[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Wo Eco/Power Schalter für Getriebemodus?

    Gab es sowas beim Ecomat 2 schon? Einen entsprechenden Schalter habe ich noch auf keinem 300er-Fahrerplatz wahrgenommen.

    Klaro. Habe ihn erst am Mittwoch in einem S315 UL gesehen. Er stand auf Power ^^

    Und auch in einem Schweizer S313 mit 6HP war er verbaut.

  • Guten Morgen, ich melde mich zu der Diskussion mal zu Wort.


    Unser 315 NF €2 sowie unser 317 UL €3 hatten beide diesen Kippschalter „Öko / Pow“


    Ich frage mich allerdings was ihr von diesem überflüssigen Schalter erwartet? 200km/h? 😅


    Dieser Schalter bewirkt lediglich, dass der Bus bei Vollgas so fährt wie beim Kickdown, also die Gänge weiter ausfährt. Weder ändert das was an der Geschwindigkeit oder sooo dermaßen am Fahrverhalten, dass das mehr als Spaß als als ernsthaft erwähnenswert betrachtet werden kann, somal der Effekt wirklich verschwindend gering ist. Auch eine Soundänderung durch „Klappenauspuffe“ sind nach einer Rücksprache mit Neoplan und einem Meister einer anerkannten Meisterwerkstatt für Mercedes & Setra ausgeschlossen, da es für den Unternehmer Bums egal ist ob der Karren röhrt oder nicht, denn im Gegenteil zu uns spielern, geht das nicht um Spaß, sondern um Geld verdienen, leider wie man am Zustand einiger Busse sehen kann…


    Schönen Sonntag Euch!

    Grüße aus Ahrweiler!


    Yannick


    Im Anhang ein Bild von „Olaf“ (ST-KW 219), mit einem solchen Schalter (dritte Reihe von oben, dritter von rechts)

  • Hallo,

    auch in meiner Region in Italien alles €3 315 UL/H und Neoplan 312K (V6) hatten diesen Schalter Öko / Pow.




    Einige Fahrer verwendeten den Power-Modus, um die Gänge stärker ziehen zu lassen, wenn der Bus bergauf fuhr. Andere Fahrer nutzten den Modus einfach um mehr Lärm mit dem Motor zu machen ^^


    Schönen Sonntag

    .........................................................

    .........................................................

  • Ich denke, dass gerade in Gebrigsregionenen so ein Schalter praktisch ist. Ich werde ihn aber nicht umsetzen, u.a. aus dem Grund, dass ich einfach keinen Platz mehr auf der Textur habe. Das ist wieder einmal ein Fall von "man kann nicht alles einbauen".

  • Ja, das stimmt, das ist an ner Steigung bei den ersten 10 km/h wirklich schlimm :D


    Ich hoffe ja auch, dass Schaltruckler/Gangschläge mit eingebaut werden, sodass der Setra S315 net so butterweich schaltet wie z.B. nen nagelneuer C2 oder S415LE :D



    Hatte das ZF vom S315 früher eigentlich schon das TopoDyn verbaut gehabt? Somit wären die Schaltpunkte abhängig von der Topografie, sowie vom Fahrgastaufkommen und von der Gaspedalstellung.

    Mich hat persönlich bei einigen Fahrzeugen gestört, dass der Bus bei ner Steigung erst bei z.B. 900u/min statt bei schätzungsweise 1200-1300u/min zurückschaltet - dann musste man immer zwangsweise Kickdown geben.

    Terror Terror Terror

  • Wie gesagt, das Script ist von Morpheus aus den letzten Citaro-Updates. In diesem Rahmen werden sich auch die Funktionen bewegen, da uns und vor allem mir sowohl in Sachen Script, aber auch beim Thema Getriebephysik die Kenntnisse fehlen. Communityoptimierungen sind natürlich nach Release nicht ausgeschlossen.

    Hatte das ZF vom S315 früher eigentlich schon das TopoDyn verbaut gehabt?

    Ich habs beim Euro 3 verbaut, beim Euro 2 nicht. Ist aber durch Wechseln einer Konstante im constfile von 0 auf 1 ganz einfach aktivierbar.

    sodass der Setra S315 net so butterweich schaltet wie z.B. nen nagelneuer C2 oder S415LE

    Ich fürchte, das ist schwer umsetzbar, weil dir ja, um das richtig zu fühlen, 1. das "Popometer" fehlt, und 2. bei vorbildgerechten Rucken sicher die Mimimi-Fahrgäste in OMSI den Aufstand proben würden :-)

  • Ich fürchte, das ist schwer umsetzbar, weil dir ja, um das richtig zu fühlen, 1. das "Popometer" fehlt, und 2. bei vorbildgerechten Rucken sicher die Mimimi-Fahrgäste in OMSI den Aufstand proben würden

    Gibt es nicht in den MAN SDs ein Rucken? Ich glaube, das ist zwar kein Schaltrucken, sondern eines bei abruptem Lastwechsel und dort finde ich es ganz gut umgesetzt. Gibt auch einen Ruck-Sound und ich meine nicht, dass die Fahrgäste da meckern. Sicher bin ich mir aber nicht, bin die Karren schon länger nicht mehr in Omsi gefahren.


    zumal der Effekt wirklich verschwindend gering ist.

