schule direkt in der Nähe ist hätte man im Leben dort keine Haltestelle gebaut sondern den Bus wenn überhaupt auf der Hauptstraße halten lassen. Oder die Haltestelle wäre nur mit einem "Bürgerbus" oder ähnlichem als Sprinter bedient worden.


    Zum Fahrplan: 15 Minuten Takt, mit Gelenkbussen (!) zwischen einer kleinen Mittelstadt und den Dörfern? Erstens glaube ich dass auf der ganzen Karte Gelenkbusse nix verloren haben und wenn dann vielleicht für eine reine KI-Linie nach Erfurt (wobei da gibt es ja die Bahn...) aber 15 Minuten Takt ist echt das Highlight. Ein mal die Stunde wäre auf dieser Linie angebracht mit einigen Verstärkern morgens und nachmittags. Eventuell alle 30 min zwischen dem Gewerbepark und Südbahnhof. Den Fahrplan an sich finde ich auch äußerst knapp und anfällig für Verspätungen, die man dann auch von einer Runde in die nächste zieht, denn zumindest auf der 849 gibts nur eine Mini-Pause.


    Das ist alles ziemlich schade, denn handwerklich ist die Karte gut gemacht. Die Performance ist top, die Gestaltung sehr gut, und das Fahren auf der Landstraße macht schon Spaß. Apropos Landstraße: zumindest hier hätte man auch einige LKWs fahren lassen können...

  • wurstbrot, vielen Dank für Lob und Kritik.


    Das Problem mit der Tankstelle ist ärgerlich und uns einfach bisher durchgerutscht, um ganz ehrlich zu sein. Das wird natürlich im nächsten Update behoben. Linksabbieger, die die Karte verstopfen, sind ebenso ärgerlich, wir sind allerdings schon länger dran die Anzahl dieser zu reduzieren. Willst du denn die Stellen auflisten, an denen es besonders schlimm war? Dann können wir prüfen, ob wir diese Kreuzung schon "in Angriff genommen haben" :)


    Was ich nicht gänzlich nachvollziehen kann, ist die Argumentation, dass man, aufgrund dessen, dass es eine fiktive Karte ist, auf Engstellen hätte verzichten können. Die Karte hat ja trotzdem den Anspruch irgendwie die Realität abzubilden und auch da gibt's unglückliche Entscheidungen / Wegführungen. Im Einzelfall haben wir solche Stellen entzerrt bzw. wollen sie entzerren (s. Hohenkirchen, Rasenweg, wo die Linienführung und der Platz im nächsten Update angepasst wird).


    Zum 15-min-Takt der 849: Es ist nicht gänzlich richtig, dass die Linie eine mittelgroße Stadt mit Dörfern verbindet. Es sind zwei Städte, eine davon sogar verhältnismäßig groß, die miteinander verbunden werden. Trotzdem haben wir diesen Kritikpunkt aufgenommen. Die 849 wird mit dem nächsten Update nur noch selten zum Gasthof fahren (aus dem mittlerweile auch eher ein Dorf geworden ist) und insgesamt ist sie reduziert auf einen 30-min-Takt. Sie wird ergänzt durch eine neue Expressbuslinie, wodurch zwischen dne beiden Städten zeitweise noch immer ein 15-min-Takt entsteht. Egal wie, damit räumen wir erstmal diesen Punkt etwas aus dem Weg und reagieren auf das Feedback hierzu ^^


    (Der Releasetermin für das Update ist noch ungewiss, es wird allerdings noch ein gutes Stückchen dauern. Unsere Planungen sind nochmal etwas größer geworden und wir wollen vor allem nichts Halbes abliefern.)


    Insgesamt wollen wir uns v.a. für das Lob des letzten Absatzes bedanken. Es freut uns, dass du das so siehst. Durch Feedback (egal von wem) können wir die Karte an die Erwartungen anpassen und verbessern. Vielen Dank!


    Viele Grüße,

    Cedric und Tobias

  • Ich fände sowas definitiv praktisch und auch toll wenn man sich solche Mühen gibt wie z.B. Rheinhausen oder X10 wo man alles nachlesen kann

  • Da müsste ich genau gucken welche Stellen, ich bin auf der Karte noch nicht so vertraut. Aber es waren einige die mir sehr unrealistisch erschienen sind. Ich guck mal dass ich das detaillierter mal aufliste. Es gab aber definitiv Stellen da musste ich beim rechtsabbiegen auf der Hauptstraße links in den Gegenverkehr und genauso dann in den Gegenverkehr der Straße in die ich eingebogen bin um nicht den Bordstein mitzunehmen. Hier gab es dann schon oft KI die während des Abbiegemanövers sich reingequetscht hat. Man könnte hier mit der Breite der Pfade arbeiten, Reduktion der Geschwindigkeit vor der Kreuzung für die KI und natürlich mit der Verkehrsdichte. Gleiches Spiel übrigens auch beim linksabbiegen: Zu großer Bogen geht nicht weil irgendeine Laterne oder sowas das verhindert, zu kleiner Bogen führt in die wartende KI. Aber ich schau mal die Tage genauer wegen den Stellen...


    Ich finde fiktiv hat man halt den Spielraum sowas auszubügeln, während man bei realen Karten eingeschränkt ist. Man kann zum Beispiel Ampeln setzen wo man möchte und auch dadurch den Zufluss zu einer Kreuzung steuern. Da kann sogar eine geschickt platzierte Fußgängerampel helfen.


    Zu den Wegführungen: das fühlt sich da halt nicht wirklich real an wenn man bestimmte Haltestellen anfährt. Für mich wirkt es als hätte man da auf Teufel komm raus Haltestellen platziert nur ums interessanter zu machen. Es hat niemand was gegen eng, das ist aber im Addon gefühlt an falschen Stellen.


    Eine Anmerkung möchte ich noch geben: die Straßenbeleuchtung nachts finde ich in den Städtchen zu hell. Da würde ich empfehlen vielleicht an den Laternen noch rumzuspielen damit das realer wirkt.

  • Eine weitere Stelle, wo ich die Verkehrsführung nur bedingt für sinnvoll halte, ist z.B. "Treppendorf, Karl-Theodor-Straße", ich glaube, das hatte ich im Betatest auch schonmal angemerkt.

    Dort biegt man plötzlich nach links oder rechts (je nach dem von wo man halt kommt) ab und hält an einer Haltestelle in einem Wendeplatz, um dann dort zu wenden und weiter zu fahren. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Stichfahrten, aber diese ist aufgrund der geringen Distanz mMn. so kurz, dass man sie kaum als Stichfahrt bezeichnen kann, und mMn. auch genau so gut direkt an der Hauptstraße halten könnte. Zumal da weder eine Linie endet oder eine Schule/Altenheim etc. ist, wo es in irgendeiner Weise wichtig wäre, direkt "vor die Haustür" zu fahren.


    Wobei ich hier auch denke, dass das wieder so ein Abwägungs-Ding ist. Es gibt viele in der Community, die einfach auf Maps stehen, wo die Verkehrsführung irgenwie Interessant, herausfordernd und abwechslungsreich ist. Realistischer ist natürlich (gerade, wie wurstbrot schon richtig sagte, auf einer Linie, die kein Orts-/Bürgerbus ist) ein Linienverlauf, der mehr "an der Hauptstraße klebt". So kenne ich das zumindest aus der Realität. Da fährt man auf den normalen Regionallinien, die relativ dich getaktet sind und große Orte verbinden meist die ganze Zeit nur straight up die Bundes/Landstraße entlang und hält eigentlich nur an Haltestellen, die halt direkt an der Straße liegen. mMn. realitischer, aber halt auch deutlich langweiliger als das, was auf Hohenkirchen gemacht wurde.


    Das wirklich durch Dörfer richtig hindurch in Seitenstraßen etc. gefahren wird, kenne ich eigentlich auch nur aus dem Schülerverkehr, der dann den Anspruch hat, jede:n Schüler:in quasi direkt vor der Haustür abzuholen, zumal das auch rechtlich nochmal ne andere Geschichte ist. Da habe ich einiges in meinem Praktikum bei den regionalen Verkehrsbetrieben hier gelernt.


    Wobei ich auch sagen muss, dass ich nicht weiß, wie das anderswo tatsächlich ist. Die Karte spielt ja nun eher in Süddeutschland. Ich lebe in Schleswig-Holstein und kenne daher natürlich das hier vor Ort.


    z.B. die 310, sie verbindet die "großen" Städte Kiel <-> Lütjenburg <-> Oldenburg. Da fährt man quasi 1,5 Stunden die Bundesstraße B202 ab und hält eigentlich pro Ort an einer Haltestelle direkt an der Bundesstraße, die dann auch oft so heißt "Bellin/B202" z.B.


  • ma7t3, ich verstehe den Punkt. Die Abwegung ist schwierig. Für das genannte Beispiel in Treppendorf sei angemerkt, dass sich dort, auch wenn es der Name der Haltestelle nicht hergibt, eine Schule befindet. Die hat natürlich den Anspruch, dass Schüler sicher "abtransportiert" werden. Um es Fahrgästen (bzw. vor allem Spielern) leicht zu machen, fährt der Bus immer diesen Bogen, einfach um zusätzliche Komplexität zu meiden. Erfahrungsgemäß sorgen Hilfspfeile mit Beschriftungen wie "nur an Schultagen, 7-16 Uhr, sonst geradeaus" für mehr Verwirrung, als eine solche (realistischere) Darstellung an Spielspaß bringen würde.


    Vielleicht wäre allerdings ein entsprechendes Schild für die Schule angebracht, dass die Schleife grundsätzlich einleuchtet.


    Ansonsten finde ich allerdings die Abwegung sehr schön dargestellt. Irgendein Mittelweg muss gefunden werden :)

  • Genau das gleiche hab ich mir bei dieser Wendeplatz-Haltestelle auch gedacht. Zumal da um die Ecke die von mir angesprochene Haltestelle "Markt" ist, die ich nur im Einbahnverkehr bedienen würde. Karl-Theodor-Straße würde ich bei der 849 tatsächlich gänzlich auslassen und eventuell als Betriebshaltestelle für einzelne Fahrten nutzen die am Markt enden.


    Ansonsten sehe ich das exakt wie ma7t3 . Weniger ist manchmal eben mehr


    Klassische Beispiele für Situationen im Addon:


    Ich ahne Böses und bleibe deshalb geduldig stehen....



    Natürlich kracht es, der KI Bus schneidet mich beim Abbiegen.


    Kurz später ähnliche Situation:



    Mit einem Solobus wäre das sicher auch passiert, es ist zu eng.


    In beiden Situationen hätte man es nicht lösen können indem man selber einbiegt, denn da hätte man selber entweder rechts alles mitgenommen oder eben den KI-Bus.

    Einmal editiert, zuletzt von wurstbrot () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wurstbrot mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin! Nachdem Hohenkirchen nun fast ein halbes Jahr draußen ist, ist es Zeit, dass wir euch zeigen, an was wir so in den letzten Monaten gewerkelt haben. Wichtig: das Update wird noch ein wenig dauern. Wir bitten auch zukünftig von Releaseanfragen abzusehen - wir sind dran. Bitte auch daran denken, dass alles, was auf den Bildern gezeigt wurde, noch in Arbeit ist.


    Zur Orientierung erstmal der zukünftig geplant Liniennetzplan. Zu den einzelnen Neuerungen kommen wir gleich :)




    1. Neue Linie X49 - ein Expressbus für Hohenkirchen


    Vielfach wurde kritisiert, dass die 849 viel zu häufig verkehrt und bestimmte Dörfer, insbesondere Krahnberg. viel zu oft angefahren werden. Wir haben uns die Kritik zu Herzen genommen. Mit der X49 verkehrt zwar zukünftig noch eine zweite Linie zwischen Hohenkirchen und Herrenhof. Dafür lässt sie viele der kritisierten Schlenker aus.


    Beide Linien verkehren in der Hauptverkehrszeit im 30-Minuten-Takt und erschließen sich somit weiterhin zum 15-min-Takt, der allerdings in den Nebenverkehrszeiten und am Wochenende deutlich ausgedünnt wird. Somit sollte sich ein realistischeres Gesamtbild ergeben.


    In Herrenhof selbst macht die X49 einen Schlenker um den Südbahnhof bevor sie zu der neuen Endhaltestelle "Herrenhof, am Anger" fährt. Sie ist ca. 35 Minuten unterwegs - zumeist mit Gelenkbussen (dafür verkehrt die 849 öfter mit Solobussen). Die Gelenkbusse haben für diesen Anlass der Expressbuslinie auch ein eigenes Design bekommen.





    2. Neue Linie 853 - Erschließung neuer Dörfer


    Ein weiterer Kritikpunkt war, dass der Gasthof Dernau zu oft von der Linie 849 angefahren wird. Wir haben den Fahrplan der 849 entsprechend zum Gasthof Dernau deutlich ausgedünnt. Nur noch ca. 10 Fahrten am Tag (5x zwischen 6-9 Uhr und 5x zwischen 16-19 Uhr) fahren über den Bahnhof Hohenkirchen hinaus bis zum Gasthof Dernau.


    Dafür wird der Bereich zwischen dem Bahnhof und dem Gasthof um die Linie 853 ergänzt. Sie verkehrt im 30-Minuten-Takt ab dem Hohenkirchner Bahnhof über den Gasthof Dernau zu zwei neuen Dörfern. Mit den genannten 10 Fahrten am Tag der 849 zum Gasthof, ergibt sich innerhalb von Hohenkirchen zu Stoßzeiten ein 15-min-Takt.





    3. Neue Linie 1 / 2 - zwei Stadtbusse für Hohenkirchen


    Vor einigen Monaten erhielten Cedric und ich eine nette Nachricht vom lieben MGT-K. Er hat unfassbar viel Motivation mitgebracht und herausgekommen ist, dass es nun zwei neue Stadtbusse für Hohenkirchen gibt. Auch sie verkehren tagsüber jeweils im 30-Minuten-Takt und erschließen sich somit zum 15-Minuten-Takt in der tatsächlichen Innenstadt.


    Die 1 verkehrt zwischen Engelshöhe, Bahnhof <> Hohenkirchen, Bahnhof <> Jugendherberge Hohenkirchen, während die 2 zwischen Neustadt <> Hohenkirchen, Bahnhof <> Therme Hohenkirchen verkehrt und damit der 852 den Ast zur Therme abnimmt. Die 852 verkehrt allgemein mit einer geänderten Linienführung, die für mehr Abwechslung ab Angelroda sorgen wird. Dank Kurzläufern und Betriebsfahrten ergeben sich hier interessante Linienwechsel zwischen den Linien.





    4. Überarbeitung von Fahrzeiten und neue Linienführungen


    Die engen Fahrpläne haben wir entschärft - jede Linie hat 1-2 Minuten mehr Puffer bzw. Fahrzeiten bekommen. Dadurch sollte sich die Fahrplansituation deutlich angenehmer gestalten. Auch Linienführungen haben wir im Detail teilweise abgeändert: zwischen Angelroda und der Gesamtschule fährt der Bus nun auf direkteren Weg durch die Siedlung um den Rasenweg. Dort wurden zudem die kritisierten Kurvenradien angepasst - das sollte ebenfalls zum angenehmen Fahren beitragen.


    Was nicht direkt hierzu passt, trotzdem aber erwähnt sein muss: der Gasthof Dernau ist nicht mehr ein einsamer Gasthof im Nirgendwo, sondern hat ein kleines Dorf nun um sich herum. Auch das war etwas, was, selbst wenn es ein reales Vorbild hatte, in Kritik kam. Das sollte der Vergangenheit angehören.





    5. Weitere Punkte


    Neben diesen Punkten gibt es eine ganze Reihe an weiteren Verbesserungen, die wir durchführen. Da wären einerseits die Werberepaints, die ihr auf den Bildern schon sehen könnt. hajo hat sich da einiges aus dem Arm geschüttelt. Auch die KI-Busse werden diese Repaints zukünftig tragen und somit ein belebteres Bild ermöglichen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal!


    Der mitgelieferte KI-Regioshuttle hat von omsi_finlay einige neue Sounds und Texturen bekommen. tatrafan99 hat zudem uns geholfen das Bremsskript für den Urbanway zu überarbeiten. An euch beide an dieser Stelle vielen Dank! Beides wird mit der nächsten Version mitgeliefert und somit einige Unschönheiten beheben.


    Auch das IBIS wird bestenfalls noch ein Update bekommen, auch wenn das aktuell noch in der Schwebe ist. Dort halten wir euch auf dem Laufenden, sobald es was verbindlicheres gibt. Was auf jeden Fall im nächsten Update drin sein wird, das ist nochmal mehr Detailarbeit. Die geposteten Bilder verraten es zwar nicht (weil alle noch sehr WIP sind), aber bereits gebaute Bereiche haben zumeist nochmal ein Upgrade bekommen - wobei die Performance natürlich gut geblieben sein sollte.


    Eine letzte Sache noch: mit dem nächsten Update werden Aushangfahrpläne hinzugefügt. Wir hängen euch hier mal den "einfachsten" an, damit ihr grob wisst, in welche Richtung das gehen wird. Die Zeiten sind noch nicht final, aber so oder so ähnlich wird es bei Release aussehen :)





    Soweit zu dem Update und dem geplanten Umfang. Über eure Anregungen würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank für euer positives Feedback bis hierher! ^^

  • Hey Tobi, schaut euch auch mal bitte die Primark.sco an. Da gibts irgend einen Fehler "...Error in Line..." Habs zwar für mich mehr oder weniger gefixt, nachdem ich in der sco-Datei den Eintrag "[matl] Textur_Primark.dds" gelöscht hab aber muss ja trotzdem nicht sein. ;)

    Und ganz wichtig auch den bereits erwähnten DirectX-Fehler "load x File - Direct9 Error: DXFILEERR_FILENOTFOUND (-2005531815)"!! Der tretet hauptsächlich am Hauptbahnhof auf.

  • Beim Regioshuttle ist mir aufgefallen abends in der Dämmerung oder Dunkelheit ist bei den Zielanzeigern beim Regioshuttle der Kasten weiß könntet ihr das euch vielleicht auch nochmal anschauen. Sonst was ich bis her sehen konnte schaut es gut aus.

    Ich hätte vielleicht noch eine Anregung für ein späteres Update. Wie wäre es wenn in den Nächten von Freitag auf Sonnabend und Sonnabend auf Sonntag zwei Nachtbuslinien fahren und die Bahnhöfe verbindet und in Hohenkirchen dann man vielleicht Nachtbuslinie wechselt?

    Als Beispiel: NE 1 Hohenkirchen Bhf- Herrenhof Süd Bhf-Wangenbach Bhf- Engelshöhe Bhf- Hohenkirchen Bhf und dann da zur NE 2 wird die Hohenkirchen Bhf- Engelshöhe Bhf-Wangenbach Bhf- Herrenhof Süd Bhf- Hohenkirchen Bhf fährt

    Einmal editiert, zuletzt von Wehrwolf () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Nachdem das Addon jetzt im Angebot ist, überlege ich es zu kaufen. Vorher wollte ich aber noch fragen, gibt es eine Übersichtskarte, ihr wisst schon, diese von OMSI generierte Bilddatei auf der die ganze Karte von Oben zu sehen ist? Ich würde mir gerne ein Bild machen wie die Karte aussieht.


    Ich möchte auch noch etwas in den Raum werfen, was hier häufiger diskutiert wird. Das Problem mit den Engstellen. Manche wollen sie, andere nicht. Ich finde, ein Kompromiss wäre, dass wenigstens ein paar Linien ohne Engstellen fahrbar sind. Dann könnte man dort auch einen Dreiachser einsetzen - ich besitze inzwischen so viele Dreiachser, kann sie aber auf keiner Map fahren ;(.

  • der 849 ist mit 3-Achser fahrbar. Es ist zwar stellenweise eng, man muss auch mal auf die Vorfahrt verzichten (Omsi-Ki halt) und weit ausholen, aber grundsätzlich geht das ohne über den Randstein zu rumpeln (selbst getestet mit dem MAN A25 und dem Facelift L)

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Das war nicht wirklich mein Punkt. Es ist schon klar, dass mit genug Skill und Geduld vieles zu schaffen ist. Ich meine es sollte auch Linien geben die leicht zu meistern sind. Die man auch locker mit dem Dreiachser fahren kann. Eben weil nicht jeder auf super enges Manövrieren steht, dann hätten die, die es nicht mögen, trotzdem auf ein paar Linien ihren Spaß. Und Leute die die Herausforderung lieben, hätten auch ihre Linien.


    Es gibt inzwischen kaum noch Maps auf denen man entspannt fahren kann. Ich habe mich inzwischen gezwungenermaßen daran gewöhnt, trotzdem mag ich es nicht. Ich sehe nicht mal einen Grund, wieso nicht etwas für jeden da sein könnte.

  • Weil es noch immer die Entscheidung vom Erbauer ist, was genau er baut und wie es am Ende aussieht. Und seien wir mal ehrlich, die meisten halten sich an das, was (fast) überall rumfährt, das sind nunmal keine 15m 3-Achser, sondern 12m Solo und 18m Gelenkzüge.


    ich erinnere mich auch an deinen Thread: breite Straßen, nur geradeaus, keine künstlichen Engstellen - das sucht man auf Hohenirchen vergeblich, wo ich mir die Frage stelle, wie man an eine Map kommt die das genaue Gegenteil von dem ist was man eigentlich sucht

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Das Problem mit den Engstellen.

    Es ist einfach eine Ansichtssache. So viele haben uns gesagt, dass sie Hohenkirchen gut finden, eben weil die Karte einen gewissen Anspruch zum Fahren beinhaltet. Andere schreckt das ab. Es immer "beiden Gruppen" recht zu machen, das geht nicht - v.a. da die Karte ja auch noch in sich kohärent sein muss.


    Mit dem Update, was wir zwar planen, aber noch nicht veröffentlicht ist (und auch auf jeden Fall nicht in den nächsten paar Wochen veröffentlicht wird), kommen u. A. 1-2 Linien hinzu, die dem Fahrer nicht wirklich viel Geschick abverlangen. Die restlichen Linien sind nicht darauf ausgelegt, dass es möglichst lang geradeaus oder immer über Straßen mit minimal 8m Breite geht.


    Von dem her: Ich weiß nicht, was ich dir raten soll. Die Karte ist keine reine Stadt-Karte mit 3-spurigen Straßen und auch keine 9-Meter-Überlandstraße-Karte :)

  • wo ich mir die Frage stelle, wie man an eine Map kommt die das genaue Gegenteil von dem ist was man eigentlich sucht

    Indem es nichts anderes zur Auswahl gibt :) davon abgesehen finde ich meinen alten Thread hier deplatziert, ich habe hier lediglich ein paar Seiten durchblättert und fand Beiträge zu Engstellen, deswegen bin ich darauf eingegangen. Wie gesagt, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt - mögen tu ich es trotzdem nicht.


    TobiB Ich möchte hier gar keine große Diskussion anzetteln. Insbesondere da ich die Map nicht besitze (bitte um eine Übersichtskarte). Aber eines möchte ich noch sagen. Dass ihr sehr viel positive Rückmeldungen bekommen habt, ist ein sich selbst verstärkender Prozess. Leute wissen was sie erwartet, aus Reviews oder Videos. Dementsprechend kaufen es größtenteils nur die, die es bereits gut finden. Die Frage ist, wie viele haben es gar nicht erst gekauft, weil die sich dachten "nee ist nix für mich"?

  • Die Frage ist, wie viele haben es gar nicht erst gekauft, weil die sich dachten "nee ist nix für mich"?

    Die Denkweise ist durchaus legitim, alles gut :) Wenn wir aber die, die denken, dass die Karte für sie was sein könnte, glücklich machen, haben wir doch unser Ziel erreicht, oder? Wir haben so niemanden enttäuscht und das ist etwas, was als Entwickler durchaus erstrebenswert sein sollte ^^


    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es als OMSI-Karte nicht, es kann sie gar nicht geben (jeder genießt ein anderes Setting, anderen Bebauungsgrad, andere Fahrpläne, usw.). Wir haben uns vorgenommen, eine Karte zu bauen, wie wir sie uns als Kunde gewünscht hätten. Dass das nicht representativ für jeden ist, ist logisch und für uns auch absolut in Ordnung. Mit Updates und Erweiterungen passen wir die Karte zudem so an, dass sie möglichst vielen gefällt - dass sie allen gefällt, das wird nicht klappen. Wir probieren trotzdem unser Bestes :)