Beiträge von TobiB

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin Daniel,


    erstmal danke für dein Feedback! Es freut mich zu hören, dass es Leute gibt, die auf jene Updates praktisch warten:)


    Bei deinen ersten Kritikpunkt (fehlende Details) stimme ich dir absolut zu. Leider kann ich nicht abschätzen, wie viel Erfahrung du im Editor hast und konnte auf die Schnelle auch keine Map von dir finden. Falls du recht wenig Erfahrung hast, hier mal ganz kurz das Problem erklärt: Ich habe von Update zu Update immer "nur" eine Woche Zeit, was tatsächlich für den Mapbau nicht viel ist. Würde ich jetzt jede Woche die Bereiche zu 100& fertig machen, bräuchte ich mindestens den Mittwoch und den Donnerstag, damit ich die Details setze, da man ja alles verschiedenes manuell auswählen muss. Habe ich jetzt in 3 Wochen dieses Gebiet fertig, dann brauche ich evtl. 4 Tage, um überall Details zu setzen, weil wenn ich bspw. Mülltonnen ausgewählt habe, kann ich die direkt an jede Einfahrt stellen, was den Vorgang extrem beschleunigt, als wenn ich es jede Woche an 2/3 Einfahrten stelle. Das ist übrigens überhaupt nix gegen dich, nur allgemein^^ Also: Kommt noch, aber schonmal Dankeschön!


    Beim zweite Kritikpunkt (Bau-Timelapse's) bin ich anderer Meinung. Das hängt aber damit zusammen, dass mich solche Videos selbst interessieren, weil ich mir dort viel Motivation und Inspiration hole. Da es sowas (in gescheiter Qualität und aktuell) soweit ich weiß nur von cedric p. gibt, dachte ich mir, dass ich auch mit sowas anfange. Die Videos richten sich eher an Mapbauer und die, die es werden wollen. Außerdem baue ich in diesen 1,5 Stunden, die ich meistens aufnehme, recht konzentriert und mache recht große Fortschritte, weshalb es auch ein Erfolg für mich ist. Wie immer gilt: kann man machen, muss man aber nicht;) (Videos, bei denen man jemanden sieht, wie er eine Linie fährt, kommen noch, aber nicht von mir, sondern von welchen, die das können.)


    Vielen Dank für dein Feedback - die Details kommen, wenn ich mit der N7 fertig bin, also in so 3/4 Wochen:)


    Grüße - Tobias

    Update #30 - Altstadt-Remake / Ganghoferstraße


    Wieder eine Woche um und wieder kann ich euch die Fortschritte zeigen... Ich habe nun endlich eine Idee, wie ich den Bahnhof Haren baue (die lange Zeit gefehlt hat), weshalb ich die Station, die ich eigentlich auslassen wollte, wieder einfügen kann. Das hat zur Folge, dass die letzte Station im neuen Bereich (Ganghoferstraße) jetzt Herrmannstraße heißt und die neue Station, die ich weiter unten zeige, den Namen Ganghoferstraße übernimmt.



    Das Altstadt-Remake ist nun abgeschlossen und sie wurde qualitativ angehoben, auch wenn sie nicht ganz auf den Stand der Dinge ist. Ich bin trotzdem ganz zufrieden - oder in anderen Worten: Man muss sich nicht mehr für schämen^^ Bilder zum Repaint gibt es noch weiter unten.



    Noch ein kleiner Einschub: Die letzte Lücke zwischen Waldfriedhof und Herrmannstraße ist komplettiert.



    Meine nicht fertig werden wollende Kreuzung nimmt nun auch weiter Gestalt an. Alles was jetzt aber rechts/hinter der Kamera ist, fehlt noch komplett.



    Das neue Gebiet wird mal wieder ein wenig "süßer". Es ist außerdem (nochmals) real, auch wenn ich von dieser bis zur nächsten Haltestelle den Straßenverlauf ändern musste, um Performance zu sparen.



