Addon Berlin Linie 300

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • [Bezug entfernt]...

    Wir lesen hier mit, behalten uns nur das Recht vor, die Probleme zu priorisieren.
    Wer ganz genau hinsieht, wird bei Unter den Linden auch fehlende oder "falsche" Objekte finden.
    Wichtig war eher, dass der Eindruck authentisch ist. Das war ausschlaggebend.

    Es gibt Kritik wie die von Florian Kahle und dem BSR-Gebäude neben der russischen Botschaft und eben andere wie: Ich will aber Radfahrer.
    Das eine nehmen wir Ernst und ersetzen das Gebäude mit dem Aeroflot-Gebäude, das andere wird abgehakt.

    Es ist auch kein Problem, Kritik vor dem Release zu äußern. Mit Aussagen wie: "ich war gerade erst da, man erkennt nichts wieder", kann man nur wenig anfangen.

    Die Linie ist um die 8 Km lang, wer allen Ernstes erwartet, dass alle Objekte 1:1 umgesetzt wurden, dem können wir schlecht helfen.
    200 Objekte waren jetzt schon ein enormer Kraftakt. Unser Rotes Rathaus sieht eindeutig besser aus als das in The Bus.

    Wenn ein YTer wie Florian Kahle, der uns sehr gern kritisiert und der die Linie wie seine Westentasche kennt und lobt, dann ist das für uns wichtiger als die Aussagen von Menschen, die 300 Km entfernt wohnen und im Grunde nur mäkeln wollen.


    [...] Die Eastside Gallery ist extrem schwer zu fotografieren.
    Man muss schon auf die stark befahrene Straße, um einigermaßen brauchbare Fotos zu machen.
    Vom Bürgersteig aus, ist mal sehr dicht dran.
    [...]

    Es gibt >> Hier << jedes Motiv in sehr guter Qualität abfotografiert. Wie das mit Copyrights aussieht weiß ich natürlich nicht (besonders weil es ja in ein Monetarisiertes Projekt kommt). Aber, jeder der möchte, könnte sich theoretisch selbst später bessere Texturen zusammenbasteln.

    Wir haben nur eigene Fotos benutzt, weil man bei den anderen Fotos das Recht der Fotografen verletzen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Volker_Rieck () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Volker_Rieck mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Was mir aber auch noch ein kleines Dorn im Auge ist, das BVG Gebäude.

    Konnte man da keine bessere Textur herauskramen, weil vom Weiten sieht das eher aus wie 128x128, außer auf das BVG Logo.

    Alles was 4 oder mehr Räder hat und Menschen befördert ist entweder ein Taxi, Bus etc., aber definitiv kein TukTuk!

  • Danke :) und ich muss ein großes Lob aussprechen wie gut dieses AddOn jetzt schon ist, respekt :heart:

    Freue mich schon auf dem Release :thumbup:

  • Viele konstruktive Kritik wird einfach "abgehakt", weil der Kritiker nicht in der Nähe Berlins wohnt. Ja Moin.


    Stattdessen versucht man Mitleid zu bekommen, weil man ja schon 200 Gebäude bauen musste.

    Mensch, wer hätte das gedacht, als man sich dazu entschieden hat die 300 nachzubauen. Das war überhaupt nicht abzusehen!


    Aber eine weniger aufwändige Linie mit weniger selbstzubauenden Gebäuden, dafür aber detailreicher nachzubauen ist keine Option, weil das die ganzen Berlin-Touris und -Fanboys nicht kaufen, da sie die Linie nicht kennen.


    Die großen Publsiher sind nunmal Wirtschaftsunternehmen, die Geld verdienen müssen. Das ist nunmal so, aber das sollte man immer im Kopf behalten, wenn man einen Volker Rieck hier schreiben sieht.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • Leute!

    Kommt mal etwas runter, bitte! Wird sind doch wohl alle in der Lage, sachliche Diskussionen zu führen! ;-) Bitte bleibt beim Thema des DLCs Berlin 300 und tragt persönliche Differenzen privat aus.


    Wenns hier so weitergeht, behält sich die Administration das Recht vor, den Thread hier temporär zu schließen.

  • Bewusstes Missverstehen?

    Ich schrieb, man kann eine 8 km Strecke nicht 1:1 nachbauen.
    Wir haben uns auf die markantesten Objekte beschränkt.
    Die Zahl 200 hat nichts mit Mitleid zu tun, es steht für den Aufwand, den Eindruck der Linie wiederzugeben.
    Wer einen 1:1 Nachbau erwartet, sollte das AddOn besser nicht kaufen.

