wo kann man das liniepack herunterladen
(Noch) Nirgendwo, es wurde (noch) nicht veröffentlicht.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
wo kann man das liniepack herunterladen
(Noch) Nirgendwo, es wurde (noch) nicht veröffentlicht.
Kann mir jemand sagen, wie ich Sonderziele, z.B. Betriebsfahrt, schildern kann? Mit dem neuen Bordrechner.
Falls es der selbe ist wie im Vor-Facelift-Citaro: Links in der vertikalen Leiste dorthin, wo man auch Linie & Route eingibt, dann aber oben den rechten der beiden Reiter (Linie & Ziel?) nehmen, dann kannst Du eine Linie (auch Buchstaben) und ein Ziel eingeben.
Hallo und vielen Dank für den Wettbewerb! Für diese Challenge bietet die Karte Thüringer Wald ja nun wirklich einige Anlaufstellen, ich war heute mit einem Setra S 415 LE business auf der Linie 735 unterwegs, anschließend habe ich ihn für die Linien 732 und 739 gegen einen Mercedes-Benz Citaro LÜ getauscht, was wirklich einige brisante Situationen ergab. Im Folgenden findet sich eine kleine Auswahl, um nicht zu sagen die drei kniffligsten Stellen.
Der Wendeplatz innerhalb der Stichfahrt zur wunderschönen Altenfelder Kirche hat es schon etwas in sich, nicht zuletzt die im Wendebereich manchmal ziemlich wild parkenden Autos machen es einem teils schwerer als nötig.
Das Abbiegen von der Schwarzburger Straße in Richtung Bad Lemnitzer Altstadt ist ohnehin schon kein allzu leichtgängiges Unterfangen. Wenn man dann ein 15-Meter-Langeisen um die Ecke zirkeln darf und ein Auto bis auf den Zentimeter genau an der Haltelinie steht, weiß man, wozu es mancherorts zurückgezogene Haltelinien zum einfacheren Abbiegen von langen Fahrzeugen gibt. Aber: Geschafft!
Etwa einen Kilometer weiter in Richtung Lichtenhain schlängeln sich wunderbare Serpentinen erst auf den Alexanderberg und anschließend wieder herunter. Hierbei bietet sich eine wunderbare Aussicht auf die hügelige Landschaft des Thüringer Waldes. Doch hiervon sollte man sich nicht zu sehr ablenken lassen, um die Kurven am Ende nicht mehr als nötig zu schneiden.
Gerne hätte ich noch viel mehr gezeigt, doch selbstverständlich halte ich mich an die aufgestellten Regeln und hoffe auf eine erfolgreiche Teilnahme!
Haider
es heißt Hater, nicht Haider…
Ich vermute hier eine gewisse Referenz zu einem YouTube-Phänomen.
Danke auch hier noch mal für das großartige Projekt!
Wie in einem anderen Beitrag, dort ging es um den ZOB Lichtentanne, schon geschrieben wurde, tauchen vereinzelt typisch westdeutsche Mehrfamilienhäuser auf. Solche sind mir auch gegenüber der kleinen Befestigungsanlage (und zwischen Rathaus und Reha-Klinik gegenüber vom Autohaus) in Bad Lemnitz aufgefallen.
Falls Ihr wirklich in Betracht ziehen solltet, hier Ersatz zu schaffen, würde so ein schöner unsanierter WBS70-Plattenbau dort perfekt hinpassen.
Ansonsten wurden auch gerne mal die eigentlich elf-geschossigen Punkthochhäuser etwas niedriger gebaut (6 oder 7 Etagen) und fanden so in kleineren Städten Anwendung, davon würden dort auch zwei Stück ganz gut hinpassen.
Wo sind aktuell ein S 315 UL oder ein Integro zu bekommen?
Die Kritik zur Karte ist wahrscheinlich sehr subjektiv, es kommt ja nicht immer auf die Größe an. In diesem Fall geht es eher um die Detailverliebtheit und um einige kleine Neuheiten, die zeigen, was aus OMSI herauszuholen ist.
Ansonsten: Tut tut, weiterhin gute Fahrt.
Ob man das Forum, oder zumindest dieses Thema, am 29.07.2025 mit Zeigerschlag 00:00 Uhr besser schließen sollte?
Zitat00:01 Uhr: "Wo ist das Addon?"
Wir sind hier nicht auf Reddit, wo damals jeder Englische Kommentar mit einem netten ,,Sprich deutsch du H****sohn" abgeschmettert wurde.
Respektiere bitte andere Sprachen, auch wenn du hier stolz deutsche sein kannst
Wenn Du im richtigen Subreddit (Verzeihung: Unterlases) unterwegs bist, wird Dir das mit ziemlicher Sicherheit immer noch passieren, allerdings eher so mittelmäßig humorvoll. Vielleicht haben wir hier eine Mod dieses Subs entdeckt.
Übringes: Das Releasedatum legt Aerosoft fest, nicht wir als Entwickler.
Das klingt so, als wäre das AddOn also schon bereit zum Release und es hängt nur noch von Aerosoft ab, ist das korrekt?
Muss nicht sein, es hieß ja lediglich, dass sie nicht über den genauen Veröffentlichungs-Termin in Kenntnis gesetzt werden, sobald sie es an Aerosoft freigegeben haben.
War vorher vielleicht die Morphi-Modifikation installiert und jetzt erzeugt die irgendwie Fehler, da wahrscheinlich nicht mit dem Update kompatibel?
Da wurde sich bei Mercedes-Benz im 12-Meter-Bereich doch für einen Conecto entschieden, oder? Meines Wissens liegt da ein Repaint für den Conecto von Kajott3D bei.
Bei mir besteht leider das Problem, dass die KI-C2 (mx) in sämtlichen Varianten weiß sind. Repaints sind vorhanden und auch richtig benannt, habe alle Pfade kontrolliert. Auch die Logfile gibt nichts aus. Hatte jemand das selbe Problem und konnte es lösen?
Andere Repaints, beispielsweise MAN-Stadtbusfamilie, MAN New Lion's City, funktionieren problemlos.
Auch wenn die Modifikation hier nicht eingebunden ist, sondern nur im alten OMSI-Forum zu finden ist, habe ich eine kurze Frage hierzu: Ist das Paket für den MAN Lion's City DD (A39) aus dem X10-Addon auch mit der Version 1.3 des Addons kompatibel? Zumindest in der KI-Variante wirft er ziemlich viele Fehler aus (ich habe bereits die Inhalte aus dem Extra-Ordner bei Frame-Fehlern verwendet) und fährt mit dauerhaft leuchtenden Blinkern, aber er fährt und schildert.
Ich meine, da war mal irgendetwas mit falschen Pfaden in der trail-Datei, die dann nicht zum Vorderwagen passen. Am besten diese mal überprüfen.
Die Fonts sind mit im Download, es gibt einen Ordner "Fonts" genau wie einen Ordner "Vehicles", beide müssen ins OMSI 2-Hauptverzeichnis.
Eventuell Bremse treten, oder mehrmals E drücken, zweimal reicht in manchen Fällen nicht. Dann Fahrstufe einlegen, Federspeicherbremse lösen und immer mal wieder versuchen, loszufahren, am besten nach jedem Mal E drücken.
Oder im neutralen Gang einfach einige Zeit Gas geben, so funktioniert zumindest bei den Diesel-Bussen der Aufbau des Druckluftvorrats, eventuell ist es hier im Script auch so.
Aktuell wird die Kreuzung ohnehin komplett neu gemacht, wie sie danach sein wird, zeigt sich, beispielsweise gibt es Richtung Norden einen Radfahrstreifen. Aber vermutlich wollt Ihr eh den alten Stand darstellen.
Was jedoch geändert werden müsste: Richtung Süden dürfte die rechte der drei Spuren nur einen Pfeil nach rechts haben, geradeaus geht es nur von der mittleren Spur.