    Hm naja, ich finde schon dass das einen merkbaren Unterschied bringt, den ich auch als Fahrer spüre.

    Der Antritt des Wagens ist ein anderer, die Schaltpunkte sind auch andere. Mit Kickdown würd ich das nicht ganz gleichsetzen. Bei Halbgas zieht er den Gang ja auch recht weit raus, aber vom Motor her fährt man noch ganz gemütlich.


    Ich kann nur sagen, dass alle S 315 UL oder NF mit ZF Ecomat, die ich kenne, diesen Schalter haben. Egal ob von 1995 oder 2006. Gibt es also nicht nur in bergigen Regionen.

    Hier ganz rechts über dem „D“:


    Alternativ im Euro 3:


    Ich meine, im ZF-Script von Morphi gibt es ja die 3 Konstanten Eco-Modus (0), Normal (1), Power-Modus (2). Vielleicht ließe sich das dann so umstellen.

    Ich habe damit mal etwas herumprobiert, ich würde da über den Schalter nur zwischen Eco (0) und Normal (1) schalten lassen, der Power-Modus ist m. E. etwas zu zackig. Da fährt der Bus sich fast wie ein Auto, das wird dann auch unrealistisch.

    Allerdings hat diese Einstellung m. W. keinen Effekt auf die Schaltpunkte und die Schaltsounds, sondern nur auf das Antrittsverhalten und die Spritzigkeit, wär also auch nur ein Kompromiss.

    Aber gut, wenn die Textur sich nicht umsetzen lässt, ist es wohl hinfällig.

  • Da denk ich mir schon vor längerer Zeit: So ´n Dreiachser wär doch eigentlich auch ganz schick, und dann kommst du hier plötzlich mit´m S317 um die Ecke! *umfall und aufgeregt umherzappel* Klasse! Was mir grad noch ins Auge fällt, ist der rechte Aussenspiegel. Der passt proportional noch nicht ganz, wenn ich da konkret was bennenen müsste, würde ich sagen, die (Hell) graue Kappe ist zu lang....


    LG, Wagen122

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Moderator

    Hat den Titel des Themas von „[WIP] Thüringer Wald (fiktiv)“ zu „[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + Setra S315UL“ geändert.
  • Da denk ich mir schon vor längerer Zeit: So ´n Dreiachser wär doch eigentlich auch ganz schick, und dann kommst du hier plötzlich mit´m S317 um die Ecke! *umfall und aufgeregt umherzappel* Klasse! Was mir grad noch ins Auge fällt, ist der rechte Aussenspiegel. Der passt proportional noch nicht ganz, wenn ich da konkret was bennenen müsste, würde ich sagen, die (Hell) graue Kappe ist zu lang....

    Guten Mittag miteinander!

    Ja, tatsächlich ist dieser Bus (zumindest zum Teil) auf meinem Mist gewachsen, denn ich habe darauf bestanden, dass mindestens ein 317er Einzug in OMSI erhält :D An der Stelle sei gesagt: Freut Euch drauf! Dadurch, dass ich über ein Jahr (fast) jeden Tag 317UL-GT gefahren bin, werde ich akribisch auf das Fahrgefühl achten und auch natürlich kritisieren ;) Nicht wahr Perotinus :D


    Zur Kappe möchte ich hiermit allerdings ein Veto einlegen, siehe unten:



    Die gehen tatsächlich beinahe bis unten hin durch.

    Und bevor Euch das Gleiche wie mir mit dem Tankdeckel passiert: Der Olaf (ST-KW 219) ist zwar eine UL-Front, aber tatsächlich eher ein 317 H, weshalb er den Tank vor der Achse hat ;)


    Alles Gute und vorallem: Freut Euch drauf ;)

  • Die gehen tatsächlich beinahe bis unten hin durch.

    Stimmt, aber ich glaub, Wagen122 meinte eher dass der vertikale Teil des Arms, an dem die Kappe eben dran sitzt, etwas zu lang erscheint.

    Wenn ich das Bild so sehe, könnte er damit fast Recht haben. Ich könnte morgen mal den Zollstock zur Arbeit mitnehmen und ans Original halten, wobei ich bei eurer Akribie fast schätze, dass ihr genau das schon getan habt und der Spiegel in OMSI entsprechend anhand dieser Maße konstruiert ist.

