Beiträge von DerGrafikfehler
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Du kopierst die VMatrix.osc aus dem C2 in den Facelift-Ordner. (in den Ordner "script\VMatrix") Dann nennst du die Datei um auf "Matrix.osc" (Die vorhandene Datei löschen).
-
-
Tipp: Du kannst im Editor unter dem Tab "Envir." (steht für Environment) die Umgebungsverhälltnisse ändern, also Uhrzeit, Datum, Wetter und so Zeugs.
-
Steam->Bibliothek->Spiel Hinzufügen(unten links), Steam-fremdes Spiel hinzufügen->Omsi.exe suchen, ggf. über "Durchsuchen"->Ausgewählte Programme hinzufügen. Dann in der Steam-Bibliothek Rechtsklick auf den neuen Eintrag-> Eigenschaften. Im Feld "Ziel" am Ende -editor nachtragen.
-
-
Wenn du die Verknüpfung über Steam machst, bekommst du keine Bestätigungsmeldung.
-
-
-
Dafür brauchst du erst mal passende LCD-Display-Texturen, z.B. die aus dem MAN A21 von V3D. Die kopierst du rüber und nennst die wie folgt um:
vmatrix_leer_LCD.dds -> vmatrix_leer_led.ddsvmatrix_voll_LCD.dds -> vmatrix_voll_led_h030s1.dds
vmatrix_voll_LCD_lm.dds -> bleibt gleich
(Die Dateien mit gleichem Namen werden logischerweise ersetzt. Es wäre möglich, das zu umgehen, aber.... Das wäre etwas komplizierter.)
Dann machst du die Model.cfg vom Bus auf (beim Gelenkbus auch beim Nachläufer!) und suchst nach "vollmatrix_bg". Unter diesem Eintrag trägst du dann folgendes ein:
Code[matl_change] vmatrix_leer_led.png 0 elec_busbar_main [matl_item] [matl_lightmap] vmatrix_voll_LCD_lm.dds elec_busbar_main
Das musst du vermutlich öfters machen, da der FL mehrere Modelle für die Matrix (cti-Konfigurationen) hat. Einfach bei jedem Suchergebnis wiederholen.
Das Endergebnis sollte dann eine "echte" LCD im FL sein.
-
Korrekt. Allerdings nicht FlipDot-Grün, sondern eine grüne LED.
-
Wie auch von meinem Vorredner erwähnt, hat die Farbe der Schrift (= Farbe der Anzeige) ausschließlich was mit der genannten Textur zu tun. (Bzw. mit der Einstellung der Farbe bei Texttextur-basierten Matrixanzeigen, also Annax(SD20x), Busfanats Vollmatrix(TD-O405N2, Mainzer MAN), Aachener Facelift, sämtliche Darius-Busse). Die dazu passenden Fonts findet man im Matrix-Script, nicht in der Modelldatei. Zudem hat die Färbung der Fonts in der Font-Datei im Font-Ordner keinen Einfluss auf die Farbe der Schrift, weil diese vom Script am Ende sowieso in einer anderen Farbe (üblich ist weiß) neu gezeichnet werden!
-
Hab vor kurzem das Problem samt Workaround gefunden. Man kann mit (M.V.STLoad) auch dds-Dateien laden, allerdings kann man dann, aus irgendeinem Grund, nicht mehr korrekt auf der Scripttextur zeichnen. Bei Bitmaps funktioniert das einwandfrei. Workaround: Das komplette Interface im Script zeichnen.
-
Die Fonts von Italien83. Klick
-
Zwischendurch passiert es (zumindest bei mir) manchmal, dass beim Kopieren der Hofdatei irgendwas schief läuft bzw. die Hofdatei in einer anderen Weise defekt ist, sodass Omsi die nicht mehr lädt. Dann wird die erste Hof geladen, die im Bus-Verzeichnis liegt. Probier mal, die Hofdatei neu rein zu kopieren. Wenn das nichts bringt, hol dir die Hofdatei aus einem Bus, wo du weißt, dass sie funktioniert.
-
Abseits von Wien gibt es nur Innsbruck als reale österreichische Karte. Fiktiv gibt es neben Wiesenberg auch noch Rothing, Heiligenstadt, Baumgarten (und mWn auch Spitterberg), die in Österreich spielen.
-
Ich persönlich habe bei mir die Kombination aus:
ASRock B550M Pro4
AMD Ryzen 5 3600
G.Skill Aegis DDR4-300 CL16
Kann ich sehr weiter empfehlen, bietet ordentlich Leistung für einen anständigen Preis. Bei der CPU kannst du noch auf einen Ryzen 3 3300X runter gehen (nicht den 3100!), der bietet etwa die gleiche Gaming-Performance für 40€ weniger, ist dann aber nur ein Vierkerner.
Alternativ könntest du als Mainboard auch das MIS B550M Pro-VDH (WIFI) nehmen, das hat eigentlich alles, was du brauchst, ist dafür aber ein bisschen teurer.
-
Mit deiner momentanen Konfiguration mWn nicht. Wenn du einen zweiten Arduino verwendest (oder irgendeine andere Möglichkeit, einen zweiten COM-Port an deinen Arduino anzuschließen findest) , kannst du den ganz normal parallel nutzen.
-
Du kannst mWn nicht zwei Mal auf den gleichen COM-Port zugreifen, das ist eine Limitierung der Schnittstelle selbst. Da bräuchtest du dann einen zweiten Arduino nur für die Anzeigen. Da reicht dann aber auch ein Nano-Klon, die bekommst du relativ günstig und die sind recht klein.
-