    Außerdem habe ich Anfang der Woche mal bei @SBVD_Omsi2 angefragt, ob er nicht Zeit und Lust hätte, ein gescheides Design für den Stadtbus Haren zu erstellen. Auch wenn er recht eingespannt ist, hat er trotzdem mal das Grundrepaint beigesteuert, wofür ich sehr dankbar bin. Somit habe ich jetzt eine (meiner Meinung nach) gute Basis. Ein paar Änderungen wird es trotzdem noch geben. (Repaint war ehemalig auf den C2 BRT ausgelegt, den habe ich aber nicht, deshalb der C2 NGT.)



    Für den neuen Beriech gibt es noch einen kleinen Timelapse - frisch gestern aufgenommen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Damit wäre ich für diese Woche auch schon wieder fertig. Feedback/konstruktive Kritik ist erwünscht. Ansonsten hört man sich hier nächste Woche wieder.


    Schönes Wochenende

    Tobias


    Eine Sache noch: Ich habe den Startpost mal aktualisiert. Wer sich wirklich fürs Projekt interessiert, kann da ja mal durchstöbern;)

    (folgender Kommentar kann Spuren von OffTopic enthalten)

    Ich glaube wir sind mittlerweile aber auch an einem Punkt angekommen, wo wir uns Fragen müssen, was uns Payware im Bereich der Maps überhaupt noch bieten kann. Bis auf einzelne qualitative Ausreißer nach oben (z.B. Grand-Paris-Moulon) kommen Payware Projekte (egal von welchem Publisher) einfach nicht mehr mit den Maßstäben der Freeware Karten hinterher.

    Ja, aaaber:

    Soweit ich weiß, braucht man für deine Karten keine Payware Add-Ons, was den Nachteil hat, dass man sich recht viele Downloads von irgendwelchen Seiten runterladen muss (das ist nicht negativ gemeint ;)). Ich gehe da bspw. in eine komplett andere Richtung, setze BHD voraus und darf dafür (fast) alles andere mitliefern. Folglich ist die Installation zwar sehr simpel, aber ich schließe natürlich alle aus, die Bad Hügelsdorf nicht haben.

    Ich meine damit, dass die Freeware-Entwickler, die - wie ich - die 2. Option nehmen, auf Add-Ons wie Bad Hügelsorf 2020 angewiesen sind. Die Karte selbst war gestalterisch meiner Meinung nach gut (Straßenführung lassen wir mal außen vor), aber evtl. nicht für alle die 25 Euro wert. Das kann sich ändern, wenn die ganzen Freeware-Maps rauskommen, die BHD benutzen, weil dann schaltet man sich mit dem Kauf nicht nur BHD selbst frei, sondern auch viele andere Maps.


    Ich hoffe ich habe mein Problem mit der Ausage so verständlich gemacht. Auch wenn das jetzt hier komplett Contra klang, verstehe ich deinen Punkt.

    Sonst gibt es auch noch die Häuser, die im Ordner "odreid" liegen. Der müsste bei Weiden dabei sein. Oder nochmal den Buildings_MC/... Ordner durchforsten, da finden sich auch noch ein paar Schätzchen^^

    Als erstes mal das Wichtigste: Hamburg hatte es von Anfang an mehr oder weniger vermutet: "(Vorbild Schönau, ne?)". Es ist nicht nur das Vorbild, sondern der Name der späteren Map. Tramhausen wird ein Teil der Linie 5 auf Eberlinsee und Schönau V3. Und der Bereich, um welchen es bei dem Kommentar von Michael ging, ist Tatsache von tempo1 selbst gestaltet worden^^


    Wir dachten ehrlich gesagt, dass es früher auffällt, weil ich eh schon bei Eberlinsee & Schönau V3 mit baue und das Team von E&S ist ja bekannt dafür, Maps zusammen zufügen (siehe Namen xD). Also warum nicht auch diese Map ran klatschen, wenn tempo1 und ich eh schon kooperieren?


    Zum Eigentlichen Update:

    Tramhausen ist am Mittwoch fertig geworden und wird aktuell mit Eberlinsee & Schönau zusammen gefügt. Danach geht es noch in die Beta-Phase (logischerweise zusammen mit Eberlinsee & Schönau). Um euch das warten zu versüßen, teile ich das Update auf, damit ich auch noch nächste Woche was zum zeigen habe. Diese Woche ist der Bereich um Klingeldorf (ehemalig Hamsterhausen) zum zeigen:


    Der Ortseingang nochmal aus einer anderen Perspektive.



    Die Haltestelle "Klingeldorf, Schule" mit anschließenden Blick auf die Schule. Ich finde hier die Reihenfolge (Wohngebiet, Straße, Gleise, Felder) echt schick.



    Hier noch die Station "Klingeldorf". An dieser Stelle machen wir das nächste mal weiter. Es gibt noch den Ortsausgang von Klingeldorf, den Überland-Bereich und die Wendeschleife in Geltendorf zu zeigen - also noch einiges.



    Ich hoffe, dass euch der Bereich gefällt. Ich lege mich mal auf kein Datum fest, aber mindestens ein Update kommt noch.


    Bis dahin

    Tobias

    Update #29 - Altstadt-Remake Teil 2


    Ja, eigentlich war für heute kein Update geplant. Ich bin aber mit Tramhausen schon am Mittwoch fertig geworden, weshalb ich noch 2 Tage für Haren Zeit hatte. Diesen Fortschritt möchte ich euch jetzt zeigen - erwartet aber nicht zu viel, es waren wie gesagt nur zwei Tage.



    Das, was als erstes im Vergleich zu davor auffallen sollte, ist dass der Kirchplatz jetzt angehoben ist. Es führen also kleine Treppen hoch und dann hat man oben den eigentlichen Platz. Als nächstes sollte die neue Straßentextur auffallen, die - soweit ich weiß - komplett neu für OMSI ist. Als mehr oder weniger letztes sticht (hoffentlich) die etwas andere Bebauung der Altstadt ins Auge. Anstatt wie davor einfach nur Haus neben Haus, gibt es jetzt hier mal eine Gasse, da eine Grünfläche, hier Poller, da ...



    Die Altstadt von Haren war einer der ersten Bereiche und dementsprechend auch kein wirklich qualitativ hochwertiger Bereich. Die Beta-Tester haben es bemängelt, also mach ich mich dran. Letzte Woche ging es los, diese Woche weiter und nächste Woche bin ich dann hoffentlich fertig mit dem Altstadt-Remake. Danach kommen wir wieder in komplett neue Bereiche, die von Grund auf neu gebaut werden.


    Das nächste Update findet ganz normal am 12.02. statt. Das war nur mal ein kleiner Einschub, weil ich ein bisschen was schon gemacht hatte.


    Bis dahin

    Tobi

    Tobi müsste in dem Fall nicht die CC-Lizenz anpassen, sondern seine Vorstellungen, einer einheitlichen Lizenz anpassen.

    Und eben damit hab ich ein Problem^^ Stell dir mal vor, dass du ne Map baust. Ich glaube du freust dich schon über 400 Splines, 150 Objekte und zich Texturen, die du mitliefern darfst, oder? Die Map lizensiere ich garantiert nicht unter einer CC-Lizenz, weil ich es nicht einsehe, dass andere auf dieser Map aufbauen, da es dafür einfach zu viel Arbeit war und ist. Also bleibt mir ja bloß die "Alle Rechte vorbehalten", was wiederum das Mitliefern der Objekte/Splines/... verbietet.

    Moin,

    ich bin da anderer Meinung, aus einen großen Grund:

    Wir nehmen jetzt mal Haren als Beispiel. Ich möchte nicht, dass man die Map selbst noch irgendwo anders dranhängen darf oder öffentlich bearbeiten darf, aber habe kein Problem damit, wenn man Objekte/Splines von mir verwendet. Welche Lizenz wähle ich? Die "alle Rechte vorbehalten" und schreibe dann irgendwo in der ReadMe, dass man die Objekte/Splines benutzen darf? Das hätte zur Folge, dass viele Mapersteller vorab schon denken, dass sie die Objekte eh nicht nutzen dürfen. Würde ich eine Creative Commons Lizenz nehmen, so würde die auch für die Map gelten - noch problematischer als andersrum.


