[Support] Add-On Thüringer Wald

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich habe schon einigen Fortschritt dabei gemacht, mich daran zu gewöhnen, aber eine Option, das Getriebe da etwas gnädiger zu stimmen, würde mich sehr freuen.


    Hallo,


    danke erstmal, dass Du mir Deinen ersten Beitrag widmest, schade das er doch diesen Anlass hat :/.

    Aber ich verstehe schon, das habe ich jetzt schon mehrfach bekundet, was das Problem ist und es ist notiert!

    Fakt ist, schaut man mein Video, sieht man, dass es geht, gerade auch am Alexanderberg.


    Mal ganz abgesehen davon, dass ich diesen meiner Auffassung nach doch relativ persönlichen Angriff echt unnötige finde:

    Dazu: 1. Ging das gegen niemanden, 2. Ist das eine Tatsache. Ich habe damals mit dem 215UL das Anfahren noch vor der Fahrschule gelernt. Aber wie auch bei jedem PKW ist es so, dass sich verschiedene Fahrzeuge der Selben Baureihe anders fahren lassen. Ein Bus schaltet sich eben nunmal komplett unterschiedlich von einem PKW, was Hebellänge usw. Betrifft. Und das müsste man lernen, im RL, aber auch in OMSI.


    Selbes gilt bei dieser Thematik hier: Mag sein, dass Leute, die diese Busse regelmäßig in Natura in den Fingern haben, hier gar keine Probleme sehen. Aber jemand, der das nicht in Echt lernen kann, ist hier etwas aufgeschmissen.

    Absolut Valide Punkte! Ich stelle jetzt aber mal eine allgemeingültige Frage:

    Jeder der OMSI fährt, weiß, dass OMSI nicht Plug and Play ist. Man weiß das die Fahrzeuge X Funktionen haben. Man weiß, dass man ein Handbuch konsultieren sollte und jeden Bus studieren sollte um seine Eigenheiten kennenzulernen und damit umgehen zu können. Warum sollte das bei uns anders sein? Ich drehe mit einem neuen Bus immer erst ein, zwei Runden leer um mich damit vertraut zu machen, ehe es auf die Piste geht…


    Und ja: Es ist ein Sound hinterlegt, der abgespielt wird, wenn der Gang eingelegt ist. Aber meiner Meinung nach ist der sehr leise, vor allem, wenn man nebenbei mit Leuten quatscht oder Musik hört.


    Du hast vielleicht Verständnis, das wir nicht jede Situation im Bezug auf Umgebungsgeräusche (Reden, Musik usw.) mit einbezogen haben.


    Ich sagte ja, wir überlegen uns was…


    Aus dem Satz werde ich persönlich übrigens auch nicht schlau. Welche Schlüsse soll ich daraus ziehen? Konstruktive Kritik ist nur gewünscht, wenn es um die Karte geht, nicht aber beim Bus, weil der ja "nur Beiwerk" sei?


    Dann versuche ich da etwas aufzuklären:

    Das Add-On war von Anfang an Nur die Karte. Das ein 315 dazu kam, war ein Gedanke von Perotinus. Ich habe damals Kontakt zu ihm aufgenommen und ihm angeboten bei uns vorbeizukommen und unsere Setras zu bearbeiten. So kamen erst die ganzen Busse dazu, sonst hätte das Add-On wahrscheinlich nur den 315er gehabt.

    Will heißen: Die Karte ist der Hauptgegenstand, nicht der Bus.

    Natürlich ist berechtigte Kritik gerne gesehen und wichtig, auch beim Bus!

    Man sollte aber nicht vergessen was man gekauft hat: Eine Karte mit Zusätzlichen Bussen und nicht umgekehrt!


    Und einen Bus, der in 30 Varianten mitgeliefert wird, von denen einige nicht mal Repaints für die Karte haben, könnt ihr so oft wie ihr wollt als "Beiwerk" verkaufen.


    Das ist das was Tristan98 und die anderen entschieden haben. Und der Ersteller sollte es am besten wissen, was er wie betitelt.


    Aber: Ich will mich hier nicht streiten, das geht am Thema vorbei und ist nicht zielführend, wie mein Vorredner schrieb, ist da viel Philosophie dahinter.


    Wir werden uns was einfallen lassen, das kann ich euch schonmal sagen ;)

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick


  • Feststellbrse lösen

    Grundsätzlich geb ich dir recht, wobei ich da zu bedenken geben möchte, dass das in der Realität einfacher ist, weil man in Omsi ja nur mit der Maus die Feststellbremse dosiert lösen kann. Per Tastatur/Lenkradknopf würde ja nur eingelegt oder gelöst gehen, nichts dazwischen.

