Gerolstein Support (V 1.2 Released | Repaintpack verfügbar)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Im Zuge der Realease-Party habe ich zwei Fehler gefunden die sicher auch für die Schlagernacht-Chronoevents von bedeutung sind:


    Auf der Straße von/nach Feucht blockieren sich die KI-Busse, so dass nix mehr geht


    Beim Shuttle 2 fehlt bei allen Kursen die Haltestelle P8

  • Ganz großes Lob für diese tolle Map!


    Mir ist aufgefallen, dass es im Repaintpack für den Facelift 12m kein Repaint für Schattschneider gibt, obwohl dies in der Ailist angegeben ist. Wird dies noch nachgereicht?

  • Gleiches Problem. Leider haben Route Helper bei mir auch keine Beschriftung. Kann hier jemand helfen?

  • Habe die Map gestern ein erstes mal im Überlandbereich getestet und war ehrlich gesagt alles andere als begeistert.


    So ganz warm werde ich wegen der Namensgebung schon nicht, weil Gerolstein direkt in meiner Heimat und nicht in NRW liegt, aber gut, kann man drüber hinwegsehen. Warum auch immer wir die 30. Karte in NRW brauchen. Gibt es im Rest Deutschlands keinen Busverkehr?

    Die Landschaftsgestaltung und das Terrain sind durchaus interessant, ein Punkt braucht aber ganz dringend Nachbesserungen meiner Meinung nach:

    Im Winter kann man wirklich dauernd durch die Vegetation durchschauen und sieht das Kachelende. Ich dachte das wäre ein Niveau über da man 2023 mal hinweg ist. Anbei ein paar Beispielbilder von der 581:





    Ich werde auf jeden Fall noch weitertesten und ecuh weitere Kritikpunkte wissen lassen.


    "The head is for thinking and not just for carrying your brain" - Bohdan Leskiv

  • [...]

    So ganz warm werde ich wegen der Namensgebung schon nicht, weil Gerolstein direkt in meiner Heimat und nicht in NRW liegt, aber gut, kann man drüber hinwegsehen. Warum auch immer wir die 30. Karte in NRW brauchen. Gibt es im Rest Deutschlands keinen Busverkehr?

    Die Landschaftsgestaltung und das Terrain sind durchaus interessant, ein Punkt braucht aber ganz dringend Nachbesserungen meiner Meinung nach:

    Im Winter kann man wirklich dauernd durch die Vegetation durchschauen und sieht das Kachelende. Ich dachte das wäre ein Niveau über da man 2023 mal hinweg ist. [...]


    Also wenn du mit der Namensgebung und Lage der Map nicht warm wirst muss ich dir leider sagen, dass sich diese Fehler leider nicht so einfach beheben lassen. Beim dritten Punkt hingegen sieht die ganze Sache schon etwas anders aus :D

  • Hallo,


    ich möchte ein fettes dankeschön an die Erbauer dieser Karte sagen.

    Diese Karte ist wirklich super mit den vielen Details , den unterschiedlichen Routen und der abwechslungsreichen Landschaft , sowie die Stadt selber.

    Diese Karte hat in meinen Augen den Status einer Payware Karte und manche kommen noch nicht mal an diese heran.

    Klasse Arbeit von Euch!!!


    Schön wäre es , wenn es doch möglich wäre , bei den Routen , Chronoevents , wo keine Hiflspfeile vorhanden sind oder in OMSI Navigation keine Route gezeigt wird , diese bereitzustellen.

    Dies wäre auch für Einsatzfahrten und Betriebsfahrten sehr schön , da man doch irgendwie an der Größe der Karte die Orientierung verliert.

    Auch ist es manchmal verwirrend welche Linie/Route die richtige für das IBIS ist.

    Vieleicht können ja die Erbauer der Karte mal darüber nachdenken.


    Was mir aufgefallen ist , dass die Ansage " Stettinger Str " nicht korrekt funktioniert.

    Im Ordner befinden sich aber noch diese beiden Ansagen:

    Stettinger Str - Kopie

    Stettinger Straße

    Diese beiden funktionieren , kann ich eine von diesen verwenden und die Ansage " Stettinger Str " ersetzen.

    Wenn ja wo muss ich den Eintrag abändern.


    Ich hatte außerdem das Problem laut Logfile , dass der BR628 Zug nicht korrekt funktioniert.