    Ich verstehe das Problem zwar, aber dieser Ansatz klärt ein Problem und schafft neue. Wenn es technisch umsetzbar ist, dann wäre ich für eine Umsetzung bei Repaints/kleineren Modifikationen. Dort sind die Bestandteile meistens so reduziert, dass eine Lizenz reichen sollte. In diesen Fall finde ich deine Idee echt gut:grins:


    Schöne Grüße

    Tobias

    Das ist bestimmt nicht die eleganteste Methode, aber so funktioniert es wenigstens...^^


    Ich suche/mache ein Foto von den Gebäude von vorne. Dann stelle ich mir eine Plate hinter mein zu bauendes Objekt, auf die ich jenes Bild drauf projiziere. Danach wähle ich alle Kanten aus, die nach "oben" zeigen und drücke "E" bis ich bei der richtigen Höhe bin (je kleiner diese Abstände, desto runder die Rundungen). Anschließend drücke ich "S" und passe es soweit an, bis es mit den Kanten vom Foto überein stimmt. Dieses Prozedere wiederholst du solange, bis du oben bist.


    Euer Name im Forum:  TobiB


    Mit OMSI dabei seit: Ende 2015 - seit dem ca. 2.500 Spielstunden


    Meine Nützlichen Fähigkeiten in OMSI: Mapbau (8,5/10), Objekt- und Splineserstellung (7/10), Texturbearbeitung für OMSI (6/10), Repaints erstellen (6/10), Chronoevents einrichten (5/10), Logfile-Analyse (5/10), Busmodding (3/10) und alles, was man sonst noch braucht um Maps zu erstellen.


    Wünsche: Erstmal ist mir wichtig zu sagen, dass ich nur dort helfe, wo ich Potenzial sehe (in anderen Worten: Projekte die mir gefallen). Ich erstelle keine Ansagen, keine Busmods, keine ganzen Maps, usw. Helfen würde ich bspw.:

    - bei fehlenden Ideen für Ausgestaltungen (in Form von "ich bau mal schnell das Stückchen")

    - bei der Aufwertung von euren Maps (in Form von Hinweisen/Hilfestellungen)

    - bei kleineren Objekt-/Splineswünschen.

    - bei Beta-Test von (vorzugsweise) Maps, aber auch Bussen, Tools, usw.

    Sollte eurer Anliegen nicht dabei sein, dann schreibt mich einfach mal trotzdem an. Ich will und kann hier nicht alles aufzählen, also würde ich euch im Einzelfall bescheid sagen.


    Meine eigenen Projekte im OMSI-Forum:

    Mein aktuell größtes Projekt ist Haren (semi-real). Außerdem baue ich bei Eberlinsee & Schönau V3 mit und steuere dafür auch meine Map Tramhausen bei. Zudem gibt es auch 2 kleinere Downloads von mir (more to come)


    Beta-Tests:

    Eberlinsee & Schönau V3 und (noch) unangekündigte Projekte. Logischerweise teste ich auch meine eigenen Karten;)


    Kurzvorstellung:

    Moin! Ich heiße Tobias/Tobi, komm aus Bayern und baue recht gerne OMSI-Maps. Im Nachhinein muss ich ehrlich sagen, dass ich es bereue mich erst so spät hier oder im OMSI-Forum angemeldet zu haben - schließlich baue ich schon seit über 5 Jahren Maps, bin aber erst ein halbes Jahr hier registriert. Von meinen 2.500 Spielstunden habe ich ca. 2.100 im Editor verbracht, habe also "ein wenig" Erfahrung dort. Nachdem Tramhausen jetzt erstmal weitergegeben ist, habe ich mehr Zeit für andere Projekte, weshalb ich mich jetzt hier anbieten würde. Ich bin recht hilfsbereit, aber nur unter der Bedingung, dass man von mir nicht zu viel verlangt und freundlich mit mir umgeht. Genauere Informationen über mich und meine Geschichte könnt ihr in meinen ewig langen Profiltext nachlesen (falls es wen interessiert). Bei Fragen oder Wünschen einfach hier eine PN schreiben.



    Man hört sich irgendwo^^

    Tobias

    Rotha hat auch einfach einen ganz anderen Baustil bzw. Flair. Der Baustil von allen Leuten die bei Eberlinsee und Schönau mit gebaut haben (also tempo1, Kartoffelphantom, ich und alle die ich vergessen habe) ist recht ähnlich oder wurde so angepasst, dass er ähnlich wirkt. Die meisten Übergänge sind nahtlos oder nur zu erkennen, wenn man die Leute dahinter kennt (z.B. an den Haltestellennamen tempo1 ;)).