    Die Entstehung der Linie hat eine eigene Geschichte, die ich hier aber nicht auswalzen werde.

    Wir haken auch nicht einfach ab. Wie kann man das so absichtlich falsch verstehen?
    Bugs werden nach A, B oder C priorisiert. Danach werden sie abgearbeitet.
    Nice to have kommt ganz nach hinten.

    Und natürlich zählt das Feedback eines BVG Busfahrers mehr, der die Strecke im Schlaf kennt als das von jemanden, der mal in Berlin war und bei jeder Gelegenheit betont, er würde nichts wiedererkennen.

  • Ich schrieb, man kann eine 8 km Strecke nicht 1:1 nachbauen

    Wie kommst du zu der Ansicht? ich weiß nicht, ob du mal Addons der "Konkurrenz", also von Aerosoft gesehen hast und einmal die Hamburg Addons angesehen hast.

    Da befindet sich, ganz objektiv nachweisbar, kein einziges Gebäude aus dem Standard Content, dort ist jedes Gebäude entlang der Strecke nachgebaut worden. Und die Strecke ist sogar länger als 8 km. Das ist einfach der eigene Anspruch, den man sich stellt. Es ist sowohl technisch möglich als auch umsetzbar, wenn man denn möchte.


    Übrigens, bei Aachen ist das auch der Fall. Von daher ist es dann wohl eher eine Frage, wie viel Zeit und Leidenschaft man in einem Projekt investieren möchte. Q.e.d.

  • Ich schrieb, man kann eine 8 km Strecke nicht 1:1 nachbauen

    Wie kommst du zu der Ansicht? ich weiß nicht, ob du mal Addons der "Konkurrenz", also von Aerosoft gesehen hast und einmal die Hamburg Addons angesehen hast.

    Da befindet sich, ganz objektiv nachweisbar, kein einziges Gebäude aus dem Standard Content, dort ist jedes Gebäude entlang der Strecke nachgebaut worden. Und die Strecke ist sogar länger als 8 km. Das ist einfach der eigene Anspruch, den man sich stellt. Es ist sowohl technisch möglich als auch umsetzbar, wenn man denn möchte.


    Übrigens, bei Aachen ist das auch der Fall. Von daher ist es dann wohl eher eine Frage, wie viel Zeit und Leidenschaft man in einem Projekt investieren möchte. Q.e.d.

    Muss ich das verstehen? Du hast von Anfang an gesagt, dass es Dich nicht anspricht und Du Dir die Map nicht kaufen wirst.

    Ich präzisiere: Wir haben uns entschlossen, die 8km nicht 1:1 nachzubauen. Wir haben uns auf ca. 200 neue Objekte beschränkt.
    Wem das nicht reicht zum Wiedererkennen, der sollte die Map nicht kaufen. Ernstgemeinter Rat.

    Alle andere dürfen sich auf eine neue Map für OMSI freuen, für die es Dank YouTube auch schon Videos gibt.
    So kann sich jeder ein eigene Bild machen und dann entscheiden, ob er es sich kaufen wird, so wie die Map ist, oder es lässt.

  • Genau, aber dementsprechend ist die Aussage, man könne 8 km nicht eins zu eins nachbauen, schlicht und einfach falsch.

    Es ist ja okay, wenn es der Anspruch des Teams ist die Karte nicht in diesem Detailgrad darzustellen. Aber dann muss man sich nicht für 200 Gebäude feiern.


    Mich wundert ein bisschen, dass die gesamte Kommunikation hier mit Herrn Rieck und nicht mit dem Team der Kartenerstellung läuft, schließlich spreche ich, wenn ich eine Frage an der Käsetheke habe auch nicht mit dem Chef von Edeka, sondern mit der Käse-Verkäuferin

  • Wir haben uns entschlossen, die 8km nicht 1:1 nachzubauen.

    Wie Hamburg geschrieben hat, die Frage ist immer, welchen Anspruch man an sich selbst stellt.

    Möglich ist es, und das haben andere Addons in der Vergangenheit gezeigt. Vielleicht sprechen diese Addons manche Leute aber auch mehr an als dieses Addon.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Also ich muss einfach sagen, dass wenn man eine Map als Real verkaufen will, sowas einfach nicht geht. 200 Objekte sind leider wirklich nicht viel.
    Man sollte davon ausgehen können, dass zumindest jedes Gebäude entlang der Strecke eine gute Qualität hat und nachgebaut wurde.
    Verschwommene Texture, Objekte an falschen stellen, etc... haben auf einem Payware Addon nicht zu suchen.
    Als Gegenbeispiel kann ich meine bisher rund 4km lange Strecke meiner Karte nennen. Hier sind mitlerweile rund ebenfalls 200 neue Objekte eingeflossen.
    Meine Karte im Gegensatz ist Freeware.

