[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen,


    Semedah: Jäs, ju cän häf it bat ju still häf to bie paischent antil efriwon cän häf it! :-P


    Wie versprochen folgt pünktlich zur Wintersonnenwende ein Bilderupdate zur Winter-Einstellung auf dem Projekt Thüringer Wald. In den vergangenen Wochen war ich sehr mit der Erstellung diverser Schnee- und Nachttexturen sowie kleineren saisonalen Anpassungen beschäftigt, sodass beispielsweise in den Wintermonaten keine Heuballen oder Gartenmöbel zu sehen sind. Dafür sind aber beispielsweise im Dezember Weihnachtssterne und anderer diverser Weihnachtsschmuck an den Häusern und in den Fenstern installiert.


    Ein weiteres, sehr nettes Feature bieten Schneehaufen am Rand der Straße. Durch eine spezielle Technik und einem passenden Skript von Perotinus werden diese - ohne sie vorher manuell einzeln gesetzt zu haben - bei Schneefall und im Winter unter einer bestimmten Mindesttemperatur zu sehen sein, anstatt der Gräserreihen im Sommer. Ich hoffe, damit kann mehr die für den Thüringer Wald charakteristische "Tiefschneestimmung" (oder naja, zumindest ein paar Zentimeterchen...) erzeugt werden :-)









    Wie immer, Kritik und weitere Vorschläge sind gerne gesehen!


    Beste Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit

    Tristan

  • Tja. OMSI für tot zu erklären hat nur so mittelmäßig geklappt. Keine Rigor Mortis. Kein Exitus.


    Schön übrigens, dass du mein kleines Späßchen akzeptiert hast, Tristan.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die tollen Beiträge! Wir freuen uns wirklich über jedes Lob! :-)


    tempo1 : Für die Perfektionistinnen und Perfektionisten unter uns gerne! Das sind genau diese Vorschläge, die ich gerne lese und sofort - soweit es OMSI zulässt - auch umsetze! Es wurden alle vorhandenen Schilder jetzt schneetechnisch präpariert und sind vom vorüberkachlenden Schneepflug in Mitleidenschaft gezogen worden :-P



    Moriarty : Tatsächlich ist der Weihnachtsschmuck schon vorhanden. Man muss nur ganz genau hinschauen, denn so ein Schwibbogen ist nicht allzu groß! :-)




    Semedah : Dass OMSI nicht tot ist, merke ich von Editortag zu Editortag mehr. Es gibt immer wieder neue Funktionen zu entdecken und Potenzial, das es auszureizen gilt. OMSI wird an vielen Ecken total unterschätzt, denke ich. Ein funktionierender Schatten und eine bessere Performance würden mir jedenfalls genügen, um jedes UE-basierende Spiel links liegen zu lassen.


    Beste Grüße

    Tristan

  • Hallo,


    SWWVWilhelmshaven : Puh, schwer zu sagen. Ich habe das bisher nicht ausgemessen, wäre aber auf jeden Fall interessant zu wissen! Vielleicht kann ich die ruhigen Weihnachtsfeiertage dazu nutzen, den Tacho zu nullen und nacheinander die Linien abzufahren (und dabei gleich noch eine "Beta-Fahrt" zu unternehmen, auf der ich mit Sicherheit eine DIN A4-Seite mit Unschönheiten zusammenbekomme...). Aber um dich nicht vertrösten zu müssen, schlüssle ich dir kurz die vorhandenen Hauptlinien mit den ungefähren Fahrzeiten auf. Diese Fahrzeiten sind auch ne Schätzung und können im weiteren Bau noch verlängert oder verkürzt werden, kurz - sie sind noch nicht final.


    Fahrbare Linien:

    731 - Lichtentanne, Bahnhof <-> Wurzbach, Markt (30 Min)

    732 - Lichtentanne, Bahnhof <-> Oberlemnitz, ZOB (25 Min)

    735 - Lichtentanne, Bahnhof <-> Altenfeld, Bahnhof (15 Min)

    739 - Oberlemnitz, ZOB <-> Lichtenhain, Sportplatz (15 Min)


    Hinzu kommen noch Schulbuslinien, eine Werksverkehr-Linie und ein Wanderbus, aber das sind bisher noch alles Ideen. Der gesteckte Mapumfang beträgt momentan rund 190 Kacheln. Daran wird sich vermutlich nicht mehr viel ändern. Dazu sei aber erwähnt, dass diese 190 Kacheln wirklich mehr oder weniger voll bebaut sind und nicht ähnlich wie bei Spandau als Lückenfüller dienen. Ich hoffe, das beantworte deine Frage zur Größe und Umfang der Karte zumindest etwas :-)


    Beste Grüße

    Tristan