    Wenn man dann davor noch schaltet und gleichzeitig Kupplung/Gas bedienen muss, während man mit der Maus den Punkt sucht, ab dem die Parkbremse löst, ähnelt das ein bisschen Fingerhakeln. ^^

  • Nikita Filatov-872


    Code
    305 18:07:35 -  -     Warning:       Scenery Object not found:Vehicles\TH_Ueberlandbus\S315UL_Static.sco


    why is the static Setra missing on your hard drive?

    Have you modified / renamed something?

    try to repair OMSI / the Addon in Steam

  • Hallo,


    erst mal auch von mir noch mal ein großes Dankschön für diese wundervolle Karte und die ebenso phantastischen Busse. :grins:


    Ich bin gerade dabei, die verschiedenen Jahreszeiten zu erkunden und habe "Probleme" (untertrieben gesagt), mit dem S 317 UL GT €3 Automatik die Steigungen z. B. an der Reha-Klinik oder in Steinheid hochzukommen, wenn die Straßen schneebedeckt sind. Egal, was ich bislang versucht habe, ich kam nicht Richtung Alexanderberg; an der Reha-Klinik musste ich kehrt machen und habe den direkten Weg Richtung Steinheid versucht. Dort angekommen, kam ich zwar bis zur Bushaltestelle, aber aus der Senke hinaus, egal über welchen der beiden Wege, kam ich nicht mehr, da die Räder einfach nur durchgedreht sind und das Getriebe akustisch zumindest bis ins Unendliche gedreht hat, wenn ich zu viel Gas gab. Nahm ich das Gas wieder weg, würgte das den Motor ab.



    Versucht habe ich:

    - sanftes Beschleunigen

    - starkes Beschleunigen

    - ASR deaktiviert

    - Nachlaufachse entlastet

    - wild auf den Rädern rumgeklickt, in der Hoffnung, auf magische Art und Weise Schneeketten zu beschwören


    Gibt es dafür vielleicht irgendeine Lösung oder Tipps, wie man es doch schaffen könnte oder muss ich in dem Fall dem häufig realen Beispiel folgen und den Betrieb einstellen?


    Viele Grüße :grins:


    Clive

  • Muss aber dazu sagen, das funktioniert nicht. Also die steigen auch weiterhin alle an der Kirche aus. Evtl diese Pseudohaltestelle vor die Kirche setzen, damit OMSI lediglich voreilig zur Kirche weiterschaltet...

    Wieso klappt das denn jetzt schon wieder nicht…? Bei uns hatte es geklappt. OMSI ist manchmal aber auch kompliziert… 😂


    Vor der Kirche, also in der wendeschleife, war auch unser erster Gedanke den wir ausprobiert hatten. Das hatte leider so gar nicht funktioniert.


    Dann war der Gedanke, wenn OMSI verfrüht von Kirche auf Bahnhof schaltet und somit den nächsten Buswürfel schon nimmt, steigen alle Fahrgäste an der Kirche aus. Dann war der Gedanke, dann nehmen wir doch einfach einen Würfel zw. Kirche und Bahnhof sodass OMSI auf diesen Zwischenwürfel springt. Gesagt getan und bei uns sind dann bei den Tests nicht alle ausgestiegen…

  • Однако, это ошеломляюще, vielleicht habe ich es einfach verhentlich gelöscht.


    Ist es möglich, beim Setra Bus S315UL einen Einstieg an allen Türen vorzunehmen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Nikita Filatov-872 () aus folgendem Grund: Merged a post created by Nikita Filatov-872 into this post.

  • Nikita Filatov-872 as every bus, I say yes!



    Attention! There are multiple passengercabins and door.osc's for various vehicles! :!:

    make backup copy before :!:



    replace this lines in the passengercabin, should be good for all vehicles included


    If you like preffered rear entry, give the entry 19 and 21 also a {withbutton} in a new line below {noticketsale}, otherwise they will all still line up and wait at the front door, as it is the 1st entry, eventhough the rear door is open, since they probably walk faster to the front door, than you can open the rear doors.



    replace this 3 lines in the door.osc, minor changes need to be done in order to prevent waiting in front of open doors or walking through closed doors

    Code: door.osc
        (L.L.door_0) 0.9 > (L.L.cp_begleitersitz_rechts) 0.1 < (L.L.cp_begleitersitz_links) 0.1 < && && (S.L.PAX_Entry0_Open)
        (L.L.door_1) 0.9 > (L.L.cp_begleitersitz_rechts) 0.1 < (L.L.cp_begleitersitz_links) 0.1 < && &&  (S.L.PAX_Entry3_Open)    
        (L.L.door_2) 0.9 > (L.L.door_3) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Exit1_Open) (S.L.PAX_Entry1_Open) (S.L.PAX_Entry2_Open)
  • preffered rear entry, give the entry 19 and 21 also a {withbutton} in a new line below {noticketsale}


    with this code, they will prefer the rear door, if they are not next to the opened front door. I like this more, since they won't all bunch up in a line at the front door and wait for the ticket buyers, almost everyone with allready a ticket will mostly use the rear door.





    with the code from today morning, they will prefer the front door, if they are not next to the opened rear door.