    Ich finde einfach das Berlin 300 in an wirklich wenigen Stellen den Berliner Charm zeigt.
    Zu wenig Menschen, keine E-Scooter, etc. Was wir aber halt von anderen Payware Addons gewohnt sind.
    Wenn man eine Karte Baut, dann geht man daran doch mit der Intention, dass man besser ist als andere Karten. Bei Payware ist das umso Wichtiger, da sonst einfach neue Karten viel zu Abgeschlagen daher kommen.
    Es ist schön, dass es Details wie Escooter gibt, aber auch diese sind halt einfach immer die gleichen, nur mit anderen Farben. Das Spiegelt ebenfalls keinerlei Realismus. Wenn man Objekte nicht perfekt nachbauen kann, dann ist das auch mal okay. Aber man sollte jedes Gebäude an der Strecke. sowie Markante und Wichtige Gebäude in Nebenstraßen bei einem Realen Addon IMMER Ausbauen.
    Gleiche Objekte an unterschiedlichen Stellen sind einfach Peinlich und für fast 20€ nicht tragbar.

    Nebenbei finde ich den Umgang mit Kritik hier an vielerlei Stellen einfach Unprofessionell und Unangebracht.
    Wenn man die ganze zeit nur seine Meinung durchsetzen will. dann sollte man keine Preview Versionen zeigen oder einen Webdisk Beitrag machen.
    Diese Versionen sind eben für Kritik da.
    Bei einigen Kommentaren wurde oft nur auf einen Grund von vielen eingegangen, was halt nicht genug ist.
    Man muss mit Kritik rechen. Wenn man ja offen sagt, dass man nicht alles Real nachbilden will, dann sollte man damit Klarkommen, dass jemand sagt, dass diese und diese Stelle Unrealistisch ist. Dann sollte man aber auch von Anfang an Kennzeichnen, dass das Projekt "Semi-Real" ist und nicht 100% die Realität widerspiegeln sollte.

    Gut, die Karte spielt in 2021. Trotzdem kann man Details, welche Heutzutage einfach wichtig sind wie Haltestellennamen einfach mal Überarbeiten.
    Für mich hat das etwas von "wir machen nur das was wirklich gemacht werden muss, alles andere geht uns am A... vorbei". Das ist einfach kein Anspruch, den man an sich selbst stellen sollte und den man für Payware sehen will.
    Haltestellennamen austauschen ist ein ding von 30 Minuten.
    Vorausgesetzt, die dinge sind Qualitativ Logisch umgesetzt, kann man an Haltestellenschildern die Namen per Textfeld einfach in 2 Minuten austauschen. Die Haltestellenasage zu Überarbeiten ist auch kein schweres ding, falls man hier einen Professionellen Sprecher hat.

    Alles in allem ziemlich mau und Ausbaufähig. Vorallem für Payware. Einfach mal seinen Anspruch überdenken und daran Arbeiten.

    Viel Glück noch mit dem Projekt.:thumbup:

  • Gut, die Karte spielt in 2021. Trotzdem kann man Details, welche Heutzutage einfach wichtig sind wie Haltestellennamen einfach mal Überarbeiten.
    Für mich hat das etwas von "wir machen nur das was wirklich gemacht werden muss, alles andere geht uns am A... vorbei". Das ist einfach kein Anspruch, den man an sich selbst stellen sollte und den man für Payware sehen will.
    Haltestellennamen austauschen ist ein ding von 30 Minuten.

    Völlig richtig erkannt, die Karte spielt 2021, da fand die gesamte Erkundung statt.
    Folglich heißen die Haltestellen so, wie sie zum Zeitpunkt der Erkundung hießen, denn die Map spielt ja 2021 und zwar Sommer.
    Das Thema hatten wir doch gerade mit der Mohrenstr.
    Sollte sich der Name zukünftig ändern, wird der im Addon dennoch bleiben.
    Das Gleiche gilt für Holzmarktstraße. Auch schon einige Male erwähnt, warum die Haltestelle nicht so heißt.
    Das war 2021 halt so.

  • Das macht einfach keinen Sinn. Wenn man einfach sich die 30 Minuten nimmt, solche kleinen Details zu ändern, ist alles schonmal ein Stückchen Realer.
    Da das Projekt ja offensichtlich Semi-Real ist, finde ich sowas wäre Angebracht. Dann hätte man einen Angemessenen Zeitrahmen.
    Falls man das nicht macht, trotzt das von Faulheit und davon das man kein bock auf das Projekt hat, sondern einfach auf Gewinn aus ist und wirklich keinen Bock auf die Meinung der Community hat. Wenn wirklich 20-30 Leute sagen, dass man die Namen ja ändern könnte, dann nimmt man sich als Entwickler die Zeit und macht das.
    Ich finde es Traurig und das alles erinnert einfach 1zu1 an die Kevin N Zeiten, was wirklich eine Qual für OMSI 2 war.
    Wenn das so mit Payware Addons weiter geht, wäre das sehr enttäuschend.

  • Bei Aachen oder Hamburg ist auch nicht mehr alles so wie es in der Realität ist. Von Düsseldorf wollen wir nicht reden, da wurde auch nicht so ein Aufriss gemacht. Wie man sich über diese Karte hier aufregen kann, tut mir leid, verstehe ich nicht. Wenn mann damit leben kann, dass nicht alles nachgebaut ist, wird es sich kaufen. Punkt. Ja Räschtreibfähler unt so, isch weis!

  • Von Düsseldorf wollen wir nicht reden, da wurde auch nicht so ein Aufriss gemacht.

    Nein, weil man schon den Standard vom Herrn N. kennt. Zu dem Zeitpunkt wusste man schon was man erwarten kann. Richtig, nichts!

    Bei Aachen oder Hamburg ist auch nicht mehr alles so wie es in der Realität ist.

    Zu dem Zeitpunkt war es so wie es in der Realität ist, bloß jetzt nicht mehr und das erwartet auch keiner!

    Alles was 4 oder mehr Räder hat und Menschen befördert ist entweder ein Taxi, Bus etc., aber definitiv kein TukTuk!

  • Das macht einfach keinen Sinn. Wenn man einfach sich die 30 Minuten nimmt, solche kleinen Details zu ändern, ist alles schonmal ein Stückchen Realer.

    Ich kann dich da verstehen, dass es das ganze realer machen würde, aber zb bei X10 verlangt auch niemand die Umsetzung einer TXL, 109 xy Linie, denn die Map spielt halt in einem gewissen Jahre, also hier im Jahre 2021 (glaube ich). Wenn nun im Jahre 2021 die Straße Kaiser-Friedrich heißt und im Jahre 2020 diese aber noch Günther-Harald hieß und im AddOn nun mit Stand 2021 Günther-Harald umgesetzt wurde, dann ist dies in Hinblick auf Realismus einfach falsch, da würde ich auch zustimmen.
    Aber wenn man eine Karte mit Stand 2021 baut und dann Haltestellennamen mit Stand 2023 einbaut, welche 2021 noch anders hießen, dann wäre der Stand 2023 schlicht und einfach falsch.

    Ich denke irgendwie hast du da in Hinblick auf diese Diskussion eine falsche Herangehensweise.


    Siehe dir auch mal Hamburg mit der Linie 20 an.

    Da sind mittlerweile verschiedene Jahre auf einer Karte miteinander vereint, was ich persönlich auch nicht geil finde. Da fährt noch eine Linie 109 zu einem Zeitpunkt, wo eine Linie 6 zur Feldstraße fährt und gleichzeitig eine Linie 20 im Anfang der 2020-er Jahre exisitiert? Da sind mittlerweile 3 verschiedene Zeitpunkte auf einer Karte miteinander vereint und solche Diskussionen lese ich da leider nirgends, obwohl sowas mich zum Beispiel seit längerem schon ärgert. Und nein es ist keine Sache von 30 Sekunden dann die gesamten Haltestellenbeschriftungen und Fahrpläne für die gesamte Map neu zu machen ;)


    Abschließend zu den privaten Streitigkeiten hier: Es wird bitte in Zukunft von BEIDEN Seiten unterlassen!

  • Habt ihr Probleme. Bei Aachen oder Hamburg ist auch nicht mehr alles so wie es in der Realität ist.

    Es geht doch nicht darum, dass Dinge mittlerweile nicht mehr so sind wie sie auf dieser Karte nachgebaut wurden, sonder noch nie so waren.


    Wie Volker Rieck ja schon anmerkte gegenüber seinen (ehemaligen) Kunden: Wenn es uns nicht gefällt, müssen wir es nicht kaufen.


    Mir geht es in meinen Kritiken aber eher darum, dass es ziemlich uncool ist, für eine semi-reale Karte fast 20€ zu verlangen und sie als "real" zu betiteln.

    Während die Leute, die Kritik anbringen, um die semi-Realität der Realität näherzubringen, als Ideologen abgetan werden.