    Vielleicht ist es auch nur ne optische Täuschung.

    Ich hatte ja schon mal geschrieben, ich bin mir sicher, dass dieser Citaro-Spiegel es ziemlich in sich hat und es echt ne große Herausforderung ist, den korrekt zu modellieren. Da kann och auch verstehen, wenn man irgendwann sagt: So, fertig, reicht jetzt. Sonst versinkt man noch in Perfektionismus.

    Zumal der ja noch von seiner Anbringung diesen Knick nach rechts außen hin macht, der es such nicht leichter macht. Das habt ihr hier schon sehr gut hinbekommen, dürfte wohl der bisher beste Spiegel dieser Bauform in OMSI werden, insofern ist das Meckern auf sehr hohem Niveau.


    Edit: Wo ich jetzt nochmal draufschaue: Vielleicht müsste die Kappe auch eher 1-2 cm weiter oben anfangen? Der schwarze Teil oberhalb der Kappe erscheint mir in Realität ein bisschen kleiner, wobei das auch an der Perspektive liegen könnte. Man sieht den Spiegel ja meist von etwas weiter unten.

  • Yani, es gibt doch in dem Sinne schon einen 317er für Omsi von LnB.

    Stimmt absolut! Aber ich meinte einen 317 mit Authentischen Sounds, Funktionen usw. Der 317 von LnD hat die GT Front, aber sonst soundmäßig nicht viel zu bieten. Hier gibt es einfach, sorry, etwas besseres. Wir haben jeden der 300er von EBR mühevoll aufgenommen, Ausgemessen usw. Das ist einfach etwas anderes, wenn man jeden Tag damit arbeitet und Zugriff drauf hat. Die Busse werden Maßstäbe setzen, genau wie die Map, da bin ich mir sehr sicher :) (Alleine die Tatsache, dass es eine AVS gibt, die es noch nie in OMSI gab, sollte mich bestätigen). Jeder hat seinen Favourite, meiner sind diese hier 😅

  • Och Menno, ich will aber 'nen 319er! ;)


    Nein, Spaß, also hätte ich schon lieber aber 317 ist auch super, ist gar nicht so wichtig. :thumbup: Da bin ich sehr offen, Hauptsache 3-Achser, wobei auch die von LnD ganz OK waren.


    Hoffe by the way ganz kleinlaut auf die anderen Abgasnormen und GT, aber du machst eh schon mehr, als wir uns alle je zu träumen wagten.


    Ja, die Breite vom Spiegel kommt etwas dünne rüber, aber vielleicht auch Perspektive, weil das war schonmal besser beim 315er, meine ich. :/

  • Senator B exakt, das meinte ich. Aber der Blickwinkel kann auch täuschen, von innen mag die ganze Geschichte dann wieder anders (und passend) aussehen...

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Hoffe by the way ganz kleinlaut auf die anderen Abgasnormen und GT

    GT ist geplant (vor allem um Yaniss Gundula zu bauen), andere Abgasnormen als Euro 3 gibt es tatsächlich beim 317 nicht, da der erst 2002 auf den Markt kam. Nur die "Zwischenvariante" mit Euro 3-Motor, alten Schaltern, alten Gittern und schwarzer Frontblende. Die sollte aber auch realisierbar sein.

    Ja, die Breite vom Spiegel kommt etwas dünne rüber, aber vielleicht auch Perspektive, weil das war schonmal besser beim 315er, meine ich.

    Der hat sich zum 315 aber nicht verändert. Ich sitze aber gerade dran, nachdem hier und auf Discord ein Shitstorm über mich hereingebrochen ist :D

  • Alleine die Tatsache, dass es eine AVS gibt, die es noch nie in OMSI gab, sollte mich bestätigen

    Mal so aus Interesse, was ist das? Hab diese Abkürzung jetzt schon öfters gelesen.

    Es ist eine (wenn ich mich nicht irre ZF) Getriebesteuerung die halt bisschen sexy smexy ist ;)

  • Alleine die Tatsache, dass es eine AVS gibt, die es noch nie in OMSI gab, sollte mich bestätigen

    Mal so aus Interesse, was ist das? Hab diese Abkürzung jetzt schon öfters gelesen.

    AVS steht für Automatisierte Vorwähl Schaltung. Das ist eine Art Halbautomatikgetriebe. Funktioniert ähnlich wie die Electronic Powershift im alten Actros, mit dem Unterschied das das Getriebe hier den gang für dich vorwählt und du nur die Kupplung treten musst. :)

    Ship and Travel Santa Fe all the Way!:Train:

    You go Great when you go Great Northern!