Beiträge von e2h1986

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich muss da nochmal kurz fragen...

    Diesmal habe ich eine Tür bearbeitet und Ihre Animation ist danach völlig anders, sie fliegt irgendwie nach links weg

    Ich habe das Origin to Geomentry benutzt


    Kennt vielleicht jemand das Problem???


    Türen werden ja in der Regel durch ein oder mehrere Gestängeteile geführt, das ist auch in Omsi so. (parent-to) Wenn nun aber die Achsenausrichtung der Tür nicht mehr stimmt, und die Tür meinetwegen um die x-Achse dreht (statt z) und die Gestänge um eine andere Achse, kommt Omsi damit nicht mehr klar und genau Dein Phänomen tritt auf. Mit dem Problem hatte ich beim Bau der Doppeltür für den O303 zu kämpfen, dort mussten die Achsen der Türen bereits in Blender gedreht werden.

    Und deshalb schrieb ich oben schon, dass es erheblich ist, ob ich ein Objekt im Objekt- oder im Edit-Mode drehe. Im ersten Fall drehe ich die Achsen des Objekts, im zweiten Fall nur das Objekt selbst unter Beibehaltung der Achsenausrichtung.

    Du wirst also vermutlich Deine Tür im Objektmodus in einer bestimmten Art drehen müssen (und danach im Edit-Mode wieder zurück in die korrekte Ausrichtung), um die korrekte Funktion wiederherzustellen Sieh Dir die Ausrichtung der Achsen bei der originalen Tür an und richte Deine veränderte Tür genauso aus. Auch der Ursprung muss an der korrekten Stelle sitzen, damit der Drehpunkt stimmt.

    In Hamburg (für viel mehr kann ich nicht sprechen) fährt man, wenn man nicht direkt am Hof oder in unmittelbarer Nähe ablöst, entweder selber mit einem Ablöse-Pkw (davon werden pro Betriebshof 1 bis 10 bereit gehalten) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, weil die Betriebshöfe (davon gibt es hier ja einige) in der Regel Linien in ihrem Umfeld bedienen und nicht am anderen Ende der Stadt (was aber in meinem Fall auch vorkommt, da fährt man dann eben mit dem Auto von Harburg im Süden in die Stadt nach Altona zum Ablösen).

    Aber klar, warum soll man so eine Shuttle-Linie nicht einpflegen? Besonders aufregend zu fahren ist sowas allerdings wohl kaum.

    Ich habe gedacht, dass es realistich ist, weil in Bratislava gibt es 2 Mitarbeiter-Shuttles welche jede Stunde von Hbf. zum jeden Betriebshof fahren und sie sind ganz voll. Dann haben wir auch Mitarbeiter-Shuttles, welche wie ,,tangentiale Nachtlinien" funktionieren und sie bedienen Hbf. nicht. Diese Linien fahren nur in der Nacht, weil zum Btf. keine Nachtlinien fahren. Ich dachte dass in jeden Stadt gibt es einige Mitarbeiter-Shuttles. :)


    Ich gehe mal davon aus, ohne jetzt arrogant klingen zu wollen, dass in Deutschland die Auto-pro-Kopf-Dichte einfach höher ist. Ein Auto ist zwar schon irgendwo ein Luxusgut, aber mit einem Job ein verhältnismäßig gut zu finanzierendes. Und vor dem Hintergrund, dass ein Busfahrer sich eine "schöne" Wohnung in der Innenstadt kaum leisten kann und er damit weiter außerhalb lebt, ist er auf das Auto auch noch mehr angewiesen als ein Innenstädtler. Das EInzugsgebiet ist einfach zu groß, als dass sich ein Shuttle lohnen würde. Das sehe ich auch so für Berlin, in anderen Städten mag das anders sein,

    Ich bin etwas später zum Dateiversionsverlauf von Windows umgestiegen, das war mir dann schon wieder zu viel Arbeit, da immer drauf zu drücken. :P

    Aber wer jetzt gerade keine 4TB externe Festplatte hat, für den ist das natürlich spitze.


    Dann würde da noch eine Installation von Omsi in einem von Onedrive oder Google Drive synchronisierten Verzeichnis helfen... Dort kann man bis zu 30 ältere Versionen von Dateien zurücksichern. Mit dem 15GB-Grundaccount kommt man da natürlich nicht weit, aber ich weiß auch nicht, wie ich ohne diese Dienste leben sollte!

    Tipp: Office 365 abonnieren, das kostet knapp 100 Euro im Jahr (für bis zu 6 Familienmitglieder), und kommt mit 1TB Online-Speicher (für jedes Familienmitglied) und eben dem kompletten Office-Paket oder für ebenfalls knapp 100 Euro gibt es 2TB bei Google.

    Wegen die schlechte Anbindung des Betriebshofes, habe ich gedacht das nach die letzte Aussetzfahrt soll noch ein spezialles Nachtbus z.b. zum Krannenburg Mitte fahren, um den Anschluss auf NE7 und NE9 für Fahrer abzusichern. Am Morgen wird es dann umgekehrt. Diese speziale Linien werden nur im spät Abend und früh Morgen verkehren. Die verlängerte Linien sind gut für Fahrgäste, aber sie fahren in die andere Richtung als die Fahrer benötigen (am Morgen sie fahren sie von Btf. nicht zu ihn und bzw.). Das is aber nur eine Idee, damit die sehr realistiche Karte noch realistischer ist. :)


    Ich weiß auch nicht, ob so ein Mitarbeiter-Shuttle so fürchterlich realitätsteiegernd ist. Klar gibt es sowas, aber die Regel dürfte das nicht sein. In Hamburg gibt es sowas jedenfalls nicht, die Innenstadthöfe sind natürlich irgendwie durch Nachtlinien angebunden, die da aber auch ohne die Höfe verkehren würden. Busfahrer fahren sowieso sehr gern mit dem Auto und glaube mir, wenn Du morgens um 3.30 anfangen musst (oder um 1 Uhr Feierabend hast), hast Du keine Lust, mit womöglich noch Umsteigen und langen Wartezeiten mit dem Bus zur Arbeit bzw. nach hause zu fahren.
    Die Feierabendzeiten nachts dürften außerdem genauso variabel sein wie die Anfangszeiten morgens, da gibt es keinen grioßen Schichtwechsel wie in einer Fabrik, gerade morgens und nachts fangen die Kollegen nach und nach an (bzw. hören auf), da müsste man, um so einen Shuttle attraktiv zu machen, im 10-Minuten-Takt fahren. Ansonsten, wie gesagt, möchtest Du zu so nächtlichen Zeiten so schnell wie möglich heim oder zur Arbeit. und nimmst das Auto oder das Fahrrad.


    Apropos Hamburg: hier geht der Trend weg von Nachtlinien, als ersten Versuch hat man im südlichen Harburg (mein Hof!) die Innenstadt-Nachtlinien zugunsten der regulär verkehrenden Taglinien aufgehoben, und das mit großem Erfolg. Höhere Taktdichte, bessere Anbindung von Wohngebieten, die vorher ausgelassen wurden, kürzere Reisezeiten. Umgekehrt werden mehr Fahrzeuge und Fahrer benötigt. Es gibt allerdings noch reine Nachtlinien, die in der Woche die S-Bahn ersetzen, mehr aber auch nicht. Der Versuch soll dann Ende des Jahres bei Erfolg auf weitere Teile Hamburgs ausgeweitet werden.


    soweit ich das mitbekommen habe hat e2h1986 vor den Schriftzug nachzulegen, ob das aber eine 3D wird weis ich nicht. Schau mal in seinem Post mit den Breitreifen vorbei.


    Das stimmt, über 3D oder nicht habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich weiß auch nicht, ob hier 3D überhaupt sein muss, denn das werden dann etliche Polygone, und mit denen soll man ja immer schön sparsam sein, damit Tante Omsi es nicht so schwer hat. Ich will mich hier auch nicht vordrängeln, wenn das jemand anderes machen will, dann gern. Foto vom Schriftzug habe ich heute gemacht und stelle ich gern zur Verfügung.


    ich habe ein paar Themen ignoriert, weil ich einfach keine Benachrichtigungen mehr wollte (die immer wieder kamen, weil ich da mal etwas geschrieben hatte). Dass damit das Thema gleich komplett aus der Liste verschwindet, war mir nicht klar. Und als ich jetzt im eCitaro-Thread auf einen Link auf einen Beitrag im Thema "Liste geplanter Payware-Addons" klickte, kam folgende Fehlermeldung:



    Ich habe allerdings nicht gefunden, wo ich "auf dieser Seite" etwas klicken könnte, um die Ignoranz auszuschalten, wie ich auch überhaupt noch keine Möglichkeit gefunden habe, das Thema wieder sichtbar zu machen. Auch im Profil habe ich bislang keine Liste blockierter Themen gefunden und über den kleinen Button "Foren an/aus" geht das nicht...


    Hiiiilfeeee!


    ich habe ein paar Themen ignoriert, weil ich einfach keine Benachrichtigungen mehr wollte (die immer wieder kamen, weil ich da mal etwas geschrieben hatte). Dass damit das Thema gleich komplett aus der Liste verschwindet, war mir nicht klar. Und als ich jetzt im eCitaro-Thread auf einen Link auf einen Beitrag im Thema "Liste geplanter Payware-Addons" klickte, kam folgende Fehlermeldung:



    Ich habe allerdings nicht gefunden, wo ich "auf dieser Seite" etwas klicken könnte, um die Ignoranz auszuschalten, wie ich auch überhaupt noch keine Möglichkeit gefunden habe, das Thema wieder sichtbar zu machen. Auch im Profil habe ich bislang keine Liste blockierter Themen gefunden und über den kleinen Button "Foren an/aus" geht das nicht...


    Hiiiilfeeee!

    Könnte ich dich mit irgendetwas bestechen, um das MB LOGO oberhalb des Frontsterns in den Stern (Teil)Mod einzubeziehen? Ohne dem fehlt irgendetwas und alle Versuche meinerseits, das über die Textur zu regeln, sehen fürchterlich (weil verpixelt) aus.

    Im übrigen: Danke für diesen deinen Mod :)


    Ich bin morgen auf dem Hof Alsterdorf und werde ein paar Fotos machen, das Logo mache ich dann gleich mit (wobei das ja sicher identisch ist mit dem normalen CItaro). Dann kommt auch der eCitaro-Schriftzug und neue Hinterräder mit einer kleineren Nabe.

    Vermutlich ahnt er gar nichts von deiner Mod. ;-)


    Das glaube ich schon, er liest hier garantiert mit, schon um die Reaktionen und eventuelle Fehlerbeschreibungen zu lesen. Aber selbst wenn, ich erwarte natürlich nicht, dass er in irgendeiner Weise auf meine Mod Rücksicht nimmt, warum auch.

    Aus aktuellem Anlass: das gerade erschienene Update für den eCitaro überschreibt die Vorderräder, offenbar hat Darius hier nachgelegt und diese überarbeitet. Die Einträge in der 19_solo.cfg (oder so ähnlich) werden aber nicht geändert, damit drehen die neuen Räder über die falsche Achse beim Lenken und die sie kippen stattdessen.

    In diesem Fall entweder die neuen Räder (nur die beiden o3d-Dateien) mit meinen überschreiben oder die originale cfg wiederherstellen (dabei verschwinden dann aber auch die Sterne).

    Ungemoddet. Die Räder von e2h1986 kommen aber wieder dran :D


    Jo, da musst Du die Rotationsachse für die Lenkung ändern, von rot_y auf rot_z und die Drehrichtug von 90 auf -90. Ich hatte da nicht eingesehen, den Fehler des Originals nachzubauen, auch wenn es einfacher gewesen wäre und lediglich die o3d-Dateien ausgetauscht werden müssten. Im nächsten Leben dann vielleicht ;)

    Es sieht ja aber eh so aus, als hätte Darius die Räder überarbeitet, so dass meine viellicht gar nicht mehr notwendig sind, oder?

    moin wie bekomme ich das hin mit den Scripts das die Fahrgäste auch an Tür 2 und 3 einsteigen? Kenne mich mit Scripts gar nichts aus


    im Verzeichnis Omsi2\Vehicles\HH_EBus2019\model gibt es die Datei passengercabin_19.cfg, diese mit einem Editor öffnen und nach {noticketsale} folgendes einfügen:


    Code
    [entry]
    20
    
    {noticketsale}
    
    [entry]
    33
    
    {noticketsale}


    Damit wird an allen drei Türen eingestiegen, Ausstieg aber nur an Türen 2 und 3.

    Projekttyp: Mod

    Projektname: eCitaro-Modifikationen

    Beteiligte Personen: ich, Stern-Meshs vom O307 V2 von Perotinus

    Voraussichtliche Bauzeit: kurz

    Projektdetails: s. u.

    Bilder: s. u.


    Wie schon vor ein paar Tagen im Thread über geplante Payware-Addons geschrieben, habe ich mich nun über die Vorderräder des eCitaro hergemacht. Diese sollten als Breitreifen mit breiterer Felge ausgeführt sein, das Addon kommt jedoch mit den Standardfelgen und -reifen, die einfach nur weiter nach außen gewandert sind und noch dazu unrealistisch weit über die Karosserie überstehen. Korrekt wäre ein Mittelteil der Felge an derselben Stelle wie beim Diesel-Citaro, der äußere Felgenring und Reifen müssten nach außen gezogen werden.

    Das ganze sieht momentan so aus, ich bitte kurz um Kommentare:


                

    Charterbusse in Niedersachsen

    Demzufolge hat der Verein Heinrich Büssing Verkehrsgeschichte (in Braunschweig) einen und als Verein sind sie meistens ohnehin bereit, zumindest einen Zugang zum Bus für Fotos und Videos zu ermöglichen. Wer weiß, vielleicht lassen sie auch eine Probefahrt zu, so dass man es für den Originalsound aufnehmen kann, womit das Paket komplett wäre.

    Anfragen kostet doch nichts und ich wette, dass sich 100%ig irgendwer aus der Community findet, der in der Umgebung wohnt oder dann dort hin fahren würde, um sich persönlich vor Ort um Fotos usw. zu kümmern.


    Wenn Essen näher liegt: dort gibt es einen Anderthalbdecker auf O317-Basis.