Ahlheim 4 (Entwicklungsthread)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Beim Fahrplanwechsel fände ich geil, wenn mysteriöserweise 10 Minuten Fahrzeit verschwinden, bei gleichbleibender Fahrstrecke, die dann offiziell den Wendezeiten angerechnet werden, die aber niemals gehalten werden, weil alles zu spät unterwegs ist. Realistisch wäre das gewissermaßen.:D


    Spaß, beiseite: Wie ist der Fahrplan denn generell gestaltet? Eher lasch, oder eher straff? Ich fände es für so eine Großstadtmap schon interessant, dass man bei normalen Geschwindigkeiten (etwa 35-45km/h) seinem Plan schon hinterher fährt, und wirklich Knallgas geben muss, um pünktlich zu sein. Die meisten Maps bekommen das ja leider nicht so wirklich hin. Da baut man teilweise schon Verspätung ab, bzw. baut Verfrühung auf, wenn man 15 km/h fährt.

  • Die Fahrpläne wurden von Hendrik sehr akribisch ausgearbeitet. Es gibt keine 1,3764 Minuten, wie OMSI es auf Grundlage der Trackmeter berechnet, wenn man für einen Linienweg nur eine Gesamtzeit eingibt, sondern es wurden händisch volle Minuten (dementsprechend manchmal auch 0 Minuten) für eine Strecke zwischen zwei Haltestellen angelegt. Dies wurde gemacht, damit auf vertakteten Abschnitten mehrerer Linien der Takt auch entsprechend sauber ist. Außerdem wurden verschiedene Fahrzeitprofile für die unterschiedlichen Verkehrszeiten angelegt. Aus diesen Gründen möchte ich mal behaupten, dass die Fahrzeiten aller Linien eigentlich ziemlich gut hinkommt. Man muss jetzt tendenziell nicht rasen, aber steht sich auch nicht an jeder Haltestelle die Räder eckig. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber größtenteils passt das alles ziemlich gut. Auf den Nachtexpressen ist allerdings ein etwas zügigerer Fahrstil gefragt, da die Fahrzeiten ja mit dem Rundumanschluss am Hbf und je nach Linie auch mit den Anschlüssen in Eichenhöhe passen müssen. Aber (ich weiß, ich predige das immer wieder) natürlich kommt das auch immer auf die Einstellungen des einzelnen Spielers ein. Spieler, die exorbitant viele Fahrgäste und KI-Autos bis zum Abwinken eingestellt haben, kommen vermutlich eher weniger hinterher - während Leute, die vielleicht auch aus Performancegründen sehr wenig Verkehr und Fahrgäste eingestellt haben, eher öfter mal stehen.


    LG Sascha

  • Echt der Hammer was ihr hier mit dem Projekt auf die beine stellt. Ihr habt ja schon gesagt das keine Payware-Addons benötigt werden aber wird es denn z.b verschiedene AI-Listen geben mit payware Bussen wie z.b dem NLC oder änllichem?

  • Ahlheim verfügt natürlich über ein paar Steigungen hier und da, aber das sind - realgetreu der Vorbildregion West-NRW - eher so ein paar Hügel. Und wir möchten auch nicht zu jedem Quadratmeter auf der Map irgendeine Story erfinden, die diesen Spot zu einer Sehenswürdigkeit macht. Ahlheim ist eben eine ganz normale Stadt ohne riesengroße Sehenswürdigkeiten oder großartige globale Bekanntheit. Von der Topographie könnt ihr euch dann aber demnächst selbst überzeugen. ;)


    Nach derzeitigem Stand wird es eine ailist im Downloadpack der Map geben, wo die Standardrepaints ohne Werbungen und Wagennummern drin sind. Als zusätzlichen Download wird es dann noch das offizielle Repaintpack von Marc geben, welches dann auch die Werbungen mit Unfallschäden, Wagennummern, etc. enthält und für den notwendigen Realismus sorgt. Dort werden dann zwei ailists dabei sein. Eine mit dem Citaro von alTerr, dem Citaro Facelift und dem MAN LC vom Bremen-AddOn und eine ohne den MAN (für Leute, die das Bremen-AddOn nicht besitzen). BEIDE ailists enthalten die ungemoddeten Standardbusse der jeweiligen Autoren ohne Morphi Soundpack oder ähnliches. Wie Foob schon schrieb, kann sich das dann jeder selbst einbauen, wenn er möchte.


    LG

    Der zweite Absatz sollte Klarheit bringen. :)

  • It's nice to see that Ahlheim v4 will get additional updates after the initial release too, I think it will be great. ;)

    The only thing I can say is to stay focused on getting the initial release right and release it as soon as possible without hurrying yourselves.

    We obviously want to have a great map that doesn't have flaws, however most of us have already waited more than enough for this map.

    I'm not trying to hurry any of you but don't spend too much time with posting screenshots for example instead of finishing the map.:!:

  • Creating a map is like writing songs. If you are forced to write them by people, time oder anything else, it won't sound good. So if I don't want to write on new songs but just perform the old ones for a little time, then this is the best thing to do for me right in this moment.


    What I'm about to say: Just wait and wonder. We have been working steadily for a couple of months. ;)


    Regards

  • Zunächst einmal möchte ich euch für die großartige Arbeit loben und danken! Wir können eine hervorragende Karte erwarten. Ich habe letztes Jahr selbst mit dem Gedanken gespielt, eine komplette Stadt (meine Heimatstadt) in OMSI nachzubilden und musste erfahren, dass der Arbeitsaufwand enorm ist.


    Zudem habe ich zwei Fragen:

    1. (rein aus Interesse) Wie lange fahren die regulären Linien abends ca.?


    2. Ihr habt im Let's Play erwähnt, dass ihr euch Verkehr und Fahrgastaufkommen anhand eigener Erfahrungen möglichst realistisch eingestellt habt. Wäre es möglich, beim Release Einstellungsempfehlungen von euch zu bekommen?

    Natürlich hängen die Werte von Nutzervorlieben und der Stärke des eigenen PCs ab, aber als Orientierung fände ich das super :)

  • Einstellungen werden wir nicht im Optionsfenster liefern, also dass wir das screenshoten oder genau sagen, was ihr einstellen müsst.. das wäre eine Mammutaufgabe. :D


    Nach jetzigem Stand werden wir allerdings die Einträge für die global.cfg, die wir für die verschiedenen Wochentage erstellt haben, mitliefern. Dann könnt ihr euch die je nachdem, an welchem Wochentag ihr fahrt, die Einträge in die global packen. :) Das ist allerdings jetzt erstmal nur unter Vorbehalt - wenn wir das nächste Mal miteinander quatschen, tauschen wir uns darüber mal genauer aus.


    LG

  • Einstellungen werden wir nicht im Optionsfenster liefern, also dass wir das screenshoten oder genau sagen, was ihr einstellen müsst.. das wäre eine Mammutaufgabe. :D


    Nach jetzigem Stand werden wir allerdings die Einträge für die global.cfg, die wir für die verschiedenen Wochentage erstellt haben, mitliefern. Dann könnt ihr euch die je nachdem, an welchem Wochentag ihr fahrt, die Einträge in die global packen. :) Das ist allerdings jetzt erstmal nur unter Vorbehalt - wenn wir das nächste Mal miteinander quatschen, tauschen wir uns darüber mal genauer aus.


    LG

    stimme es ist auch jender auch über lassen dar geben ich dir recht , Sasch_AVG:)

  • Einstellungen werden wir nicht im Optionsfenster liefern, also dass wir das screenshoten oder genau sagen, was ihr einstellen müsst.. das wäre eine Mammutaufgabe.

    Ihr könntet ansonsten alternativ auch eure Einstellungen einmal abspeichern und die oop Dateien aus dem Ordner option_presents mitliefern.

    Nur so als Vorschlag wie das ganze einfacher zu handhaben wäre :)

  • Das Mitliefern der global.cfg's wäre natürlich super :)

    Die besten Einstellungen für die Anzahl von Menschen und KI-Autos kann man dann ja wahrscheinlich schnell selbst herausfinden.

    Ich freue mich auf jeden Fall riesig auf die Karte!

  • Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Die dann eventuell mitgelieferten Eintragungen für die global.cfg ist genau das: Einstellungen für KI-Autos, Fußgänger und Fahrgastaufkommen. Also wenn das dann mit reinkommt, dann musst du das nicht selbst herausfinden. :D Nur, damit wir hier nicht aneinander vorbeireden.


    Schleswig-Holstein Da würden dann aber doch auch die Grafikeinstellungen etc. mitkommen, oder? Das wäre ja dann eher kontraproduktiv.


    LG

  • Da würden dann aber doch auch die Grafikeinstellungen etc. mitkommen, oder? Das wäre ja dann eher kontraproduktiv.

    So sieht’s aus. Vorfertigte Grafikeinstellungen sind immer kontraproduktiv, ich habe gefühlt Jahre gebraucht, um die perfekten Einstellungen für mich zu finden. lol

  • Schleswig-Holstein Da würden dann aber doch auch die Grafikeinstellungen etc. mitkommen, oder? Das wäre ja dann eher kontraproduktiv.

    Halt alle Einstellungen einmal.
    Machen viele anderen Kartenentwickler aber auch, siehe den entsprechenden Ordner ;)

  • Ja, das ist so richtig. Du hast mich erwischt.. der offizielle Pausenplatz der 136 ist nämlich gar nicht dahinten, sondern am Ankunftssteig. Finde es aber schöner dort am 146er-Platz zu stehen

    :D

  • Mahlzeit zusammen,


    die Ahlheimer Infotafeln sind überall im Stadtgebiet zu finden und fallen durch ihre markante grün-weiße Farbgebung auf. Sie stehen beispielsweise an Friedhöfen mit Hinweisen zur sachgemäßen Nutzung eben jener oder an den Ahlheimer Sehenswürdigkeiten, um Aufschluss über deren Ursprung und Vergangenheit zu geben. Kulturinteressierte können hier also kurz verweilen und sich dieses Wissen aneignen. Da ihr als Busfahrer vermutlich nicht so viel Zeit habt, zeigen wir euch hier mal ein paar davon. Die restlichen könnt ihr dann ganz bald selbst entdecken. :)


    Burg Freisenberg im Ahlheimer Norden, direkt an der Endhaltestelle der Linien SB13, 141 und 164:


    Südtor des Ahlheimer Stadtwalls in der Nähe des Hauptbahnhofs:


    Münster St. Bartholomäus in der Nähe des Eichenhöher Bahnhofs auf den Linienwegen der 132, 133, 135, 156 und 192. Wirklich an dem Schild vorbei fährt aber nur die 132.


    Abteigarten hinter dem Eichenhöher Münster auf dem Linienweg der 132, direkt an der gleichnamigen Haltestelle.


    LG

    Das Ahlheim-Team