Beiträge von Avalarion

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wenn der Bildschirm blau bleibt, fehlen vermutlich die Einträge in der C2_E5_main_GN.osc


    Die C2_main_GN.osc die Du angehangen hast ist falsch, die wird vom Bus nicht verwendet.

    Zumal die Einträge dort doppelt sind. Ein mal reicht.

    Welcher Sound genau ist nicht vorhanden?

    Wenn ich mich recht erinnere, hat der Faremaster gar keine Sounds.


    Aus der main.osc müssen auch noch die alten Druckereinträge raus.

    Code
    173 20:53:09 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.ticketprinter_frame)" (vehicles\MB_C2_Fare\\script\C2_LE_main.osc) ist der Macroname ungültig!
    174 20:53:13 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.IBIS_frame)" (vehicles\MB_C2_Fare\\script\C2_LE_main.osc) ist der Macroname ungültig!
    175 20:53:14 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.ticketprinter_init)" (vehicles\MB_C2_Fare\\script\C2_LE_main.osc) ist der Macroname ungültig!
    176 20:53:15 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.IBIS_init)" (vehicles\MB_C2_Fare\\script\C2_LE_main.osc) ist der Macroname ungültig!

    Die Logos werden ja in die original Modell-Dateien eingetragen. Sobald ein Patch die Modell-Datei verändert (was er auch ohne Zustimmung darf und soll), sind alle Mods weg.

    Deswegen für Payware Addon-Busse immer eigene .bus und Model-Dateien anlegen. Die werden dann nicht überschrieben.

    Bei Kreuzungen ist der Aufwand aber ziemlich groß dafür.

    Erst mal ein passendes Modell finden und dann sämtliche Linien die darüber führen wieder anpassen. Und weil OMSI da manchmal etwas zickig ist, womöglich sogar noch die Fahrpläne für jede einzelne Tour.

    Code
    463 19:00:58 -  -   Error:           Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\model\zebrastreifen_seeburgerstr.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    464 19:00:58 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\zebrastreifen_seeburgerstr.sco" there was an error in line 440!
    465 19:00:58 -  -   Error:           Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\model\zebrastreifen_seeburgerstr.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    466 19:00:58 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\zebrastreifen_seeburgerstr.sco" there was an error in line 20!
    467 19:00:58 -  -     Warning:       Invalid Object: Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\zebrastreifen_seeburgerstr.sco"
    468 19:00:58 -  -   Error:           Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\model\uebergang_seeburgerstr.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    469 19:00:58 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\uebergang_seeburgerstr.sco" there was an error in line 338!
    470 19:00:58 -  -   Error:           Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\model\uebergang_seeburgerstr.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    471 19:00:58 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\netcrash84 ADDON\Street\uebergang_seeburgerstr.sco" there was an error in line 20!


    Da scheint eine der Kreuzungen fehlerhaft zu sein.

    Am besten das Objekt ein mal neu installieren. Die zum Modell gehörige .o3d kann scheinbar nicht gefunden werden bzw. existiert nicht.

    Im Grunde nicht. Man sollte allerdings Basiswissen haben was Modelldateien angeht.

    Für meine KI-Versionen geh ich folgendermaßen vor:

    • Alle unnötigen Scripte aus der .bus-Datei entfernen (Drucker, Scheppern, Scheinwischer, alles was die KI nicht braucht)
    • Alle unnötigen Sachen aus der Modelldatei entfernen (Pedale, Taster auf dem Dashboard, alles was man von außen eh nicht sieht)
    • Alle unnötigen Sounds aus der Sounddatei entfernen (Haltewunsch, Ansagen, Druckersounds, Kassensounds)

    Nachteil: Der Bus kann nicht vom Spieler übernommen werden

    Vorteil: Wenn man es gründlich und richtig macht, ziehen die Busse kaum Performance und die Nachladezeiten beim Laden des KI-Verkehrs reduzieren sich deutlich. Je weniger Scripte, Modelle und Sounds OMSI laden muss, desto besser die Performance.

    Heute mal den Thüringer Wald unsicher gemacht. Leider gab es heute nur einen Leihwagen.

    Naja, Setra ist Setra, oder? :"D



    🚌 Setra 315 NF (privat gemodded)

    🎨 Florian Enders (privat erstellt)

    🗾 Thüringer Wald

    Das weiß ich nicht, da ich den Halycon C2 nicht habe.

    Ich bastel mir persönlich meine KI-Versionen aber mittlerweile auch selber, um sie so Performancefreundlich wie möglich zu machen.

    Theoretisch ließen sich die Relefxionswerte natürlich hinter das Fahrzeug setzen, ungefähr auf Höhe der Türen des Anhängers.

    Das würde dann allerdings nur so lange gut aussehen, wie der Buszug entsprechend halbwegs gerade steht. Steht man in der Kurve würde das nicht mehr funktionieren.