    Es ist keine Ideologie in einer Karte mit dem Prädikat "real" eine reale Nachbildung zu erwarten.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • Das macht einfach keinen Sinn. Wenn man einfach sich die 30 Minuten nimmt, solche kleinen Details zu ändern, ist alles schonmal ein Stückchen Realer.
    Da das Projekt ja offensichtlich Semi-Real ist, finde ich sowas wäre Angebracht. Dann hätte man einen Angemessenen Zeitrahmen.
    Falls man das nicht macht, trotzt das von Faulheit und davon das man kein bock auf das Projekt hat, sondern einfach auf Gewinn aus ist und wirklich keinen Bock auf die Meinung der Community hat. Wenn wirklich 20-30 Leute sagen, dass man die Namen ja ändern könnte, dann nimmt man sich als Entwickler die Zeit und macht das.
    Ich finde es Traurig und das alles erinnert einfach 1zu1 an die Kevin N Zeiten, was wirklich eine Qual für OMSI 2 war.
    Wenn das so mit Payware Addons weiter geht, wäre das sehr enttäuschend.

    Es macht durchaus Sinn, ein Stichtag als Datum zu nehmen. Idealerweise den, an dem die 1. Streckenerkundung stattfand.
    Das haben wir gemacht.
    Die Holzmarktstraße wird als Soundfile mitgeliefert. Wer möchte und das kann, kann sich den Soundfile austauschen.
    Wo ist jetzt genau das Problem?

    Haltestelle Mohrenstr war in 2021 noch nicht mal absehbar, dass das mal ein Politikum wird.
    Sie hieß 2021 so und heisst aktuell immer noch so.
    Ob die Haltestelle mal Glinkastr. heißen wird (auch hochproblematisch!) oder anders, wissen wir nicht.
    Die Diskussion werden wir auch nicht führen, weil es hier um die Nachbildung der Realität im Jahre 2021 geht und nicht um eine politische Diskussion, bestimmte Namen ggf. problematisch angesehen werden könnten.

    Wenn das Gründe für den Nichtkauf sind, dann müssen wir wohl oder übel damit leben.




  • Das macht einfach keinen Sinn. Wenn man einfach sich die 30 Minuten nimmt, solche kleinen Details zu ändern, ist alles schonmal ein Stückchen Realer.

    Ich kann dich da verstehen, dass es das ganze realer machen würde, aber zb bei X10 verlangt auch niemand die Umsetzung einer TXL, 109 xy Linie, denn die Map spielt halt in einem gewissen Jahre, also hier im Jahre 2021 (glaube ich). Wenn nun im Jahre 2021 die Straße Kaiser-Friedrich heißt und im Jahre 2020 diese aber noch Günther-Harald hieß und im AddOn nun mit Stand 2021 Günther-Harald umgesetzt wurde, dann ist dies in Hinblick auf Realismus einfach falsch, da würde ich auch zustimmen.
    Aber wenn man eine Karte mit Stand 2021 baut und dann Haltestellennamen mit Stand 2023 einbaut, welche 2021 noch anders hießen, dann wäre der Stand 2023 schlicht und einfach falsch.

    Ich denke irgendwie hast du da in Hinblick auf diese Diskussion eine falsche Herangehensweise.

    Auf anderen Karten ist es einfach so, dass diese halt auch schon länger bestehen. Bei Karten, welche noch in Entwicklung sind, kann man das halt verändern.
    Ich meine ja auch eher, dass man so auch irgendwie zeigt, dass man keinen Bock mehr auf die Karte und die Entwicklung hat.
    Sieht man auch an vielen Gebäuden und weiteren Ecken und Kanten.


    Ich find es gut, wie du dir immer nur 1-2 Punkte von vielen Raussuchst.
    Ich und auch viele andere haben unterschiedliche dinge Thematisiert und Kritisiert.
    Wenn du dich halt nur auf diese Haltestellen Fixierst, aber sagst, dass das eine unnötige Diskussion ist, dann pick dich doch mal andere Kritiken aus und Arbeite ALLE irgendwie ab.
    Du gehst ja nach Prio A-C und das ist auch okay so.
    Aber es ist einfach unnötig, sich nur eine Sache rauszusuchen. Wenn man als Entwicklerteam einfach die lautesten Kritiken Ernst nimmt und Aufarbeitet, hat man den Sinn von Payware verstanden. Falls das nicht so ist, sollte man auch nicht so breit Präsentieren, wir ihr das hier macht-

    Einmal editiert, zuletzt von QuentinKA () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von QuentinKA mit diesem Beitrag zusammengefügt.