  • Hallo zusammen,

    melde mich aus dem ICE von der Rückfahrt aus dem Urlaub, in dem ich tatsächlich keinen Internetzugang hatte. Bitte entschuldigt, dass da jetzt einiges in meinem Zuständigkeitsbereich aufgelaufen ist. Ich werde das aber in den nächsten Tagen abarbeiten.


    Bei der hitzigen Diskussion zum Schaltverhalten schlage ich vor, da mal etwas Hitze rauszunehmen (der Hydrolüfter scheint hier nicht angesprungen zu sein). Problem ist in jedem Fall angekommen und wir schauen mal, wie wir das lösen.


    Meiner Meinung nach ist nicht der Bus eine Beigabe zur Karte oder umgekehrt, sondern alles ein Gesamtpaket, das Laufen muss. Und genau darum kümmern wir uns, ab morgen auch wieder verstärkt beim Bus. Wir möchten das Addon möglichst gut und fehlerarm anbieten. Bitte gebt uns aber auch die Chance, Fehler, die im Betatest nicht aufgefallen sind, oder die ich, wie im Fall des 317, reingepatcht habe, zu fixen.


    Und ja, der Urlaub war blöd terminiert, stand aber, als das Releasedatum kam, schon lange fest.


    Vielen Dank für euer Verständnis und eure konstruktive Kritik. Wir sehen uns dann ab sofort wieder auf der Sachebene 🙂

  • Hey,


    erstmal vielen Dank für das tolle Addon!

    BusfahrerP  Yani Habe nen G29 und einen langen shifter auf den Standard Ganghebel gebaut (vom Man LKW). Dadurch sind die Gangwechsel schon gemütlicher als mit der "normalen, kurzen". Allerdings bin ich da bei Philipp. Grade am Berg muss man mit den langen Schaltzeiten sehr hoch drehen, was aber auch mit der langen Übersetzung geschuldet ist. Habe das eher beim runterschalten und habs sehr oft, dass ich dann denke ich bin im 3. und lass die Kupplung langsam los und dann is aber kein Gang eingelegt. Für mich ist kein Schalten nach meinem Gefühl möglich da ich die ganze Zeit im Hinterkopf habe, dass ich noch warten muss bis ich die Kupplung loslasse. Das ist bei mir dann nicht so ein "Flow"


    Wollte nur meine Erfahrung mitteilen. Werde es mal mit den werten vom O405 versuchen. Finde es sehr schwierig für jeden Spieler in der Schaltproblematik nen Kompromiss zu finden. Da ja sonst die Tastaturfahrer wie nen Sequentielles schalten müssten und das den Realismus komplett zerstören würde.


    Grüße

  • Für alle die Probleme mit der Schaltung haben (mit den Schaltzeiten), hier folgender "Trick":

    Code: antrieb_manual_constfile.txt / antrieb_manual_constfile_S317.txt / antrieb_manual_constfile_UL-GT.txt
    [const]
    antrieb_shifter_spdx
    10
    
    [const]
    antrieb_shifter_spdy
    3

    Diese Werte geben an, wie lange der Schalthebel braucht, um in die Endlage zu kommen. Einfach erhöhen (bspw. auf 15) und schon wird der Gang schneller eingelegt.

  • Exakt das wäre jetzt auch mein Ansatz gewesen, ich hatte nur hier im Zug die Konstante nicht parat. Wir schauen mal, wie man diese Änderung so userfreundlich, wie möglich umsetzen kann. Leider kann OMSI nicht auslesen, was für einen Controller man benutzt.

  • Hai, Perotinus,

    wäre es theoretisch möglich, diese "neue" Version des AFR auch in deine älteren Fahrzeuge einzubauen, auszutauschen? Ich frage NICHT, ob du das tust, sondern ob es möglich ist :)

    Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd!:saint: (Lover secretly smart than unsecretely dumb) 8o

  • Mir ist noch aufgefallen dass bei Bussen die dieses extra Bedienteil für die Standheizung NICHT haben der Tastaturtrigger von diesem trotzdem reagiert und die Standheizung ein- oder ausschaltet über standheizung_bedienteil_ein. Ich finde das sollte man für diese Busse deaktivieren (also das entsprechende Script halt für diese Busse abwandeln). Und noch besser wäre wenn in allen Bussen der OMSI-Standardtrigger für Standheizung greift, unabhängig davon ob das Extra Bedienteil da ist oder nicht.

  • eine kleine Rückmeldung aus Sicht des Repainters...

    Es wäre wirklich schön, wenn man auf der Verglasung die Fugen zwischen den einzelnen Seitenscheiben erkennen würde, damit man die bei eventueller Fensterbeklebung ausschneiden kann. Denn derzeit ist es etwas ungünstig gelöst

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot