[Bezug entfernt]...
Wir lesen hier mit, behalten uns nur das Recht vor, die Probleme zu priorisieren.
Wer ganz genau hinsieht, wird bei Unter den Linden auch fehlende oder "falsche" Objekte finden.
Wichtig war eher, dass der Eindruck authentisch ist. Das war ausschlaggebend.
Es gibt Kritik wie die von Florian Kahle und dem BSR-Gebäude neben der russischen Botschaft und eben andere wie: Ich will aber Radfahrer.
Das eine nehmen wir Ernst und ersetzen das Gebäude mit dem Aeroflot-Gebäude, das andere wird abgehakt.
Es ist auch kein Problem, Kritik vor dem Release zu äußern. Mit Aussagen wie: "ich war gerade erst da, man erkennt nichts wieder", kann man nur wenig anfangen.
Die Linie ist um die 8 Km lang, wer allen Ernstes erwartet, dass alle Objekte 1:1 umgesetzt wurden, dem können wir schlecht helfen.
200 Objekte waren jetzt schon ein enormer Kraftakt. Unser Rotes Rathaus sieht eindeutig besser aus als das in The Bus.
Wenn ein YTer wie Florian Kahle, der uns sehr gern kritisiert und der die Linie wie seine Westentasche kennt und lobt, dann ist das für uns wichtiger als die Aussagen von Menschen, die 300 Km entfernt wohnen und im Grunde nur mäkeln wollen.
[...] Die Eastside Gallery ist extrem schwer zu fotografieren.
Man muss schon auf die stark befahrene Straße, um einigermaßen brauchbare Fotos zu machen.
Vom Bürgersteig aus, ist mal sehr dicht dran.
[...]Es gibt >> Hier << jedes Motiv in sehr guter Qualität abfotografiert. Wie das mit Copyrights aussieht weiß ich natürlich nicht (besonders weil es ja in ein Monetarisiertes Projekt kommt). Aber, jeder der möchte, könnte sich theoretisch selbst später bessere Texturen zusammenbasteln.
Wir haben nur eigene Fotos benutzt, weil man bei den anderen Fotos das Recht der Fotografen verletzen würde.