    Hier mal ein Auszug davon:

    Information: Try placing random bus:

    98763 23:04:51 - - Warning: vehicles\BR628\BR928.ovh has no axles

    98764 23:04:51 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 005FAC7A in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 0000003C: AMUAV.CNAVO.MV.H.CCMO

    98765 23:04:51 - - Error: Fehler bei Bereichsprüfung: AMUAV.CNAVO.MV.H.Init2

    98766 23:04:51 - - Error: Fehler bei Bereichsprüfung: AMUAV.CNAVO.MV.D

    98767 23:04:51 - - Warning: Trains\Gerolstein_BR_628.zug has no axles

    98768 23:04:51 - - Error: Fehler bei Bereichsprüfung: AMUAV.CNAVO.MV.U

    98769 23:04:51 - - Information: Try placing random bus:


    Ich habe darauf hin aus dem Set " KI-Züge " , was man downloaden kann , den BR628 in OMSI kopiert und das Problem war behoben.

    Außerdem fehlte mir aus der AI-Liste der "W12_Blankwitz_ET425.zug" im Ordner Trains.

    Diesen kann man von der Karte Blankwitz erhalten , sowie aus dem Vehicles Ordner dort , den Ordner "Waldheini12" mit dem Ordner "ET425".

    Vieleicht hilft ja der Hinweis anderen , die auch Probleme haben.


    Sinnvoll ist auf alle Fälle ein Check der Karte mit Maptools und der Check der AI-Liste , den Buspfaden dort und ob auch die Repaints vorhanden sind, erspart man sich viel Ärger.


    Also nochmals ein Großes Lob an Euch und an alle ein schönen 2.Advent.


    mfg

  • Also im großen und Ganzen ist die Karte ein "MUSS" für jeden OMSI-Spieler.


    Viele abwechslungsreiche Linien, Linienwechsel, großer Fahrzeugpark, Chronoevent uvm.

    Allerdings gibt es den ein oder anderen kleinere Fehler, der den Fahrspaß mindert.


    - Zu enge Straßen, sodass KI-Fahrzeuge sich nicht aneinander vorbei wagen,

    - Der ein oder andere Hilfspfeil der verwirrt oder fehlerhaft ist,

    - Haltestellenschilder auf denen eine Linie vergessen wurde,

    - fehlerhafte Linienliste und Umlaufpläne,

    - Im Innenstadtbereich und davor Standbilder durch nachladende Texturen.

    (Ich habe meine Textureinstellungen mehrfach angepasst)


    Alles weitere sieht man in meinen Videos zu Gerolstein. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Karte wirklich sehr gelungen. Doch die kleinen Fehler werten die Karte dann doch minimal ab.


    Ich freue mich auf ein Update in dem die kleinen Fehlerchen verschwunden sind ;)


    VG

  • Routen , Chronoevents

    Für die Fahrtwege des Shuttleverkehrs wurde eine umfangreiche Dokumentation erstellt. Diese Bau- und Betriebsanweisung (BETRA) findet sich im AddOns-Ordner. Dort sind die Linienverläufe sowohl in Text-, als auch in Bildform erklärt.


    Dies wäre auch für Einsatzfahrten und Betriebsfahrten sehr schön

    Hilfspfeile für Betriebsfahrten würden das Hilfspfeilchaos an einigen Stellen nur noch weiter verschlimmern. Wir haben deshalb eine Karte erstellt, in der alle Endhaltestellen eingezeichnet sind.


    Auch ist es manchmal verwirrend welche Linie/Route die richtige für das IBIS ist.

    Auch hier verschaffen die im AddOns-Ordner liegenden Erläuterungen zur Karte Klarheit. In den Umlaufplänen sind die entsprechenden IBIS-Codes nämlich mit notiert.


    Vieleicht können ja die Erbauer der Karte mal darüber nachdenken.

    Wir haben uns gewiss einige Gedanken zu diesen Problematiken gemacht und in deren Lösung viel Zeit und Mühen investiert!


    Eine solche herablassende Aussage ist hier außerdem Fehl am Platz, da sich alle vorangegangenen "Probleme" durch einen Blick in die ReadMe geklärt hätten.




    Was mir aufgefallen ist , dass die Ansage " Stettinger Str " nicht korrekt funktioniert.

    Das ist tatsächlich so beabsichtigt.... Solltest du jedoch die korrekte Ansage verwenden wollen, musst du lediglich eine der Kopien umbenennen.

  • Ein kleines Anliegen bzgl. des Fahrplans der A-Linie:


    Nach Erreichen der Endstation Godesberger Allee (Ausstieg) springt der Fahrplan auf eine Leerfahrt um - zum entsprechenden Pausenplatz. Zeitgleich wechselt der Fahrplan dann aber schon auf die nächste Fahrt, wie man im folgenden Clip sehen kann (s. Lenkrad):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nun ist aber das Problem, dass OMSI das manchmal nicht so schnell verarbeiten kann und die Fahrplan-Textur somit "festklemmt", was zu folgendem Fehler in der Logfile führt:

    Code
    Error:           Datei "D:\SteamLibrary\steamapps\common\OMSI 2\texture\Temp_Schedules\101998.tbmp" kann nicht erstellt werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird: CV.Calculate - T2 (vehicles\...\xxx.bus)


    Intern wird der Fahrplan jedoch normal weitergeführt, wobei anscheinend die Uhrzeit weiterhin stehen bleibt:



    Eventuell könnt ihr die Fahrt zum Pausenplatz der Vorleistung zuweisen...

    Föhrer Straße > Godesberger Allee > Pausenplatz Godesberger Allee > Föhrer Straße

  • Eventuell könnt ihr die Fahrt zum Pausenplatz der Vorleistung zuweisen...

    Föhrer Straße > Godesberger Allee > Pausenplatz Godesberger Allee > Föhrer Straße


    Zugegebener Maßen bist du der Erste, der dieses Problem hat bzw. der Erste, der sich damit meldet.

    Ich habe auch mittlerweile schon eine ganze Menge YouTube Videos und Twitch Livestreams angeschaut, wo das bisher auch immer funktioniert hat.


    Die Lösung scheint recht einfach, ist aber leider mit etwas größeren Aufwand verbunden, da viele Betriebsfahrten direkt dort beginnen. Irgendwann, wenn ich Lust und Zeit habe, kann ich das für die entsprechenden Umläufe eventuell anpassen. Allerdings steht das erstmal recht weit unten auf der Liste, vor allem, da es sich dabei bisher scheinbar um einen Einzelfall handelt. (Ab und zu hängt der Fehler auch mit einem fehlenden 4GB-Patch zusammen)

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Ich hätte eine kleine bitte, könnte man die Hofdatei nochmal überarbeiten ich bin gerade den Kloster-Shuttle gefahren und mir ist aufgefallen das alle Busse außer der MAN New Lions City völlig leer hoch zum Kloster fahren. Die Karte insgesamt ist aber wunderschön und sonst ist alles Perfekt durchdacht.

  • Moin, Sonntags scheint laut BBS nichts zu fahren. Ist das so gewollt?

    Sonntags gibt es sehr wohl Umläufe, jedoch bieten wir keinen Support für BBS!


    Im Innenstadtbereich und davor Standbilder durch nachladende Texturen

    Gegen nachladende Texturen können wir leider auch nichts machen.


    - Zu enge Straßen, sodass KI-Fahrzeuge sich nicht aneinander vorbei wagen,

    - Der ein oder andere Hilfspfeil der verwirrt oder fehlerhaft ist,

    - Haltestellenschilder auf denen eine Linie vergessen wurde,

    - fehlerhafte Linienliste und Umlaufpläne,

    Hier wären ein paar konkrete Beispiele, die etwa mit Bildern hier im Support-Thread nachgewiesen werden, ganz schön.

    Für Fehler, die du in deinen Videos zeigst, wäre hier eine Verlinkung der Timestamps ganz hilfreich, sonst besteht beim Durchskippen die Gefahr, etwas zu übersehen.


    mir ist aufgefallen das alle Busse außer der MAN New Lions City völlig leer hoch zum Kloster fahren.

    Das Problem liegt nicht in der Hofdatei, sondern an Omsi selbst. Standardmäßig wird jeder KI-Bus ohne Fahrgäste geladen, daher haben KI-Busse nur Fahrgäste, wenn diese auf einer vom Spiel geladenen Kachel an einer Haltestelle einsteigen. Da die Haltestellenabstände auf den Shuttleverkehren recht groß sind, kommt es vor, dass viele Shuttlebusse leer sind, weil die letzte Haltestelle auf einer weit entfernten, nicht geladenen Kachel liegt.

  • Hallo,


    also ich möchte das dann doch nicht so stehen lassen , die Anwort auf mein Post.

    "Eine solche herablassende Aussage ist hier außerdem Fehl am Platz".


    Ich habe in meinen Post , mein Dank , mein Lob der Karte ausgesproschen , ebenso eine Wertschätzung und bin mir wohl bewusst , was dass für eine große Aufgabe war/ist diese Karte umzusetzen.

    Deswegen finde ich es schade das es so aufgenommen wurden ist , wo ich nochmals sage , dass dies überhaupt nicht meine Absicht war und ich dies auch nicht so formuliert habe.

    Es war lediglich nur die Frage was die Hilfspfeile , etc. betrifft.

    Also zum Abschluss dazu , ich weiß zu schätzen welche Mühe und Fleiß in Eurer Arbeit steckt.


    mfg

  • Vielen Dank für die Karte und vor allem für die tolle Release Party am gestrigen Abend.


    Ein paar Kleinigkeiten sind mir beim fahren bisher aufgefallen:


    Hier hat sich offenbar die KI am Bernoulli-Platz verhakt.



    Die Kreuzung von Kleinenberg kommend empfinde ich etwas zu "unsicher". Die Linksabbiegerspur ist extrem kurz. Auch wenn ich auf die B239 links abbiegen möchte, dann kann es doch recht schnell zum Unfall kommen. Das Fahrgastaufkommen auf der Linie R81 Richtung Gerolstein an der B293 ist m. M. etwas zu hoch. Natürlich kommt es mal vor, dass ein Fahrgast im Nirgendwo einsteigt. Hier waren es doch etwas mehr, an allen Hst. in diesem Bereich (und die Fahrgastzahlen waren auf 30 % wg. Sonntagsverkehr)



    Im Bereich Höhenweg ist mir aufgefallen, dass LKW Fahrern recht wenig mitgeteilt wird, dass die Brücken lediglich 3,8 Meter hoch sind. Von Reinfelden kommend sollten hier mehrere Hinweise aufgestellt werden, insbesondere, dass die letzte Wendemöglichkeit an der Von-Galen-Str. ist.



    In Richtung Kleinenberg ist sonntags ein Aufenthalt von 6 Min. eingeplant, da die Linie C ankommt. Weder in Rheinfelden, noch am Amalie-Dietrich-Platz ist die Linie C aufgetaucht (Sonntagsverkehr Dienst WE435)



    In der Gegenrichtung müsste auf dieser Höhe eine unsichtbare Wand sein. Diese hat mich voll in den Garten geschleudert (Recamweg nach Amalie-Dietrich-Platz)



    Subjektiv: Der Zweig zum Bemmannshof ist schon sehr amüsant (vor allem weil ich gestern mit einem Citaro G den Weg bestritten hatte). Jedoch für die Realität sehr unwahrscheinlich, da es sich nur eine Stichfahrt handelt und die Hst. Bemmannshof 1 - 2 Häuser sind und die unter der Woche teils einen 30 Min. Anschluss haben. Der Schlenker kostet min. 7 Min., dafür das dort höchst wahrscheinlich sowieso niemand steht. Ggf. könnte man das so anpassen, dass unter der Woche morgens/mittags und abends ein Umlauf den Schlenker macht.



    Generell ist mir auf der 581 im Bereich Dössel aufgefallen, dass ein relativ hoher Fahrgastwechsel stattfindet, obwohl es sich um kleine "Käffer" handelt. Ggf. kann hier die Zahl der Ein- und Aussteiger reduziert werden.


    Auf dem Weg von Gerolstein nach Kleinenberg sind auf den beiden Runden vom 581 fast alle im Ort Elisenhof ausgestiegen.



    Auch am Ortseingang von Kleinenberg sollten schon viel früher Hinweisschilder sein, dass es Höheneinschränkungen gibt. Ebenso erscheint mir die B293 etwas zu stark ausgebaut, als das Sie in Kleinenberg im Ort endet. Als Idee: Die B293 rechts oder links am Ort weiterführen (..bzw. ins nichts fahren lassen) und lieber eine Abfahrt für den Ort Kleinenberg schaffen.




    Ansonsten Top-Map, mit m. M. sehr vielen Details und ausgeklügeltem Dienstplan. Schön sind auch Falschparker im Haltestellenbereich, sehr viele krumme Schilder. Bei der Hst. Stettinger Str. habe ich das erste mal gedacht, dass jetzt OMSI explodiert. XD



  • Zwecks lichte Durchfahrtshöhen wäre auch bei Gerolstein Nähe Abzw. Prießallee ein Hinweis von Nöten, da die Bahnbrücke dort nur max. 3,2m zu lässt und gerade ein Setra LE deutlichst höher ist. Für die Linie H heißt es dann nämlich Umleitung und Haltausfall: