Also bislang kannte ich nur die von mir genannten Limitierungen. Ist aber gut möglich, dass es da je nach Betriebsprogramm und/oder Steuergerät auch noch Unterschiede gibt...
Aber ich glaube wir schweifen hier etwas vom eigentlichen Thema ab...
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Also bislang kannte ich nur die von mir genannten Limitierungen. Ist aber gut möglich, dass es da je nach Betriebsprogramm und/oder Steuergerät auch noch Unterschiede gibt...
Aber ich glaube wir schweifen hier etwas vom eigentlichen Thema ab...
Ja, für Freitext kann LAWO leider nur zwei Fonts (zweizeilig, jeweils zwei getrennt für oben/unten) bzw. vier Fonts (einzeilig), das stimmt wohl. Aber diesen limitierenden Faktor hätte eine Simulation ja grundsätzlich erstmal nicht...
In eine solche Lawo-LED mit 16px Höhe würde so ein Ziel in Realität m. E. gar nicht passen. Selbst wenn man es in Systemfont setzt, die dann nur 1px Strichstärke hätte im Gegensatz zu der hier genutzten mit 2px. Ich könnte das aber mal testen.
Es gibt ja durchaus noch schmälere Fonts als die Systemfont, siehe z. B. B3H7S1.F08 (hier bei Auflösung 16x126):
Also da würde mich dann die konkrete Matrixkonfiguration und die Fontnutzung interessieren, um mehr sagen zu können
Hab jetzt bei Spillmann auf Anhieb auch nur Fahrzeuge mit Frontmatrix in höherer Auflösung gefunden, haben die überhaupt wirklich Fahrzeuge mit 16x126 (bzw. 16x128)?
In den letzten Wochen hatten einige Benutzer in der WebDisk eine andere Schriftart - das ist nun behoben.
...dafür ist die Schrift bei mir jetzt maximal überdimensioniert, vor allem bei den Benachrichtigungen...
Die Fonts werden wahrscheinlich die vom Solaris aus dem Addon "Metropole Ruhr" sein.
...und dann muss entsprechend natürlich mindestens noch Standlicht an sein.
Mal schauen, ob man dann vielleicht eine brauchbare LCD Anzeige machen kann.
Ein wenig Wunschdenken: Vielleicht könnte im selben Zuge ja auch die 24er LED-Variante umgesetzt werden...
Außerdem kommt mir das Display im Dashboard (wo die Geschwindigkeit und die geöffneten Türen während der Fahrt angezeigt werden) spontan recht dunkel vor. Ist das ein Fehler oder soll das so tatsächlich realistisch sein?
Die Helligkeit ist verstellbar, das Fahrzeug spawnt immer mit einem zufälligen Wert:
Ich dachte immer die gibt es gar nicht weil ich niemanden kenne, der einen kennt, der da mal was gewonnen hat.
Die Existenz der Keys kann ich nach erstmaligem Gewinn am 01.12.2024 auch bestätigen.
Ist aber tatsächlich auch das erste Mal, dass ich (bzw. insgesamt jemand in meinem Umfeld) da was gewonnen hat.
Hallo! Sagen Sie mir bitte, warum das Licht über dem Fahrersitz an ist, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Ist das ein Fehler? Wie schalte ich es aus?
Das ist kein Fehler, das ist in Realität auch so
Fantastisch. Wie wirkt es sich auf die Batterie aus, wenn in einem Bus, der nicht fährt, das Licht an ist?
Das Licht ist nur für wenige Minuten an. MAN betitelt das als "Ein-/Ausstiegshilfe". Man öffnet die Tür von außen und das Licht geht an - oder man macht die Zündung aus und das Licht geht an. Schließt man die 1. Tür oder schaltet die Zündung ein, geht das Licht sofort wieder aus, ansonsten wie gesagt nach wenigen Minuten.
Möglicherweise ein Kinderwagenwunsch? Musste entsprechend mit dem dafür vorgesehenen Schalter wieder löschen...
Außerdem blieb die zusätzliche Türbeleuchtung von außen dunkel. Türen waren auf, Motor an und das Fahrlicht zugeschaltet.
Blöde Frage: Aber den Schalter für die Einstiegsbeleuchtung (Symbol: Tür mit Lampe) hast du angehabt?
die Beleuchtung der Windfangscheiben an den Türen schaltet nach dem Ausschalten der Zündung nicht aus
Ich würde mal mutmaßen, dass das so sogar richtig ist. Bei unseren 12C bleibt auch die Ambientebeleuchtung für 10 (?) Minuten an, nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde. Aber kann natürlich auch Bestellsache sein.
Wobei das natürlich der O405NKF (Niederflur, kurz, flach) ist - eine Sonderanfertigung für Karlsruhe.
Der Motor bleibt über die Stopp-Start-Automatik aus, auch wenn Neutral geschaltet wird. Einzig beim Einlegen des Rückwärtsgangs (oder bei den ganzen anderen Kriterien halt) geht der wieder an.